Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Maschinenbau oder Wi?
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
ercan
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 12.06.2006
Beiträge: 389

BeitragVerfasst am: Mi März 21, 2007 9:42 pm    Titel: Maschinenbau oder Wi? Antworten mit Zitat

Hallo leutz, Very Happy

werde nächstes Jahr auf eine FH gehen, meint ihr es wäre besser für mich Wi zu nehmen oder Maschinenbau (für mich spielt es keine Rolle, ich würd eh eins von beiden nehmen) .. (übrigens hab nur fachhochschulreife)

aber was findet ihr ist besser für den Beruf als Pilot???

Und meint ihr, es ist besser sich erst nach abgeschlossenem Studium sich bei der LH zu bewerben oder schon nach dem Vordiplom !?

liebe grüße .. Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
CrazyFella
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 22.01.2007
Beiträge: 138
Wohnort: Fulda

BeitragVerfasst am: Mi März 21, 2007 9:56 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Für den Beruf ist es wirklich egal was du studierst, solange du die nötigen Vorraussetzungen erfüllst.
Ich finde du solst dich mal nach deinen neigungen richten und nach dem was du so vor hast, wenn es mit der ATPL in die Hose geht.
Wieso hängst du eigentlich nicht noch ein Jahr an deinen FOS-Abschluss, sodass du ein Abi hast und bewirbst dich dann bei der LH.
_________________
Tower: 'Haben Sie Probleme?' Pilot: 'Hab meinen Kompass verloren.' Tower: 'So wie Sie fliegen, haben Sie alle Instrumente verloren.'
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
ercan
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 12.06.2006
Beiträge: 389

BeitragVerfasst am: Mi März 21, 2007 10:07 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ich neige eigentlich mehr zum wirtschaftlich-technischen Zweig.

Hmm, wenn ich aber mein Vordiplom nach 1,5 Jahren hab, kann ich das doch immernoch machen?! oder?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
CrazyFella
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 22.01.2007
Beiträge: 138
Wohnort: Fulda

BeitragVerfasst am: Mi März 21, 2007 10:24 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ja klar, ist aber viel schwerer bis zum Vordiplom zu kommen, jeder versucht es nur so ca. 70% schaffen es Very Happy
aber ein Jahr reguläres Abi ist viel chilliger.
_________________
Tower: 'Haben Sie Probleme?' Pilot: 'Hab meinen Kompass verloren.' Tower: 'So wie Sie fliegen, haben Sie alle Instrumente verloren.'
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
Amok
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.06.2006
Beiträge: 2464

BeitragVerfasst am: Mi März 21, 2007 10:30 pm    Titel: Antworten mit Zitat

da spielt aber auch der faktor zeit eine rolle

hat er das vordiplom, hat er so gut wie das halbe studium fertig, im gegensatz zur schule wäre er wieder bei 0 falls es mit dlh nix wird. aber durch das vordiplom den gleichen bildungsabschluss.

außerdem erleichert das grundstudium ungemein das lernen für die bu, da wird der käse astrein durchgekaut Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
chrisss
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.09.2006
Beiträge: 188

BeitragVerfasst am: Mi März 21, 2007 10:39 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich würde nicht sagen, dass es egal für den Beruf Pilot ist, was man nun studiert. Klar, für die BU oder FQ spielt das keine so große Rolle, aber mit Maschinenbau bist du auf jeden Fall im technischen und damit im richtigen Bereich. Wink So weit ich weiß ist das in den USA sogar Gang und Gäbe, dass Piloten etwas (technisches) studiert haben. Auf der anderen Seite gibt es gerade bei der Lufthansa extrem viele Quereinsteiger aus völlig anderen Gebieten. Smile

Beim Maschinenbau-Studium kannst du auf vielen Fachhochschulen und Unis auch die Fachrichtung Luft- und Raumfahrttechnik im Laufe deines Studiums oder sogar direkt von vorne herein wählen. Die FH Aachen bietet ab dem WS07 z.B. den Bachelor-Studiengang Luft- und Raumfahrttechnik an: http://www.fh-aachen.de/fileadmin/downloads/studiengangsbroschueren/Bachelor/luft_und_raumfahrttechnik_kd.pdf. Sowas gibts natürlich auch an anderen Unis und FHs.

Wie CrazyFella schon sagte solltest du aber auf jeden Fall das studieren worauf du Bock hast und nicht das womit du eventuell als Pilot die besten Chancen hättest.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ercan
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 12.06.2006
Beiträge: 389

BeitragVerfasst am: Mi März 21, 2007 11:01 pm    Titel: Antworten mit Zitat

brauch man für das Studium an der FH-Achen irgendwelche schulische Voraussetzungen bezüglich der Flugzeugtechnik? Kenn mich nämlich nur in ganz wenig Themengebieten ein wenig aus...

Aber das klingt sehr interessant Smile

Nein das würd ich auf keinen Fall machen, da ich das studieren möchte was mich interessiert... Und nicht was mir "bessere" Chancen bei der BU oder FQ verschafft... Wer das tut, ist in meinen Augen simply crazy Very Happy ..

Nur Aachen liegt so weit weg... Hmm! Also für mich steht fest, das es ein technischer studiengang sein wird.. kann mich halt nicht entscheiden, elektrotechnik, maschinenbau, oder wi !

noch ne frage, hat dieser studiengang in aachen, überhaupt zukunft? (sorry falls ich falsch liege Smile )
postet eure meinungen !!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
aNd
Gast





BeitragVerfasst am: Do März 22, 2007 12:07 am    Titel: Antworten mit Zitat

Kurze Nebenfrage,

sind die Studiengänge von dir, die du gerne machen möchtest. Dipl-.Ing. Studiengänge oder Bachelor Studiengänge.

Wenn es Bachelor Studiengänge sind, bekommt man hier dann auch nach 1,5 Jahren sein Vordiplom, was das bewerben bei der LH möglich macht?
Nach oben
chrisss
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.09.2006
Beiträge: 188

BeitragVerfasst am: Do März 22, 2007 12:08 am    Titel: Antworten mit Zitat

Also wie schon gesagt gibt es den Studiengang auch an vielen anderen Fachhochschulen und Unis. Vorkenntnisse über Flugzeugtechnik oder so braucht man natürlich nicht, sowas lernt im Studium. Viel wichtiger ist es, dass du Mathe und Physik nicht ganz abgeneigt bist. Das Interesse an der Luftfahrt sollte natürlich da sein. Smile Am besten guckst du dir die Seiten hier mal an:

http://de.wikipedia.org/wiki/Luft-_und_Raumfahrttechnik Studienmöglichkeiten (Deutschland)

http://infobub.arbeitsagentur.de/berufe/index.jsp (nach Luft- und Raumfahrttechnik suchen)

Oder einfach mal bei Google suchen: http://www.google.de/search?hl=de&q=Luft-+und+Raumfahrttechnik

Ansonsten kann man auch einfach zum örtlichen BIZ gehen und sich beraten lassen, die haben auch viele Info-Materialen da. Ob der Studiengang Zukunft hat? Also Ingeniuere werden momentan sehr stark gesucht, auch in der momentan stark expandierenden Luftfahrt-Branche. Als Ingeniuer stehen deine Chancen heutzutage jedenfalls nicht schlecht.

Edit: Das mit dem Vordiplom weiß ich nicht.. Ich glaub mal eher nicht, da der Bachelor "nur" 7 Semester geht (danach eben eventuell Master). Bei den Bachelor und Masterstudiengängen weiß momentan eh keiner so richtig bescheid, die sind eben ganz neu in Deutschland.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ercan
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 12.06.2006
Beiträge: 389

BeitragVerfasst am: Do März 22, 2007 2:13 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hab bei meiner FH in aschaffenburg angerufen gehabt. ab 90 creditpoints (30 Points/semester) kriegst du die fachgebundene hochschulreife!
Also das ist in Bayern jetzt so...

Steht in irgendnem Paragraph bla bla.. Very Happy
Also es entspricht quasi dem Vordiplom ! .. auch wenn der bachelor nur 7 semester (6 theoretische und 1 Praxissemester) hat.. Der Diplomstudiengang hat in der Regel auch nur 6 theoretische Semester gehabt! Man hat beim neuen Bachelor halt 1 Praxissemester weniger ..
Das schränkt jemanden in der Praxis ein, aber an Theorie wirds nicht fehlen ..

Liebe Grüße Ercan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
chrisss
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.09.2006
Beiträge: 188

BeitragVerfasst am: Do März 22, 2007 3:24 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Außer man schiebt den Master hinterher. Smile Ich weiß jetzt zwar nicht ob man da an der FH im Masterstudium auch extrem viel Praxis wie im Bachelorstudium hat, aber zumindest die Master-Arbeit hat an der FH genau wie die Bachelor-Arbeit starken Praxisbezug. Wahrscheinlich hat man bei 3 Semstern Masterstudium auch ein Semster für die Masterarbeit.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ercan
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 12.06.2006
Beiträge: 389

BeitragVerfasst am: Do März 22, 2007 4:21 pm    Titel: Antworten mit Zitat

JUP ! So ist es. Du schreibst die Masterarbeit in nem Unternehmen bezüglich der gestellten Themen der Professoren !

Aber ... Das sind HAMMER-Themen !!! ... müsst euch mal die Master-Thmen von manchen FH's anschauen, solche Wörter habt ihr in eurem ganzen Leben noch nie gehört.. (also manche leute zumindest Very Happy )
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group