 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
MichaelZ Captain


Anmeldungsdatum: 09.10.2006 Beiträge: 1153
 |
Verfasst am: Mi März 14, 2007 10:10 pm Titel: |
|
|
Gut excite, bei nem Leerflug - landet der Heli sicher nicht um den NA aussteigen zu lassen, wozu denn auch, dann wärsja kein Leerflug? wenn der NA gebraucht wird dann wird gleich gelandet und der Patient reingeschmissen warum leer zurückfliegen ohne Patient, aber trotzdem landen um einen NA aussteigen zu lassen ? Das könntest mirja noch erklären .... was der Sinn sein sollte den NA mit dem Patienten im Fahrzeug zu befördern anstatt mim NAH ... rofl.. Naja man könnte annehmen dass es ein größere VKU ist und der NA noch lange braucht um zum Unfallort zu kommen, aber warum sollte man dann mit 3 Sanis wieder zurückfliegen wennman sie so dringend braucht? nenenenenenenene
aber lassmichja auch belehren also immerherdamit
Danke...
Könntja auch sein dasses bei uns in .at anders zugeht als bei euch aber bei uns gabs das nochnie dass ein Zivi im NAH mitgeflogen ist seit dem es den Zivi bei uns im Rettungsdienst gibt ....
Aber lassen wir das, können unsja noch per PM etwas beratschlagen *ggg* das gehtzusehr ins OFFTOPIC _________________ LH - FAIL :/ |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
africola Captain

Anmeldungsdatum: 15.03.2007 Beiträge: 458
 |
Verfasst am: Fr März 16, 2007 11:20 pm Titel: |
|
|
hi, ich interessiere mich auch für den zivildienst als rettungssani beim DRK.
leider hab ich trotz google und co. leider nix genaues über den genauen alltag in dem "beruf" gefunden.
was hab ich da nach dem lehrgang alles zu tun, was nicht? fahre ich die ganze zeit nur rum (bezweifel ich ja) oder was sind meine zusätzlichen aufgaben. finde das auf jeden fall sehr interessant.
habe vor mich am montag dort vorerst telefonisch zu melden in kaiserslautern wens interessiert. vorher krieg ich vll noch eine antwort von euch.
danke im voraus
gruß, jan
PS: zum thema, ich glaube schon dass das einem angerechnet wird, aber wie so oft ist es keinerlei ausschlaggebendes kriterium für irgendetwas. es wird also niemanden raushauen der es sonst nicht gepackt hätte. mein eindruck, erfahrungen hab ich ja keine was die FQ angeht. _________________ -> 383. NFF!!! |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
hallo2 Moderator


Anmeldungsdatum: 03.12.2006 Beiträge: 865 Wohnort: Köln  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
MichaelZ Captain


Anmeldungsdatum: 09.10.2006 Beiträge: 1153
 |
Verfasst am: Sa März 17, 2007 9:34 am Titel: |
|
|
Also wenn du es im Rahmen deines Zivildienstes machst, dann hast du viele Aufgaben, weil du eigentlich allen Untergestellt bist, egal ob Freiwilliger oder Beruflicher ...
Gibt ja 3 Sparten beim RK - die Freiwilligen Mitarbeiter , die Zivis und die Beruflichen ...
Also jetzt brauchst du nicht glauben du darfst Kloputzen etc. , aber es kann halt auchmal passieren, dass wenn die Autos nicht sauber sind, du sie nochmal putzen musst und bei uns ist es so das jeweils ein Auto pro Woche general gereinigt wird, das heißt alles raus vom Ambu biszur Schaufeltrage und alles wird desinfiziert ...
Dauer: ca. 4-5 Stunden
Ansonsten der normale Arbeitstag nachdem du fertig bist ( du 1 Monat als PRaktikant mitfährst ), ist wenn du von 7 - 19 uhr Dienst hast, musst du um 6.45 ca. da sein gleichmal runter zum Auto und das Innere checken, also AMBU prüfen, Blutdruckmesser prüfen, Vakuummatratze prüfen, einfach alles kontrollieren ob da ist usw. ( dazu hast ne checkliste )
Den Fahrerraum und das Auto übernimmt normalerweise der Einsatzlenker. Einsatzlenker, weil du das auch gefragt hast, kannst du werden indem du nach der fertigen Ausbildung eine Zusatzqualifikation machst, nämlich den Einsatzlenker - 3 Phasen a) normale Lenker b) weiß ich nimma c) der EInsatzlenker( damit darfst dann alles auch mit Blaulicht fahren, wenn es der Situation bedarf )
Das geht dann eher so ab, dass du mitnem KFZ beauftragen mal ne Runde fährst er schaut wie du fährst - VORRAUSSETZUNG: MEHRPHASENAUSBILDUNG DES FÜHRERSCHEINS ABGESCHLOSSEN ( also mind. 1 Jahr den Führerschein haben und 15.000 km gefahren ) - mit den Taferln natürlich hinten drinnen - also nen paar Stunden fahren wie in der Fahrschule
Ja dann darfst nen Fahrsicherheitstraining auf kosten des RKs machen und dann darfst noch die Endprüfung machen - ist nicht sonderlich schwer bei uns ...
BTP: dann hast du das Autogecheckt, gibts in den Funk den Code ein dass du auf Station und Ready bist ... nimmst die Pager mit und setzt dich auf das Sofa und trinkst deinen Kaffee ... dauert meist am Morgen nur 10 minuten bis er dann zum heulen anfängt das blöde Teil
Weil du gleichmal Dialysefahrten haben wirst, ist in fast jeder größeren Stadt so, d.h. zum Patienten rein in den Tragsessel tragen - reinpferchen - zum KH und dann wieder per Funk melden dass du frei bist - wieder ein anderer Auftrag - oder die erlösende Funkmeldung "52er ( die Autonmr. ) fährt Station" - endlich wieder rumchillen bis der Pager wieder weint ...
ja das machst du dann bis 19 uhr so, zwischendurch machtman mal 10( Essen) - dann um ca. 18.30 fängst du an das Auto zu putzen - Also Boden vom Auto wischen - und den Sessel desinfizieren auch die Trage wenn sie im Einsatz war
Das Auto von Aussen - in der Waschbox - macht normalerweise der Fahrer ...
Und dann das allerbeste wenn du um 18.50 nen Einsatz hast und dann in die Pampa fährst ... mit dem schöngeputzen Auto dann vielleicht noch einen besoffenen Einlädst - der alles vollkotzt - dann kann es auchmal sein dass du vor 21 Uhr nicht die Station verlässt weil Auto geputzt werden muss nach JEDEM Dienst ...
und am nächsten Tag gehts dann wieder um 6.30 los ... ^^ ( darf dich aber als Zivi nicht stören - weil du überstunden schreiben kannst - 1:1 )
Lg und hoffe dir nen Einblick ins Rettungswesen gegeben zu haben
miKe _________________ LH - FAIL :/ |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Howie206 Captain

