 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
AlphaNovember Captain

Anmeldungsdatum: 19.04.2007 Beiträge: 249 Wohnort: nähe EDDV  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Daniel Jackson Captain


Anmeldungsdatum: 26.06.2006 Beiträge: 625
 |
Verfasst am: Mi Jun 20, 2007 10:18 pm Titel: |
|
|
Ich denke mal nicht, dass dies in Zukunft Überhand gewinnen wird.
Es ist immernoch der Mensch mit seiner Kreativität, der bei schwierigen Fällen einen kühlen Kopf bewahrt und richtige Entscheidungen fällt.
Ich mache mir da noch keine großen Sorgen, denn ich werde dies sicherlich nicht miterleben. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
c_muc Navigator


Anmeldungsdatum: 13.06.2007 Beiträge: 36 Wohnort: München  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
MarcelL Navigator


Anmeldungsdatum: 06.06.2007 Beiträge: 38
 |
Verfasst am: Do Jun 21, 2007 7:54 am Titel: |
|
|
Geht auch schon rechtlich nicht. Wenn das DLR das entwickelt hätte und eine Maschine abstürzt, kann man dann das DLR auf SchE verklagen? So wie beim Auto... gibt ja schon allein einparkende Autos. Nur auch hier ist die rechtliche Frage völlig offen.
Technisch ist es sicher irgendwann möglich und die Piloten werden immer mehr Informationen zur Verfügung haben, aber letzendlich entscheiden sie.
Und nur eine Person im Cockpit ist auch Schwachsinn, weil die kann ja mal krank werden. _________________ BU: 17./18.10.  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Himmelsstürmerin Captain

Anmeldungsdatum: 17.06.2007 Beiträge: 89
 |
Verfasst am: Do Jun 21, 2007 8:15 am Titel: |
|
|
Naja, das mit einer Person kann ich mir schon gut vorstellen da es ja heutzutage auch schon executive flieger (die wichtige Personen transportieren) als auch vorallem Werksverkehr Flieger gibt die mit einem Piloten auskommen. Selbst wenn das noch eine geringe Zahl ist galub ich doch das es in Zukunft zunehmen könnte.
Mal abgesehen davon, das ein Pilot heutezutage nur noch das FMS/FMC programiert,auf die Startbahn rollt startet, landet und den Sprechfunk absolviert hat er ja bei einem normalen, reibungslosen Flug fliegerisch nciht mehr viel zu tun. Er überwacht das ganze, und geniest die Aussicht . Also Schubhebel und Steuerknüppel langt er eig ja eh fast nie an.
Dennoch bin ich der Meinung das sobald eine unregelmäßigkeit Auftritt ein Mensch viel eher im Stande ist flexibel auf Probleme zu reagieren, während ein Computer einfach sein Programm abfährt ob dies nun richtig ist oder nicht. Ich hoffe und wünsche es mir aufjedenfall, das die Entwicklung zwar weiterer Pilotenunterstüzender wird, aber nicht Pilotenersetzend.
LG |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
ohnenamen Captain

Anmeldungsdatum: 09.09.2006 Beiträge: 199
 |
Verfasst am: Do Jun 21, 2007 11:24 am Titel: |
|
|
Es gibt auch Standardsituationen, wo der Autopilot "versagt": Bei einer Landung mit heftigem Seitenwind muss ja glaube ich manuell gelandet (auch weil die Sicht dann meistens gut ist) werden. Da wäre der Autopilot überfordert.
Außerdem: Woher weiß der Autopilot, ob er jetzt gleich wegen heftigem Wind auf die Runway donnert? Ich glaube, da spielt sehr viel das A...gefühl des Piloten mit, wann durchgestartet wird und wann nicht. _________________ Grüße
Niklas |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
chrisss Captain

Anmeldungsdatum: 04.09.2006 Beiträge: 188
 |
Verfasst am: Do Jun 21, 2007 1:31 pm Titel: |
|
|
Ich glaube nicht, dass in naher Zukunft Flugzeuge ohne Piloten fliegen werden.
Erstmals wäre die Entwicklungszeit immens. So ein komplett fehlerfreies System auf die Beine zu stellen würde Jahrzehnte brauchen. Siemens hat es in all den Jahren ja noch nicht mal geschafft die Skytrain am Düsseldorfer Flughafen fehlerfrei zu entwicklen. Wie soll das erst bei Flugzeugen aussehen? Wie man tausende Flugzeuge reibungslos und fehlerfrei automatisch durch die Luft lenken soll kann ich mir irgendwie nicht vorstellen.
Wie Daniel Jackson schon gesagt hat, werden wir das sicher nicht mehr miterleben.
mfg
Christian |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Himmelsstürmerin Captain

Anmeldungsdatum: 17.06.2007 Beiträge: 89
 |
Verfasst am: Do Jun 21, 2007 3:00 pm Titel: |
|
|
Ja, wie gesagt, bei Ausnahmesituationen gehe ich auch davon aus das Piloten flexibler drauf reagieren können, und ich würde mich persönlich als Passagier sicherer fühlenen einen Piloten vorne im Cockpit zu haben. Aber die Entwicklung wird wohl darauf abziehn (glaube ich zumindest) das es zur vollkommen automatisierten Flugverkehr kommt. Bei starken Wind ist es tatsächlich so das der Autopilot sich abschaltet, aber auch hier denke ich wird die Entwicklung noch große Sprünge machen. Und der Autopilot ist sehr wohl im Stande Windkorrekturen (wahrscheinlich besser als ein Mensch) zu berücksichtigen da er den genauen Track kennt und jede Abweichung sofort korrigieren kann.
Noch ist dies alles noch nicht soweit. Aber wenn man bedenkt das anfang des 20. Jhdt. die Fliegerei noch !so gut! wie nicht vorhanden war und man dan in den 60ern "angeblich" schon Menschen auf dem Mond hatte, wer weiß was wir nicht noch alles miterleben. Das kann man nie wissen noch sagen.
Klar die Passagiere werden wohl anfangs dem ganzen sehr skeptisch gegenüber stehn, aber ein andres Beispiel (ich gebe zu sehr veinfachtes Beispiel) sit die DVD. Am Anfang lief der Verkauf des neuen Gerätes sehr schleppend und jeder fragte sich wozu man das braucht. Und heutzutage gibt es wneige Menschen die noch einen Videorekorder besitzen. Man wird sich auch an die veränderte Luftfahrt gewöhnen, da bin ich mir sicher. Auch wenn das alles noch hoffentlcih ferne Zukunftsmusik ist.
Grüße |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Schnaken Captain

Anmeldungsdatum: 09.11.2006 Beiträge: 202
 |
Verfasst am: Do Jun 21, 2007 3:02 pm Titel: |
|
|
So lange die U-Bahn noch mit Fahrer fährt, braucht man sich darüber meiner Meinung nach keine Gedanken zu machen!
Nee im Ernst: Prinzipiell ist das vielleicht schon möglich ein Flugzeug ohne Pilot fliegen zu lassen (beisp. Drohne), aber ich gehe mal davon aus, dass dies in absehbarer Zeit nicht im zivilen Luftverkehr eingesetzt wird. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Himmelsstürmerin Captain

Anmeldungsdatum: 17.06.2007 Beiträge: 89
 |
Verfasst am: Do Jun 21, 2007 3:42 pm Titel: |
|
|
^
^
^
Zustimm! |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Jim Senior First Officer

Anmeldungsdatum: 05.04.2007 Beiträge: 55 Wohnort: Luxemburg  |
Verfasst am: Do Jun 21, 2007 4:23 pm Titel: |
|
|
MarcelL hat folgendes geschrieben: | Geht auch schon rechtlich nicht. Wenn das DLR das entwickelt hätte und eine Maschine abstürzt, kann man dann das DLR auf SchE verklagen? So wie beim Auto... gibt ja schon allein einparkende Autos. Nur auch hier ist die rechtliche Frage völlig offen. |
Geb ich MarcelL vollkommen recht, rechtlich gesehen ist es fast nicht machbar ein Flugzeug ganz eigenständig fliegen zulassen. Wer trägt die Verantwortung über 500 Menschen?? Der Computer?? Unmöglich...Auch wenn der Pilot nur noch anwesend ist und nichts mehr zum Flugbetrieb beiträgt, muss eine Person aus Fleisch und Blut die Verantwortung tragen.
Und 2. wer um alles in der Welt steigt in ein Flugzeug was ganz eigenständig fliegt. OK als Pilot muss man sich schon sehr auf die Technik verlassen und dieser auch vertrauen, was ich und auch die meisten PAX tuen, aber ganz ohne die netten Piloten die mal in na brenzligen Situation eingreifen, werden doch sehr viele Menschen das Flugzeug meiden. Auch wenn es technisch unbegründet ist, denn ich bin mir sicher dass es in 20 Jahren sicherlich möglich sein wird...
JIM |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
- Gast
 |
Verfasst am: Do Jun 21, 2007 6:19 pm Titel: |
|
|
Wir können ja Flyandy mal fragen, ob wir das
Board nicht in www.arbeitslosin30jahren.de umbenennen wollen.
Nicht alles was den Ingenieur fasziniert, ist letztlich auch
zukunftsfähig. Nette Idee, aber was solls? Was wenn
ein Emergency eintritt weil ein Vogel reingeflogen ist,
gibts dann vorne nen Bluescreen? |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |