Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Zu alt für den Berufseinstieg als Pilot?
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
blacky122
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 28.03.2007
Beiträge: 7
Wohnort: Freiburg

BeitragVerfasst am: Fr März 30, 2007 1:03 am    Titel: Antworten mit Zitat

André, vielen Dank für die sehr hilfreichen Übersetzungen. So langsam verstehe ich mehr Wink !
Und Jonas, Dir natürlich auch herzlichen Dank für die ausführlichen Kommentierungen und Richtigstellungen! Ich denke ich bin jetzt recht gut im Bilde und habe eine gute Entscheidungsgrundlage für die Zukunft. Very Happy
In Deinem Fall ist der Schlachtplan ja schon sehr gut durchdacht und ausgetüftelt (bist Du Schwabe? Kleiner Scherz Wink ). In meinem Fall lasse ich die Sache jetzt erst mal auf mich zukommen.
Der nächste Schritt ist jetzt das Tauglichkeitszeugnis. Falls der Fliegerarzt "NEIN" sagen sollte (womit ich jetzt eigentlich nicht rechne), dann war's das eh schon und ich kann mich auf eine weitere Chance im nächsten Leben freuen. Ach ja, ich habe in einem anderen Forumsbeitrag gelesen, dass die Erstuntersuchung für Klasse1 ca. 500-600 Euro kostet. Ist das wahr?? Was zum Teufel machen die denn da mit einem? Ich will ja nicht Astronaut werden!
Ok, wie auch immer. Nach dem Gesundheitscheck würde ich dann auch in den hiesigen Verein gehen und mit dem PPL anfangen. Genau jene billige Reisemotorsegler-Variante der PPL-Ausbildung, die Du vorhin beschrieben hast, gibt es hier in Freiburg: http://www.akaflieg-freiburg.de/

"Man kann auch, um Geld zu sparen, die PPL-Ausbildung direkt nach JAR-FCL auf TMG machen, das nennt sich dann PPL mit Klassenberechtigung Reisemotorsegler. Diese Ausbildung ist aufgrund von o.g. günstigeren Praxisstunden insgesamt um einiges, ich würde sogar sagen um ca. die Hälfte günstiger als eine PPL-Ausbildung an einer kommerziellen Schule!"

In der Zeit, in der ich die PPL-Ausbildung mache, kann ich mir dann noch genauer überlegen, wie es danach weitergehen soll. Geld auf die Seite schaffen kann ich jedenfalls schon mal. Und wenn meine Dissertation allmählich ihrer Vollendung entgegenstrebt, dann kann ich ja schon mal Infos zu einem guten ATPL-Theorie-Kurs und den weiteren Ausbildungsmodulen sammeln. Oder ich versuche es spontan doch noch mit dem ab-initio-Programm bei AB. Der PPL wird mir dann ja wohl angerechnet, oder?
Na ja, ich werde sehen, mit der Zeit wird man ja auch schlauer Smile

So, jetzt muss ich aber in die Horizontale!

Grüßle,
Blacky
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Axel
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 31.10.2006
Beiträge: 16
Wohnort: Halle

BeitragVerfasst am: Fr März 30, 2007 1:58 am    Titel: Antworten mit Zitat

blacky122 hat folgendes geschrieben:
... Oder ich versuche es spontan doch noch mit dem ab-initio-Programm bei AB. Der PPL wird mir dann ja wohl angerechnet, oder?


Leider negativ. Das habe ich aus der Infoveranstaltung von Air Berlin mitgenommen. Die PPL nützt dir dort nichts. Du musst trotzdem das volle Programm durchlaufen - bzw. die vollen 60.000 hinlegen.

Viele Grüße,
Axel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jonas
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 03.02.2003
Beiträge: 2317
Wohnort: Paradise City

BeitragVerfasst am: Fr März 30, 2007 12:10 pm    Titel: Antworten mit Zitat

@Blacky:
Hier kannst du dir mal einen groben Überblick über die modulare Ausbildung und über die erforderlichen Stunden verschaffen! Das ist zwar die hp eines Fernlehrgang-Anbieters, aber die Informationen gehen in diesem .pdf über die reine ATPL-Theorie hinaus:

http://www.cat-europe.de/de_jar_atpl_200505_ebook.pdf

Die erforderlichen Praxisstunden bei der modularen Variante hab´ ich dir nochmal aufgelistet:

Ausbildungsabschnitt/Flugzeug/SIM

PPL /40/5
Nachtflug/5/---
Sammeln von Flugerfahrung/80/---
IFR(zweimotorig)/30/25
CPL/15/---
MCC/---/20

Summe:170/50 = 220 Stunden gesamt




Der Vollständigkeit halber hast du hier auch noch die Adresse des zweiten Anbieters für Fernlehrgänge in D:

www.groeger-fern.de

Gruß, jonas
_________________
A319-A321

"I've never known an industry that can get into people's blood the way aviation does."
-Robert Six, founder of Continental Airlines
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
blacky122
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 28.03.2007
Beiträge: 7
Wohnort: Freiburg

BeitragVerfasst am: Fr März 30, 2007 1:08 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ok, vielen Dank für die Infos!
Ich werde mir alles gut durchlesen. Aber wie gesagt, jetzt werde ich erstmal meine Tauglichkeit überprüfen lassen. Am besten lasse ich mich gleich auf Klasse 1 checken, oder? Auch wenn ich nun erstmal nur den PPL mache.

Grüßle,
Blacky
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jonas
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 03.02.2003
Beiträge: 2317
Wohnort: Paradise City

BeitragVerfasst am: Fr März 30, 2007 1:40 pm    Titel: Antworten mit Zitat

blacky122 hat folgendes geschrieben:
Am besten lasse ich mich gleich auf Klasse 1 checken, oder? Auch wenn ich nun erstmal nur den PPL mache.


Auf jeden Fall gleich Klasse 1. Da ist die Klasse 2 automatisch mit drin und diese ist dann auch 5 Jahre gültig, während Klasse 1 schon nach einem Jahr wieder erneuert werden müsste. Oder du lässt die Klasse 1 dann erstmal verfallen und "aktivierst" sie eben wieder zu gegebener Zeit.
Die Folgeuntersuchungen für Klasse 1 sind dann aber auch bei einem AME (Aeromedical Examiner) möglich, von denen es viele gibt...

Du musst allerdings für das Erst-Medical Klasse 1 seit JAR-FCL zu einem AMC (Aeromedical Center) gehen. Davon gibt es nur fünf in D und die Preise variieren teilweise auch. Also auch hier wieder...Kosten vergleichen:
www.lba.de/cln_001/nn_57212/sid_2E2FD83A8C7A28645D50ABF4CD9805DB/DE/Personal/FliegendesPersonal/Flugmedizin/L5__LstFlugmedZentren.html__nnn=true

Über die Suchfunktion müsstest du einen Fred finden, wo die Kosten der verschiedenen Zentren aufgelistet sind...Wink

Gruß, jonas
_________________
A319-A321

"I've never known an industry that can get into people's blood the way aviation does."
-Robert Six, founder of Continental Airlines
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3
Seite 3 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group