Anmeldungsdatum: 12.02.2004 Beiträge: 206 Wohnort: EDDF  |
Verfasst am: Sa März 17, 2007 9:57 am Titel: |
|
|
Also zu meiner Zeit (vor 4 Jahren) war das ganze etwas anders. Ich habe meinen Zivildienst und die Zeit danach aber auch in Deutschland als RH gearbeitet.
Wir haben die 4 wöchige Ausbildung gemacht und brauchten keine Zusatzausbildung zum Fahrer (den Ausdruck "Einsatzlenker" habe ich noch nie gehört).
Wir sind auf den meisten Wachen MZF's gefahren, also Krankentransporte und Notfalleinsätze. Allerdings ist bei uns der Melder nur bei Notfalleinsätzen mit Blaulicht angegangen. Für Krankentransporte wurde man von der Leitstelle auf der Wache angerufen.
Alles in allem war es eine absolut super Zeit und ich kann es nur jedem Raten. Allerdings muss man davon ausgehen, dass man auf jeden Fall mehr Stunden die Woche arbeitet als andere Zivis.
Gruß
Howie206 |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
MichaelZ Captain


Anmeldungsdatum: 09.10.2006 Beiträge: 1153
 |
Verfasst am: Sa März 17, 2007 10:11 am Titel: |
|
|
Ja das war früher noch so, da hatman nur kurz nochmal sagen müssen, ja ich werde langsamer wenn kinder auf der straße sind .... wow super hier sie dürfen jetzt einsatzfahren ...
diese regelung gibt es glaubich erst seit 2005 / 06 so wie sich auch bei der Lehrmeinung einiges geändert hat, mein Bruder hat aufjedenfall vor 2 Jahren auchnoch eine Ausbildung zum Einsatzlenker machen müssen...
Und wir müssen es auch so machen - mit ner Ausbildung .. sofern man überhaupt Fahrer werden will...
und stimme dir aufjedenfall zu wir arbeiten mehr, bekommen aber auch dafür wesentlich mehr bezahlt als unsere Zivikollegen - wir: 600€ / netto - pro Tag sicher ~ 5€ Trinkgeld manchmal auch 10 manchmal auch nichts...
insofern reich wird man nicht aber man muss nicht so schräg sparen wiedie Zivikollegen woanders, oder die Kollegen vom Heer _________________ LH - FAIL :/ |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
hallo2 Moderator


Anmeldungsdatum: 03.12.2006 Beiträge: 865 Wohnort: Köln  |
Verfasst am: Sa März 17, 2007 11:21 am Titel: |
|
|
also wenn man Blut fährt (MTD) braucht man bei uns (DRK Köln) auch keine Ausbildung um Blaulichtfahrten zu machen.
Vorraussetzung ist nur einmal mit jemandem unter Blaulicht mitzufahren, danach musste man ne Erklärung unterschreiben und schon war man ausgebildet ^^ |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
MichaelZ Captain


Anmeldungsdatum: 09.10.2006 Beiträge: 1153
 |
Verfasst am: Sa März 17, 2007 11:41 am Titel: |
|
|
Vielleicht ist das bei uns in Österreich anders? eine Ausbildung ist es ja auchnicht wirklich aber du fahrst ich glaub 3 Stunden mit ner Tafel hinten drin - SCHULUNGSFAHRT - , dann darfst du 1 mal mit dem Ausbilder Blau fahren - er entscheidet dann ob es reicht oder nicht...
aber so dassman da nichts machen muss und den Lenker bekommt gibts bei uns definitiv nicht  _________________ LH - FAIL :/ |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
thomileethomino Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 12.03.2007 Beiträge: 11
 |
Verfasst am: Sa März 17, 2007 1:34 pm Titel: |
|
|
also das mit dem einmal mitfahren mit blaulicht, bzw. einen monat als praktikant mitfahren scheint mir irgendwie entweder regional, oder je nach bedarf verschieden zu sein, weil ne bekannt von mir hat mir ma so n bissi erzählt und die hat halt 4 wochen lehrgang gemacht zum rettungs-sani, dann den 7.5-tonner führerschein, von dem die hälfte das rtk bezahlt hat und dann kam se halt zu ihrer zentrale, und musste direkt shcon einsätze mit blauflich fahren....ohne irgendwie praktikum, oder sowas....aso, ja, so n fahrsicherheitstraining, oder so was ähnliches mit nem rettungswagen halt war noch bei dem führerschein mit bei.....
aber werd am montag mich mal bei der für mich dann zuständigen stelle melden und dann wird sich das ja vlt. klären lassen....
aso, noch ne frage:
was würdet ihr als mental "angenehmer", bzw. "sinnvoller" erachten, wenn ich in ner großstadt fahre, mich da nur grob auskenne(also innenstadt und die wichtigsten punkte, wie bahnhof, etc) oder eben in ner etwas kleineren stadt, in der ich mich in der stadt, als auch in der umgebung besser auskenne, ich auch schneller zu meiner station kommen würde, notfalls sogar mim fahrrad faren könnte, jedoch so ziemlich mein ganzer jahrgang und somit auch viele meiner freunde/bekannten aus der gegend kommen. weiss halt im moment nich so genau ob das dann vlt. es erschwert die dinge distanzierter zu betrachten, bzw. das risiko steigt, das ich vlt. jemd. den ich besser kenne von der straße kratzen muss.....ansonsten würd halt sehr viel für die kleinere stadt sprechen, neben dem oben genannten auch weil hier grad ne neue klink gebaut wird, die (zumindest offiziell) dann auch fertig sein soll.....im moment is es glaub ich nur n robhau, aber haben ja noch 1,5 jahre zeit  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Latin Captain


Anmeldungsdatum: 19.07.2006 Beiträge: 544 Wohnort: Berlin  |
Verfasst am: Sa März 17, 2007 1:59 pm Titel: |
|
|
Wo wir gerade beim Thema Zivi sind: Mit welcher Begründung habt ihr den Dienst an der Waffe verweigert? Wann habt ihr eure Verweigerung eingereicht? Vor oder nach der Musterung?
Mfg Latin |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Howie206 Captain

Anmeldungsdatum: 12.02.2004 Beiträge: 206 Wohnort: EDDF  |
Verfasst am: Sa März 17, 2007 3:03 pm Titel: |
|
|
thomileethomino hat folgendes geschrieben: | aso, noch ne frage:
was würdet ihr als mental "angenehmer", bzw. "sinnvoller" erachten, wenn ich in ner großstadt fahre, mich da nur grob auskenne(also innenstadt und die wichtigsten punkte, wie bahnhof, etc) oder eben in ner etwas kleineren stadt, in der ich mich in der stadt, als auch in der umgebung besser auskenne, ich auch schneller zu meiner station kommen würde, notfalls sogar mim fahrrad faren könnte, jedoch so ziemlich mein ganzer jahrgang und somit auch viele meiner freunde/bekannten aus der gegend kommen. weiss halt im moment nich so genau ob das dann vlt. es erschwert die dinge distanzierter zu betrachten, bzw. das risiko steigt, das ich vlt. jemd. den ich besser kenne von der straße kratzen muss.....ansonsten würd halt sehr viel für die kleinere stadt sprechen, neben dem oben genannten auch weil hier grad ne neue klink gebaut wird, die (zumindest offiziell) dann auch fertig sein soll.....im moment is es glaub ich nur n robhau, aber haben ja noch 1,5 jahre zeit  |
Hi,
also ich bin Stadt und Land kombiniert gefahren. Wir hatten insgesamt 5 Wachen und ich bin als Zivi quasi immer da eingesetzt worden, wo Not am Mann/Frau war.
Ich würde dir empfehlen in der kleinen Stadt zu fahren. Alleine schon, dass man sich in der Stadt gut auskennt gibt einem etwas Sicherheit. Das du eventuell mal einen Patienten hast, den du persönlich kennst, kann durchaus vorgekommen (bei mir jedoch nicht). Das muss man mit einkalkulieren und abwägen...
Gruß
Howie206 |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
TXL Gast
 |
Verfasst am: Sa März 17, 2007 3:35 pm Titel: |
|
|
Hi zusamme
Ich hab da mal ne Frage. Kann man auch ohne Zivi als Fahrer arbeiten? Ich meine wie kommt man daran? Was für eine Ausbildung braucht man da?
Gruss Armin |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |