 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Studi NFFler

Anmeldungsdatum: 07.06.2006 Beiträge: 17
 |
Verfasst am: Do Dez 14, 2006 9:19 am Titel: |
|
|
Also!
Für alle nachfolgenden die in der selben Situation sind.
Ich hab mich bei der Lufthansa mit Fachhochschulreife + Vordiplom meiner Fachhochschule beworben.
Zuerst hab ich nen Brief bekommen dass es nicht ersichtlich ist ob die nötigen Zugangsvoraussetzungen erfüllt sind, also wollten die ne Bescheigung.
Hab jetzt nen längeren Kampf mit den Behörden hinter mir, weil sich für sowas wieder keiner zuständig gefühl hat...
Jedenfalls hab ich jetzt endlich es schwarz auf weiß stehen mit Stempel + Unterschrift dass mir dadurch die fachgeb. HSR verliehen ist.
FAZIT: Fachhochschulreife + Vordiplom (FH) = fachgebundene Hochschulreife = Voraussetzung erfüllt  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Flzg Captain

Anmeldungsdatum: 29.09.2006 Beiträge: 318
 |
Verfasst am: Do Dez 14, 2006 12:43 pm Titel: |
|
|
| Es hängt vom Bundesland ab. In NRW waren z.B. bisher zusätzlich zum FH-Vordiplom "Brückenkurse" zu bestehen, um die Fachgebundene Hochschulreife zu erlangen. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Studi NFFler

Anmeldungsdatum: 07.06.2006 Beiträge: 17
 |
Verfasst am: Do Dez 14, 2006 1:15 pm Titel: |
|
|
also mein Vordiplom ist aus Bayern / Baden-W. weil ich ein Kooperationsstudiengang belege und damit ist es jedenfalls so.
Hab in der Qualifikationsverordnung aber gelesen dass das auch für andere Bundesländer gelten soll. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Dirk Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 12.11.2006 Beiträge: 8 Wohnort: Heiden  |
Verfasst am: Di Dez 19, 2006 10:37 am Titel: |
|
|
Moin!
Ich hab auch "nur" die Fachhochschulreife und bin jetzt im 3. Sem an der FH.
Mein Problem ist aber dass ich unglücklicherweise nicht in Bayern sondern in NRW studiere. Und hier ist es ja anders geregelt mit dem Vordiplom=Fachgebundene Hochschulreife. Hab schon einige Telefonate hinter mir, die mir absolut nicht weitergeholfen haben. Die meisten haben mein Problem gar nicht verstanden oder noch nie davon gehört, worauf dann die Antwort kam "das gibt es nicht..."
Da ich aber schon von Brückenfächern gelesen habe, muss es ja doch irgendwie eine Möglichkeit geben...
Wollte nun fragen ob es hier vielleicht jemanden gibt der Näheres über die Möglichkeiten in NRW kennt seine Fachgebundene Hochschulreife zu bekommen. Oder evtl. noch Tips an wen ich mich noch wenden könnte um genauere Infos einzuholen.
Gruß
Dirk |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Studi NFFler

Anmeldungsdatum: 07.06.2006 Beiträge: 17
 |
Verfasst am: Mi Jan 10, 2007 3:46 pm Titel: |
|
|
Hi Dirk,
also ich kann Dir empfehlen mal auf www.bayern.de Dir die Qualifikationsverordnung anzusehen. Da steht nämlich drinnen, dass selbige Regelung unter bestimmten Voraussetzungen auch für die anderen Bundesländer gilt, sprich auch für NRW. Ich musste auch eine Weile um diese doofe schriftliche Bestätigung kämpfen, aber man erreicht damit auch was. Sind halt diese dämlichen Behörden... keine ist zuständig bla bla bla.
Druck Dir am besten die QualiVerordnung aus und nehm sie mit an die FH, da sollen die sich das angucken |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Dirk Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 12.11.2006 Beiträge: 8 Wohnort: Heiden  |
Verfasst am: Mi Jan 10, 2007 6:04 pm Titel: |
|
|
Danke für den Link!
Werde das auf jeden Fall mal in der FH abgeben. Die hatten nämlich dort überhaupt keinen Schimmer...
Mal sehen, vielleicht hängen die sich dann auch mal ein bischen mehr da hinter.
Jedenfalls versuch ich es auf jedenfall weiter. Hast du vielleicht noch ein paar Adressen an die ich mich wenden kann? |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Amok Captain

Anmeldungsdatum: 02.06.2006 Beiträge: 2464
 |
Verfasst am: Mi Jan 10, 2007 6:16 pm Titel: |
|
|
Wende dich an dein Wissenschaftsministerium. Die geben vor was geht und was nicht !
http://www.innovation.nrw.de/ |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Studi NFFler

Anmeldungsdatum: 07.06.2006 Beiträge: 17
 |
Verfasst am: Mi Jan 10, 2007 7:21 pm Titel: |
|
|
Das glaub ich gern dass die dort kein Plan haben.. Bei mir wußten die anfangs nicht mal dass es einen Unterschied zwischen Abitur und Fachhochschulreife gibt. Und fachgebunde HSR haben se noch gar nie gehört... und sowas arbeitet in der Verwaltung und Zulassungsstelle der Studenten...
Ich hab auch beim Kultusministerium und allen möglichen Stellen angerufen. Den entscheidenen Tipp hat mir das Staatsministerium gegeben. Die haben nämlich gesagt wenn sich die Fachhochschule bei Vorlage der Unterlagen weigert Dir so eine Bestätigung auszustellen, sind sie dazu verpflichtet Dir eine Adresse / Telefonnummer rauszugeben an dem Du eine solche Bestätigung definitiv bekommst. Sie MÜSSEN Dir das da also ausgeben, ist in Bayern so und bestimmt auch in NRW.
Ich war übrigens der erste in der Geschichte meiner FH der diese Bescheinigung erhalten hab also wunder Dich nicht wenn bei den Leuten erst mal Kopfschütteln angesagt ist.
Das mit dem Wissenschaftsministerium ist mir auch empfohlen worden, allerdings nur als aller aller letzten Ausweg... |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Surfinbird89 Captain


Anmeldungsdatum: 01.10.2006 Beiträge: 187 Wohnort: Augsburg / Bremen  |
Verfasst am: Sa Jan 20, 2007 11:10 am Titel: |
|
|
@Dirk: Wie das in NRW abläuft kann ich Dir leider auch nicht sagen, aber wenn Dir Dein Studium (zumindest) einigermaßen spaß macht, kann ich Dir nur empfehlen es durchzuziehen...
Mir ging es ähnlich (ich hatte nur die Fachhochschulreife), danach ab auf die FH und Vordiplom machen. Da das aber bei uns an der FH die absolute Hürde war, und es danach sowieso einfacher wurde, hab ich mich beschlossen das ganze durchzuziehen (Maschinenbau)...
Ich finde es vorallem deshalb beruhigend, da ich es nun auch in Erwägung gezogen habe, den ATPL (falls es bei LH nichts wird) privat zu machen. Die Schulden könnte ich im Falle einer Nichtanstellung auch als Ingenieur abarbeiten... Und falls es doch was wird, war das Studium keinesfalls umsonst (Testingenieur, Chekpilot, Ausbildung.... könnte mir vorstellen, dass Du hier mit einem Studium Vorteile hast) Ist aber reine Spekulation und ich lasse mich auch gerne eines besseren belehren
Nochmal zurück zum Thema: Wenn Du das Vordiplom schon hast, würde ich es mir sehr gut überlegen das Studium an der Stelle abzubrechen. Sind ja nur noch 2-3 "Jährchen"... Und vom Höchstalter sollte es ja mit der neuen LH-Regelung (bis 29) auch keine Probleme mehr geben...
Grüße aus Augsburg
Andy _________________ 361.NFF  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Dirk Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 12.11.2006 Beiträge: 8 Wohnort: Heiden  |
Verfasst am: Mo Jan 22, 2007 4:52 pm Titel: |
|
|
Inzwischen sieht es auch so aus als wäre es in jedem Fall am sinnigsten das Studium bis zum Diplom durchzuziehen. Andere Möglichkeiten die fachgebundene oder allgemeine HSR zu erlangen würden entweder jahrelang Abendschule oder Abbruch des Studiums und 1 Jahr vollzeit Schule bedeuten.
Ich denke, wie du schon sagtest, da kann man besser das Studium in 2 Jahren abschließen und hat schonmal was in der Hand!
Bin aber dennoch dabei mich bezüglich Vordiplom=fachgeb. HSR zu erkundigen, da ich es einfach noch nicht glauben kann dass es hierbei so extreme Unterschiede bei den einzelnen Bundesländern gibt!
Gruß
Dirk |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Amok Captain

Anmeldungsdatum: 02.06.2006 Beiträge: 2464
 |
Verfasst am: Mo Jan 22, 2007 5:14 pm Titel: |
|
|
| im zweifelsfall nimmste deine scheine und immatrikulierst dich proforma in einem anderen bundesland |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Studi NFFler

Anmeldungsdatum: 07.06.2006 Beiträge: 17
 |
Verfasst am: Mo Jan 29, 2007 11:36 am Titel: |
|
|
Jo... so seh ich das auch!
Mit der neuen Regelung der Altersbegrenzung von 29 Jahren, hab ich`s mir auch nochmals anders überlegt und bewerbe mich erst später. Ich zieh die 4 Semester auch noch voll durch und freu mich auf n "Dipl.-Ing."
Dann hat man schonmal was in der Tasche wenn`s dann mit der LH doch nix wird. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
| |
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |