 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
jobojet Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 03.12.2006 Beiträge: 11
 |
Verfasst am: Di Mai 29, 2007 12:02 am Titel: Pilot nach Studium |
|
|
Hat von euch jemand eine Idee, wie man am besten den Pilotenjob mit einem abgeschlossenen Studium (BWL) kombinieren kann?
Ich weiss, dass es bei der Lufthansa Möglichkeiten gibt, schon als FO am Boden Tätigkeiten zu übernehmen... Wie sieht das bei anderen Airlines aus? Bzw. gibt es Möglichkeiten, die Flugausbildung parallel zu einem Job am Boden zu machen, in ein und dem selben Unternehmen??
Freu mich über Antworten, falls jemand Erfahrungen oder Ideen hat!!
Grüsse, Jobo |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Flzg Captain

Anmeldungsdatum: 29.09.2006 Beiträge: 318
 |
Verfasst am: Di Mai 29, 2007 8:28 am Titel: Re: Pilot nach Studium |
|
|
jobojet hat folgendes geschrieben: | Bzw. gibt es Möglichkeiten, die Flugausbildung parallel zu einem Job am Boden zu machen, in ein und dem selben Unternehmen?? |
Nein. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
z4ikou Captain

Anmeldungsdatum: 28.11.2005 Beiträge: 449 Wohnort: Leverkusen  |
Verfasst am: Di Mai 29, 2007 10:02 am Titel: |
|
|
wie meinstn du das genau ? du kannst ne modulare ausbildung machen.. allerdings werden die nur von den flugschulen angeboten, nicht aber als programm wie die ab initio bei lh, ab und konsorten.. _________________ __...::: ||NFF - 357|| :::...__ |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
jobojet Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 03.12.2006 Beiträge: 11
 |
Verfasst am: Mi Mai 30, 2007 5:52 pm Titel: |
|
|
Also optimalerweise würde ich nach der Pilotenausbildung für ein paar Jahre ganz normal (also 100%) fliegen, und dann, sagen wir mal so nach 5 Jahren, nur noch 50% fliegen und 50% am Boden arbeiten, da ich auch ein Diplom in BWL habe.
Meine Überlegung war, ob das ganze evtl. auch schon während der Ausbildung möglich wäre. Dadurch würde sich zwar evtl. die Ausbildungszeit verlängern bzw. der Stress erhöhen, aber im Gegenzug würde man nicht den Anschluss in BWL verlieren, da man ja auch schon Berufserfahrung bekommt.
Gibt es da Möglichkeiten, z.B. bei kleineren Executive - Betrieben so eine Art Jobgarantie als Pilot zu bekommen, und schon bei ihnen (50%) arbeiten, während der Ausbildung zum Pilot?
Hoffe, jetzt ists verständlicher...  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Grisu Navigator

Anmeldungsdatum: 09.05.2007 Beiträge: 30
 |
Verfasst am: Mi Mai 30, 2007 10:46 pm Titel: |
|
|
so genau wird dir das hier keiner beantworten können. das wird dir vermutlich niemand beantworten können. fakt ist, dass in europa, ganz im gegensatz zu usa, eine zusatzqualifikation durch studium etc. für die pilotenauswahl gänzlich unbedeutend ist. aber auch in usa zählen hier vor allem technische studien. bei einem job im konzern am boden ist ein studienabschluß jedoch hilfreich, aber nicht erfoderlich (quelle: lufthansa-pilot.de). dass dann ein teil geflogen, ein teil am boden gearbeitet wird, ist nicht unüblich. ich bin selbst (noch) nicht in der branche tätig, die infos kommen ausschließlich aus gesprächen mit piloten bzw. mails. also bitte die info mit vorsicht genießen (so wie jede info in jedem forum )! ich stehe übrigens vor selbem problem. hab' maschinenbau studiert und mache mir auch sorgen um die viele mühe um das studium wenn ich mich jetzt für eine pilotenlaufbahn entscheiden sollte! |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
TXL Gast
 |
Verfasst am: Mi Mai 30, 2007 11:09 pm Titel: |
|
|
In Saarbrücken gibt es ab dem WS07 die Möglichkeit einen Bachelor in Aviation Management mit einer ATPL Ausbildung zu kombinieren. Das wäre jedoch eine privatfinanzierte Ausbildung. Kostenpunkt: 75.000€ |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
MarcelL Navigator


Anmeldungsdatum: 06.06.2007 Beiträge: 38
 |
Verfasst am: Sa Jun 09, 2007 8:58 pm Titel: Re: Pilot nach Studium |
|
|
@Armin: da hast du glaub was missverstanden... die haben ihr Dipl.-BWL fertig/bald fertig und brauchen kein verlängertes Vordiplom (Bachelor) mehr.
jobojet hat folgendes geschrieben: | Hat von euch jemand eine Idee, wie man am besten den Pilotenjob mit einem abgeschlossenen Studium (BWL) kombinieren kann? |
oh... eigentlich wollte ich der erste Kaufmann werden, der über den Wolken prüfen kann.
glaube schon, wenn wir die bu bestehen, dass sie da natürlich stark nachhaken in der fq und so, aber wenn man geeignet ist als pilot ist es für die dlh ja eigentlich nur positiv, wenn man mehr als fliegen kann... |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
TXL Gast
 |
Verfasst am: So Jun 10, 2007 2:59 pm Titel: |
|
|
wie meinst du das? Die machen doch ihren Bachelor, in dem Sinne ihr Vordiplom. Es heisst ja Bachelor in Aviation Mangement. So stehts zumindestens auf deren Website und auch auf aero.de. Das einzige was ungewiss ist bzw. nicht eindeutig ist, ist die Frage, ob es ein B. of Arts oder ein B. of Science ist. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Amok Captain

Anmeldungsdatum: 02.06.2006 Beiträge: 2464
 |
Verfasst am: So Jun 10, 2007 4:11 pm Titel: |
|
|
Ein Bachlor ist kein Vordiplom.
Bachlor ist im Grunde ziemlich gleich zu Diplom. Lediglich die Studienverkürzung durch wegfallendes Praxissemester und Diplomarbeit.
Nach 30 ECTS bekommst du bei der FH noch dein Vordiplom schriftlich, als Bachlor kannst du dir allerdings was gleichwertiges nach 30 ECTS ausstellen lassen. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
damarges Gast
 |
Verfasst am: So Jun 10, 2007 4:19 pm Titel: |
|
|
Amok hat folgendes geschrieben: | Ein Bachlor ist kein Vordiplom.
Bachlor ist im Grunde ziemlich gleich zu Diplom |
Frag mal in bundesdeutschen Personalabteilungen und bei personaltechnischen Entscheidungsträgern ob sie lieber einen mit Bachelor oder einen mit Diplom einstellen. Der Bachelor wird dort meist den Kürzeren ziehen. Leider. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Amok Captain

Anmeldungsdatum: 02.06.2006 Beiträge: 2464
 |
Verfasst am: So Jun 10, 2007 4:24 pm Titel: |
|
|
naja, vielleicht aktuell, warte mal 5 Jahre ab, dann kommt kein Absolvent mehr mit einem Diplom, weil keins mehr ausgestellt wird. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
damarges Gast
 |
Verfasst am: So Jun 10, 2007 4:44 pm Titel: |
|
|
Ja das ist richtig, nur müssen diese 5 Jahre auch erstmal überbrückt werden. Man lebt ja leider nicht nur von Luft und Liebe allein! Aber es ist in jedenstem Fall ( ) ratsam, wenn man schon im Studium steckt, dieses vor Beginn der Pilotenausbildung auch zu beenden. Ein zweites Standbein hat glaube ich noch niemandem geschadet. Im Gegenteil |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |