Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Boeing 777 Bremsentest!
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Bullet
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.03.2006
Beiträge: 163
Wohnort: Hildesheim

BeitragVerfasst am: Mo Jun 18, 2007 7:41 am    Titel: Antworten mit Zitat

doch die gehen noch.. keramik bremsen kriegste so schnell net kaputt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
c_muc
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 13.06.2007
Beiträge: 36
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: Mo Jun 18, 2007 7:51 am    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo zusammen!

Bin neu hier...servus!

Mich würd mal interessieren, ob man nach einem Triebwerksausfall während dem Start überhaupt noch die Schubumkehr benutzen kann? Wenn nur noch ein Triebwerk bremst, dann müßte es das Flugzeug doch eigentlich direkt in der entsprechenden Richtung von der Bahn reissen, oder? Oder benutzt man dann einfach die Bremsen mehr zum Kurs halten als zum Abbremsen?

Weiß das jemand?

LG Claus.
_________________
BU: 16./17.7.2007 Laughing
FQ: 24./25.9.2007 Sad (Interview)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ohnenamen
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 09.09.2006
Beiträge: 199

BeitragVerfasst am: Mo Jun 18, 2007 12:23 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Es ist ja Gesetz, dass ein Flugzeug auch ohne Schubumkehr auf einer Landebahn von der Länge, die im Manual festgehalten ist, auf 0 bremsen können muss.
Nun, da denke ich nicht dass man nach Engine failure noch Schubumkehr gibt, wenn man das locker mit den Bremsen tun kann (ich meine jetzt für den Fall, dass man z. B. Vogelschlag hatte und das Triebwerk noch etwas tut; wenn's halt ganz kaputt ist, dann kann man noch so am Reverse-Hebel ziehen, da kommt halt nix).
Abgesehen davon wollte man in die A380 gar keine Schubumkehr einbauen, nur sonst wäre er nicht zugelassen worden. Jetzt hat man nur zwei drangebaut, um Gewicht zu sparen. Da waren dann beide Seiten zufrieden.
Also ist die Schubumkehr gar nicht mehr SOOO wichtig.

EDIT: Sry, hab nicht richtig gelesen. Du meinst wohl bei einem Startabbruch wg. Triebwerksausfall. Ich denke V1 muss auch so gesetzt werden, dass man noch ohne Schubumkehr abbremsen können muss.
_________________
Grüße
Niklas


Zuletzt bearbeitet von ohnenamen am Mo Jun 18, 2007 12:26 pm, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ready for take-off?
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 08.01.2006
Beiträge: 762
Wohnort: flying upside down in the sky

BeitragVerfasst am: Mo Jun 18, 2007 8:03 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Bullet hat folgendes geschrieben:
doch die gehen noch.. keramik bremsen kriegste so schnell net kaputt


die Bremsen sind heutzutage aber eigentlich aus Karbon
_________________
See beyond the ordinary
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
aNd
Gast





BeitragVerfasst am: Mo Jun 18, 2007 10:06 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ja?

Die Formel 1 benutzt soweit ich weiss Keramikbremsen.
Nach oben
JakobW
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 29.12.2006
Beiträge: 420

BeitragVerfasst am: Mo Jun 18, 2007 10:21 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ne, die sind glaube ich auch aus Karbon...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
aNd
Gast





BeitragVerfasst am: Mo Jun 18, 2007 10:48 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Habts recht. Wink

http://www.sportal.de/formel1/technisch/bremsen.html
Nach oben
ready for take-off?
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 08.01.2006
Beiträge: 762
Wohnort: flying upside down in the sky

BeitragVerfasst am: Di Jun 19, 2007 8:05 pm    Titel: Antworten mit Zitat

hätte mich auch gewundet, wenn die Keramik das Brennen anfängt Rolling Eyes

ich wusste es von ´nem Avro - und bei dem müssen die Bremsen sicher sein...
_________________
See beyond the ordinary
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group