 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
rheini Captain


Anmeldungsdatum: 21.02.2006 Beiträge: 143
 |
Verfasst am: So Mai 20, 2007 10:03 pm Titel: |
|
|
Genau das ist es was ich nciht verstehe.
Meine Aufgaben von der dlr Hompage sind nur 20 Aufgaben.
Die Technik Aufgaben datieren vom 10.Nov. 2006 mit 423k.
 |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
s-l NFFler


Anmeldungsdatum: 03.03.2007 Beiträge: 28
 |
Verfasst am: So Mai 20, 2007 10:08 pm Titel: |
|
|
ok, dann scheint es doch einen unterschied zu tuifly zu geben. habe eben kurz nachgeschaut, beim lh-login ist der technik-cbt vom 21.12.06 und wiegt 695kb  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
rheini Captain


Anmeldungsdatum: 21.02.2006 Beiträge: 143
 |
Verfasst am: So Mai 20, 2007 10:15 pm Titel: |
|
|
na dann mal tolle wurst....
wat solls. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
mfux Gast
 |
Verfasst am: Mo Mai 28, 2007 1:14 pm Titel: |
|
|
| mfux hat folgendes geschrieben: | | Tanlladwyr hat folgendes geschrieben: | Zu den Zahlen: Genaues darf ich nicht sagen...
Aber es waren keine Additions-Subtraktionsaufgaben mit mehr als 3 Zahlen pro Fragment, es gab keine Fragen bei denen man Quadratzahlen höher als 30 gebraucht hätte oder Kubikzahlen höher als 10.
Wenn man die CBTs gewissenhaft durcharbeitet und sich die Aufgaben hier im Forum noch dazunimmt hat man eine sehr solide Basis.
Führt euch vor Augen wie man schnell 3/4 von irgendetwas rechnet oder x% von Y, üben ist das A und O
Man kann alle Aufgaben definitiv im Kopf lösen.
Es gilt nur schnell zu sein und sich nicht stressen zu lassen, weder von den Aufgaben selbst noch von dem nervenden Piepton der alle Ergebnisse aus dem Kopf radiert O.o
Ich würde es dem DLR sofort glauben wenn er eines Tages bekannt gibt dass der Kopfrechentest nicht bewertet wir sondern nur zum Quälen der Bewerber dient, quasi als Belastungstest^^
Wichtigstes Prinzip: Cool bleiben  |
klar dass du keine orginalaufgaben hier posten darfst, aber ich meinte eigentlich aus wie viele "Fragmente" eine Aufgabe maximal bestand??? |
suche von irgendeinem BUler immernoch Antwort auf diese Frage.
mfg |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Typhoon88 Captain


Anmeldungsdatum: 04.03.2007 Beiträge: 949
 |
Verfasst am: Mo Mai 28, 2007 1:25 pm Titel: |
|
|
was genau meinst du mit Fragmenten? Es waren 20 Kpfrechenaufgaben, 10 visuell, 10 akustisch  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
mfux Gast
 |
Verfasst am: Mo Mai 28, 2007 1:44 pm Titel: |
|
|
zB. 266-568+658=? das wären 3 Fragmente, einfach wie viele Rechenschritte/Zahlen meinte ich.
mfg |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Tanlladwyr Captain

Anmeldungsdatum: 11.06.2006 Beiträge: 85
 |
Verfasst am: Mo Mai 28, 2007 2:07 pm Titel: |
|
|
Ok ich versuche nochmal auf diese Frage zu antworten ohne Originalaufgaben^^
Bei Multiplikationsaufgaben ist normalerweise keiner der Faktoren größer als 30.
Bei reinen Subtraktionen gibt es normalerweise 2 Fragmente, seltener 3, Zahlenraum bis 1000 würd ich sagen maximal.
Für reine Additionsaufgaben gilt das Gleiche, allerdings sind Kombinationen aus Multiplikation und Addition/Subtraktion wesentlich häufiger (z.B. 1*1+4)
Bei Divisionengibt es auch Mischformen, die reinen Divisionsaufgaben verwenden üblicherweise keine Divisoren größer als 30.
Fast alle Aufgaben sind einfach nur dadurch lösbar dass man das große 1x1 bis 30 beherrscht (bzw. wenigstens die Quadratzahlen bis 30) und die Kubike bis 10³.
Die Aufgaben sind entsprechend konzipiert und mit diesem Wissen und etwas Übung sehr schnell und richtig lösbar.
Also:
Quadratzahlen lernen bis 30²
Kubikzahlen bis 10³
Rechenwege verstehen.
Will man z.B. 3/4 einer Zahl ausrechnen teilt man zunächst durch 2 und rechnet nochmal die Hälfte dazu (3/4 von 300= 150 +75 = 225)
Muss man 2 große Zahlen multiplizieren die eine Differenz von 2 haben nimmt man die dazwischenliegende Zahl zum Quadrat -1 (z.b. 19*21 = 20²-1)
Muss man 2 große Zahlen multiplizieren die eine Differenz von 4 haben nimmt man die Zahl in der Mitte zum Quadrat -4 (z.b. 18*22 = 20²-4)
Bei der BU gelten außerdem keine Punkt-vor-Strich-Regeln, es wird immer von links nach rechts gerechnet.
Die Fragmente der Aufgaben sind immer natürliche Zahlen, beim Ergebnis kann schonmal x,5 rauskommen glaube ich... _________________ DLR BU -->
IP BQ -->  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Typhoon88 Captain


Anmeldungsdatum: 04.03.2007 Beiträge: 949
 |
Verfasst am: Mo Mai 28, 2007 4:15 pm Titel: |
|
|
| wieso gelten da keine punkt vor strich regeln??? |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
mfux Gast
 |
Verfasst am: Mo Mai 28, 2007 6:53 pm Titel: |
|
|
| Tanlladwyr hat folgendes geschrieben: | Ok ich versuche nochmal auf diese Frage zu antworten ohne Originalaufgaben^^
Bei Multiplikationsaufgaben ist normalerweise keiner der Faktoren größer als 30.
Bei reinen Subtraktionen gibt es normalerweise 2 Fragmente, seltener 3, Zahlenraum bis 1000 würd ich sagen maximal.
Für reine Additionsaufgaben gilt das Gleiche, allerdings sind Kombinationen aus Multiplikation und Addition/Subtraktion wesentlich häufiger (z.B. 1*1+4)
Bei Divisionengibt es auch Mischformen, die reinen Divisionsaufgaben verwenden üblicherweise keine Divisoren größer als 30.
Fast alle Aufgaben sind einfach nur dadurch lösbar dass man das große 1x1 bis 30 beherrscht (bzw. wenigstens die Quadratzahlen bis 30) und die Kubike bis 10³.
Die Aufgaben sind entsprechend konzipiert und mit diesem Wissen und etwas Übung sehr schnell und richtig lösbar.
Also:
Quadratzahlen lernen bis 30²
Kubikzahlen bis 10³
Rechenwege verstehen.
Will man z.B. 3/4 einer Zahl ausrechnen teilt man zunächst durch 2 und rechnet nochmal die Hälfte dazu (3/4 von 300= 150 +75 = 225)
Muss man 2 große Zahlen multiplizieren die eine Differenz von 2 haben nimmt man die dazwischenliegende Zahl zum Quadrat -1 (z.b. 19*21 = 20²-1)
Muss man 2 große Zahlen multiplizieren die eine Differenz von 4 haben nimmt man die Zahl in der Mitte zum Quadrat -4 (z.b. 18*22 = 20²-4)
Bei der BU gelten außerdem keine Punkt-vor-Strich-Regeln, es wird immer von links nach rechts gerechnet.
Die Fragmente der Aufgaben sind immer natürliche Zahlen, beim Ergebnis kann schonmal x,5 rauskommen glaube ich... |
danke, genau das wollt ich wissen!!! |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
wieki87 NFFler

Anmeldungsdatum: 27.12.2006 Beiträge: 17
 |
Verfasst am: Mo Mai 28, 2007 8:48 pm Titel: |
|
|
hi,
bei der würfelrotation soll es am ende bis 0,7 gehen. sind das dann viele? oder kommt es nur einmal vor?
danke |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
crazymazy Captain


Anmeldungsdatum: 30.03.2007 Beiträge: 161 Wohnort: Bayern  |
Verfasst am: Di Mai 29, 2007 12:26 am Titel: |
|
|
Hi,
ich wollte mal nachfragen, wie lange denn die jeweiligen tests bei der bu durchgeführt werden, also wie lange dauert jeder test so ca bzw wie viel aufgaben sind zu bewältigen?
bei mathe sins 28 aufgaben in 40 mins.,
bei kopfrechnen 10 aku, 10 opt,
mic is auch bekannt, genauso wie psycho.
aber was ist mit den anderen aufgabentypen? wie lange skt, owt, rms, ppt, rot,... ?
wäre super, wenn da jmd mal ein paar schätzwerte angeben könnte. dann weiß ich auch wie lange ich skytest einstellen soll für jede aufgabe
danke
lg _________________ BU: FQ: am Interview gescheitert  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
damarges Gast
 |
Verfasst am: Di Mai 29, 2007 12:33 am Titel: |
|
|
| Vor allem wie oft ist so eine Vollzeit-"Generalprobe" sinnvoll? |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
| |
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |