Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Die Augen :-(
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Medical-Zone
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
gaertner
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 03.04.2007
Beiträge: 368

BeitragVerfasst am: Mi Apr 25, 2007 7:46 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Dann muss man das Med verschieben denke ich mal....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
africola
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 15.03.2007
Beiträge: 458

BeitragVerfasst am: Mi Apr 25, 2007 10:52 pm    Titel: Antworten mit Zitat

soweit ich weiß bringt eine laser-korrektur bei LH auch nix wenn man vor der Korrektur mehr als +-3 Dioptrien hatte. das hat man mir zumindest so am Infotag vermittelt.
_________________
-> 383. NFF!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Flzg
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 29.09.2006
Beiträge: 318

BeitragVerfasst am: Mi Apr 25, 2007 11:59 pm    Titel: Antworten mit Zitat

africola hat folgendes geschrieben:
soweit ich weiß bringt eine laser-korrektur bei LH auch nix wenn man vor der Korrektur mehr als +-3 Dioptrien hatte. das hat man mir zumindest so am Infotag vermittelt.


Richtig.

Zum Umschreiben ausländischer Lizenzen und Berechtigungen aus Nicht-EU-Staaten bzw. Nicht-JAA-Mitgliedsstaaten in eine JAR-FCL Lizenz:
Nur der Privatpilotenschein (PPL) kann auf Antrag in eine JAR-FCL Lizenz bei der zuständigen Behörde des Bundeslandes, in dem der Bewerber seinen Wohnsitz hat, umgeschrieben werden.
Dafür wird dann aber auch ein Tauglichkeitszeugnis nach JAR-FCL 3 benötigt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ILS
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.02.2007
Beiträge: 384
Wohnort: Stuttgart

BeitragVerfasst am: Do Apr 26, 2007 7:26 am    Titel: Antworten mit Zitat

[quote="Flzg
Zum Umschreiben ausländischer Lizenzen und Berechtigungen aus Nicht-EU-Staaten bzw. Nicht-JAA-Mitgliedsstaaten in eine JAR-FCL Lizenz:
Nur der Privatpilotenschein (PPL) kann auf Antrag in eine JAR-FCL Lizenz bei der zuständigen Behörde des Bundeslandes, in dem der Bewerber seinen Wohnsitz hat, umgeschrieben werden.
Dafür wird dann aber auch ein Tauglichkeitszeugnis nach JAR-FCL 3 benötigt.[/quote]


Das ist nicht richtig. Es können auch andere Scheine, auch aus nicht EU Staaten, umgeschrieben werden. Allerdings wird dann oftmals die komplette Theorieprüfung fällig, außerdem muss man eine best. Anzahl an Stunden nachweisen. Nachzulesen auf der Homepage des LBA.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mike_fbf
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 26.04.2007
Beiträge: 5
Wohnort: Innsbruck

BeitragVerfasst am: Do Apr 26, 2007 10:58 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Masi,
bei mir sinds auch die Augen (Anismetropie) die mir den langen Weg nach vorne links etwas erschweren. Deswegen kann ich dein Leid nachvollziehen, wenngleich es bei mir gut aussieht, dass ich im Falle einer erfolgreichen Lasik eine SG bekomme, mit allen verbundenen Nachteilen und Risiken etc.
Zunächst mal muss ich meine Vorredner korrigieren bzw. ergänzen:

Als erstes die schlechten Nachrichten:

Erstens, eine Ausbildung in den USA bringt dir gar nichts, wenn du in der EU fliegen willst, denn eine Umschreibung ist zwar möglich (auch wenn alle theoretischen ATPL Prüfungen nochmals abgelegt werden), aber auch nur wenn du ein europäisches JAR Medical bekommst. Also das löst dein grundsätzliches Problem nicht. In den Staaten zu fliegen setzt, abgesehen von den Schwierigkeiten mit denen die meisten großen US-Airlines im Moment kämpfen (Gibt's da im Moment eigentlich irgendeinen Legacy-Carrier der nicht unter Chapter 11 operiert?), eine Arbeitsgenehmigung (Green Card) voraus. Also entweder Glück in der DV-Lottery oder sich in seine Fluglehrerin verlieben (Wo gibt's die hübschesten AAA, EFT?). Aber selbst wenn man diese Hürde nimmt, muss man sich in der auf zähe Jahre im Regional oder Executive-Verkehr für einen Hungerlohn einstellen. Das heisst nicht, dass es unmöglich ist. Es gibt doch den einen oder anderen, der diesen Weg gegangen ist, nur man muss sich bewußt sein, dass das kein leicher ist...Es gibt zwar andere Länder/Airlines die FAA Lizenzen anerkennen (z.b. im Mittleren Osten), aber ohne ausreichende Erfahrung läuft da im Normalfall nicht viel.

Bei der Lufthansa gibt's auch keine Möglichkeit im Moment, die wollen derzeit einfach +/-3 Dioptrien, basta. Das kann sich jeder private Arbeitgeber aussuchen wie er möchte.

Damit gleich zum nächsten Punkt, dem ersten positiven:

Eine Ausbildung bei der Lufthansa ist nicht die einzige Möglichkeit um in ein Cockpit zu kommen, dem freien Markt sei's Dank es gibt auch noch andere Airlines. Das bedeutet zwar, sich die Ausbildung selber zu organisieren und vor allem selber zu finanzieren. Noch eine Ausnahme bilden einige Airlines die ebenfalls ein Abinitio-Programm anbieten, jedoch geht's da nur um die Finanzierung (v.a. um die Bürgschaft), zahlen musst du die Ausbildung sowieso irgendwann. Das ist zwar bei der Lufthansa auch so, nur ist der Eigenanteil dort bei etwa €40.000, das ist weniger als bei den anderen. Aber ich denke du bist jung und hast noch keine höhere Ausbildung begonnen. Ein durchschnittliches Universitätsstudium kostet im Normalfall auch nicht viel weniger. Also vielleicht helfen dir ja deine Eltern bei der Finanzierung. Wenn nicht bleibt dir immer noch die Möglichkeit zu arbeiten und eine modulare Ausbildung durchzuziehen. In deinem Alter bei der derzeitigen Marktsituation (die sich natürlich rasch ändern kann, siehe 09/11) hast du im Gegensatz zu mir keinen Stress. Von den Zahlen die manche so genannt haben würde ich mich auch nich abschrecken lassen, die sind etwas übertrieben. Klar gibts nach oben keine Grenzen und es kommt drauf an wie man die Ausbildung macht, aber es geht auch unter €100.000 (siehe auch andere Beiträge im Forum). Ich habs schon mehrfach durchgerechnet und habe mir zum Ziel gestetzt den CPL/ME/IFR + theoretischen ATPL mit etwa €40.000 zu schaffen. Natürlich noch ohne MCC oder ein TR, aber letzteres reicht ja aus um sich irgendwo bewerben zu können. MCC muss dann natürlich noch dazu gemacht werden. TR sollte es nach derzeitiger Marktsituation schon von seiten des Arbeitgebers finanziert bzw. vorfinanziert geben.

Nun zur zweiten guten Nachricht:
Hier im Forum wird immer von +5/-5 nach den neuen JAR-FCL Regeln geredet. Sofern das in D nicht anders umgesetzt wird sind es +5/-6 im Ammendment 5 zur JAR-FCL3 (siehe auch http://www.jaa.nl/publications/jars/606984.pdf)
Das heisst, wenn du genau -6 Dioptrien hast besteht zumindest eine Chance. Allerdings zählt da der schlechteste Meridian d.h. wenn du einen Astigmatismus aufweist muss der hinzugezählt werden. Die andere Sache mit der JAR-FCL ist, dass sie zwar einen europäischen Standard darstellt, aber in den meisten Ländern in nationales Recht umgewandelt werden muss. Die britische CAA z.B. haben die neuen Standards gleich umgesetzt, in Deutschland ist das gerade im Gange. Die Österreicher wollen das derzeit noch nicht umsetzen, da die Austrocontrol der Ansicht ist, dass die neuen Untersuchungsintervalle als fahrlässig angesehen werden sollten. Allerdings konnten sie mir nicht erklären wie sie sich dann die Anerkennung durchführen wollen, wenn man jetzt ein deutsches JAR Medical in AT anerkennen lassen möchte und zwar die neuen aber nicht die alten Kriterien erfüllt. Dies ist vorallem deswegen wichtig da man in AT derzeit mangels AMC kein Erstmedical beantragen kann. Also, früher oder später wird ihnen nichts anderes übrig bleiben.
Also erstmal etwas Geduld bis die deutsche Umsetzung des JAR-FCL3 Am. 5 durch den Bundesrat ist und dann mal die genaue Sachlage mit einem Flugmediziner (z.B. Fr. Dr. Stern vom DLR) durchdiskutieren. Wer weiss, was sich auch die Lufthansa noch alles einfallen lässt, nur wenn nicht ist das noch kein Weltuntergang. Wie schon gesagt es gibt auch Alternativen.

Also, lass dich noch nicht unterkriegen. Erst mal genau abchecken, dann weitersehen.

Wünsch dir viel Erfolg!

Mike
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
z4ikou
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.11.2005
Beiträge: 449
Wohnort: Leverkusen

BeitragVerfasst am: Fr Apr 27, 2007 11:35 am    Titel: Antworten mit Zitat

Mike_fbf hat folgendes geschrieben:
Bei der Lufthansa gibt's auch keine Möglichkeit im Moment, die wollen derzeit einfach +/-3 Dioptrien, basta.

stimmt nicht ganz, SG is möglich (!) iehe dazu paar beiträge weiter unten Wink
_________________
__...::: ||NFF - 357|| :::...__
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Amok
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.06.2006
Beiträge: 2464

BeitragVerfasst am: Fr Apr 27, 2007 12:13 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Das Problem ist nicht die Anerkennung, eher erst mal die SG bekommen, gerade als Erstaspirant Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mike_fbf
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 26.04.2007
Beiträge: 5
Wohnort: Innsbruck

BeitragVerfasst am: Fr Apr 27, 2007 6:47 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo z4ikou,
ja ist mir auch schon aufgefallen, dass du in einem anderen Beitrag von einer SG bei der LH geschrieben hast. Wie ist das bei dir +3.5, erinner ich mich da richtig? Sind sie da beim Tropfen draufgekommen oder wusstest du das schon vorher? Weisst du vielleicht mehr Details zu den SGs bei der LH? Die Frage ist nämlich, ob sie einen dann schon vorher aussortieren oder in einfach deinem Fall gesagt haben BU ok, FQ ok dann solls nicht am Medical scheiteren wenn's eh mit den LBA Vorschriften in Einklang ist. Für mich könnte nämlich dann die LH doch eine Option werden. Ich habe nämlich -3,75 und +0,5 (der Unterschied ist derzeit das Problem, sofern alles gut läuft ist das aber nach einer refraktiv-chirugischen OP mit der SG ok). Damit wäre ich zwar derzeit ausserhalb der LH präoperativen Kriterien, aber vielleicht gibt's da ja doch eine Möglichkeit. Denn eine LASIK egal ob vorher +/-3 oder +/-5 braucht im Moment eh immer eine SG.

lg,
Mike
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
z4ikou
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.11.2005
Beiträge: 449
Wohnort: Leverkusen

BeitragVerfasst am: Sa Apr 28, 2007 12:48 am    Titel: Antworten mit Zitat

ja, also mit den +3,5 liegst du schon richtig, so siehts bei mir aus, und nein, ich wusste es vorher nicht.. ich konnte nämlich immer gut sehen und hatte nie probleme.. führerschein, musterung (T1 gemustert) und auch sonst immer alle sehtests bestanden.. dass ich eine sehschwäche hab, daran hätte keiner gedacht.. dann wurden meine augen getropft und die dame sagte nur "oh" hat mich verwirrt und verstanden hab ichs auch nciht ^^ naja, habe dann mehrmals wg den neuen kriterien (1.5.) nachgefragt, ob sich da seitens der lh was neues ergibt, und eines schönen Dienstags kam die wunderbare nachricht, dass ich nun auch mit SG angenommen werde.. und da die +3,5 beim letzten versuch das einzige kriterium war wesewegen ich es nicht bekam bin ich doch recht zuverlässig dass das mit der sg klappt, und @ amok, mach mir jetzt keinen schiss Wink
_________________
__...::: ||NFF - 357|| :::...__
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Flzg
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 29.09.2006
Beiträge: 318

BeitragVerfasst am: Sa Apr 28, 2007 4:43 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ILS hat folgendes geschrieben:
Flzg hat folgendes geschrieben:

Zum Umschreiben ausländischer Lizenzen und Berechtigungen aus Nicht-EU-Staaten bzw. Nicht-JAA-Mitgliedsstaaten in eine JAR-FCL Lizenz:
Nur der Privatpilotenschein (PPL) kann auf Antrag in eine JAR-FCL Lizenz bei der zuständigen Behörde des Bundeslandes, in dem der Bewerber seinen Wohnsitz hat, umgeschrieben werden.
Dafür wird dann aber auch ein Tauglichkeitszeugnis nach JAR-FCL 3 benötigt.



Das ist nicht richtig. Es können auch andere Scheine, auch aus nicht EU Staaten, umgeschrieben werden. Allerdings wird dann oftmals die komplette Theorieprüfung fällig, außerdem muss man eine best. Anzahl an Stunden nachweisen. Nachzulesen auf der Homepage des LBA.


Das Luftfahrt-Bundesamt schreibt auf seiner Homepage:
Zitat:
Nur der Privatpilotenschein (PPL) kann auf Antrag in eine JAR-FCL Lizenz bei der zuständigen Behörde des Bundeslandes, in dem der Bewerber seinen Wohnsitz hat, umgeschrieben werden.

http://www.lba.de/cln_004/nn_69148/DE/Personal/FliegendesPersonal/Anerkennung/L1__Anerk-auslErlaubBerechtNichtEUstaaten.html
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
masi
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 25.04.2007
Beiträge: 6

BeitragVerfasst am: So Apr 29, 2007 4:28 pm    Titel: Antworten mit Zitat

danke für die ganzen antworten Smile


ich versuch einfach mal - ich kann ja auch nicht mehr tun, als ich tun kann Razz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
AngelDuarte
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 01.05.2007
Beiträge: 1

BeitragVerfasst am: Di Mai 01, 2007 9:19 am    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo zusammen, ich bin neu dabei und wollte für meine Frage nicht gleich einen neuen Thread aufmachen:

Ich hab folgende Augenwerte:
Sph. Zyl. Ach
+2,75 -1,5 74 R
+0.00 -0,75 14 L

sowie ein minimales Schielen nur beim Blick nach rechts,
aber weder Doppelbilder noch eine Einschränkung im räumlichen Blickfeld.

Stellen diese Werte ein Problem dar?
Vielen Dank!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Medical-Zone Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
Seite 2 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group