Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Air Berlin eröffnet Flugschule
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 6, 7, 8 ... 18, 19, 20  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Flugschulen / ATPL-Ausbildung
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
FoxDelta
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 22.03.2006
Beiträge: 192
Wohnort: MUC / BY

BeitragVerfasst am: Di Okt 31, 2006 11:33 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Maverick1984 hat folgendes geschrieben:
Habe ein NRW Abi


Na dann ist ja alles klar Very Happy

Nein, Spaß beiseite: steht mir echt nicht zu darüber zu urteilen, ich weiß auch nicht mehr, ob ich vor dem Studium den Unterschied zw. fixen und variablen Kosten kannte Rolling Eyes

Never mind,
FOX
_________________
___________________________

BU: 17. + 18.5. -> Smile
FQ: 01. + 02.8. -> Sad
Med: ? ->
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Yahoo Messenger
Daniel Jackson
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 26.06.2006
Beiträge: 625

BeitragVerfasst am: Mi Nov 01, 2006 1:21 am    Titel: Antworten mit Zitat

Maverick1984 hat folgendes geschrieben:
Denke man muss auch die größe haben Fehler in der Berechnung zu zugeben. Die Fixkosten habe ich dabei nicht betrachtet, von daher muss ich euch zwei recht geben.

Wobei trotzdem die Ausbildungskosten nicht gestiegen sind, und auch deswegen nicht steigen werden. Zumindest nicht für Konsumenten (Flugschüler) da sonst ja noch weniger eine Ausbildung machen.

@Foxdelta: Habe ein NRW Abi, und ein Vordiplom (FH) in Maschinenbau seitdem Sommer in der Tasche Wink , und auch ein bisschen Ahnung vom fliegen.


Vielleicht haben wir auch aneinander vorbeigesprochen, denn du hast ja vollkommen Recht! Wink
Die Ausbildungskosten fuer den Konsumenten (Flugschueler) sind in der Regel gleich geblieben, selbst nach 9/11.
Ich bezog mich mehr auf die Kosten, welche die LH bzw. nun auch die AB in ihre Azubis investiert.
Nach den Terroranschlaegen in den USA hat die Lufthansa nur noch 80 Schueler ausgebildet und durch die bereits von Foxdelta genannten Gruende, stiegen die Ausgaben seitens der Lufthansa immens in die Hoehe.

Im Falle der Air Berlin...
Die Air Berlin Flight School wird gerade erst gegruendet und ich glaube kaum, dass die Firmenleitung versucht diese Schule fuer die ersten Jahre an ihre Kapazitaetsgrenzen fahrenzulassen. Mit anderen Worten, ich denke, dass die (Mehr)Investition seitens der Air Berlin realistisch andeuten laesst, dass man im Zuge der Expansionsplanung, mit einer fast 100%igen Uebernahmechance nach Beendigung der Ausbildung rechnen kann und muss. Andernfalls waere es wirtschaftlicher Kokoloris, denn somit waere die Air Berlin Dienstleister in Ausbildungssachen fuer den europaeischen Markt bzw. genauer gesagt fuer die Konkurrenz.


Gruss

DJ
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Flzg
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 29.09.2006
Beiträge: 318

BeitragVerfasst am: Do Nov 02, 2006 12:57 am    Titel: Antworten mit Zitat

Finde das Airberlin-Angebot eine Unverschämtheit.

Mal überspitzt:

Airberlin braucht Piloten und findet immer weniger, die bereit sind, zu Airberlin-Konditionen zu fliegen.

Also wird jetzt die Werbetrommel gerührt, den ATPL an der Schule zu erwerben, an der man selbst beteiligt ist, allerdings ohne jegliche Garantien.
Und die Ausbildung soll der Schüler in jedem Fall zu 100 % selbst zahlen; der Schüler trägt das Risiko alleine.

Wenn es dann wieder genug verzweifelte, hochverschuldete, arbeitslose Piloten in Deutschland gibt, denen der Verfall der Lizenz droht, werden sich auch wieder genug finden, die zu Airberlin-Konditionen zu fliegen bereit sind.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Maverick1984
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 10.11.2005
Beiträge: 236
Wohnort: NRW

BeitragVerfasst am: Do Nov 02, 2006 8:18 am    Titel: Antworten mit Zitat

Das Angebot ist für fliegerische Verhältnisse Fair. Du zahlst eine normale Ausbildung, und hast damit eine gute Chance für einen Job der für Anfänger Ideal ist. Wenn du genug Stunden hast, nutzt du sie genauso aus , wie sie dich ausgenutzt haben, und gehst zu Ryanair, oder anderen Fluggesellschaften.

Vorteil du hast genug Stunden auf einer 737 oder einem A320, um einen sehr guten Job weltweit zu bekommen. Denke als Anfänger direkt so eine Maschine fliegen zu dürfen ist schon was.
Da finde ich das Angebot von Hapag eher unfair, da sie auch noch für ihre höheren Ansprüche mehr Geld sehen wollen.


Zuletzt bearbeitet von Maverick1984 am Do Nov 02, 2006 12:06 pm, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Flzg
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 29.09.2006
Beiträge: 318

BeitragVerfasst am: Do Nov 02, 2006 11:27 am    Titel: Antworten mit Zitat

Würden Unternehmen wie Airberlin Gehälter zu marktüblichen Bedingungen zahlen, liefen ihnen nicht alle Piloten mit etwas Flugerfahrung weg.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
pilot#1
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.07.2005
Beiträge: 378
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: Do Nov 02, 2006 6:49 pm    Titel: Antworten mit Zitat

moin!

Flzg hat folgendes geschrieben:
Würden Unternehmen wie Airberlin Gehälter zu marktüblichen Bedingungen zahlen, liefen ihnen nicht alle Piloten mit etwas Flugerfahrung weg.


ich glaub gar net mal das es unbedingt das gehalt ist, weswegen air berlin die piloten weglaufen! es ist seicherlich ein punkt, aber ich denke, dass das ausschlaggebende die arbeitsbedingungen sind, die das fliegende personal dazu bewegen sich anderweitig umzuschaun! wenn man mal schaut wie viel man bei ab zum teil fliegt, dann können das im sommer schonmal bis zu 100std im monat sein! da hat man die grenze von 900 stunden im jahr schonmal innerhalb von 10 monaten erreicht! ich weiss jetzt net genau wie das bei ab gehandhabt wird, aber meist ist es bei solchen airlines so, dass man als pilot einen kleinen vertrag bekommt, in dem einem für 20std oder so im monat ein festes gehalt zugesprochen wird! alle weiteren flugstunden werden als überstunden abgerechnet, die ja weitaus schlechter bezahlt werden! so hat man am ende nur 10 net besonders prickelnde monatsgehälter...je nach dem! die restliche zeit des jahres kann man dann däumchen drehn^^ auf dem dienstplan, der uns da am montag an der fu gezeigt wurde, kommt der pilot vielleicht auf 50-60 stunden *lach* von nem piloten der bei ab fliegt, weiss ich, dass es nur selten off-tage gibt, an denen man nicht gerufen wird. hat man davon 4 stück im monat, is man bald bei seinen 90std! an sich sieht der ab dienstplan vor: 3 tage fliegen, dann ein tag off, wieder einen tag fliegen und dann zwei tage frei! doch wird man nu an jedem off tag gerufen dann hat immer ne schöne 5 tage woche mit jeweils 10-14 stunden dienst! also stress pur!
zu dem ganzen kram kommen nun noch die mangelnden sozialleistungen, usw.! wenn die arbeitsbedingungen besser wären, dann hätte glaub ich niemand soooo große probleme mit einem etwas geringeren gehalt. auch wenn ein geringes gehalt net grad zufriedenstellend ist und sicherlich weiterhin eine starke fluktuation mit sich bringt, so hätte ab denk ich net so große probleme seine piloten zu halten!
soviel zu meiner meinung!

