Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

ATPL/MPL/CPL ??

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
hoogie66
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.01.2007
Beiträge: 73

BeitragVerfasst am: Mo Feb 12, 2007 10:28 pm    Titel: ATPL/MPL/CPL ?? Antworten mit Zitat

moin moin,

bisher dachte ich, so langsam durch die ausbildung und die damit verbundenen lizenzen durchgeblickt zu haben. ich dachte das ziel/ oder besser der abschluss der ausbildung sei die atpl. klingt ja auch irgendwie logisch.
nun war ich vor kurzem bei nem informationstag der lufthansa und komm grad ein bischen durcheinander:
dort war als abschluss von der cpl die rede und einmal von der " cpl mit theoretischer atpl".
seit einiger zeit gibt es auch wildeste diskussionen über die mpl (nicht zuletzt in diesem forum Wink )

kann mir mal jemand möglichs knapp und einfach durchblick verschaffen?

danke im voraus
_________________
Arrow BU : Very Happy



...WOW !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
NFFChris
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.01.2006
Beiträge: 87

BeitragVerfasst am: Mo Feb 12, 2007 11:44 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Also *g*

Der ATPL ist wie du wahrscheinlich schon weißt die Verkehrspilotenlizenz.
Sie bekommt man erst, wenn man 1500 Flugstunden hat (davon eine bestimmte Anzahl in einem Zweimann-Cockpit, wie viele es genau sind, weiß ich leider auch nich genau).
Bevor man den vollen ATPL bekommt, hat man nach der abgeschlossenen Ausbildung erstmal ein "CPL/IR frozen ATPL" (quasi einen Berufspilotenschein mit Instrumentenflugrating und der Theorie für den Verkehrspilotenschein).
Und der MPL ist meines Wissens ein Schein, der schon seit längerem in der Diskussion steht. Er soll wohl vermehrt aus Simulatorstunden in der Ausbildung bestehen. Aber so richtig viel und wann er kommt steht noch nich fest.

Ich hoffe geholfen zu haben

Grüße NFFChris
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Scoop
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 26.07.2006
Beiträge: 1145
Wohnort: Muc

BeitragVerfasst am: Di Feb 13, 2007 2:53 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Soweit ich das verstanden hab, steht MPL für Multicrew Pilot License und ist sowas wie der ATPL, nur dass man auf dem Weg nicht mehr PPL und CPL macht. Das könnte erklären, warum weniger reale Flugstunden dabei sind.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
JakobW
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 29.12.2006
Beiträge: 420

BeitragVerfasst am: Di Feb 13, 2007 3:21 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Scoop hat folgendes geschrieben:
Soweit ich das verstanden hab, steht MPL für Multicrew Pilot License und ist sowas wie der ATPL, nur dass man auf dem Weg nicht mehr PPL und CPL macht. Das könnte erklären, warum weniger reale Flugstunden dabei sind.


Yep. Und soweit ich weiß, darf man dann als Verkehrspilot nichtmal mehr eine 172 mieten... Also ich persönlich finde es nicht so toll... Man wird sehen! Rolling Eyes Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sensei
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 09.02.2006
Beiträge: 304
Wohnort: Hamburg

BeitragVerfasst am: Mi Feb 14, 2007 4:52 pm    Titel: Antworten mit Zitat

MPL ist aber erst für die Lehrgänge ab 2008 im Gespräch, also das dauert noch.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jonas
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 03.02.2003
Beiträge: 2317
Wohnort: Paradise City

BeitragVerfasst am: Mi Feb 14, 2007 6:07 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Die AB-abinitio-Kurse sollen wohl schon die MPL als Lizenz haben! Allerdings ist das -wenn es so sein sollte- für die Flugschüler scheinbar mit noch einem höheren Risiko verbunden als eine "normale" abinitio-Ausbildung...

http://www.pilots.de/ubb/NonCGI/Forum4/HTML/005248.html

ZITAT:
"Ich habe mir nicht den ganzen Thread durchgelesen, aber auf der AB-Homepage habe ich unter Ausbildung folgende Aussagen gefunden:

Schon nach Ihrer fliegerischen Grundausbildung werden Sie für ein Multi-Pilot Environment nach neuesten Erkenntnissen geschult...

Es wird also zur MPL geschult? Meines Wissens ist man als MPL-Inhaber an die Airline gebunden, welche mit der ausbildenden FTO zusammenarbeitet.

Das hieße, dass man im Falle eines Falles wenn AB den Schüler nicht übernimmt (Markt-Einbruch o.ä.) mit seinen 60.000 Miesen ziemlich im Regen steht.

Der Hintergund ist, dass nach den ICAO/JAR-Forderungen die ganze Ausbildung spezifisch auf einen bestimmten Flugbetrieb ausgerichtet sein muß und von diesem 'überwacht' werden muß.

Man sollte auf jeden Fall klären, was eine nicht mit einem TR abgeschlossene MPL-Ausbildung im Falle eines Falles wert ist.

Ausserdem kann man ja eine solche Lizenz wenn man sie mal besitzt nicht einfach wie einen ATPL mit SEP/IFR-Stunden erhalten. Selbst eine Tätigkeiten in der Exec-Fliegerei scheiden aus, weil es kein FAR25-Flugzeug ist und ein SEP-Class-Rating ist ja wohl nicht enthalten?!

Die MPL wirft m.E. mehr Fragen und Probleme auf, als sie Lösungen bringt."


ZITAT:
"Hallo Zusammen,

ich habe mal eine E-Mail an Air Berlin geschrieben. Aussage : Sofern sie die Genehmigungen erhalten bilden sie DEFINITIV nach MPL aus.

Ich habe das selbe Problem wie Max Revers, dass man,sofern man nicht übernommen wird, keine Lizenz hat und auch später den Arbeitgeber nie wechseln könnte??

Kann uns da mal bitte jemand aufklären?"


ZITAT:
"Also aus der angesprochenen NPA:

Appendix 1 to JAR–FCL 1.520 & 1.525
MPL(A) – Integrated Multi-Crew Pilot Licence training course

2. Approval for a MPL(A) training course shall only be given to a FTO of a JAR-OPS 1 operator or a FTO having
a specific approved arrangement with a JAR-OPS 1 operator. The licence shall be restricted to that specified
operator until completion of the airline operator’s conversion course in accordance with JAR-OPS 1 Subpart N.

Das ist doch deutlich genug. Die anderen 'Feinheiten' werde ich mir mal heute abend durchlesen."


ZITAT:
"Ich verstehe JAR-OPS 1 Subpart N (1.945) so, dass mit 'conversion course' das eigentliche Type-Rating gemeint ist.
Das deckt sich auch mit der hauseigenen Terminologie bei meinem Arbeitgeber.

Allerdings ist es sicherlich nicht zielführend, ohne die nötige tiefere Sachkenntnis hier noch mehr Auszügen aus den Gesetzen/Vorschriften um sich zu werfen (damit meine ich mich).

Ich habe gestern diesbezüglich ein längeres Telefonat mit der VC geführt, in der Hoffnung auf Klärung diser und anderer Fragen. Das war leider nicht möglich, da eine endgültige Version des Drafts noch nicht absehbar ist, welcher dann ja erst noch in deutsches Recht überführt werden müsste. Von 'beiden Seiten' wird noch heftige Lobby-Arbeit betrieben.

Ich wollte nur mal auf die möglichen Probleme, die sich aus der ganzen MPL-Arie für den 'student' ergeben hinweisen, die Vorteile liegen nämlich m.E. klar bei den FTOs bzw. Operators.

Wer nähere hinweise hierzu braucht, auch als künftiger Schüler, dem kann ich nur den Kontakt zur und ggf. eine Mitgliedschaft in der VC emfpfehlen, die sich hier im Rahmen der 'Berufspolitik' zusammen mit der ECA stark engagiert. Für Flugschüler kostet es (fast) nix. "
_________________
A319-A321

"I've never known an industry that can get into people's blood the way aviation does."
-Robert Six, founder of Continental Airlines
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sensei
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 09.02.2006
Beiträge: 304
Wohnort: Hamburg

BeitragVerfasst am: Do Feb 15, 2007 4:59 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Wie das bei anderen Ausbildern ist weiß ich nicht, bei LH wird noch nicht nach MPL ausgebildet und das wird dieses Jahr auch noch nicht passieren.
(Diese Info stammt von einem LFT-Lehrer der beim letzten Meeting zu diesem Thema anwesend war)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
JakobW
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 29.12.2006
Beiträge: 420

BeitragVerfasst am: Do Feb 15, 2007 5:48 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Sensei hat folgendes geschrieben:
Wie das bei anderen Ausbildern ist weiß ich nicht, bei LH wird noch nicht nach MPL ausgebildet und das wird dieses Jahr auch noch nicht passieren.
(Diese Info stammt von einem LFT-Lehrer der beim letzten Meeting zu diesem Thema anwesend war)


Geht man denn davon aus, dass es passieren wird? Wenn jemand noch irgendwelche Infos zum MPL hat, würde ich mich sehr freuen, wenn er/sie mal hier reinschreiben könnte. Ich weiß zu dem Thema eigentlich gar nichts... Was für Vorteile hat diese Ausbildung gegenüber der herkömmlichen ATPL Ausbildung für einen FlugSchüler/für die Airline?

Danke schonmal im voraus.
Lieben Gruß
Jakob
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sensei
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 09.02.2006
Beiträge: 304
Wohnort: Hamburg

BeitragVerfasst am: Do Feb 15, 2007 8:56 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Also der Vorteil für LH wären niedrigere Kosten und weniger Ausbildungsaufwand, was bei der geplanten Steigerung der Schülerzahl auf 300 pro Jahr wohl nötig wäre. Vorteile für die Schüler wüsste ich keine.

Wenn ich das richtig verstanden habe wird MPL auf jeden Fall kommen. Irgendwann wohl zusammen mit der geplanten Umstellung von der Cheyenne als Ausbildungsflugzeug auf Jets. Über den Typ ist man sich noch uneinig.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
hoogie66
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.01.2007
Beiträge: 73

BeitragVerfasst am: Do Feb 15, 2007 9:17 pm    Titel: Antworten mit Zitat

..macht man dann auch keine ppl mehr?
wäre ja komisch wenn man dann nen großraumflugzeug fliegen darf, aber privat nichts kleines mehr..
_________________
Arrow BU : Very Happy



...WOW !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
McFly
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 05.02.2003
Beiträge: 219

BeitragVerfasst am: Fr Feb 16, 2007 1:59 pm    Titel: Antworten mit Zitat

naja, die meisten erhalten ihre ppl eh nicht aufrecht und lassen die verfallen.

was natürlich nicht heissen soll, dass sie man sie gar nicht erst machen sollte...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ohnenamen
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 09.09.2006
Beiträge: 199

BeitragVerfasst am: Fr Feb 16, 2007 3:09 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Es gibt ja auch noch die Bonanzas in Goodyear. Oder werden die dann auch verschrottet?
_________________
Grüße
Niklas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group