 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
markus87 Captain


Anmeldungsdatum: 09.11.2006 Beiträge: 122 Wohnort: Berlin  |
Verfasst am: Sa Nov 18, 2006 2:41 pm Titel: |
|
|
| Zitat: | | 3. Kann ich mir die Gesamtkosten von 120 T€ nicht vorstellen, das wäre ja LH-Niveau. |
Für LH-Niveau müssteste aber nochmal 30 Riesen draufpacken.  _________________ BU: 17./18.01.08
FQ: 15./16.04.08 ma schaun.. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
sf260 Captain

Anmeldungsdatum: 11.01.2005 Beiträge: 1264 Wohnort: Mainz  |
Verfasst am: Sa Nov 18, 2006 2:45 pm Titel: |
|
|
Naja, net jeder muss unbedingt ne Bonnie fliegen Das verteuert die Ausbildung ganz schön! |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
FoxDelta Captain


Anmeldungsdatum: 22.03.2006 Beiträge: 192 Wohnort: MUC / BY  |
Verfasst am: Sa Nov 18, 2006 2:47 pm Titel: |
|
|
... schon um Logie in PHX bereinigt
Was ich noch zum Thema AB sagen wollte: die viele Arbeit schockt mich nicht! Gerade am Anfang ist es doch sauwichtig Stunden zu schrubben (nat. nicht über die Grenzen der Leistungsfähigkeit) und dafür wäre es doch eigentlich genial! _________________ ___________________________
BU: 17. + 18.5. ->
FQ: 01. + 02.8. ->
Med: ? -> |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Amok Captain

Anmeldungsdatum: 02.06.2006 Beiträge: 2464
 |
Verfasst am: Sa Nov 18, 2006 2:50 pm Titel: |
|
|
| FoxDelta hat folgendes geschrieben: | | Da sind 750 Stunden dabei und v.a.: CHEYENNE!!!! |
die meiste zeit sitzt du im cheyenne sim und nicht im wahren flieger, das ist nur ein ganz kleiner teil, glaub es sind rund 10-15h wahres cheyenne fliegen |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
sf260 Captain

Anmeldungsdatum: 11.01.2005 Beiträge: 1264 Wohnort: Mainz  |
Verfasst am: Sa Nov 18, 2006 3:04 pm Titel: |
|
|
Naja, das ihr da nur Stunden schrubben wollt, würd ich aber mal net so offiziell sagen Wer weiss, vlt. lesen die hier mit und das könnte euch später zum Verhängnis werden. Denkt mal drüber nach! |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
LaRs1985 Captain


Anmeldungsdatum: 23.02.2006 Beiträge: 121 Wohnort: München  |
Verfasst am: Sa Nov 18, 2006 3:21 pm Titel: |
|
|
So nachdem ich gestern Abend noch auf einem Geburtstag war nach der Roadshow melde ich mich erst jetzt zu Wort
Die Roadshow an sich selber war recht flüssig vorgetragen , was mich ein bisschen gestört hat war das einem das Fliegen erstmal von den Kinderschuhen erklärt hat und das sicher auch viel verschönert wurde.
Wie z.b. schon angesprochen das einem erst gesagt wird das das Typerating in den 60000€ included ist aber ein R/E gleich mal 5k € mehr als Einstiegsgehalt bekommt.
Abschliessend sehe ich es eigentlich als Gelegenheit einen guten Einstieg in die Luftfahrt zu finden und gleich mal auf einem A320 oder einer 737 Stunden zu sammeln .... Es ist nicht mein Ziel mit 65 noch bei der AB zu fliegen
P.S.: Bin noch mit dem Kerl mit dem Bart Bus gefahren , fande dann im nachhinein das er eigentlich ganz sympathisch war
 _________________ Das einzig gefährliche am Fliegen, ist die Erde. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
FoxDelta Captain


Anmeldungsdatum: 22.03.2006 Beiträge: 192 Wohnort: MUC / BY  |
Verfasst am: Sa Nov 18, 2006 4:41 pm Titel: |
|
|
| sf260 hat folgendes geschrieben: | Naja, das ihr da nur Stunden schrubben wollt, würd ich aber mal net so offiziell sagen Wer weiss, vlt. lesen die hier mit und das könnte euch später zum Verhängnis werden. Denkt mal drüber nach! |
... nicht jeder der Stunden schrubben will, möchte nach 1 1/2 Jahren seinen Hut nehmen, vllt möchte er ja auch nach 3 Jahren zum Cpt upgegraded werden
Greetz,
FOX _________________ ___________________________
BU: 17. + 18.5. ->
FQ: 01. + 02.8. ->
Med: ? -> |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
sf260 Captain

Anmeldungsdatum: 11.01.2005 Beiträge: 1264 Wohnort: Mainz  |
Verfasst am: Sa Nov 18, 2006 4:46 pm Titel: |
|
|
| Die suchen aber wohl eher Leute, die länger dort belieben. Die wollen die Piloten emotional an die AB binden, weil wie wir ja alle wissen, hat AB eine sehr hohe Fluktuation. Und das hier ist ein Versuch, dem entgegenzuwirken! |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
FoxDelta Captain


Anmeldungsdatum: 22.03.2006 Beiträge: 192 Wohnort: MUC / BY  |
Verfasst am: Sa Nov 18, 2006 5:13 pm Titel: |
|
|
Da stimme ich dir in allen Punkten zu! Die suchen Sie ja gezielt im AC Leute, die zum Firmenprofil passen und du musst deine Motivation gerade bei AB zu arbeiten schon begründen.
Aber mit Stunden schrubben meinte ich nicht, sofort zum ersten Termin zu kündigen, sondern wie gesagt kann es bei hohem Bedarf schon sein, dass du dann entspr. nach 3- 3 1/2 Jahren zum Cpt. upgegraded wirst, und warum sollte man dann die Firma wechseln? Der Vortragende hat gem. seiner Historie das Upgrade übrigens auch nach <4Jahren bekommen
Greetz,
FOX _________________ ___________________________
BU: 17. + 18.5. ->
FQ: 01. + 02.8. ->
Med: ? -> |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
ebeem Captain

Anmeldungsdatum: 04.11.2006 Beiträge: 153 Wohnort: Jenseits von gut & Boese  |
Verfasst am: Sa Nov 18, 2006 5:31 pm Titel: |
|
|
Also bei DEN Stewardessen und solchen sympathischen Kapitaenen wuerd ich echt laenger bei der AB bleiben. ...Schade is natuerlich nur,dass man keine Langstreckenziele anfliegen wird....
Was ich auch noch toll find is,dass man von Anfang an Air Berliner is,Beobachtungsfluege macht und n Paten Kapitaen hat,so dass man im Laufe der Ausbildung in den Betrieb hineinwaechst und so den Airliner Alltag schon frueh kennenlernt.
Aber was ich ehrlich gesagt nich so toll find is,dass man schon nach 3,5 Jahren Kapitaen werden kann,insofern der Bedarf & die Eignung vorhanden is.
Ich finds besser,wenn man erst nach 8-12 Jahren Kapitaen wird,so wies bei der LH der Fall is,weil dann hat man sich den Status WIRKLICH HART erarbeitet und verdient.Natuerlich sind 3-4 Jahre auf Linie auch kein Spaziergang,aber es is halt schon noch was Anderes als fast n Jahrzent bei ner Airline zu arbeiten. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
jonas Goldmember

Anmeldungsdatum: 03.02.2003 Beiträge: 2317 Wohnort: Paradise City  |
Verfasst am: Sa Nov 18, 2006 7:36 pm Titel: |
|
|
| FoxDelta hat folgendes geschrieben: | Jetzt mal nur ne einfache Rechnung:
60.000€ für Ausbildung inkl. TR
vs.
60.000 € für Ausbildung + 25.000 € für Typerating - steuerlicher Ersparnis von x mit x<25.000 €.
Für welchen Weg würdest du dich entscheiden?
Das kuriose ist doch viel mehr, dass man als designierter Flugschüler weniger verdienen soll als ein RE mit TR, obwohl das TR "angeblich" bereits in den regulären Ausbildungskosten drin ist, also 120 k€ mit 60 k€ Eigenanteil...
Greetz,
FOX |
FOX, der Haken an deinem Beispiel ist, dass du objektiverweise ALLE aufgeschlüsselten Kosten bzw. den entsprechenden Verdienstausfall ÜBER DIE JAHRE gegenüber einem R/E, der sich mit TR bewirbt, vergleichen müsstest! Und das kann eben im Vorfeld keiner von uns ohne die detaillierten Kenntnisse der Gehalts- und Kostenstruktur...
Ich bin mir 100%ig sicher, dass sich AB -wie auch immer- die Kosten des TR erstatten lässt, vermutlich eben unter anderem über die niedrigere Lohnstufe und einen company bond im Vergleich zu den R/E´s mit TR!
Da du ja so direkt fragst...Ich persönlich würde mich für keinen der beiden Wege entscheiden, da ich keine Ausbildung über 60.000,- € machen kann und werde.
Das ist viel günstiger möglich, aber eben nicht abinitio! Ich will nicht jahrelang Kredite abzahlen...Für Leute, die vorher ein Studium absolviert haben, kommt eh in der Regel nur noch eine modulare Ausbildung infrage...nebenberuflich.
Meine Aussage mit der steuerlichen Geltendmachung des TR bezog sich auf den Vergleich R/E bei AB OHNE Rating (also über das ganz normale aktuelle IP-Auswahlverfahren) vs. R/E bei AB mit vorher privat finanziertem Rating!
RÜCKBLICKEND kann sich der letztere finanziell besser stehen -über die Jahre gesehen-, da er immer in einer höheren Lohnstufe ist (wahrscheinlich solange, bis die Kosten gedeckt sind...oder sogar länger?...keine Ahnung!) als derjenige, dem AB die Ratingkosten vorfinanziert! So habe ich das zumindest verstanden, als ich vor kurzem mit AB-Piloten gesprochen habe, die sich in genau dieser Situation befinden!
Ein Pilot, der jetzt bei GMI fliegt (ein Bekannter des einen AB-Piloten) und vorher ein F100-Rating selbst finanzieren musste, hat z.B. ein höheres Gehalt als der AB-Pilot, der das Rating erst noch machen musste!
Verglichen mit dem anderen AB-Piloten, der mit selbst finanziertem A320-Rating untergekommen ist, hat der GMI-Pilot aber wiederum ein niedrigeres Gehalt!
Gruß, jonas _________________ A319-A321
"I've never known an industry that can get into people's blood the way aviation does."
-Robert Six, founder of Continental Airlines |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
FoxDelta Captain


Anmeldungsdatum: 22.03.2006 Beiträge: 192 Wohnort: MUC / BY  |
Verfasst am: So Nov 19, 2006 11:39 pm Titel: |
|
|
| jonas hat folgendes geschrieben: |
Ich bin mir 100%ig sicher, dass sich AB -wie auch immer- die Kosten des TR erstatten lässt, vermutlich eben unter anderem über die niedrigere Lohnstufe und einen company bond im Vergleich zu den R/E´s mit TR!
Meine Aussage mit der steuerlichen Geltendmachung des TR bezog sich auf den Vergleich R/E bei AB OHNE Rating (also über das ganz normale aktuelle IP-Auswahlverfahren) vs. R/E bei AB mit vorher privat finanziertem Rating!
|
Hey Jonas, bezogen auf deine zweite Aussage ging ich bei meiner Argumentation von falschen Voraussetzungen aus, ich wollte den direkten Vergleich anstellen zur neuen AB-Ausbildung.
Ich bin mir auch sicher, dass sich AB die Kosten erstatten lässt, sieht man ja am geringeren Einstiegsgehalt bei Abschluss der eigenen Ausbildung.
Ich würde aber nicht deine Argumentation teilen, dass man nach abgeschlossenem Studium praktisch nur noch den modularen Weg (=berufsbegleitend) einschlagen kann. Ich würde mich wenn möglich für die durchgängige Ausbildungen entscheiden, eben aufgrund der genannten steuerlichen Vorteile (und dem Zeitfaktor, wir werden ja alle nicht jünger ). Aber ohne Schulungsprogramm durch ne Airline würde ich wohl auch den modularen Weg wählen, um mich nicht zu lange zu verschulden und derart ins ungewisse zu stürzen
LG, FOX
P.S.: wo ist den Paradise City genau? _________________ ___________________________
BU: 17. + 18.5. ->
FQ: 01. + 02.8. ->
Med: ? -> |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
| |
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |