 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
crane_wing Captain

Anmeldungsdatum: 12.11.2006 Beiträge: 112
 |
Verfasst am: Do Apr 12, 2007 6:08 pm Titel: |
|
|
FlyRay hat folgendes geschrieben: | Ist es denn sinnvoll oder eher blöd wenn man das Zwischen A320 und A340 fliegt? Was meint ihr dazu? | Da denk ich mal, das hängt auch davon ob, wie lernbegeistert man ist. Nen Bekannter von mir macht grade A340 TR und hat vorher A320 geflogen. Und obwohl die Cockpits ja eig ziemlich ähnlich sind, meint er es ist höllisch viel, was man da neu lernen muss.
Und da A320 und MD11 ja doch ziemlich verschieden sind, wirds bestimmt nicht gerade leichter... |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
ILS Captain

Anmeldungsdatum: 28.02.2007 Beiträge: 384 Wohnort: Stuttgart  |
Verfasst am: Do Apr 12, 2007 6:28 pm Titel: |
|
|
Die Grenze für einen verstärkten Flug liegt bei 4100 NM.
Es gibt viele Strecken (bei der Passage) die nur zu zweit geflogen werden. In Stunden kann man so ca. 8 1/2 bis 9 Stunden sagen... |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
ready for take-off? Captain

Anmeldungsdatum: 08.01.2006 Beiträge: 762 Wohnort: flying upside down in the sky  |
Verfasst am: Do Apr 12, 2007 6:52 pm Titel: |
|
|
ILS hat folgendes geschrieben: | Die Grenze für einen verstärkten Flug liegt bei 4100 NM.
Es gibt viele Strecken (bei der Passage) die nur zu zweit geflogen werden. In Stunden kann man so ca. 8 1/2 bis 9 Stunden sagen... |
Danke - für die genauen Infos _________________ See beyond the ordinary |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
eclipse500 Gast
 |
Verfasst am: Do Apr 12, 2007 8:02 pm Titel: |
|
|
FlyRay hat folgendes geschrieben: | Bei der Passage Langstrecke sind es immer 3 Piloten, bin ich mir ziemlich sicher, aber wo da genau die Grenze ist weiss ich nicht.
|
Das ist nicht Richtig, bei der Passage wird die Langstrecke oft auch nur mit 2 Piloten geflogen. (Die Grenze ist die Großkreisdistanz von 4200NM - erst darüber gibts nen 3. Piloten) |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
FlyRay Captain


Anmeldungsdatum: 19.11.2006 Beiträge: 273
 |
Verfasst am: Sa Apr 14, 2007 1:21 pm Titel: |
|
|
Da habe ich mich wohl vertan, ich dachte die Grenze liege tiefer.
edit: Ich habe da mal gerade geguckt nach Chicago sind es laut Passage 4336nm sind!? Ist bei LH-Crago vielleicht ne andere Granze? Oder fliegen die bei der Passage da auch nur zu Zweit hin? |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
ILS Captain

Anmeldungsdatum: 28.02.2007 Beiträge: 384 Wohnort: Stuttgart  |
Verfasst am: Sa Apr 14, 2007 4:04 pm Titel: |
|
|
Auf dem Jumbo zu zweit, auf dem 340 zu dritt (weil so spät am Tag) |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
eclipse500 Gast
 |
Verfasst am: Mo Apr 16, 2007 3:16 pm Titel: |
|
|
FlyRay hat folgendes geschrieben: | Da habe ich mich wohl vertan, ich dachte die Grenze liege tiefer.
edit: Ich habe da mal gerade geguckt nach Chicago sind es laut Passage 4336nm sind!? Ist bei LH-Crago vielleicht ne andere Granze? Oder fliegen die bei der Passage da auch nur zu Zweit hin? |
Cargo fliegt sicher nur zu zweit.
Bei LH sind es beim frühen Abflug (LH430 ) nur 2 Piloten, bei der späten (LH432) 3 Piloten . (alles wird von der Personalvertretung verhandelt und sind Sondervereinbarungen) |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Flzg Captain

Anmeldungsdatum: 29.09.2006 Beiträge: 318
 |
Verfasst am: Mi Apr 18, 2007 10:55 am Titel: |
|
|
Auf MD-11 bei LCAG gibt es auch durch SFO verstärkte Flüge. Die Regelung bezieht sich auf die voraussichtliche Flugdienstzeit und auf die Abflugzeit (Tag- oder Nachtflug). |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |