 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
NFFChris Captain

Anmeldungsdatum: 06.01.2006 Beiträge: 87
 |
Verfasst am: Mo Dez 25, 2006 3:06 pm Titel: Gutes, günstiges Headset |
|
|
Hi Leute,
ich bin auf der Suche nach einem guten und günstigen Headset (zum Fliegen, nicht für den PC oder Handy) in der Preisklasse bis 200 € bzw. maximal 250 €.
Was ich in der Preisklasse schon gefunden hab war das "Flightcom 4DLX Classic", das "Flightcom 4DX Classic" oder das "Flightcom 5DX Classic".
Was haltet ihr von der Auswahl bzw. könnt ihr mir andere empfehlen??
Grüße, NFFChris  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Red-Baron Captain

Anmeldungsdatum: 27.03.2005 Beiträge: 270
 |
Verfasst am: Mo Dez 25, 2006 4:27 pm Titel: |
|
|
Hi,
also ich habe selber schon verschiedenen Headsets gehabt bzw. getestet, ich persönlich fliege mit dem TELEX Stratus 50-D und bin damit sehr zufrieden, eines der Besten Headsets auf dem Markt!!! Davor hatte ich das BOSE Headset X allerdings habe ich es nach relativ kurzer Zeit wieder verkauft, weil ich damit nicht zufrieden war, zum einen weil es meiner Meinung nach einfach überteuert ist, ich meine es ist zwar ein gutes Headset, aber der Preis ist trotzdem nicht gerechtfertigt, da gibt es andere ANR (Aktive Noise Reduction) Headsets die weniger kosten und besser sind. Zum andern wenn die Batterien mal am Ende waren, konnte man sich ebenso ohne Headset ins Cockpit setzten, da die PNR (Passive Noise Reduction) gleich Null war!
Für mich persönlich kommt nur ein Headset mit ANR infrage, vor allem wenn man oft bzw. täglich fliegt, eine Investition die sich langfristig auf jeden Fall rechnet! Allerdings sind die ANR Headsets nicht gerade günstig, aber wie gesagt es lohnt sich auf jeden Fall!
Wenn möglich würde ich empfehlen das Headset übers Internet in den USA zu bestellen, da dort die Headsets um einiges günstiger sind als wie hier in Deutschland. Das macht aber nur Sinn wenn man einen Bekannten in den USA hat dessen Adresse man als Liefer Adresse angeben kann, und der ein das Teil dann als Geschenk deklariert nach Deutschland schickt, somit muss man kein Zoll drauf zahlen
Wie gesagt, ich selber bin mit Telex sehr zufrieden, habe aber auch gute Erfahrungen mit Lightspeed Headsets gemacht. Folgende Headset würde ich empfehlen:
Telex Stratus 30 mit ANR (399$ = 304€)
Telex Echelon 20 (150$ = 114€)
Lightspeed 15XLc (375$ = 285€)
David Clark H20-10S Headset (stereo) (292$ = 223€)
Zu finden auf folgedenm Link:
http://www.sportys.com/acb/Category.cfm?&DID=19&CATID=94
Cheers  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
DocGerd Captain

Anmeldungsdatum: 09.08.2006 Beiträge: 606
 |
Verfasst am: Mo Dez 25, 2006 10:19 pm Titel: |
|
|
[edit]
Auf Wunsch des Autors gelöscht.
Zuletzt bearbeitet von DocGerd am Do März 17, 2011 3:02 pm, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
sf260 Captain

Anmeldungsdatum: 11.01.2005 Beiträge: 1264 Wohnort: Mainz  |
Verfasst am: Di Dez 26, 2006 12:07 am Titel: |
|
|
Also ich kann das HME-100 sehr empfehlen, habe das auch!!! Und bin sehr, sehr zufrieden damit!
SL-40, naja, ich weiss net, ein Kumpel von mir hatte das auch und das war schon recht schnell kaputt. Der Bügel fürs Mikro scheint da wohl net soo stabil zu sein... Hatten wir auch im Verein gehabt, war auch recht schnell kaputt... Das HME haben wir dort nun schon seit 2 Jahren ohne Beanstandungen in Betrieb. Ausserdem gibts dafür auch Gelpads, wenn man es wirklich oft auf hat. Aktivheadset muss net unbedingt sein, kommt immer drauf an, was für ein Flugzeug du fliegen willst. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Red-Baron Captain

Anmeldungsdatum: 27.03.2005 Beiträge: 270
 |
Verfasst am: Di Dez 26, 2006 12:53 am Titel: |
|
|
Gut, Sennheiser macht natürlich auch recht gute Headsets! Und wie hier bereits gesagt wurde, wenn man gerade mit dem Fliegen anfängt dann tut’s ein passiv HS sicher auch. Wobei der Unterschied zu einem ANR Headset natürlich schon erheblich ist, muss man einfach mal selber erlebt haben, aber ist eben auch alles eine Frage des Geldes.
Zuletzt bearbeitet von Red-Baron am Di Dez 26, 2006 1:36 am, insgesamt 5-mal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
sf260 Captain

Anmeldungsdatum: 11.01.2005 Beiträge: 1264 Wohnort: Mainz  |
Verfasst am: Di Dez 26, 2006 1:12 am Titel: |
|
|
| Sp schauts aus.... Und bei Passiven, finde ich das HME echt gut.... David Clark erscheint mir manchmal etwas zu teuer... |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Red-Baron Captain

Anmeldungsdatum: 27.03.2005 Beiträge: 270
 |
Verfasst am: Di Dez 26, 2006 1:30 am Titel: |
|
|
@ sf260
Klar, zahlt man bei David Clark den Namen, ist aber bei BOSE genau das Selbe! Bin selber auch nicht unbedingt ein Fan von den grünen Micky-Mäusen. Wobei, wenn ich die Wahl hätte, würde ich einem gleichwertigen David Clark HS gegenüber dem BOSE HS sicherlich den Vorzug geben! |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
sf260 Captain

Anmeldungsdatum: 11.01.2005 Beiträge: 1264 Wohnort: Mainz  |
Verfasst am: Di Dez 26, 2006 11:09 am Titel: |
|
|
| Genau so schauts aus.... Bei BOSE kenne ich mich nicht aus. Ich weiss ur, dass ich für mein HME-100 damals 160€ bezahlt habe, heute kostet es ca. 230€! |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
| |
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |