Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Rettungshubschrauberpilot

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
pet
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 19.04.2006
Beiträge: 98

BeitragVerfasst am: Fr Feb 02, 2007 12:03 pm    Titel: Rettungshubschrauberpilot Antworten mit Zitat

Moin,
wie sieht es eigentlich mit dem Gehalt von RTH Piloten aus? Ich mein das it ja auch ein gant interressanter Beruf Man weiß nie wo es hingeht aber man muss immer erster sein! Und was ist mit der Ausbildung wird die Finanziert oder muss man dies selber tun?
vielen dank schon mal
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
hallo2
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 03.12.2006
Beiträge: 865
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: Fr Feb 02, 2007 1:12 pm    Titel: Antworten mit Zitat

also wie das genau mit ausbildung und so ist wei0 ich leider nciht aber du verdienst deutlich weniger als bei der Lufthansa
woebi es natürlich ein ganz anderer Beruf ist und ich deke auch sehr viel Spass machen kann, wenn man eben kein Problem mit Verletzungen und Tod hat

besonders toll ist es natürlich wenn man dann in den Alpen fliegt um Skifahrer einzusammlen Wink

http://www.rth.info/einsatzteams.pilot.htm
Zitat:
Alle Piloten, die auf Rettungshubschraubern (RTH) und / oder Intensiv-Transporthubschraubern (ITH) eingesetzt werden, haben viel Erfahrung und sind auf besonders schwierige Flug- und Landebedingungen spezialisiert. Die meisten haben mehrere tausend Flugstunden Erfahrung. Meistens bringen sie diese aus ihrem früheren Berufsleben bei der Bundeswehr* oder dem Flugdienst des Bundesgrenzschutz (BGS)* mit.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Red-Baron
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 27.03.2005
Beiträge: 270

BeitragVerfasst am: Fr Feb 02, 2007 4:24 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo pet,

wie oben aus dem Zitat schon hervorgeht, muss man über mehrere tausend Stunden Flugerfahrung verfügen, und es werden i.d.R. bevorzugt ehemalige Bundeswehr oder Bundesgrenzschutz Piloten eingestellt. Außerdem muss man um beim ADAC, bzw. einen der Christoph Rettungshubschrauber fliegen zu können den DLR-Test machen. Die Ausbildung zum Heli-Pilot wird nur beim Bund, bzw. Grenzschutz finanziert, vorausgesetzt man besteht die ganzen Tests, und da wird bekanntlicherweise ziemlich ausgesiebt. Außerdem spielt es auch eine Rolle was Du für einen Schulabschluss hast, i.d.R. reicht die Mittlere Reife aus. Leute die das Abi haben sind aber ganz klar im Vorteil! Wenn’s beim Bund, bzw. Grenzschutz nicht geklappt hat, muss man die Ausbildung selber finanzieren und die kostet mindestens genau soviel wie die Ausbildung zum Verkehrsflugzeugführer (ATPL). Das Gehalt, wie hallo2 schon gesagt hat, leigt erheblich unter dem eines Linienpiloten. Ist also ein schwieriges Unfangen Rettungsheli Pilot zu werden, ich würde sagen, da stehen die Chancen eventuell besser Pilot bei der LH zu werden, weil die einfach einen höhern Bedarf haben als vergleichsweise der ADAC.

Cheers Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sf260
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 11.01.2005
Beiträge: 1264
Wohnort: Mainz

BeitragVerfasst am: Fr Feb 02, 2007 11:19 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Die Ausbildung auf Hubschrauber ist wesentlich teurer als die für Flächenflugzeuge...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
TXL
Gast





BeitragVerfasst am: Sa Feb 03, 2007 10:38 am    Titel: Antworten mit Zitat

Mittlerweile gibt es jedoch einen anderen Weg um zum ADAC zu kommen. Man muss nicht unbedingt über Bund oder Polizei gehen. Der ADAC bietet eine begleitete Ausbildung an. D.h. während der Ausbildung werden zusätzlich zu den üblichen Checkflügen noch CHekcflüge mit einem ADAC Piloten gemacht. Hat man dann seine Lizenz muss man 500h auf dem freien Markt sammeln und kann danach bei positiven Test Ergebnissen beim ADAC anfangen.

Guck am besten mal bei www.adac.de und dann unter der SuFu "Rettungshubschrauberpilot" o.ä.

Viel Glück!
Nach oben
dennis1990
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 20.01.2007
Beiträge: 21
Wohnort: Geilenkirchen, NRW

BeitragVerfasst am: Sa Feb 03, 2007 11:46 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Leute,
ein Bekannter von mir ist auch RTH-Pilot (beim ADAC) und heute bereut er es, dass er Helipilot ist und nicht bei der LH oder LTU. Er rät jedem davon ab, aber letztlich muss ja jeder selber wissen, was er werden will!
Erst dachte er, er könnte die ganzen Unfälle und Verletzungen gut verkraften, aber jeder Fall nimmt einen dann doch ziemlich mit. Zudem findet er, dass der Beruf eintöniger ist, als z.B. bei der LH, weil man nicht so viel in der Welt rumkommt! Aber wenn man Spaß daran hat, anderen Leuten zu helfen (oder wenn man schon beim Deutschen Roten Kreuz oder bei den Maltesern ist)und Spaß am Fliegen hat, denke ich, dass es dann schon interessant ist, auch mal `nen Rettungsheli zu fliegen.

MfG
Dennis1990
_________________
Was gibt´s schöneres als der Traum, einmal A380 zu fliegen?!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
kournikow
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 20.01.2007
Beiträge: 2

BeitragVerfasst am: Do März 01, 2007 5:33 am    Titel: Busfahrer oder Sportwagen fahren ? Antworten mit Zitat

Jeder beantwortet die Frage auf seine Weise.
Aber A380 fliegen , da denk ich doch eher an Busfahrer.

Wer fliegen erleben will wird Jet-Pilot oder Heli-Pilot.
Muss ja nicht Rettungspilot sein, und auch nicht unbedingt beim A...
Der verlangt ja inzwischen für Neu-Piloten und dazugekauft den DLR-Test.
Früher hat man noch miteinander gesprochen.
Aber es gibt ja such andere.


Bis denne
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group