Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

peinlich, aber komme nicht drauf
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Mathematik-Übungen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
svensen
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 20.06.2007
Beiträge: 39

BeitragVerfasst am: Mo Jun 25, 2007 1:26 pm    Titel: peinlich, aber komme nicht drauf Antworten mit Zitat

Embarassed

also jungs, ist bestimmt leicht, komme aber nicht drauf

bauer hat ne quadratische, 100km² große ranch. wie weit muss er reiten, um seine ranch einmal an ihrem aussenzaun zu kontrollieren?

A: 400km
B: 200km
C: 40km
D: 20km

ist mir ein wenig peinlich, aber wie komme ich da drauf?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
svensen
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 20.06.2007
Beiträge: 39

BeitragVerfasst am: Mo Jun 25, 2007 1:27 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ist das zufällig C? da 10x10 = 100km²? ist mir ebend eingefallen...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
-
Gast





BeitragVerfasst am: Mo Jun 25, 2007 1:28 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Jenau!
Nach oben
thesilent
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 27.09.2006
Beiträge: 627

BeitragVerfasst am: Mo Jun 25, 2007 1:29 pm    Titel: Antworten mit Zitat

richtig,
wurzel aus 100 km² = 10km, umfang des grundstuecks ist daher 4*10= 40km
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
svensen
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 20.06.2007
Beiträge: 39

BeitragVerfasst am: Mo Jun 25, 2007 1:36 pm    Titel: Antworten mit Zitat

wunderbar, hatte ich wohl kurz ein brett vorm kopf, danke

Die art der aufgabe bereitet mir immer kopfzerbrechen, könntet ihr mir da kurz nochmal helfen bitte. Da hab ich irgendwo einen denkfehler...

2 orte A und B sind 300km voneinander entfernt. von A fährt 8uhr ein güterzug mit 30km/h in richtung B ab. Ihm fährt um 11uhr ein personenzug mit 60km/h von B aus entgegen. Wann und wo begegnen sich die züge?

A: um 13.00h, 150km von A
B: um 13.40h, 160km von A
C: um 13.20h, 200km von A
D: um 13.20h, 160km von A
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
thesilent
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 27.09.2006
Beiträge: 627

BeitragVerfasst am: Mo Jun 25, 2007 1:42 pm    Titel: Antworten mit Zitat

D ist richtig,
rechne einfach so
die differenz betraegt um 11 uhr, wenn der zweite losfaehrt, unr noch 210km
der zug von B ist doppelt so schnell, drum wird er 2/3 der 210 km in der gleichen zeit zuruecklegen = 140km
also hast du schon mal die 160km von A, jetzt musst nur noch die uhrzeit rausfinden. 140/60 (gesamtkm des zuges von B durch seine km/stunde) somit ergibt sich 2 h 20min
verstaendlich oder noch fragen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
broome
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.04.2007
Beiträge: 289
Wohnort: frankfurt

BeitragVerfasst am: Mo Jun 25, 2007 1:46 pm    Titel: Antworten mit Zitat

alternativ auch hier: http://www.pilotenboard.de/viewtopic.php?t=2971&highlight=z%FCge
_________________
mfg broome
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
svensen
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 20.06.2007
Beiträge: 39

BeitragVerfasst am: Mo Jun 25, 2007 1:57 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ich habe das dann nach ausschlussverfahren gemacht...A geht nich weil zug B in 2h keine 150 km schafft
B fällt weg weil zug A in 40min nich nur 10km schafft
C geht nich weil zug A in 5.20h keine 200km schafft


bleibt nur noch D ^^
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
thesilent
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 27.09.2006
Beiträge: 627

BeitragVerfasst am: Mo Jun 25, 2007 2:02 pm    Titel: Antworten mit Zitat

broome hat folgendes geschrieben:
alternativ auch hier: http://www.pilotenboard.de/viewtopic.php?t=2971&highlight=z%FCge

ah, wusst ich doch, dass ich das schonmal hier gelesen habe. auch egal
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
-
Gast





BeitragVerfasst am: Mo Jun 25, 2007 5:56 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Im Übrigen gibts auch noch ne Ausschlussheuristik die
recht oft funktioniert:

Raten:
150 km, 160 km, 200 km, 160 km?

160, da zweimal genannt.

Uhrzeit ergo: 13:20 zweimal genannt, also

160 km und 13:20 Uhr Wink
Nach oben
thesilent
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 27.09.2006
Beiträge: 627

BeitragVerfasst am: Mo Jun 25, 2007 6:29 pm    Titel: Antworten mit Zitat

sowas hat folgendes geschrieben:
Im Übrigen gibts auch noch ne Ausschlussheuristik die
recht oft funktioniert:

Raten:
150 km, 160 km, 200 km, 160 km?

160, da zweimal genannt.

Uhrzeit ergo: 13:20 zweimal genannt, also

160 km und 13:20 Uhr Wink


NAAAAAJAAAAA Wink wuerd mich nicht drauf verlassen *g*
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
svensen
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 20.06.2007
Beiträge: 39

BeitragVerfasst am: Di Jun 26, 2007 5:38 pm    Titel: Antworten mit Zitat

hab hier wieder ne aufgabe was mir fremd ist, bzw die lsg von skytest nicht verstehe...

1)Ein auto fährt mit einer geschw von 39km/h in 2h von A nach B. Anschliessend fährt es mit 78km/h wieder zurück.
Wie ist die durchschnittsgeschw. pro stunde?

also nach meiner berechnung beträgt die 57km/h, nach SkyTest 52km/h, kann mir einer erklären warum?

2) gerade ne aufgabe wo ich nicht weiterkomme, bzw die Lsg nicht nachvollziehen kann, habe gesucht aber nichts gefunden sry..

Ein Bauer will sein Feld abdecken welches 18 mal 24Meter groß ist, und will es mit ner plane in quadratischer Form abdecken. Die quadrate sollen so groß wie möglich sein, dennoch will er keines zurechtschneiden. Wieviele quadratische Planen benötigt er?

3) auch hier zu nichts gefunden

Eine Legierung besteht zu 6 Teilen aus Titan und zu 8 Teilen aus Aluminium. Wieviel Kg Titan benötigt man zur Herstellung von 84kg dieser Legierung?

danke schonmal...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Mathematik-Übungen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group