 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
aNd Gast
 |
Verfasst am: Mi Apr 18, 2007 6:05 pm Titel: |
|
|
wuuusch, jetzt aber aufpassen, sonst kommen wieder ganz die schlauen angelaufen und schmeissen mit Wörtern wie "Hochqualifiziert" "Verantwortung" "Über-Intelligent" etc.. rum.
 |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
africola Captain

Anmeldungsdatum: 15.03.2007 Beiträge: 458
 |
Verfasst am: Mi Apr 18, 2007 8:23 pm Titel: |
|
|
AAAAAAAAAAAAALSO.... irgendwie sind sich doch fast alle einig?!
- als Pilot verdient man bei LH und anderen Airlines gar nicht mal schlecht, wenn man die Umstände(siehe Punkt 3) betrachtet (und meiner Meinung nach auch wenn man es nicht tut)
- das Gehalt sollte nicht primär die Motivation sein, Pilot zu werden, spielt aber sicherlich bei jedem eine untergeordnete Rolle
- es ist schwierig, den Beruf Pilot und das Gehalt mit anderen Berufen zu vergleichen, weil es verschiedene Voraussetzungen und Arbeitsbedingnungen gibt
also aufhörn zu zanken jetzt naja so schlimm wars nich aber irgendwie unangenehm die stimmung hier im post .. ich kann es spüren
grüße, jan _________________ -> 383. NFF!!! |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
rheini Captain


Anmeldungsdatum: 21.02.2006 Beiträge: 143
 |
Verfasst am: Mi Apr 18, 2007 9:08 pm Titel: |
|
|
Werdet Fluchlotse....
Da gibts viel viel Freizeit und dazu viel viel Kohle.
Arbeiten tun wir hier in Karlsruhe (2:15h Pause pro Tag abgezogen) round about 34h in der Woche mit 3 Tagen am Stück frei.
Frage ist natürlich ob man den Stress ab kann oder nicht, aber das testet das DLR zum Glück...
PS: Mein Mann beneidet mich immer wieder obwohl er fliegen darf. Es ist halt auch kein "Zuckerschlecken-Job", auch bei Hansens nicht.  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
pursuit of happiness Captain

Anmeldungsdatum: 28.02.2007 Beiträge: 68 Wohnort: Kaufbeuren  |
Verfasst am: Do Apr 19, 2007 9:55 am Titel: |
|
|
@ercan! Du hast völlig Recht, Wir wollen Piloten werden, um zu FLIEGEN, ob bei der LH oder bei einer anderen Fluggesellschaft! Und sei es, dass es für eine Mini Airline in Italien ist. Diese Frage steht im Offtopic Bereich, und spiegelt keine Einstellung zu diesem Beruf wieder! HIlfffeeeeee  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
wuuusch Captain


Anmeldungsdatum: 14.06.2003 Beiträge: 478 Wohnort: verschollen  |
Verfasst am: Do Apr 19, 2007 12:19 pm Titel: |
|
|
rheini hat folgendes geschrieben: | Werdet Fluchlotse....
Da gibts viel viel Freizeit und dazu viel viel Kohle.
|
Iss ja wunderbar fuer euch, nur zieht der Fluchlotse bei den Maedels nich so toll...  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
rheini Captain


Anmeldungsdatum: 21.02.2006 Beiträge: 143
 |
Verfasst am: Do Apr 19, 2007 2:23 pm Titel: |
|
|
naja beim Pilot ziehts am Anfang, dafür kommt die Scheidung umso schneller....
DAfür werden wir immer gefragt ob wir die mit den Kellen sind  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
damarges Gast
 |
Verfasst am: Do Mai 10, 2007 11:19 pm Titel: |
|
|
*stupidity mode on*wenn strom(funk) ausfällt müssens doch die leuchtekellen sein und dann aufs dach der dfs. wo sitzen die noch gleich? düsseldorf? da freu ich mich aufs nächste google-earth-foto-update *stupidity mode off* |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Bonänsa Captain

Anmeldungsdatum: 27.06.2004 Beiträge: 60 Wohnort: Köln  |
Verfasst am: Fr Mai 11, 2007 10:28 am Titel: |
|
|
Tach auch!
Wie üblich möchte ich hier gerne ein paar Fakten anbringen :
Arbeitszeit:
Die Arbeitszeit ist gesetzlich auf 2000h im Jahr gedeckelt. Hierzu zählen alle Schulungsmaßnahmen (Sim, Seminare, CBT...) und Dienste (Flüge, DH & Bürodienst, wenn man denn eine Zusatztaufgabe hat) - also alles, was in einem Diensplan geplant wurde.
Was NICHT in diese Zeit fällt ist Zeit, die man daheim mit Aufarbeitung von Vorschriften, Papierrevisionen der Handbücher (sofern noch vorhanden), Vorbereitungen/Lernen für Umschulungen, Trainings- und Checkereignisse (mindestens im Jahr: 4 Simmissions, 1 Linecheck, 1 Emergency Training mit Test) verbringt.
Ob man sich da nun "voll 'reinkniet" oder nur "minimum macht", ist dabei bekanntlich jedem selbst überlassen.
Urlaub:
Je nach Konzernteil (LH Classic hat übrigens momentan die wenigsten Urlaubstage) gibt es momentan aus Bereederungsgründen temporär reduzierte 39 - 36 Urlaubstage im Jahr (von ehemals 42).
Da beim fliegenden Personal Wochenenden und Feiertage (Ostern, Weihnachten, Neujahr, 1. Mai,...) als normale Arbeitstage zählen, kann man diese prinzipiell abziehen - und heraus kommt, dass der Urlaub sogar eher ein Quentchen weniger ist, als das was ein normaler Angestellter erhält (überschlagen darf jetzt jeder selbst).
Und weiterhin wissen die, die schon mal im Büro gearbeitet haben, wie wertvoll "Brückentage" sein können - auch das kann man haken: Die Dauer frei ist konsequenterweise immer nur so lange, wie man freie Tage zur Verfügung hat...
Ein weiterer Punkt hat hier aus Erfahrungsgründen verständlicherweise bisher weniger Beachtung gefunden:
Als Mitglied der "Fliegenden Zunft" darf man nie vergessen, dass die komplette Arbeits- und Freizeit verhältnismäßig unabsehbar von einem völlig Fremden auf monatlicher Basis mit relativ wenig persönlichen Einflussmöglichkeiten geplant wird.
Aus eigener Erfahrung sage ich: man mag das zuerst als "Pipifax" abtun, spätestens wenn dann aber das zweite Ostern/Weihnachten/Neujahr und das dritte mal den Geburtstag der Freundin gearbeiten oder irgendwo in Europa im Hotel verbracht werden muss, betrachtet man diesen Fakt nicht mehr mit allzuviel Ruhe.
An dieser Stelle sollte man vielleicht auch mal eine Lanze für Germanwings brechen: durch die Tagestouren ist man im Regelfall IMMER mindestens einen Teil des Tages zuhause...
Diese Art der Arbeitsplanung ist bekanntlich außerhalb der Fliegerei äußerst selten und schon daher lässt sich auch ein Business-Beruf mit gesellschaftlichen Verpflichtungen (Mit Kunden essen/in die Oper/ins Theater/was-weiß-ich gehen) nicht adequat mit dem eines Crewmitgliedes vergleichen und dementsprechend schwierig wirds dann auch beim Gehalts-Benchmark...
Meine 17,3 Cent zu dem Thema,
Bonni |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
MasterCaution Captain

Anmeldungsdatum: 06.10.2003 Beiträge: 740
 |
Verfasst am: Fr Mai 11, 2007 1:10 pm Titel: |
|
|
Bonänsa hat folgendes geschrieben: | Aus eigener Erfahrung sage ich: man mag das zuerst als "Pipifax" abtun, spätestens wenn dann aber das zweite Ostern/Weihnachten/Neujahr und das dritte mal den Geburtstag der Freundin gearbeiten oder irgendwo in Europa im Hotel verbracht werden muss, betrachtet man diesen Fakt nicht mehr mit allzuviel Ruhe. |
Hallo,
soweit stimme ich dir ja zu, aber was man so von der Linie hört, ist es nicht ganz so dramatisch, wie du es schilderst, da z.B. der Hauptrequest so gut wie immer gewährt wird und wenn man den so legt, dass der Umlauf genau vorm Geburtstag der Freundin zu Ende ist, MUSS man ja bekanntlich frei haben! Außerdem gibts ja noch die Off-Tage, Umlauftäusche etc.! Mit diesen "Features" soll es wohl gut möglich sein, sich seinen Diestplan so "hinzubiegen", wie man es ungefähr haben möchte!
Allerdings spreche ich noch nicht aus eigener Erfahrung und gebe nur das wieder, was mir ein paar Kollegen von der Linie erzählt haben!
Master
@Bonänsa
Deine Beitrage sind eine Bereicherung für das ganze Forum! Weiter so und gerne öfters! _________________ BU, FQ , Medical, BRE I, PHX, BRE II, ATPL, PA42, B737, A320, FI(A), B747 |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |