 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Captain_Tim Captain

Anmeldungsdatum: 22.05.2006 Beiträge: 240
 |
Verfasst am: So Jan 07, 2007 1:10 am Titel: Reifenwechsel |
|
|
Hi, hab da mal ne Frage. Ich hoffe das is jetzt nicht zu Offtopic aber naja ich versuchs mal. Und zwar würde ich gerne wissen, wann denn ein Flugzeug im Normalfall neue Reifen bekommt. Kommt das auf die Profiltiefe wie beim Auto an oder gibst da bestimmte Richtlinien die man da einhalten muss (wie z.B Höchstdauer usw.) Kommt das auf den Flugzeugtyp an oder is das bei allen gleich ???
Würde mich über informative Antworten freuen
LG TIM !!! |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
eclipse500 Gast
 |
Verfasst am: So Jan 07, 2007 8:37 am Titel: Re: Reifenwechsel |
|
|
| Captain_Tim hat folgendes geschrieben: | Hi, hab da mal ne Frage. Ich hoffe das is jetzt nicht zu Offtopic aber naja ich versuchs mal. Und zwar würde ich gerne wissen, wann denn ein Flugzeug im Normalfall neue Reifen bekommt. Kommt das auf die Profiltiefe wie beim Auto an oder gibst da bestimmte Richtlinien die man da einhalten muss (wie z.B Höchstdauer usw.) Kommt das auf den Flugzeugtyp an oder is das bei allen gleich ???
Würde mich über informative Antworten freuen
LG TIM !!! |
Profiltiefe und allgem. Zustand des Reifens ist maßgeblich.
Je nach "Landungskunst" der Piloteure halten Reifen ca 100-400 Landungen |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
bucken Captain

Anmeldungsdatum: 27.10.2005 Beiträge: 117
 |
Verfasst am: So Jan 07, 2007 12:11 pm Titel: |
|
|
Hallo Captain_Tim,
Bei uns ist das so (ich denke bei anderen Airlines auch), dass die Reifen nicht gekauft, sondern für sagen wir mal 500 Landungen geleast werden. Hällt ein Reifen länger ist das gut, weniger ist das natürlich schlecht. Im Mittel gesehen geht diese Rechunng dann auf.
Reifen werden gewechselt, wenn die Rillen des Profils nicht mehr SPÜRBAR sind. Oder natürlich, wenn der Reifen defekt ist. Für Risse gibt es extra ein Tool, da diese eine gewisse Tiefe nicht übersteigen dürfen. Risse sind nämlich in jedem Reifen, hab noch keinen ohne gesehen.
Anschließen werden die Reifen abmontiert und runderneuert. Ich glaube das geht bis zu acht mal, bin mir aber überhaupt nicht sicher.
Wie du siehst ist es also anders als beim Auto.
Liebe Grüße, Sebastian |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
FlyRay Captain


Anmeldungsdatum: 19.11.2006 Beiträge: 273
 |
Verfasst am: So Jan 07, 2007 2:59 pm Titel: |
|
|
| Blöde Frage, aber wie wechselt man denn die Reifen bei einem Flugzeug? |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Amok Captain

Anmeldungsdatum: 02.06.2006 Beiträge: 2464
 |
Verfasst am: So Jan 07, 2007 3:11 pm Titel: |
|
|
aufbocken und reifen runter
wie auch sonst ? |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Captain_Tim Captain

Anmeldungsdatum: 22.05.2006 Beiträge: 240
 |
Verfasst am: So Jan 07, 2007 3:39 pm Titel: |
|
|
Hi,
@eclipse500 und @bucken, vielen Dank für die informativen Antworten. Hab nämlich mal ne Reportage über so was gesehen da haben sie das genau anders herum erklärt wie ihr beide. Hat mich ein wenig verwirrt deswegen meine Frage. DANKE NOCHMALS
LG TIM !!! |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Maak² Captain

Anmeldungsdatum: 07.05.2006 Beiträge: 187
 |
Verfasst am: So Jan 07, 2007 3:41 pm Titel: |
|
|
Auf dem Bild hier siehst du wie das funktioniert:
Aber ich hab mal noch ne andere Frage: Wie bremst man nen modernen Airliner eigtl. am Boden? Schubumkehr und so is mir schon klar, ich mein gibts da ein Pedal für die Radbremsen? Und wenn ja, wo befindet sich das? Danke schonmal für eure Antworten. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
ready for take-off? Captain

Anmeldungsdatum: 08.01.2006 Beiträge: 762 Wohnort: flying upside down in the sky  |
Verfasst am: Mo Jan 08, 2007 4:09 pm Titel: |
|
|
entweder Autobrake (bei Start und Landung) oder beim Rollen mit beiden Fußspitzen die die Pedale treten. Die Pedale kippen dann weg und es verhält sich wie beim Auto. _________________ See beyond the ordinary |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Amok Captain

Anmeldungsdatum: 02.06.2006 Beiträge: 2464
 |
Verfasst am: Mo Jan 08, 2007 5:07 pm Titel: |
|
|
| ready for take-off? hat folgendes geschrieben: | | Die Pedale kippen dann weg und es verhält sich wie beim Auto. |
nicht ganz
du hast eine sogenannte differentialbrake
sprich, linkes pedal - linkes maingaer, rechts halt recht, erlaubt korrekturen beim rollout  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
ready for take-off? Captain

Anmeldungsdatum: 08.01.2006 Beiträge: 762 Wohnort: flying upside down in the sky  |
Verfasst am: Mo Jan 08, 2007 6:41 pm Titel: |
|
|
| Amok hat folgendes geschrieben: | | ready for take-off? hat folgendes geschrieben: | | Die Pedale kippen dann weg und es verhält sich wie beim Auto. |
nicht ganz
du hast eine sogenannte differentialbrake
sprich, linkes pedal - linkes maingaer, rechts halt recht, erlaubt korrekturen beim rollout  |
wusste ich nicht, ich dachte die Pedale wären beim Kippwinkel gekoppelt und gelenkt wird ausschließlich über Bugradsteuerung (und/oder Drehhung der main gears) - thx
ist das dann so wie bei einer z.B. Piper Cub? _________________ See beyond the ordinary |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
eclipse500 Gast
 |
Verfasst am: Fr Jan 19, 2007 6:43 pm Titel: |
|
|
| ready for take-off? hat folgendes geschrieben: | | Amok hat folgendes geschrieben: | | ready for take-off? hat folgendes geschrieben: | | Die Pedale kippen dann weg und es verhält sich wie beim Auto. |
nicht ganz
du hast eine sogenannte differentialbrake
sprich, linkes pedal - linkes maingaer, rechts halt recht, erlaubt korrekturen beim rollout  |
wusste ich nicht, ich dachte die Pedale wären beim Kippwinkel gekoppelt und gelenkt wird ausschließlich über Bugradsteuerung (und/oder Drehhung der main gears) - thx
ist das dann so wie bei einer z.B. Piper Cub? |
Genau so ähnlich...  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
eclipse500 Gast
 |
Verfasst am: Fr Jan 19, 2007 6:48 pm Titel: |
|
|
| Maak² hat folgendes geschrieben: | Auf dem Bild hier siehst du wie das funktioniert:
Aber ich hab mal noch ne andere Frage: Wie bremst man nen modernen Airliner eigtl. am Boden? Schubumkehr und so is mir schon klar, ich mein gibts da ein Pedal für die Radbremsen? Und wenn ja, wo befindet sich das? Danke schonmal für eure Antworten. |
Schubumkehr wird nur nach dem Aufsetzten verwendet um die Geschwindigkeit zu reduzieren, jedoch die Hauptwirkung kommt von den Bremsen. Beim Rollen wird jedoch meist auf die Schubumkehr verzichtet (und nur mit den Bremsen gebremst) da man mit der Schubumkehr kleine Steine etc. aufwirbeln kann die dann durch die rel. langsame Rollgeschwindigkeit aufgesaugt werden könnten. (ist daher auch Typenabhängig, bei Flugzeugen mit Triebwerken unter der Tragfläche wirds nie gemacht, falls die Triebwerke am Heck angebracht sind (MD 80 etc.) gehts eher |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
| |
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |