Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Fragen zum neuen Technik CBT
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Physik-Übungen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Amok
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.06.2006
Beiträge: 2464

BeitragVerfasst am: Mi Jan 10, 2007 12:30 am    Titel: Antworten mit Zitat

4 takt

takt 1: Kolben fährt runter, Sog bildet sich, luft wird in den brennraum gesaugt
takt 2: Kolben fährt hoch, verdichtet luft, oben wird gezündet
takt 3: kolben wird nach unten geschlagen, Bewegungsenergie wird auf die Welle umgesetzt
takt 4: kolben fährt hoch, stöß die Abgase aus

dabei ist es relativ egal wieviele Zylinder der Motor hat, bei einem 4 Takt liegen zwischen Zündung der gleichen Zylinder immer 2 Kurbelwellenumdrehungen

2 takt:

1. takt ist identisch, nur das im 2. Takt die Befüllung, Kompression, Zündung und der Ausstoß in einem Takt erfolgt.

deshalb dreht die Welle nur einmal

Dieselmotor ist auch ein 4-Takt Motor, genau gleich dem Otto 4-Takt, nur das sich das Gemisch halt selbst entzündet Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DocGerd
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 09.08.2006
Beiträge: 606

BeitragVerfasst am: Mi Jan 10, 2007 12:37 am    Titel: Antworten mit Zitat

[edit]
Auf Wunsch des Autors gelöscht.


Zuletzt bearbeitet von DocGerd am Do März 17, 2011 2:59 pm, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ReV
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 18.12.2006
Beiträge: 26

BeitragVerfasst am: Mi Jan 10, 2007 10:59 am    Titel: Antworten mit Zitat

inwiefern entsprich der schwierigkeitsgrad der CBT dem bei der BU? ist es ähnlich, schwieriger oder eher einfacher?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Steamstedt
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 11.01.2007
Beiträge: 41

BeitragVerfasst am: Do Jan 11, 2007 9:59 pm    Titel: Antworten mit Zitat

nein wird es nicht, das brettchen bleibt unten, weil auf der unterseite keine druck wirkt, dh. das brettchen muss die gesamte über ihre stehende wassermasse tragen und die ist ohne jeden zweifel grösser als das gewicht von dem brettchen. wäre es nicht dicht zum boden abgeschlossen, würde es aufsteigen. kennst du den versuch mit dem randvollen wasserglas und den bierdeckel den man draulegt und das glas dann kippt?? gleiches prinzip, nur umgekehrt. der luftdruck ist höher als der druck des wassers

[das kommt davon, wenn man themen nicht zuende liest..., zusammenhangslose einwürfe]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DocGerd
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 09.08.2006
Beiträge: 606

BeitragVerfasst am: Fr Jan 12, 2007 11:49 pm    Titel: Antworten mit Zitat

[edit]
Auf Wunsch des Autors gelöscht.


Zuletzt bearbeitet von DocGerd am Do März 17, 2011 2:58 pm, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ZwErG
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 26.10.2006
Beiträge: 15

BeitragVerfasst am: Sa Jan 13, 2007 10:13 am    Titel: Antworten mit Zitat

des schöne bildchen hab ich bei wikipedia gefunden

http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:4-Stroke-Engine.gif

vll hilft es, also ich würde sagen das es ein 4takt diesel ist, da er 1. ne glühkerze hat, benzin hätte zündkerze, und 4takt da er 2 ventile hat, ein 2takter hätte nur einen eingang und einen ausgang und die steuerung würde durch verschließen der löcher durch den zylinderkopf ggehn. also denk ich mal ^^
_________________
gruß Berni


BU: 17/18.1 -> wird spannend
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
-SiD-
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.10.2007
Beiträge: 60
Wohnort: Altenstadt

BeitragVerfasst am: Fr Jan 11, 2008 5:44 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Also 2 Takt Diesel Motoren sind meistens Schiffsagregate oder große Stromerzeuger.
Ich glaube es gibt kein Auto in Deutschland, dass mit nem 2 Takt Diesel Motor läuft, wäre sehr ineffizient denn diese Motoren sind sehr " zähe" Motoren.
Wie schon gesagt wurde
DIESEL = GLÜHKERZE (Keine Zündkerzen da selbsterhaltender Motor)
BENIZN = ZÜNDKERZE (Keine Glühkerze Benzin/Luft Gemisch wird durch Zündkerze entzündet )

JANZ EASY
_________________
Man soll den Arsch nie höher hängen als man scheißen kann !

ABI 2008 ---> In progress
BU ---> 17/18.01.2008
FQ ---> ???
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
iron_dragon
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 31.01.2008
Beiträge: 84

BeitragVerfasst am: So März 09, 2008 2:03 pm    Titel: Antworten mit Zitat

hallo!

Also, ich möchte erstmal sagen, dass ich auch keine Ahnung habe, wie die Lösung aussieht und warum. Habe das Prinzip von motoren noch nicht so richtig verstanden.

Hier habe ich aber ein Zitat vom "Karlsruher Physikkurs - Thermodynamik". da wird erklärt, wie ein 4-takt Motor mithilfe von Entropie angetrieben wird.

... "Mit Hilfe eines elektrischen Funkens, den die Zündkerze erzeugt, wird das Benzin-Luft-Gemisch entzündet. (...) Das heiße Gas drückt nun den Kolben nach unten. Dabei nehmen Temperattur und Druck ab. Dieser Takt ist der Arbeitstakt. (...) Ein solcher Einzylindermotor arbeitet (...) nur ein Viertel der Zeit, nämlich während des Arbeitstakes. Die restlichen drei Takte läuft er vom Schwung weiter. Ein Benzinmotor läuft "runder", wenn er mehrere Zylinder hat, die sich mit der Arbeit abwechseln. Die meisten Automotoren haben vier Zylinder. Wenn ein solcher Motor läuft, hat in jedem Augenblick einer der Zylinder seinen Arbeitstakt.."


So. das heißt je mehr Zylinder, desto mehr Leistung. Das dürfte auch einleuchtend sein. Die Nockenwelle steuert aber die Ventile. d.h., dass wie oben zitiert, bei einem Viertakt-Motor jeder Zylinder mit einer viertelperiode Abstand läuft. Daraus folgt doch, dass eine Nockenumdrehung genügt, um alle Zylinder einmal zu zünden ( ich stelle mir jetzt vor, dass vier Zylinder nebeneinander stehen und darüber eine Nockenwelle die Ventile steuert. auf der nockenwelle sind die nocken dann um je 90 grad versetzt.)

Wenn ich jetzt acht Zylinder nebeneinanderstelle, dürften 2 Nockenumdrehungen zum einmaligen Zünden jedes Zylinders dieselbe Leistung liefern wie die obige Anordnung?

Bei einer Nockenumdrehung, bis alle Zylinder zünden, müssten demnach immer zwei Zylinder gleichzeitig zünden. Das liefert dann doppelt so viel Leistung wie obiges Szenario?

Eben habe ich aber die Links angeklickt und gesehen, dass die Zylinder einander gegenüber stehen. Das könnte erklären, warum meine obige "Nockentheorie" die CBT-Frage nicht beantwortet.

Es wäre echt sehr nett, wenn jemand hier, der mehr technisches Verständnis hat als ich, ein bisschen was zu meinen Gedankengängen sagen könnte. Ist das alles komplett falsch, was ich denke, oder stimmt es wirklich, dass die gegenüberstehenden Zylinder mein Problem mit der Nockenumdrehung erklären?

(Ausgangsfrage lautet übrigens immer noch: Warum dreht sich die Nockenwelle denn zweimal, bis alle 8 Zylinder zünden?)

Ein kleines Dankeschön schonmal im voraus! Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Flykoko1985
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.02.2008
Beiträge: 114

BeitragVerfasst am: Mo März 10, 2008 12:36 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,

zum Thema mit dem Karussel: Beide fliegen gleich hoch ( da bin ich mir zimlich sicher da es auch im Buch: Technisches Verständnis von Hesse/ Schrader steht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Locksley
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 26.02.2007
Beiträge: 82

BeitragVerfasst am: Mi März 26, 2008 1:20 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hey, nochmal zum Motor, ist das jetz ein 4 oder 2 Takter?

Durch welche Bauteile ist das erkenntlich? Hat ein 2 Takter nur 1 Ventil?


Erhellende Antworten wären echt nett, danke!

Gruß Lox
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Hias
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 25.06.2007
Beiträge: 307

BeitragVerfasst am: Mi März 26, 2008 4:56 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ich würde sagen das ist ein 4takt
ich kenne die 2 Takt Motoren nur, mit Ein/Auslass übereinander- und hier ist der Ein/Auslass links und rechts
Was meint ihr? Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
iron_dragon
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 31.01.2008
Beiträge: 84

BeitragVerfasst am: Fr März 28, 2008 10:55 am    Titel: Antworten mit Zitat

im CBT sieht mir das verdächtig nach einem Zweitakt-Dieselmotor aus:

Gründe: Keine Nochenwelle zu erkennen: Die Ventile im 4-Takt-Motor werden ja von der Nockenwelle gesteuert. In der Skizze liegen Ein- und Auslass einander gegenüber, so wie hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Zweitaktmotor
- ich würde sagen durch die gegenüberliegende Lage wird es schwirig, beide Ventile mit einer Welle zu steuern!

Eine Nockenwelle ist ja nicht zu sehen, oder irre ich mich? ... sieht eher so aus, als würden die Ventile von den Druckunterschieden gesteuert.

Ich tippe aus 2-Takt Dieselmotor!

- ich sehe gerade: es ist ein 4-Takter! hallo2 hat hier die CBT Lösungen irgendwo gepostet und antwort D ist richtig! Entschudligt bitte die Verwirrungen, die ich mit obiger Aussage verursacht habe.

Eine Begründung für D wäre trotzdem nicht schlecht! Wink



LG
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Physik-Übungen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter
Seite 4 von 6

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group