 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
rocher Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 09.05.2007 Beiträge: 5
 |
Verfasst am: Mi Mai 30, 2007 10:07 am Titel: |
|
|
MasterCaution, hin und wieder kommen mir noch weitere Fragen in den Sinn... beispielsweise diese:
Bei dem LH-Cockpit-Video wird nach dem Start gar kein Speed-Mode gewählt. bei 2200 Fuß geht auf einmal der N1-Button an (wodurch wird der getriggert?)
Am Speed-Drehrad wird nicht gedreht (da ist doch eigentlich erstmal V2 eingestellt, oder?), stellt sich da automatisch eine neue Geschwindigkeit ein, auch wenn VNAV nicht gedrückt wird?
Beim Schubgeben auf der Startbahn drückt der Cpt. (PF) den TO/GA-Button, aber wie geht es dann weiter mit dem Autothrottle und der Speed-Wahl?
Die Crew fliegt die ganze Zeit nicht nach VNAV, nur LNAV wird irgendwann dazugenommen, aber dank MasterCaution wissen wir jetzt, dass erstmal nach RAW-Daten geflogen wird, das fand ich sehr interessant. Tatsächlich sieht man auch die Kompassrose vom VOR auf dem EHSI des PF, und nicht den MAP-Mode.
Danke,
Ron |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
commander Captain


Anmeldungsdatum: 14.10.2004 Beiträge: 435 Wohnort: Bikini Bottom  |
Verfasst am: Mi Mai 30, 2007 10:57 am Titel: |
|
|
| Zitat: | | Bei dem LH-Cockpit-Video wird nach dem Start gar kein Speed-Mode gewählt. bei 2200 Fuß geht auf einmal der N1-Button an (wodurch wird der getriggert?) |
1500 ft above ground (acceleration alt)- also radio alt.
| Zitat: | | Am Speed-Drehrad wird nicht gedreht (da ist doch eigentlich erstmal V2 eingestellt, oder?), stellt sich da automatisch eine neue Geschwindigkeit ein, auch wenn VNAV nicht gedrückt wird? |
Ja, zunächst wird V2 eingestellt, der Flight Director commanded zunächst 15° pitch und dann V2+20. Bei der acc. alt muss man dann up-speed(NG) oder 210/220/230 (je nach Gewicht bei der Classic) am speed selector eindrehen. Alternativ könnte man auch VNAV drücken, muss aber drauf achten, die Flap limit speeds nicht zu Überschreiten.
| Zitat: | | Beim Schubgeben auf der Startbahn drückt der Cpt. (PF) den TO/GA-Button, aber wie geht es dann weiter mit dem Autothrottle und der Speed-Wahl? |
Wenn der A/T und FD armed ist, werden sie durch den TO/GA button aktiv, sprich die Thrust lever fahren auf TO-Thrust/Reduced TO-Thrust und die FD`s erscheinen. An der acc. alt geht der A/T in den Climb mode (resultierend aus der N1 activation) und die Thrust lever gehen ein Stückel zurück. Was dann mit der Speed passiert steht im zweitem Punkt.
| Zitat: | Die Crew fliegt die ganze Zeit nicht nach VNAV, nur LNAV wird irgendwann dazugenommen, aber dank MasterCaution wissen wir jetzt, dass erstmal nach RAW-Daten geflogen wird, das fand ich sehr interessant. Tatsächlich sieht man auch die Kompassrose vom VOR auf dem EHSI des PF, und nicht den MAP-Mode.
|
Hmm.....ich denke das ist aber eher die Ausnahme. Bei uns wird in der Regel bei 400ft AGL LNAV aktiviert und nach dem clean up VNAV. Ich denke das ist auch bei Lufthansa die Regel.
PS: Achso
| Zitat: | | Zweitens: Ertönt bei LH das Landing Gear-Signal wenn die Klappen auf 1-10 ausgefahren werden, die Throttles auf Idle stehen und das Fahrwerk noch eingefahren ist? Habe ich auf den Videos nicht erkennen können, es gibt ja auch einen Knopf zum ausschalten des Signals. Scheint aber Company-abhängig zu sein. |
Bei der NG ist dieses Signal bei Flaps up bis Flaps 10 über 800ft AGL abgeschaltet......sehr angenehm.... _________________ So long Commander
 |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Highflyer Captain


Anmeldungsdatum: 16.03.2007 Beiträge: 114 Wohnort: near EDLW  |
Verfasst am: Mi Mai 30, 2007 1:26 pm Titel: |
|
|
Hallo,
mal ne bescheidene Frage: Ist es die Regel, das beim Take-Off der TO/GA - Button gedrückt wird oder gibt der PF manuell Schub? Oder andersrum: Wann wird welches Verfahren angewandt?
Greetz
Patrick |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Amok Captain

Anmeldungsdatum: 02.06.2006 Beiträge: 2464
 |
Verfasst am: Mi Mai 30, 2007 1:39 pm Titel: |
|
|
Es scheint unterschiedlich zu sein,
Ab und an kann man auch mal beobachten, wie der PF die TL manuell nach vorne schiebt und der PNF die Powersetting korrigiert und exakt einstellt.
Das ist das Verfahren was ich eigentlich bis jetzt immer gesehen habe, TOGA Knopf habe ich persönlich noch nicht gesehen. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
commander Captain


Anmeldungsdatum: 14.10.2004 Beiträge: 435 Wohnort: Bikini Bottom  |
Verfasst am: Mi Mai 30, 2007 1:47 pm Titel: |
|
|
Ja das ist die Regel. Wie gesagt, du aktiviert damit das Autopilot Flight Director System und den A/T. Der FD unterstützt dich z.B. bei einer Windshear und erleichtert einem das Fliegen insgesamt. Deshalb ist dieses Verfahren usus.
@Amok
Die TL werden erst auf 40% geschoben bis die TW sich stabilisiert haben, dann auf 70%. Mit erreichen der 70% wird der TO/GA button gedrückt (das kann aber von Company zu Company unterschiedlich sein) Die Hand bleibt dabei natürlich auf den TL. Es kann sein, dass noch etwas nachkorrigiert wird, aber das macht der A/T ganz gut. _________________ So long Commander
 |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
rocher Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 09.05.2007 Beiträge: 5
 |
Verfasst am: Mi Mai 30, 2007 5:54 pm Titel: |
|
|
Wow, bin platt über die schnellen Reaktionen in diesem Forum. Vielen Dank!
Um nochmal nachzuhaken: Bei 1500 Fuß AGL setzt die Thrust Reduction ein, das hat man vorher im FMC programmiert, oder?
Sollte dann N1 automatisch am MCP angehen und den Thrust herunterfahren?
Der FD muss dafür an sein? VNAV aber nicht, oder? Und man muss vorher den TO/GA-Button gedrückt haben um überhaupt mit Autothrottle zu fliegen?
Die Reduction macht mein ansonsten schönes 737 Addon von Feelthere/Wilco für den FS9 nämlich nicht... |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
commander Captain


Anmeldungsdatum: 14.10.2004 Beiträge: 435 Wohnort: Bikini Bottom  |
Verfasst am: Mi Mai 30, 2007 6:46 pm Titel: |
|
|
| Zitat: |
Um nochmal nachzuhaken: Bei 1500 Fuß AGL setzt die Thrust Reduction ein, das hat man vorher im FMC programmiert, oder? |
Ja entweder selbst einprogrammiert, by default gesetzt, oder in der FMC gepeichert. Das hängt vom jeweiligem Flieger und der Company ab.
| Zitat: | | Sollte dann N1 automatisch am MCP angehen und den Thrust herunterfahren? |
So soll es sein
| Zitat: | | Der FD muss dafür an sein? |
Nö, um den Thrust vom A/T steuern zu lassen nicht. Wenn der FD an ist, zeigt er dir aber leicht pitch down an, denn er zeigt dir den Pitch um die gewählte speed zu halten. Wenn der Schub nachlässt, muss man also die Nase etwas senken. Das ist aber alles eh recht theoretisch weil man ja eh die up-speed ab der acc. alt wählt und der FD dann eh etwas nose down anzeigt (so dass man noch eine gewisse Steigrate hat).
| Zitat: | | VNAV aber nicht, oder? |
Vnav kommt eh erst bei Flaps up bzw. 3000ft AGL (noise abatement). Lnav bei 400 ft
| Zitat: | | Und man muss vorher den TO/GA-Button gedrückt haben um überhaupt mit Autothrottle zu fliegen? |
Nein, nur beim T/O.
Falls ich was vergessen hab, wird sich Master Caution schon melden....ich glaub der macht das schon länger als ich. _________________ So long Commander
 |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
rocher Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 09.05.2007 Beiträge: 5
 |
Verfasst am: Mi Mai 30, 2007 10:48 pm Titel: |
|
|
Vielen Dank, commander, werde es morgen nochmal probieren mit meinem Home-Simulator...ja, so sind sie, die verhinderten Piloten. Wenn jemand mal Fragen zu Jazz auf dem Klavier hat, da wär ich dann gern behilflich
Ron |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
| |
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |