Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Maschinenbau oder Wi?
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
ercan
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 12.06.2006
Beiträge: 389

BeitragVerfasst am: Mo März 26, 2007 8:44 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ach ja, noch eine Frage..

Findet ihr es ist besser sein Studium abzuschließen bevor man bei der LH evtl. anfängt?? (Falls man genommen wird)

Oder schon nach dem Vordiplom sich abmachen und das Studium abbrechen?!

Gruß Ercan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
aNd
Gast





BeitragVerfasst am: Mo März 26, 2007 8:46 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich würde mich persönlich nach dem Vordiplom bewerben. Du musst ja nicht direkt das Studium schmeissen.
Nach oben
Amok
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.06.2006
Beiträge: 2464

BeitragVerfasst am: Mo März 26, 2007 9:01 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Eben, schickes Urlaubssemester einschieben, kostet dann auch nur die üblichen ~180€ Verwaltungsgebühren und man muss nicht zusätzlich die 500 Flocken noch abdrücken.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Flzg
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 29.09.2006
Beiträge: 318

BeitragVerfasst am: Di März 27, 2007 8:40 am    Titel: Re: Maschinenbau oder Wi? Antworten mit Zitat

ercan hat folgendes geschrieben:
meint ihr es wäre besser für mich Wi zu nehmen oder Maschinenbau


Nur mal als Denkanstoß:

http://www.lufthansa-pilot.de/karriere/perspektiven/weiterentwicklung/weiterentwicklung.php

Zitat:
Ferner gibt es einige Stellen im Bodenbereich, die sowohl fliegerisches als auch fundiertes betriebswirtschaftliches Wissen verlangen. Sofern Sie schon ein BWL-Studium in der Tasche haben oder eine andere Zusatzqualifikation mitbringen, stehen Ihre Chancen gut, bei geringerer Flugsstundenzahl pro Monat einen dieser begehrten Posten zu erreichen.


Selbstverständlich benötigt man als Pilot technisches Verständnis und Kenntnisse der Physik, aber zu studieren würde ich Dir raten was Dir besser liegt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jonas
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 03.02.2003
Beiträge: 2317
Wohnort: Paradise City

BeitragVerfasst am: Di März 27, 2007 2:33 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Kombiniere doch beides: Technik und Wirtschaft...hab´ ich auch gemacht: Herausgekommen ist Wirtschaftsingenieurwesen!

Das gibt es in mehreren technischen Disziplinen, u.a. auch Maschinenbau.

Sei dir aber bewusst, dass das quasi ein Simultanstudium ist (relativ hoher Aufwand)! Dafür hast du danach sehr gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt...
In den nächsten Jahren wird der Ingenieurmangel noch weiter zunehmen!

Gruß, jonas
_________________
A319-A321

"I've never known an industry that can get into people's blood the way aviation does."
-Robert Six, founder of Continental Airlines
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ercan
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 12.06.2006
Beiträge: 389

BeitragVerfasst am: Di März 27, 2007 2:48 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ach ja? Urlaubssemester? Ist das eher schlecht zu bewerten, das man länger als die Regelstudienzeit studiert hat?! .. verschiebt sich ja dann um 1 semester...

Denke dass das auch mein Weg sein wird..

Ja aber schaut mal, bei uns hier in der stadt gibts ne FH die leider nur ein Wi Studium mit spezieller fachrichtung elektrotechnik anbietet.. Maschinenbauthemen sind nicht alle mitinbegriffen.. Daher weiß ich nicht genau ob ich auf eine andere FH gehen soll, wo beides gleichermaßen vermittelt wird (e-techik und maschinenbau) . Oder doch sogar nochmal einen Diplom Studiengang...

Gruß Ercan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
chrisss
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.09.2006
Beiträge: 188

BeitragVerfasst am: Di März 27, 2007 3:53 pm    Titel: Antworten mit Zitat

jonas hat folgendes geschrieben:
Kombiniere doch beides: Technik und Wirtschaft...hab´ ich auch gemacht: Herausgekommen ist Wirtschaftsingenieurwesen!

