 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Amok Captain

Anmeldungsdatum: 02.06.2006 Beiträge: 2464
 |
Verfasst am: Fr Mai 11, 2007 10:00 pm Titel: |
|
|
Via Winkelfunktionen
Tan Alpha = Gegenkathete / Ankathete
Tan 2,9° = Höhe / 3nm
Höhe = Tan 2,9 * 3nm
Höhe = 0,151nm
///
also sind 0,151nm = 279.652m oder 917ft |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
sawyer Captain

Anmeldungsdatum: 19.02.2007 Beiträge: 135
 |
Verfasst am: Sa Mai 19, 2007 4:12 pm Titel: |
|
|
müsste nicht die hypothenuse 3NM lang sein ? oder verstehe ich da grad etwas falsch ?!  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
- Gast
 |
Verfasst am: Sa Mai 19, 2007 4:36 pm Titel: |
|
|
Interessant wäre mal zu wissen ob des DME die
eigene Höhe mit einrechnet oder nicht... |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
knallebumm NFFler

Anmeldungsdatum: 09.02.2007 Beiträge: 29
 |
Verfasst am: Mi Mai 30, 2007 6:51 pm Titel: |
|
|
hm, und wie soll man das ohne taschenrechner rechnen? ) _________________ ----------------------------------------------------------
BU = 27.06. -> one green light
SIM -> two green lights
FQ = schade
3. Stufe bei Condor = ) yeah!! |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Dreamliner Captain


Anmeldungsdatum: 12.04.2007 Beiträge: 1776
 |
Verfasst am: Mi Mai 30, 2007 8:07 pm Titel: |
|
|
hi fq-versager
Wäre mal gut,wenn du auch erwähnen würdest,von wo du diese Aufgabe hast,damit man sich die vlt. später nochmal anschaut _________________ ABI08 (3.2) ✓
Wehrdienst ✓
BU Material ✓
LH-Infotag ✓
FH Aachen LRT ✓
Traumberuf Pilot-Denn wer hat sonst die ganze Welt zum Arbeitsplatz?
Zuletzt bearbeitet von Dreamliner am Mi Mai 30, 2007 8:09 pm, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Dreamliner Captain


Anmeldungsdatum: 12.04.2007 Beiträge: 1776
 |
Verfasst am: Mi Mai 30, 2007 8:07 pm Titel: |
|
|
hi knallebumm
Also ich denke,dass dies eher eines der Aufgaben ist,die man schriftlich löst,denn wenn man das durch Kopfrechnen lösen will,dann muss man Einstein-Niveau haben.
P.S. Sry wegen den 2 Beiträgen hintereinander,mein PC spinnt ein bisschen  _________________ ABI08 (3.2) ✓
Wehrdienst ✓
BU Material ✓
LH-Infotag ✓
FH Aachen LRT ✓
Traumberuf Pilot-Denn wer hat sonst die ganze Welt zum Arbeitsplatz? |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Highflyer Captain


Anmeldungsdatum: 16.03.2007 Beiträge: 114 Wohnort: near EDLW  |
Verfasst am: Mi Mai 30, 2007 8:58 pm Titel: |
|
|
sowas hat folgendes geschrieben: | Interessant wäre mal zu wissen ob des DME die
eigene Höhe mit einrechnet oder nicht... |
Hi, sowas!
Was du meinst ist sicher diese Hypothenuse, also Direktverbindung Flugzeug zur DME-Station.
Meines Wissens, misst das DME nicht "dreidimensional", also die Hypothenuse, sondern Entfernung über Grund, d.h. also die Strecke zwischen dem Punkt auf Grund, über dem sich das Flugzeug befindet und der DME-Station.
Demnach zeigt das DME im Cockpit 0.0 an, sobald man sich direkt über der Station befindet.
LG
Patrick |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Amok Captain

Anmeldungsdatum: 02.06.2006 Beiträge: 2464
 |
Verfasst am: Mi Mai 30, 2007 9:08 pm Titel: |
|
|
sawyer hat folgendes geschrieben: | müsste nicht die hypothenuse 3NM lang sein ? oder verstehe ich da grad etwas falsch ?!  |
Guter einwand, aber im Grunde egal. Jedenfalls in anbetracht, wie genau man es haben will, bis 3° ist Sinus und Tanges bis zur 3. Stelle hinterm Komma gleich.
sin alpha (GS) = Gegenkathete (Höhe) / Hypothenuse (Entfernung)
sin 2,9° * 3nm = Höhe
ergibt ebenfalls 0,151nm  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
sawyer Captain

Anmeldungsdatum: 19.02.2007 Beiträge: 135
 |
Verfasst am: Do Mai 31, 2007 9:48 am Titel: |
|
|
ja genauso hätte ich das gerechnet. aber da in diesem fall sinus und tangens wirklich annähernd gleich sind, ist es ja nicht so wichtig, was man nimmt.
danke für die aufklärung
greets |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
- Gast
 |
Verfasst am: Do Mai 31, 2007 12:26 pm Titel: |
|
|
Highflyer hat folgendes geschrieben: |
Demnach zeigt das DME im Cockpit 0.0 an, sobald man sich direkt über der Station befindet.
|
Flightsim sagt was anderes, zeigt die Höhe an wenn ich direkt
drüber bin. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
xray Senior First Officer

Anmeldungsdatum: 20.05.2007 Beiträge: 47 Wohnort: Berlin  |
Verfasst am: Do Mai 31, 2007 1:09 pm Titel: |
|
|
Ich kenne das DME auch nur so, dass es quasi die Hypothenuse anzeigt, also die Distanz durch die Luft vom Empfänger zum Sender. Das Signal kann ja auch schlecht um die Ecke gehen...
Die tatsächliche Distanz am Boden zur DME-Station errechnet sich also durch sqrt([DME-Anzeige]²-[Höhe]²).
Gruß
F.
P.S.: Quelle hierzu: Jürgen Heermann - "Warum sie oben bleiben", Insel Taschenbuch, Frankfurt a.M., Leipzig 2000, S. 139, 1. Absatz |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
fitipilot Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 12.11.2007 Beiträge: 3
 |
Verfasst am: So Dez 09, 2007 5:08 pm Titel: |
|
|
Einfach
2,9x100xNM =870' (um es schnell aprox.zu machen) |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |