 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
mfux Gast
 |
Verfasst am: Sa Mai 26, 2007 5:19 pm Titel: 3 Aufgaben |
|
|
In einer prüfung erreichen 10% der männlichen Kanidaten und 15% der weiblichen Kanidaten gute Ergebnisse. Wie viel Prozent erreichen insgesamt gute Ergebnisse wenn 80% männliche sind???
Find einfach keinen Ansatz.
2. Auto fährt von einer Stadt in die andere, die erste Hälfte mit 50, die zweite mit 150 km/h. Insgesamt 3h lang. Wie weit sind die Städte voneinander entfernt.
3. Während ein Auto 9l Benzin braucht, benötigt ein Motorrad nur 6l auf der selben Strecke. Wie viel Liter braucht das Auto wenn beide zusammen 120l verbrauchen?
Der Verbrauch steht doch im Verhältnis 3:2, also müsste dass Auto 80l brauchen, richtig sind aber 72l, warum?
Zuletzt bearbeitet von mfux am Sa Mai 26, 2007 5:25 pm, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
xray Senior First Officer

Anmeldungsdatum: 20.05.2007 Beiträge: 47 Wohnort: Berlin  |
Verfasst am: Sa Mai 26, 2007 5:25 pm Titel: |
|
|
Das erste würde ich ganz einfach folgendermaßen rechnen:
10/100 * 80/100 + 15/100 * 20/100 = 11
[Falsch]Die 2. Aufgabe Lässt sich lösen, indem man zunächst die Strecke berechnet, die das Auto in der 1. Hälfte der Zeit zurücklegt:
1,5h*50km/h = 75km
Dann die zweite Hälfte:
1,5h*150km/h = 225km
Die beiden Strecken addiert gibt 300km.[/Falsch]
Gruß
F.
/edit: bei der 3. Aufgabe musst Du darauf achten, die Verhältnisse richtig in den Dreisatz einzubauen:
9/15 (<- Verbrauch von A und M zusammen) = x/120
Heraus kommt dann 72, weil 15*72 = 1080.
Zuletzt bearbeitet von xray am Sa Mai 26, 2007 6:50 pm, insgesamt 2-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
sawyer Captain

Anmeldungsdatum: 19.02.2007 Beiträge: 135
 |
Verfasst am: Sa Mai 26, 2007 5:42 pm Titel: |
|
|
leider stimmt die 2. aufgabe so nicht. denn das auto fährt die hälfte der strecke mit 50 bzw 150 km/h, nicht der zeit.
man nimmt die formel v=s/t und formt diese nach t um. da es jeweils die hälfte der strecke mit 2 verschiedenen geschwindigkeiten abfährt, sieht das dann so aus:
t= 0,5s/v1 + 0,5s/v2
vorgaben einsetzen und nach s auflösen und raus kommen 225 km.
bei aufgaben 3 hast du schon richtig erkannt, dass das verhältnis 3:2 ist. zusammen ergibt das 5. nun teilst du 120 durch 5 und multiplizierst es mit 3.
greets |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
xray Senior First Officer

Anmeldungsdatum: 20.05.2007 Beiträge: 47 Wohnort: Berlin  |
Verfasst am: Sa Mai 26, 2007 6:49 pm Titel: |
|
|
Arf, ja, in der Tat... genau lesen wär besser gewesen. Sorry. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
mfux Gast
 |
Verfasst am: So Jun 03, 2007 12:34 pm Titel: |
|
|
noch ne Frage: warum ist bei einem Auto das mit 84km/h in der Stunde von a nach b fährt und mit 42km/h wieder zurück, die Durchschnittsgeschwindigkeit nicht 42+84/2= 63 sonder 53? |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
gaertner Captain


Anmeldungsdatum: 03.04.2007 Beiträge: 368
 |
Verfasst am: So Jun 03, 2007 1:20 pm Titel: |
|
|
Ich hab die erste auch gerechnet komme aber auf ein falsches Ergebnis. Kann mir da jemand meinen Fehler zeigen:
Also ich hab ganz einfach angesetzt:
Von 80% 10% sind 80/10 also 8%
Von 20% 15% sind 20/15 also 1,333 oder 1 1/3 %
Addiert also 9,333% oder 9 1/3%
Wo liegt denn jetzt in meinem Rechenweg der Fehler?
Aufgabe 2:
Die ist schon leichter gelöst worden nur wenn man dir Formel nicht kennt kann man es sich so ableiten:
Wir gehen einmal davon aus die Strecke sei 300km lang, denn dann wäre man genau die Hälfte mit 50km/h und die andere mit 150km/h gefahren.
Jetzt wäre man aber 4h unterwegs also eine zulang.
Deshalb macht man 300km/h * 3/4 = 225 und so kommt man auch auf das Ergebnis.
Aufgabe 3:
Und noch was neues dazu beitragen kann ich auch :
Auto fährt mit 9l
MR fährt mit 6l
Zusammen fahren sie die gleiche Strecke also mit 15l
Jetzt fahren sie zusammen eine Strecke die 120l verbraucht. Um jetzt den Faktor auszurechnen mit dem man dann die Liter multipliziert, dividiert man einfach 120 durch 15, dann ist der Faktor 8.
Auto = 8 * 9l =72l
MR = 8 * 6l =48l |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
sawyer Captain

Anmeldungsdatum: 19.02.2007 Beiträge: 135
 |
Verfasst am: So Jun 03, 2007 2:40 pm Titel: |
|
|
mfux hat folgendes geschrieben: | noch ne Frage: warum ist bei einem Auto das mit 84km/h in der Stunde von a nach b fährt und mit 42km/h wieder zurück, die Durchschnittsgeschwindigkeit nicht 42+84/2= 63 sonder 53? |
so würde man das rechnen, wenn angegeben wäre, dass das auto eine stunde mit 42 km/h und eine stunde mit 84 km/h fährt. aber hier geht es ja nicht um die zeit, sondern darum, dass das auto eine bestimmte strecke erst mit 42 und zurück mit 84 km/h fährt. und mit der langsameren geschwindigkeit braucht es logischerweise auch mehr zeit für die gleiche strecke.
die durchschnittsgeschw berechnet man hier nach v=s/t. also die gesamtstrecke (hin und zurück) durch die gesamtzeit. man braucht also entweder die streckenlänge oder die fahrtzeit.
wenn die strecke zb 84 km lang ist, dann braucht das auto für den hinweg eine stunde und für den rückweg 2. die gesamtstrecke für hin und zurück ist 168 km lang und die gesamtfahrtzeit 3 h.
168 km / 3h = 56 km/h.
gaertner hat folgendes geschrieben: | Ich hab die erste auch gerechnet komme aber auf ein falsches Ergebnis. Kann mir da jemand meinen Fehler zeigen:
Also ich hab ganz einfach angesetzt:
Von 80% 10% sind 80/10 also 8%
Von 20% 15% sind 20/15 also 1,333 oder 1 1/3 %
Addiert also 9,333% oder 9 1/3%
Wo liegt denn jetzt in meinem Rechenweg der Fehler? |
rechne nochmal nach. 15% von 20 sind nicht 1,333
20*15/100=3
greets |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
flygirl Captain

Anmeldungsdatum: 02.05.2005 Beiträge: 191
 |
Verfasst am: So Jun 03, 2007 3:25 pm Titel: |
|
|
was kommt denn bei diesem 2. besipiel laut lösung heraus?
225 Km oder 300km?
denn ich bekomme nur 300 raus.
1 h 50km
0,5 h 25 Km macht zusammen 75km
1h 150 km
0,5h 75 km macht zusammen 225 km
und insgesamt 300 km
der durchschnitt ist ja auch 100 km * 3= 300 |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
mfux Gast
 |
Verfasst am: So Jun 03, 2007 3:35 pm Titel: |
|
|
flygirl hat folgendes geschrieben: | was kommt denn bei diesem 2. besipiel laut lösung heraus?
225 Km oder 300km?
denn ich bekomme nur 300 raus.
1 h 50km
0,5 h 25 Km macht zusammen 75km
1h 150 km
0,5h 75 km macht zusammen 225 km
und insgesamt 300 km
der durchschnitt ist ja auch 100 km * 3= 300 |
Lösung: 225km |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
sawyer Captain

Anmeldungsdatum: 19.02.2007 Beiträge: 135
 |
Verfasst am: So Jun 03, 2007 6:59 pm Titel: |
|
|
@ flygirl
lies doch mal meinen post weiter oben
mfg |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
mfux Gast
 |
Verfasst am: Sa Jun 09, 2007 11:26 am Titel: |
|
|
hi, steh grad irgendwie auf dem Schlauch, wenn eine Reiseagentur für 3 Tickets soviel verlangt wie sie 5 gekostet haben wie viel Gewinn macht sie dann. Komm einfach nicht auf den Rechenweg.
mfg |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
nahrens Gast
 |
Verfasst am: Sa Jun 09, 2007 11:35 am Titel: |
|
|
Verstehe ich richtig, dass die Agentur 5 einkauft und für diesen Preis 3 verkauft?
Dann ist es doch ganz einfach: Der Preis für die fünf Karten beträgt 5x, der Gewinn ist die Differenz zwischen VK und EK, also 5x - 3x=2x. Antwort: Der Gewinn beträgt das doppelte des Karteneinkaufspreises.
Irgendwie kommt mir das aber sehr bescheuert vor, wahrscheinlich habe ich die Aufgabe nicht verstanden. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |