 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
bearbus Captain


Anmeldungsdatum: 18.02.2006 Beiträge: 762
 |
Verfasst am: Mo Jan 01, 2007 4:40 pm Titel: Höhenmesser |
|
|
Hi,
ich hab mal ne Frage an die Piloten unter uns:
Bei Streckenflügen in und unterhalb 5000ft MSL und 2000 ft GND nach Sichtflugregeln ist der Höhenmesser auf den QNH-Wert des nächstgelegenen zivilen Flugplatzes mit Flugverkehrskontrollstelle einzustellen.
Jetzt fliegt ein Flugzeug in 1000ft und das andere in 500 ft und kommen am selben zivilen Flugplatz vorbei und bekommen denselben QNH Wert. Wie stellen die den Wert jetzt ein um die richtige Höhen zu bekommen? Der Höhenmesser ist ja praktisch ein Barometer und wenn man jetzt den QNH einstellt, dann hat man ja die Höhe vom Flugplatz und nicht die Höhe die man tatsächlich hat?! Die beiden Flugzeuge würden dann ja nach dem Höhenmesser auf derselben Höhen fliegen?!?
Irgendwie steh ich grad aufm Schlauch....^^ Wer kann mir sagen wo mein Fehler liegt?
Viele Grüße, |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Amok Captain

Anmeldungsdatum: 02.06.2006 Beiträge: 2464
 |
Verfasst am: Mo Jan 01, 2007 5:12 pm Titel: |
|
|
nein die fliegen nicht auf gleicher angezeigter höhe
der QNH ist der Luftdruck am Boden des Platzes. Der Höhenmesser "berechnet" aus QNH vom Boden und dem Umgebungsdruck in der sich das Flugzeug grad befindet die angezeigte Höhe. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Red-Baron Captain

Anmeldungsdatum: 27.03.2005 Beiträge: 270
 |
Verfasst am: Mo Jan 01, 2007 5:14 pm Titel: |
|
|
Hi,
Du bringst hier was durcheinander, die QNH (Normal Height) bezieht sich auf die Höhe über N.N. (Normal Null = über Meersspiegel), und die Höhe wird dir vom Höhenmesser angezeigt, vorausgesetzt man hat den richtigen QNH Wert eingestellt (auch Altimeter setting genannt).
Das was Du meinst, ist die QFE (Field Elevation), also die Höhe des Airport. Die QFE ist eigentlich nur bei (IFR) Landings relevant und wird von einem konventionellen Höhenmesser (wie man ihn beispielsweise in einer Cessna findet) nicht angezeigt. Dazu wäre ein Radar Altimeter (wie ihn die Airliners haben) notwendig.
Gruß
Zuletzt bearbeitet von Red-Baron am Mo Jan 01, 2007 6:21 pm, insgesamt 6-mal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
bearbus Captain


Anmeldungsdatum: 18.02.2006 Beiträge: 762
 |
Verfasst am: Mo Jan 01, 2007 5:28 pm Titel: |
|
|
Achso, man stellt im Fenster des Höhenmesser also den QNH ein und der Höhenmesser zeigt dann im Zusammenhang mit dem Umgebungsdruck die Höhe an... Ich schau mir das jetzt mal mit dem Aufbau vom Höhenmesser an, wie das funktioniert.
Dankeschön! |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
airbaer_txl Navigator

Anmeldungsdatum: 19.11.2006 Beiträge: 36 Wohnort: Berlin  |
Verfasst am: Mo Jan 01, 2007 9:13 pm Titel: |
|
|
Mit dem angegebenen QNH bezieht sich der Höhenmesser auf Meereshöhe. Der Flugplatz hat den Luftdruck auf dem Flugplatz gemessen (QFE) und rechnet dann den Druck herunter auf Meeresspiegelhöhe (27ft / 1hPa) d.h. wenn du das QNH vom Flughafen eingedreht hast und gelandet bist zeigt dir der Höhenmesser die Elevation, also die Höhe über Meer an, bzw. zeigt an wie hoch der Flugplatz über NN liegt. Drehst Du den Platzdruck ein (QFE) zeigt nach der Landung dein Höhenmesser "0" an. Es wird immer (auch bei IFR) nach QNH geflogen, wenn aus der Platzrunde rausgeflogen wird)
Die wirkliche Höhe zeigt wie gesagt, der Radio Altimeter an. Aber der bezieht sich nicht auf den Druck, sondern sendet Radarstrahlen zur Erde und errechnet aus der Antwortzeit die Höhe über dem Grund. Er hat nichts mit dem "normalen" Altimeter zu tun. _________________ http://www.602cft.de |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
yoke NFFler

Anmeldungsdatum: 05.09.2006 Beiträge: 20
 |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
bearbus Captain


Anmeldungsdatum: 18.02.2006 Beiträge: 762
 |
Verfasst am: Mo Jan 01, 2007 9:47 pm Titel: |
|
|
Hi, das mit QNH und QFE ist jetzt alles klar.
Die Luftdruckanzeige im Fensterchen vom Höhenmesser bleibt immer gleich wenn ich steige, oder? Ich hab jetzt immer gedacht, wenn man steigt, dann geht auch die Luftdruckanzeige nach unten, wie wenn man an dem Rädchen dreht. Aber wenn ich den Höhenmesser auf 0 einstell und nicht veränder, dann zeigt er mir den ganzen Flug den Luftdruck an, der am Boden beim einstellen geherrscht hat. Ist das richtig? Weil dann verändert sich die Höhe auch nicht so drastisch, wenn ich einen andern Wert einstell. Ich hab bis jetzt immer gedacht, dass sich die mitverändert und immer den Luftdruck in der aktuellen Höhe anzeigt... Da hab ich beim Fliegen noch nie so drauf geachtet, hauptsache nach oben gings^^ |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
airbaer_txl Navigator

Anmeldungsdatum: 19.11.2006 Beiträge: 36 Wohnort: Berlin  |
Verfasst am: Mo Jan 01, 2007 10:05 pm Titel: |
|
|
Korrekt, wenn Du den am Boden auf 0 drehst zeigt er dir im Kästchen immer den Luftdruck an der am Boden geherrscht hat (aber was soll das bringen) Generell ist es so, sobald du 5000ft, bzw. 3500 ü.Gnd erreichst du nicht mehr QNH in deinem Höhenmesser Fenster hast, sondern dann drehst Du auf den sogenannten Standarddruck 1013,25 ein. Damit ist sichergestellt, dass Flugzeuge die von unterschiedlichen Regionen kommen (Spanien, Russland, Asien) alle denselben Luftdruck im Höhenmesser haben und damit bei allen die identische Höhe angezeigt wird. (Die Höhe ist zwar nicht die wirkliche Höhe über NN, aber da alle Flugzeuge denselben "Fehler" machen klappt das prima) Wenn Du nach Standardhöhenmesser fliegst ist deine Flughöhe auch nicht mehr "Altitude",sondern Flight Level. Flightlevel ist immer die Höhe mit Einstellung 1013,25 _________________ http://www.602cft.de |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
bearbus Captain


Anmeldungsdatum: 18.02.2006 Beiträge: 762
 |
Verfasst am: Mo Jan 01, 2007 11:15 pm Titel: |
|
|
Cool, ois klar^^...
Die Transition Altitude ist immer 2000 ft GND/ 5000 ft MSL. Wieso ist der Transition Level nicht auch bei diesen Höhen? |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Amok Captain

Anmeldungsdatum: 02.06.2006 Beiträge: 2464
 |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
bearbus Captain


Anmeldungsdatum: 18.02.2006 Beiträge: 762
 |
Verfasst am: Mo Jan 01, 2007 11:36 pm Titel: |
|
|
| danke |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
commander Captain


Anmeldungsdatum: 14.10.2004 Beiträge: 435 Wohnort: Bikini Bottom  |
Verfasst am: Di Jan 02, 2007 3:24 am Titel: |
|
|
Der Radarhöhenmesser funktioniert im Übrigen nicht über Laufzeitmessung, sondern über einen Phasenvergleich. Der Sender ändert ständig die Frequenz. Der Empfänger empfängt eine Frequenz und das Gerät weiß nun wann welche Frequenz gesendet wurde und kann dadurch die Höhe ermitteln. _________________ So long Commander
 |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
| |
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |