Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Tür löst sich aus der 747
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
commander
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.10.2004
Beiträge: 435
Wohnort: Bikini Bottom

BeitragVerfasst am: Do Nov 30, 2006 7:33 pm    Titel: Antworten mit Zitat

hlf738 hat folgendes geschrieben:
Es ist sogar nicht nur bei Boeing so, dass die Türen zunächst nach innen öffnen, sondern es ist eine Bauvorschrift in FAR25/JAR-OPS, dass die Türen sich durch den Differenzdruck im Flug quasi in den Rahmen drücken müssen - auch um das öffnen im Flug von durchgedrehten Paxen, etc. zu verhindern!



Also bei Airbus gehen die Türen definitiv nach außen auf, das kann man schön bei der "Sendung mit der Maus" sehen. Die Türen werden hier auf eine andere Art und Weise vor dem Öffnen geschützt. Wie kann ich leider nicht sagen. Ich habe es schon probiert in Erfahrung zu bringen, leider ohne Erfolg.
_________________
So long Commander

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
commander
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.10.2004
Beiträge: 435
Wohnort: Bikini Bottom

BeitragVerfasst am: Do Nov 30, 2006 7:51 pm    Titel: Antworten mit Zitat

@ Rosi

Die Druckkabine funktioniert vollautomatisch sobald die packs (Klimaanlagen) laufen. Wenn der Schub der Triebwerke am Boden zum Rollen z.B noch relativ gering ist, ist das sog. Outflow Valve geöffnet, dh. der Druck innen und außen ist gleich.
Bei Erhöhung auf Startleistung schließt das Ventil und die Kabine wird auf eine Druckhöhe gefahren, die 200ft niedriger (!!) ist als die der Umgebung. Das erhöht die Performance des System und ist komfortabler für die Passagiere.
_________________
So long Commander

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ready for take-off?
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 08.01.2006
Beiträge: 762
Wohnort: flying upside down in the sky

BeitragVerfasst am: Do Nov 30, 2006 8:26 pm    Titel: Antworten mit Zitat

commander hat folgendes geschrieben:
@ Rosi

Die Druckkabine funktioniert vollautomatisch sobald die packs (Klimaanlagen) laufen. Wenn der Schub der Triebwerke am Boden zum Rollen z.B noch relativ gering ist, ist das sog. Outflow Valve geöffnet, dh. der Druck innen und außen ist gleich.
Bei Erhöhung auf Startleistung schließt das Ventil und die Kabine wird auf eine Druckhöhe gefahren, die 200ft niedriger (!!) ist als die der Umgebung. Das erhöht die Performance des System und ist komfortabler für die Passagiere.


passt zusammen, denn zum Rollen wurde zum ersten Mal der Triebwerksschub erhöht. Das so paar Meter Druckunterschied ein Rauschen/Pfeifen auslösen können ist mir unklar. Das Geräusch kam trotzdem auf jeden Fall vom ove.
_________________
See beyond the ordinary
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
rosi
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 15.05.2006
Beiträge: 115
Wohnort: EDDE

BeitragVerfasst am: Do Nov 30, 2006 9:37 pm    Titel: Antworten mit Zitat

commander hat folgendes geschrieben:
@ Rosi

Die Druckkabine funktioniert vollautomatisch sobald die packs (Klimaanlagen) laufen. Wenn der Schub der Triebwerke am Boden zum Rollen z.B noch relativ gering ist, ist das sog. Outflow Valve geöffnet, dh. der Druck innen und außen ist gleich.
Bei Erhöhung auf Startleistung schließt das Ventil und die Kabine wird auf eine Druckhöhe gefahren, die 200ft niedriger (!!) ist als die der Umgebung. Das erhöht die Performance des System und ist komfortabler für die Passagiere.


Na, wunderbar!
Da lag ich doch gar nicht mal sooooo verkehrt mit meiner These! Wink
Thanx 2 commander...
_________________
Der Plan ist der Ersatz des Zufalls durch den Irrtum
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
hlf738
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 09.11.2006
Beiträge: 24

BeitragVerfasst am: Fr Dez 01, 2006 12:22 am    Titel: Antworten mit Zitat

commander hat folgendes geschrieben:

Also bei Airbus gehen die Türen definitiv nach außen auf, das kann man schön bei der "Sendung mit der Maus" sehen. Die Türen werden hier auf eine andere Art und Weise vor dem Öffnen geschützt. Wie kann ich leider nicht sagen. Ich habe es schon probiert in Erfahrung zu bringen, leider ohne Erfolg.


Soweit ich weiß schiebt sich beim öffnen der Türe bei Airbus diese zunächst ein kleines Stück nach innen, dann etwas nach oben (aus der seitlichen Verriegelung raus) und dann nach außen zur Seite weg. Vermutlich ist es dann das kleine bisschen nach innen schieben was durch den Kabinendruck die Türe gegen öffnen im Flug schützt. Aber vielleicht ist hier ja jemand mit einem Airbus-Rating der sich damit schon näher beschäftigt hat...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
aNd
Gast





BeitragVerfasst am: Fr Dez 01, 2006 12:28 am    Titel: Antworten mit Zitat

http://www.wcm.at/forum/showthread.php?s=4ce9c2649d12971610bf6bff6413112a&postid=1779766

hier wird einiges gekleart, ist recht interessant.
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group