Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

ATPL incl. PPL?
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Sunrise
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 11.04.2007
Beiträge: 48
Wohnort: Augsburg

BeitragVerfasst am: Mi Apr 18, 2007 12:27 pm    Titel: ATPL incl. PPL? Antworten mit Zitat

Tach euch allen!

Hätte mal ne Frage, die wohl ziemlich schnell zu beantworten sein wird: Hat man, wenn man die ATPL macht, automatisch die PPL?

Danke im Voraus! Smile

Grüsse,
Steffi
_________________
Into the blue we rise,
Into the blue...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ercan
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 12.06.2006
Beiträge: 389

BeitragVerfasst am: Mi Apr 18, 2007 12:53 pm    Titel: Antworten mit Zitat

du brauchst vorher doch die PPL um überhaupt an die ATPL rankommen zu können.. Glaube die PPL ist die erste Lizenz die man erwerben kann..
ALs nächstes kommt die CPL .. dann kannste dir noch dir weitere zusatzqualifikationen wie z.B. IFR aneignen.. les am besten mal das Buch "Beruf Pilot" .. ganz interessant und steht alles drin !

korrigiert mich wenn ich mich täusche..
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Schnaken
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 09.11.2006
Beiträge: 202

BeitragVerfasst am: Mi Apr 18, 2007 2:26 pm    Titel: Antworten mit Zitat

nene das is schon richtig so!! ppl haste dann natürlich auch!!!
also wenn du einen jet steuern kannst dann auch ne kleine cessna!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ILS
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.02.2007
Beiträge: 384
Wohnort: Stuttgart

BeitragVerfasst am: Mi Apr 18, 2007 3:52 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ist leider nicht ganz richtig.

Der ATPL ist die höherwertige Lizenz, sobald dieser ausgestellt wird, ist der PPL dann ungültig.

Aber man kann mit dem ATPL natürlich auch kleine Maschinen fliegen. Allerdings nicht mehr ganz so einfach, wie das früher mal war. Da war sozusagen der "Standardscheineintrag" kolbengetriebene Landflugzeuge mit bis zu 2t Gesamtgewicht. Diese durfte man dann auch jederzeit fliegen, solange man eine gültige Lizenz hatte.

Mittlerweile braucht man für jeden Struwelpeter-Flieger ein sog. class-rating (das "Type Rating").

Um dieses zu erhalten muss man dann auch eine bestimmte Anzahl an Flugstunden pro Jahr nachweisen. Und zwar auf dem jew. Flugzeugtyp.

Das heißt, wenn jemand beruflich 900 Stunden im Jahr fliegt, muß er trotzdem noch x Stunden auf D-Exxx nachweisen, um diese Kisten fliegen zu dürfen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sunrise
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 11.04.2007
Beiträge: 48
Wohnort: Augsburg

BeitragVerfasst am: Mi Apr 18, 2007 4:12 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ok, mal ganz vereinfacht an einem Beispiel: Ich bin im Urlaub und würde mir gern die schöne Landschaft von oben ansehen. Ist es mir dann (als Pilot mit meiner ATPL) möglich, an einem Flughafen z.B. ein Ultraleichtflugzeug auszuleihen, um damit für eine Stunde die Umgebung zu erkunden?
_________________
Into the blue we rise,
Into the blue...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ILS
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.02.2007
Beiträge: 384
Wohnort: Stuttgart

BeitragVerfasst am: Mi Apr 18, 2007 4:28 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Nein!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ratzfatz
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.07.2006
Beiträge: 1213
Wohnort: FRA

BeitragVerfasst am: Mi Apr 18, 2007 5:07 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ILS hat folgendes geschrieben:
Nein!


Es sei denn, du hast die erforderlichen Stunden auf UL und natürlich den UL-Schein...Der muss meines Wissens noch zum PPL zusätzlich gemacht werden....
_________________
320
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Amok
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.06.2006
Beiträge: 2464

BeitragVerfasst am: Mi Apr 18, 2007 5:09 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ratzfatz hat folgendes geschrieben:
ILS hat folgendes geschrieben:
Nein!


Es sei denn, du hast die erforderlichen Stunden auf UL und natürlich den UL-Schein...Der muss meines Wissens noch zum PPL zusätzlich gemacht werden....


jein,

kost rund 200€ dann kannst du einen Zusatz für UL im PPL bekommen. Bekommst halt noch einen Kurs in Pyrotechnik und so nen Gedöns.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ILS
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.02.2007
Beiträge: 384
Wohnort: Stuttgart

BeitragVerfasst am: Mi Apr 18, 2007 5:11 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Und wie schaut das beim UL Fliegen aus? Müssen dort auch eine bestimmte Anzahl an Flugstunden pro Jahr absolviert werden, um current zu bleiben?
Wenn ja, wie viele?

Gibt es da den Begriff des Class Ratings auch?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Red-Baron
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 27.03.2005
Beiträge: 270

BeitragVerfasst am: So Apr 22, 2007 2:38 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Sunrise,

die Ausbildung zum ATPL (Airline Transport Pilot License) läuft i.d.R. folgendermaßen ab, bzw. man erwirbt nacheinander folgende Lizenzen wobei mit dem Erwerb der nächst höheren Lizenz die Privilegien der anderen Lizenzen, bzw. Ratings natürlich erhalten bleiben! Zuerst kommt der PPL (Privat Pilot License), i.d.R. kommt dann das Instrument Rating, danach der CPL (Commercial Pilot License) und zum Schluß die ATPL. Und mit dem ATPL darfst Du natürlich auch eine Cessna fliegen, wenn Du aber im Ausland (z.B. USA) eine Maschine chartern möchtest dann benötigst Du dafür i.d.R. die jeweilige Landeslizenz.

Cheers Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Amok
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.06.2006
Beiträge: 2464

BeitragVerfasst am: So Apr 22, 2007 2:42 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ILS hat folgendes geschrieben:
Und wie schaut das beim UL Fliegen aus? Müssen dort auch eine bestimmte Anzahl an Flugstunden pro Jahr absolviert werden, um current zu bleiben?
Wenn ja, wie viele?

Gibt es da den Begriff des Class Ratings auch?


soviel ich weiß gibt es nur Einweisungen.

Mindestlandungen gibt es glaub beim UL, sollte das aber im jahr nich hinhauen und man möchte mal wieder fliegen musst du glaub ich nur 2,3 Landungen mit einen Lehrer machen, dann bist du wieder current.

Ruf am besten mal bei einer UL Schule an, ist auf jedenfall ein schönes (günstiges) Hobby, gibt ja schon ganz schöne Flieger mittlerweile in der M Klasse Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DaKäptn
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 22.03.2003
Beiträge: 249

BeitragVerfasst am: So Apr 22, 2007 4:21 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Amok hat folgendes geschrieben:
ILS hat folgendes geschrieben:
Und wie schaut das beim UL Fliegen aus? Müssen dort auch eine bestimmte Anzahl an Flugstunden pro Jahr absolviert werden, um current zu bleiben?
Wenn ja, wie viele?

Gibt es da den Begriff des Class Ratings auch?


soviel ich weiß gibt es nur Einweisungen.

Mindestlandungen gibt es glaub beim UL, sollte das aber im jahr nich hinhauen und man möchte mal wieder fliegen musst du glaub ich nur 2,3 Landungen mit einen Lehrer machen, dann bist du wieder current.

Ruf am besten mal bei einer UL Schule an, ist auf jedenfall ein schönes (günstiges) Hobby, gibt ja schon ganz schöne Flieger mittlerweile in der M Klasse Smile


Also meines Wissens ist es so, dass der UL-Schein 60 Monate gültig ist. Um aber die Rechte der Lizenz ausüben zu dürfen, muss man (Tagesaktuell) innerhalb der letzten 24 Monate 12 Flugstunden und 12 Landungen auf SEP, TMG, oder UL geflogen haben. Darin muss eine Übungsstunde mit Lehrer enthalten sein. Also es gibt da keinen Stichtag, sondern man muss immer, bevor man fliegen geht nachprüfen, ob man vom aktuellen Datum 24 Monate rückwirkend diese Kriterien erfüllt.
Wenn man diese Kriterien nicht erfüllt, kann man eine Befähigungsüberprüfung machen, oder - meines Wissens (bin mir da aber nicht ganz sicher) - die fehlenden Vorrausetzungen unter Aufsicht eines Lehrers nachholen.

Alle Angaben - wie immer - ohne Gewähr Wink. Falls ich mich wo "verhaut" habe, bitte berichtigen!

Viele Grüße
Käptn

P.S. Am Sichersten ist es immer, wenn man an Flugschulen, oder beim DULV/DAeC direkt nachfrägt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group