 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Moehl88 Gast
 |
Verfasst am: Do März 22, 2007 8:22 pm Titel: |
|
|
Ich lese den Thread mit großem Interesse . Danke Leute für euer Fachwissen. Finde es echt erstaunlich, was in so einem Ernstfall wie Ausfall von 3 Treibwerken für einen so schweren Vogel noch drin ist . |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
aNd Gast
 |
Verfasst am: Do März 22, 2007 8:33 pm Titel: |
|
|
| .... und das 3 Triebwerke bzw. alle Triebwerke ausfallen, bedarf es schon einer Menge unglückliche Zufälle.... |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
JakobW Captain

Anmeldungsdatum: 29.12.2006 Beiträge: 420
 |
Verfasst am: Do März 22, 2007 8:37 pm Titel: |
|
|
| aNd hat folgendes geschrieben: | | .... und das 3 Triebwerke bzw. alle Triebwerke ausfallen, bedarf es schon einer Menge unglückliche Zufälle.... |
Ja. Soweit ich weiß sind vier-strahlige Flugzeuge auch so konzipiert, dass sie mit drei Triebwerken noch starten können, nicht mit einem. Zwei-strahlige müssen mit nur einem Triebwerk starten können. Das war ein Grund, warum ein Pilot (777) mal zu mir meinte, dass er lieber zwei-strahlige Flieger fliegt, da diese mehr Power haben! Man muss bedenken, dass zwei-strahlige also 200% Power haben, vier-strahlige 125%. Kann man so rechnen, oder ist das Blödsinn? Wie gesagt, mir wurde es mal so erläutert. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
ILS Captain

Anmeldungsdatum: 28.02.2007 Beiträge: 384 Wohnort: Stuttgart  |
Verfasst am: Do März 22, 2007 8:37 pm Titel: |
|
|
Habe die Abschrift aus dem CVR auch kurz überflogen und erinnere mich dunkel an diesen Unfall. Habe ein Dokument gefunden, das die Checkliste für Dual Eng Failure für den CRJ enthält. Darin steht z.B. daß die APU erst unter 13000 angelassen werden darf.
Wie gesagt, habe das Dokument nur überflogen, ist mir ehrlich gesagt zu viel zum lesen. Deshalb möchte ich auch nicht darüber spekulieren.
"Sorry Dave" waren bei einem anderen Unfall die letzen Worte des Co-Piloten..... |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
ILS Captain

Anmeldungsdatum: 28.02.2007 Beiträge: 384 Wohnort: Stuttgart  |
Verfasst am: Do März 22, 2007 8:40 pm Titel: |
|
|
| Zitat: | Ja. Soweit ich weiß sind vier-strahlige Flugzeuge auch so konzipiert, dass sie mit drei Triebwerken noch starten können, nicht mit einem. Zwei-strahlige müssen mit nur einem Triebwerk starten können. Das war ein Grund, warum ein Pilot (777) mal zu mir meinte, dass er lieber zwei-strahlige Flieger fliegt, da diese mehr Power haben! Man muss bedenken, dass zwei-strahlige also 200% Power haben, vier-strahlige 125%. Kann man so rechnen, oder ist das Blödsinn? Wie gesagt, mir wurde es mal so erläutert. |
Man kann sich alles schönreden Andersherum betrachtet:
Bei einem 2-mot fehlen im Fall der Fälle 50% Leistung, bei einem 4-mot nur 25%. Hin wie her, klarkommen muss man in beiden Fällen. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
chrisss Captain

Anmeldungsdatum: 04.09.2006 Beiträge: 188
 |
Verfasst am: Do März 22, 2007 8:57 pm Titel: |
|
|
3 Triebwerksausfälle zu haben ist schon verdammt unwahrscheinlich, eher fallen alle Triebwerke aus.
Ein A330 hat mal einen unfreiwilligen Weltrekord bei sowas aufgestellt. So weit ich weiß sind mitten im Flug wegen Treibstoffmangels beide Triebwerke ausgefallen und die Crew musste über 100km zum nächsten Airport segeln.. Auch wenn das Glück im Unglück war, haben moderne Airliner sehr gute Gleiteigenschaften. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Highflyer Captain


Anmeldungsdatum: 16.03.2007 Beiträge: 114 Wohnort: near EDLW  |
Verfasst am: Do März 22, 2007 10:45 pm Titel: |
|
|
Hab mal gehört, dass ein zweistrahliges Flugzeug (nehmen wir mal nen A320) mit einem verbleibenden Triebwerk sogar noch in der Lage ist zu steigen. Ziemlich beachtlich, wie ich finde. Vorrausgesetzt das stimmt auch so.
| Zitat: |
3 Triebwerksausfälle zu haben ist schon verdammt unwahrscheinlich, eher fallen alle Triebwerke aus.
Ein A330 hat mal einen unfreiwilligen Weltrekord bei sowas aufgestellt. So weit ich weiß sind mitten im Flug wegen Treibstoffmangels beide Triebwerke ausgefallen und die Crew musste über 100km zum nächsten Airport segeln.. Auch wenn das Glück im Unglück war, haben moderne Airliner sehr gute Gleiteigenschaften. |
Wow, eine starke Leistung! Nicht nur was die Gleiteigenschaften eines modernen Linienflugzeugs angeht, sonder vor allem auch von den Piloten. Man hat sicher nicht immer das Glück, dass das genau hikommt mit einem Airport zum Notlanden. Stelle mir vor allem den Anflug mit einer "triebwerkslosen" Maschine vor, denn die vorhandene Höhe müsste ja im Gleitflug in Geschwindigkeit umgesetzt werden und davon sollte der Pilot ja weder zu viel noch zu weig haben am Ende.
Was die Passagiere angeht: Ich glaube, das waren UNGLAUBLICH STILLE 100 km^^...muss ein komisches Gefühl sein. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
chrisss Captain

Anmeldungsdatum: 04.09.2006 Beiträge: 188
 |
Verfasst am: Do März 22, 2007 11:18 pm Titel: |
|
|
Zweistrahlige Flugzeuge müssen sogar mit nur einem Triebwerk ein ganzes Stück fliegen können. Die Turbinen solcher Jets sind so konstruiert, dass sie selbst beim Start noch nicht 100% ihrer Leistung brauchen. Wenn dann irgendwann mal ein Triebwerk ausfallen sollte, kann das andere dann unter Volllast halbwegs die Leistung des anderen übernehmen. Für das Treibwerk unter Volllast ist das sicher nicht das Beste, aber Hauptsache man kommt sicher zum nächsten Airport.  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
TXL Gast
 |
Verfasst am: Fr März 23, 2007 7:27 am Titel: |
|
|
| Wenn ich mich nicht irre dürfen zweistrahlige Flugzeuge bei Über-Wasser Flügen sich nur eine bestimmte Distanz vom Festland / nächst möglichen Flughafen wegbewegen. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
danielson Captain

Anmeldungsdatum: 25.11.2006 Beiträge: 212 Wohnort: Frankfurt am Main (Mainhatten)  |
Verfasst am: Fr März 23, 2007 2:17 pm Titel: |
|
|
"Was die Passagiere angeht: Ich glaube, das waren UNGLAUBLICH STILLE 100 km^^...muss ein komisches Gefühl sein."
hehe
Mein Nachbar saß damals in dem HL a310, der nach Wien segeln musste, weil kein Sprit mehr vorhanden war.
Laut seiner Erzählung muss das ein total beschissenes Geräusch gewesen sein, wenn die Triebwerke aus sind.
So ein ähnliches Geräusch kennt man auch vom Segelfliegen; das zischt so schoen.
Aber auch der Flug an sich war wohl etwas "wackelig"
mfg _________________ Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Moehl88 Gast
 |
Verfasst am: Fr März 23, 2007 3:12 pm Titel: |
|
|
Das ist für ihn bestimmt eine Erfharung fürs Leben . |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
aNd Gast
 |
Verfasst am: Fr März 23, 2007 3:25 pm Titel: |
|
|
... auf die ich persönlich verzichten kann ...  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
| |
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |