 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Spacefish Captain

Anmeldungsdatum: 20.01.2005 Beiträge: 755 Wohnort: Berlin  |
Verfasst am: Mi Jan 24, 2007 1:42 am Titel: |
|
|
Weil ... (meine Meinung, ich habe keinerlei Wissen über die tatsächlichen Motive und Vorgehensweisen des DLR oder der LH)
Mit übermäßiger Vorbereitung mit Programmen wie Skytest, oder selbst den CBTs für die Tests für die es CBTs gibt oder gar per Seminar kann jeder Bewerber die BU bestehen. Das führt natürlich den ganzen Test ad absurdum, denn es wird nicht mehr die Eignung des Kandidaten sondern die Kombination aus Eignung und Hingabe getestet.
Da letzteres eher Thema der FQ ist will man das natürlcih vermeiden, also veröffentlicht man Informationen, die deutlich machen, dass eine Vorbereitung über die vom DLR bereitgestellten Mittel und den vorgeschlagenen Umfang hinaus nur schlecht sein kann für die Chancen zu bestehen.
Weil man spezielle Verfahren habe, durch die man aus dem Ergebnis herauslesen könne, ob derjenige sich vorbereitet hat.
Nun ja. Wenn es keine weiteren Tests gibt, von denen der Bewerber nichts merkt, wovon ich mal ausgehe, dann arbeitet man also mit einem Ergebnis pro Test, der erreichten Punktzahl. Man könnte nun annehmen, dass aus der verteilung der erreichten Quote über die nterschiedlichen Tests eine Aussage möglich wäre über die Art der Vorbereitung.
Nun sind die getesteten Fähigkeiten bei jedem unterschiedlich ausgeprägt, darum werden alle diese getestet und nicht nur eine. Zudem könnte sich ein Kandidat auf einige der Tests im Besonderen vorbereiten und dort ein besseres Ergebnis erreichen, oder ein schlechteres, weil es ihm trotz der starken Vorbereitung nicht gelingt, in diesem Bereich so gut zu sein wie in einem anderen, wo er ohne viel Vorbereitung überragende Ergebnisse erreicht.
Kurzum, ich halte das ganze für einen Bluff. Es mag Konstellationen geben, die auf eine besondere Vorbereitung hindeuten aber eine "eindeutige Diagnose" kann es meiner Meinung nach nicht geben.
WENN allerdings tatsächlich solche Maßstäbe angelegt werden, heißt das nur, dass die Kandidaten, die sich nicht mit Seminar vorbereitet haben und trotzdem gute Leistungen erbringen, noch schlechtere Karten haben, weil sie eventuell als vorbereitet eingestuft werden wohingegen tatsächlich vorbereitete eine gute Chance haben, nicht aufzufliegen.
Bei der FQ liegt der Fall natürlich wieder etwas anders, denn hier lassen sich viel mehr "Messungen" durchführen als dem Kandidaten bewusst wird, Psychologie eben. Aber auch die hat ihre Grenzen und auch ein Psychologe deckt nicht jede Lüge auf.
Auf jeden Fall würde ich die Vorbereitung angeben, denn ansonsten wird es verdammt schwer und wenn einmal der Verdacht aufkommt, dass man eine Rolle spielt und lügt, dann kann sich die Auswahlkommission ja nicht mehr sicher sein und das heißt, es gibt keine Empfehlung.
Am Ende wird die Vorbereitung sicher berücksichtigt, aber nicht so, dass man als Vorbereiteter bei gleicher Leistung geringere Chancen hat als andere. Wenn man in jeder der kleinen Spiele der FQ inklusive Interview souverän auftritt und überzeugt, dann kann das wohl kaum zum Rauswurf führen, selbst wenn ein Teil des Erfolgs einem Seminar zuzuschreiben ist.
Außerdem kann man sich ja nicht sicher sein, dass der andere Kandidat mit gleicher Leistung sich nicht doch vorbereitet, es nur nicht angegeben hat.
Es ist jedem selbst überlassen, ob er sich über die CBTs hinaus vorbereiten möchte, ich würde zumindest Skytest empfehlen. Es hilft einfach ungemein, die Tests entweder in einer anderen Form oder überhaupt durchzugehen. Wenn man etwas völlig neues tut sind die Chancen groß, beim ersten Mal Fehler zu machen. Die können während der BU schon zu viel sein und der Traum ist aus. Weil man eine neue Situation nicht sofort gemeistert hat. Das heißt aber keinesfalls dass man nicht ein guter Pilot hätte werden können (oder auf anderem Wegen noch wird). Im Cockpit gibt es keine neuen Situationen, alles ist Routine, für alles gibt es Verhaltensvorschriften und Checklisten.
Aber auch manche Leute, die ohne Seminar die BU nicht schaffen würden, werden gute Piloten.
Es gibt also offensichtlich viel zu viele Unsicherheitsfaktoren (die es ja offiziell nicht gibt), um eine angegebene Vorbereitung negativ zu werten.
Das wirft natürlich die Frage nach dem Sinn oder Unsinn des ganzen DLR Tests auf. Aber die Diskussion wurde schon zahlreich an anderer Stelle geführt. Irgendeine Auswahl muss die Lufthansa treffen. Und mit dem DLR Test, so wie er heute funktioniert, sollten zumindest die totalen Nieten aussortiert werden. Dass dabei auch einige gute Kandidaten auf der Strecke bleiben ist für den einzelnen tragisch aber weniger wichtig für die Firma. Am Ende ist doch die Kombination aus Fähigkeiten und Engagement (und nicht zuletzt Geldbeutel, Seminare sind teuer) entscheidend, ob man den DLR Test schafft. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Manniger Captain


Anmeldungsdatum: 19.11.2006 Beiträge: 660 Wohnort: EDTR Rheinfelden  |
Verfasst am: Mi Jan 24, 2007 1:12 pm Titel: |
|
|
Also Skytest wird dir sicherlich nicht negativ angerechnet werden! Dieses Programm ist ja mehr oder weniger das gleiche wie die CBT's! Allerdings ergänzt SkyTest wo die CBT's schlichtweg nicht ausreichen.
z.B:
- Buchstabenmerken:
Das CBT besteht aus gerade mal 2 Buchstabenreihen, die man nach 3, 4
Durchgängen auswendig kann.
- Würfeldrehen:
Hier hast du immer massig Zeit, bei Skytest kannst du die Zeit wählen
und so weiter. Skytest generiert die Aufgaben immer wieder neu, sodass man auch über einen längeren Zeitraum damit üben kann - die CBT's wirst auf kurz oder lang auswendig kennen.
Noch zum MIC: den gibt's bei den CBT's nicht. Allerdings wird empfohlen, mit einem Simulatorprogramm zu üben. Und etwas anderes ist das MIC Training bei SkyTest auch nicht. _________________ "When once you have tasted flight, you will forever walk the earth with your eyes turned skyward, for there you have been and there you will always long to return." |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
excite NFFler

Anmeldungsdatum: 27.11.2006 Beiträge: 23
 |
Verfasst am: Mi Jan 24, 2007 2:47 pm Titel: |
|
|
@ manninger
ob einem Skytest negativ angerechnet wird kann wohl niemand sagen, da man es einfach nicht wissen kann! |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
| |
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |