Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

CRJ von Comair abgestürzt!
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
sf260
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 11.01.2005
Beiträge: 1264
Wohnort: Mainz

BeitragVerfasst am: So Aug 27, 2006 5:41 pm    Titel: CRJ von Comair abgestürzt! Antworten mit Zitat

In den USA ist nahe der Stadt Lexington ein CRJ-100 der Delta Tochter Comair abgestürzt!
http://www.wkyt.com/Global/story.asp?S=5331019
http://news.yahoo.com/s/ap/20060827/ap_on_re_us/kentucky_crash
Schon wieder! Traurig! RIP!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Daniel Jackson
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 26.06.2006
Beiträge: 625

BeitragVerfasst am: So Aug 27, 2006 6:17 pm    Titel: Antworten mit Zitat

In letzter Zeit haeufen sich leider die Abstuerze und traugig ist es alle mal!
Ich habe soeben gehoert, dass der FO ueberlebt hat. Er soll zwar schwer verwundet sein aber Gott sei Dank lebt er. Vielleicht kann er nach seiner Genesung zur Aufklaerung des Absturzes beitragen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
aNd
Gast





BeitragVerfasst am: Mo Aug 28, 2006 12:28 am    Titel: Antworten mit Zitat

Habe vorhin bei N-TV gesehen das es an einem Pilotenfehler gelegen hat.
Tragisch und Traurig.
Nach oben
Graf Zeppelin
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.06.2006
Beiträge: 443

BeitragVerfasst am: Mo Aug 28, 2006 11:21 am    Titel: Antworten mit Zitat

Im Radio haben sie gesagt, dass der Pilot eine zu kurze Startbahn gewählt hat.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDDF
Gast





BeitragVerfasst am: Mo Aug 28, 2006 5:04 pm    Titel: Antworten mit Zitat

...in USA spricht man von einem ´Versehen´, die falsche Bahn benutzt zu haben.

So tragisch das klingt, aber weltweit (Airlinebusiness) kann man im Schnitt von einem Totalverlust pro Woche ausgehen... Shocked
Nach oben
Graf Zeppelin
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.06.2006
Beiträge: 443

BeitragVerfasst am: Fr Nov 24, 2006 9:35 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe den Thread hier mal aus folgendem Grund rausgekramt...

http://www.aero.de/news.php?varnewsid=1686


...und hätte da mal eine Frage:

Wenn ein Flugzeug eine zu kurze Startbahn wählt, am Ende aber trotz zu geringer Geschwindigkeit so eben hochkommt, habe ich folgende Überlegung angestellt:
Die Piloten wissen ja, dass die Startgeschwindigkeit noch nicht erreicht war und sie deshalb auch nicht mit der nach dem Start üblichen Steigrate steigen können. Diese muss also verringert werden, um die optimale Steiggeschwindigkeit zu erreichen. Hätte sich der Absturz ein paar km von der Bahn entfernt denn dann nicht verhindern lassen können, indem man ersteinmal nur Geschwindigkeit aufgenommen hätte? In ganz schlimmen Notfällen könnte man doch nur langsam auf die Höhe steigen, die man braucht, um nicht in nahestehende Häuser zu fliegen und dann die Steigrate nochmal vermindern?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Amok
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.06.2006
Beiträge: 2464

BeitragVerfasst am: Fr Nov 24, 2006 10:12 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ist aber alles eine frage der tatsächlichen rotationspeed, aber wie gesagt, bei arg zuwenig speed muss man immer weiter nachziehen um die steig/sinkrate wenigstens auf 0 zu halten, aber durch's nachziehen bei zu geringer geschwindigkeit erhöht sich auch der luftwiderstand, folglich, bums irgendwann reißt die störmung ab Wink, horizontal ausrichten und fahrt aufnehmen bei zu geringer geschwindigkeit geht auch nicht, er wird nicht horzizontal fliegen sondern mit einer ordentlichen sinkrate zu boden saußen, aber immerhin horizontal Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Graf Zeppelin
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.06.2006
Beiträge: 443

BeitragVerfasst am: Sa Nov 25, 2006 12:28 am    Titel: Antworten mit Zitat

Stimmt, danke. So hatte ich das gar nicht gesehen.
Hätten denn die Piloten nicht durch geschicktes Ausfahren der Klappen eine horizontale Stellung erreichen können? Ich mein das so:
Die Nase ist stark nach oben gezogen, um die Strömung aufrecht zu erhalten. Dann ganz schnell Klappen ausfahren, der Luftwiederstand steigt zwar, aber die Nase senkt sich und man kann so ggf. doch mehr Speed reinholen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
blablubb
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.05.2003
Beiträge: 1485
Wohnort: tal zwischen bergen

BeitragVerfasst am: Sa Nov 25, 2006 12:43 pm    Titel: Antworten mit Zitat

@graf... - gar nicht sooo schlecht der gedanke Wink (rein theoretisch betrachtet...)
- NUR: wenn du aufgrund des GPWS das lärmt, dem stickshaker der rattert, den baumwipfeln die vorbeziehen (auf augenhöhe) und deinem körper der reichlich adrenalin ausschüttet, einen hohen puls hast und ausschließlich damit beschäftigt bist zu überleben - dann kommt dir garantiert nicht in den sinn, an den klappen rumzufummeln. - oder anders beschrieben: der absturz fand etwa eine meile am ende der bahn statt. damit so ein crj "überhaupt" so weit hüpfen kann, braucht er bestimmt seine 120 knoten airspeed. nach adam riese legt er also die meile in ca. 30 sekunden zurück...!? vom betätigen des klappenhebels bis zu einer veränderung der klappenstellung in die gewünschte richtung UND bis zur homogenisierung der umströmenden luft dürfte deutlich mehr zeit verstreichen... es ist schließlich keine piper 28 gewesen, bei der man mit schwung von up auf full zeihen kann, so das man das gefühl hat den turbo-boost-knopf im knight-rider gedrückt zu haben....

darüber hinaus ist zu beachten: je nach flugzeug(geometrie) und klappen gibt es eine stellung, ab der die klappen nicht mehr "nur" mehr auftrieb erzeugen, sondern durch den höheren widerstand der verursacht wird einen - insgesamt negativen - einfluss auf die performance darstellen. (um z.b. die pitch zur landung nach "unten" zu bekommen oder die speed für eine landung auf einer kurzen bahn zu reduzieren....)


ganz nebenbei (nochmal @graf): ein flugzeug, das fliegt, obwohl es eigentlich nicht fliegen kann (weil man eben durch einen beherzten höhenrudereinsatz kinetische energie kurzzeitig in potentielle umwandelt) kannst du dir recht leicht selber "erfühlen":

schmeiß deinen flusi an, nimm die skyhaw und starte in seattle bei schönem wetter - steig auf 1000 fuss, trimm dann aus und stell 1900 rpm ein. das ding sollte dann genau 80 knoten fliegen (flaps up, mix rich)
dann (wenn alle werte für mindestens 4 sekunden gleich bleiben - das ding also wirklich*G* ausgetrimmt ist) ziehst du das höhenruder (den joystick nach hinten) bis zum anschlag und wartest auf die stallwarning. dabei beobachtest du den höhen zugewinn.
sobald die stallwarning an geht, nimmst du die nase NUR!!!! so weit runter, das die vertical speed (steigrate) auf null geht - du also "level" hältst.
(so ähnlich dürfte sich ein stall nach dem t/o auf ner zu kurzen bahn anfühlen - dabei angenommen, dass man nicht sinken kann wegen bäumen/häusern - also genau wie nachgestellt)
wenn du das manöver genau so fliegst, wirst du feststellen, dass der flieger in jedem fall (obwohl du die steigrate auf null hast) in den (nächsten) stall geht und einige augenblicke später eine sinkrate von xy (vertical speed am anschlag) anliegt. das flugzeug fliegt dann in dem moment nicht mehr, sondern nimmt die aerodynamik eines klaviers an.

ich habe ein wenig probiert..: leider ist das (nachgestellte) stallverhalten der flieger bei einem t/o im flusi nicht realistisch genug, so dass man es in der luft nachstellen muss....


grüße
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Graf Zeppelin
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.06.2006
Beiträge: 443

BeitragVerfasst am: Sa Nov 25, 2006 1:22 pm    Titel: Antworten mit Zitat

@blablubb

Vielen Dank, super erklärt!
Ich bin mit einer falschen Voraussetzung an die Sache ran gegangen, ich dachte, die CRJ wäre "einige", also nach meinem Denken ca. 5-7 km vom Flughafen runter gegangen, was dann ja 1 bis 2 min "Flugzeit" gewesen wären.


P.S.: Das mit der Cessna werde ich gleich auch mal ausprobieren.

Edit: Ausprobiert, bei mir wurd aus der Cessna das Klavier
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jonas
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 03.02.2003
Beiträge: 2317
Wohnort: Paradise City

BeitragVerfasst am: Sa Nov 25, 2006 5:00 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Welchen Flusi benutzt ihr denn für solche "Experimente"?

Gruß, jonas
_________________
A319-A321

"I've never known an industry that can get into people's blood the way aviation does."
-Robert Six, founder of Continental Airlines
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Graf Zeppelin
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.06.2006
Beiträge: 443

BeitragVerfasst am: Sa Nov 25, 2006 9:52 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Also fast alle hier vom Forum benutzen den MFS2004. Auch aus dem Grund, weil es dafür viele Add-Ons gibt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group