Das gibt es in mehreren technischen Disziplinen, u.a. auch Maschinenbau.

Sei dir aber bewusst, dass das quasi ein Simultanstudium ist (relativ hoher Aufwand)! Dafür hast du danach sehr gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt...
In den nächsten Jahren wird der Ingenieurmangel noch weiter zunehmen!

Gruß, jonas


Gibt es beim Wirtschaftsingenieurwesen überhaupt großartig Fachrichtungen? Ich dachte das Studium ist mehr so für Ingenieure ausgelegt, die später mal eher im Vertrieb als in der Entwicklung arbeiten wollen. Nach dem was ich an der FH Aachen gehört habe, sollen mittlerweile jedenfalls bei allen Ingenieurfächern (Maschinenbau, LRT, etc.) auch Wirtschaftskenntnisse vermittelt werden. Die Frage ist natürlich ob das wirklich so umfangreich ist, dass man damit direkt ein Unternehmen leiten kann. Smile

Zahlt sich so ein Wirtschaftsingenieurstudium denn wirklich so großartig aus? Wirtschaft find ich auf alle Fälle interessant, ich mach auch Handelsenglisch neben dem Abi.. Wenn man sich dann noch auf Luft- und Raumfahrttechnik spezialisieren könnte wärs natürlich perfekt. Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ercan
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 12.06.2006
Beiträge: 389

BeitragVerfasst am: Di März 27, 2007 4:39 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Was heißt hier Fachrichtungen.. Jede FH legt seinen Schwerpunkt anderst! Aschaffenburg hat mehr E-Technik Sachen im Studiengang.. Darmstadt hat mehr Maschinenbau (bzw. es ist fast gleich gewichtet ), Esslingen hat 50:50 Gewichtung.. usw. !

Auf jeden Fall ist das optimal auch wirtschaftliche Kenntnisse zu haben, da Wi's zumeist in Produktionsfirmen oder auch als WIrtschaftsprüfer (und da verdient man wenn man gut ist nicht ohne !!!) arbeiten wird... Du kannst dich natürlich auch selbstständig machen.. Keine Frage! Hast en breit gefächertes Berufs Spektrum!

FH-Aachen gibt es ja nen geilen Studiengang.. Luft und Raumfahrttechnik, biste Boardingenieur (die man früher bei jedem Flug dabei haben musste) .. das ist bestimmt auch richtig gut !!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jonas
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 03.02.2003
Beiträge: 2317
Wohnort: Paradise City

BeitragVerfasst am: Di März 27, 2007 5:55 pm    Titel: Antworten mit Zitat

chrisss hat folgendes geschrieben:
Gibt es beim Wirtschaftsingenieurwesen überhaupt großartig Fachrichtungen? Ich dachte das Studium ist mehr so für Ingenieure ausgelegt, die später mal eher im Vertrieb als in der Entwicklung arbeiten wollen.

Ja klar gibt es Fachrichtungen im technischen Bereich! E-technik, Maschinenbau, Bau, Umwelt,...Aber es gibt auch allgemeines Wirtschaftsing.wesen z.B. an der Uni Karlsruhe. Da wird dann technisch nicht so differenziert!
Wenn du in die Entwicklung bzw. Konstruktion willst, musst du ein klassisches Ing.studium absolvieren. Aber wer will das schon? Wink

Zitat:
Zahlt sich so ein Wirtschaftsingenieurstudium denn wirklich so großartig aus?

Ich würde sagen...ja! Ich kenne keinen, der nicht auch einen vernünftigen Job im Anschluss bekommen hat! Du wirst halt viel mehr interdisziplinär ausgebildet als im klassischen Bereich.
_________________
A319-A321

"I've never known an industry that can get into people's blood the way aviation does."
-Robert Six, founder of Continental Airlines
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group