greez
max (racoon)
_________________
Never stop following your dreams! Very Happy

357. NFF RULEZ!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Maverick1984
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 10.11.2005
Beiträge: 236
Wohnort: NRW

BeitragVerfasst am: Do Nov 02, 2006 9:44 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Du hast das Problem genau erfasst!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Amok
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.06.2006
Beiträge: 2464

BeitragVerfasst am: Do Nov 02, 2006 10:01 pm    Titel: Antworten mit Zitat

wer aber denkt das man bei lufthansa ne ruhige kugel zu moderatem gehalt fliegt ist genauso auf dem holzweg

im sommer gehts immer drunter und drüber, egal wo, ein ganzes land will schließlich in den urlaub
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
pilot#1
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.07.2005
Beiträge: 378
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: Do Nov 02, 2006 11:36 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Amok hat folgendes geschrieben:
wer aber denkt das man bei lufthansa ne ruhige kugel zu moderatem gehalt fliegt ist genauso auf dem holzweg

wer glaubt das irgendwo zu bekommen, ist in dem beruf sowiso falsch!^^ Laughing
_________________
Never stop following your dreams! Very Happy

357. NFF RULEZ!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
R2D2,5
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 11.09.2003
Beiträge: 129

BeitragVerfasst am: Fr Nov 03, 2006 6:01 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Quelle: ddp

Air Berlin sucht 180 Nachwuchspiloten

3.11.2006, Hamburg (ddp-nrd). Die zweitgrößte deutsche Fluggesellschaft Air Berlin sucht dringend Nachwuchs für die Cockpits ihrer Maschinen. Für die kommenden zwei Jahre brauche die Airline 180 Piloten, teilte die Agentur für Arbeit am Freitag in Hamburg mit. Fluggesellschaft und Arbeitsagentur gehen deshalb in der nächsten Woche in der Hansestadt gemeinsam auf Werbetour.

«Der Flugverkehr verzeichnet national und international hohe Zuwachsraten", sagte Hamburgs Arbeitsagentur-Chef Rolf Steil. Ob Frachtgut- oder Personenbeförderungen - auf dem Rollfeld bewege sich alles nur mit gut qualifizierten Piloten. Die Ausbildung beginne im Frühjahr 2007. Gesucht würden insbesondere Schulabsolventen mit allgemeiner Hoch- oder Fachhochschulreife, Studenten, aber auch Realschüler mit abgeschlossener Berufsaufbildung im technischen Bereich.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Arthur Dent
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 31.12.2005
Beiträge: 139

BeitragVerfasst am: Sa Nov 04, 2006 11:35 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Moin!
Ich war gestern in Düsseldorf auf der Roadshow und möchte auch ein wenig zum Gesamtbild hinzufügen.

Zunächst muss ich sagen, dass ich dank Stau am Kamener Kreuz und in Wuppertal (wer kennt sie nicht, die schöne Stadt... Wink ) die erste Stunde der Show verpasst habe. Twisted Evil
Zu irgendwelchen wirtschaftlichen Daten und Umläufen kann ich also nix sagen. Ich habe gerade die letzte Folie eines Umlaufplanes mitbekommen.

Los ging's bei mir mit einem Interview eines 29 jährigen Kapitäns, der seit 3,5 Jahren bei AB fliegt. Ehrlich gesagt hat mir das relativ wenig gebracht, es ging hierbei eher darum den Beruf und die Aufstiegschancen "am lebenden Beispiel" darzustellen. Über den Sinn und Unsinn des Ganzen lässt sich streiten, es war halt dazu gedacht "den Mund wässrig" zu machen.

Jetzt einfach mal ein paar Stichpunkte, ich muss hier ja keinen Groschenroman schreiben Wink :

1. Bewerbung/Ausbildung:
- für 2007 sind 5 Klassen à 12 Schüler geplant, der erste Kurs soll Ende des 1. Quartals beginnen, danach im Abstand von 2 Monaten
- für die darauffolgenden Jahre soll marktangepasst ausgebildet werden, man geht z. Zt. "von einer Korrektur nach oben" aus
- weiterhin Einstellung von Ready Entries, denen auch weiterhin Rating, Line Training etc. finanziert wird. Allerdings soll der Grundstock von Cockpit-Personal in Zukunft aus den eigenen Kursen gedeckt werden, so dass Ready Entries nur noch bei nicht ausreichendem Nachwuchs genommen werden.
Vorsicht, letzteres wurde etwas vage formuliert. Den Wortlaut weiß ich nicht mehr genau. Im Zweifelsfall nochmal bei AB nachfragen

- Assessment in Hamburg durch die Firma "Interpersonal"
1. Tag: Leistungsassessment (Englisch, Mathe, Psychomotorische
Koordinierung, Mehrfachbelastung, Wahrnehmung) ...)
2. Tag: - motorische Eignung
- Gruppen-AC
- Interview (Haiptaugenmerk: Motivation, Identifikation mit AB)
- Kosten für's Assessment: 400,- €; bei Bestehen gibt's die zurück
- Medical kann auch NACH dem Bewerbungsverfahren eingereicht werden, es muss NICHT bei Bewebung vorliegen.
- nach der Bewerbung gibt's im Internet einen Link zu diversen Übungsaufgaben, damit man sich ein Bild von den Tests machen kann
- Beginn des AC: Januar

- Ausbildung mit Mentorenprinzip (wie bei Hapagfly)
- AB gibt vor welches Typerating man bekommt (je nach Bedarf)
- 24 Monate Ausbildung mit Off-Blöcken zum Eigenstudium zwischendurch

2. Finanzen

-nach Übernahme: LOL-Versicherung nach einem Jahr Zugehörigkeit von AB finanziert

- 60.000 € Eigenanteil, 20.000 € sind bei Lehrgangsbeginn fällig. Enthalten in den 20.000 € ist der PPL-A sowie die ATPL-Theorie
- falls nachgeschult werden muss (wg. verpatzter Prüfung) ist eine Wiederholung in den 60.000 € mit enthalten, sprich nicht noch mehr Kosten. Ob sich dies auch auf die Praxisausbildung bezieht weiß ich nicht

- Jeder soll übernommen werden und nach Supervision direkt einen "unbefristeten Vertrag" erhalten, eine schriftliche Garantie gibt es nicht

- die Finanzierung der Ausbildung ist "eine Einzelfallentscheidung". Auf drängendes Nachfragen lies sich der Herr zu der Aussage hinreißen, dass im absoluten Einzellfall eine Abzahlung der 60.000 € auch nach Beginn des Arbeitsverhältnisses möglich sei. Eine pauschale Aussage wollte er nicht machen, es würde mit jedem ein individueller Zahlungsplan abgemacht




Soweit ein paar Stichpunkte von mir.
Bewerten will ich das Ganze jetzt nicht groß, ich würde manche Aussagen aber mit Vorsicht genießen. Schließlich war das Ganze auch eine Werbeveranstaltung. Zum Teil kam mir das alles ein wenig abgehoben vor, zum Teil wurde auf genaueres Nachfragen nicht wirklich eingegangen. Viel wurde geschönt - is aber klar, ist ja Werbung.
Zudem wurden auch viele Basics erläutert ("was heißt ATPL",...), da davon ausgegangen wurde, dass auch totale Laien im Publikum sitzen.
Mein Infotag bei den Hansens war vor Jahren aber auch nicht groß anders. Viel weite Welt, tolle Uniform und alles schön. Das war schließlich auch Werbung. Muss man auch mit Vorsicht genießen. Auch wenn's die Lufthansa ist. Wink

Soweit für heute, ich muss jetzt schlafen.

Viele Grüße vom
Arthur Dent Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kelle
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 29.01.2005
Beiträge: 118

BeitragVerfasst am: So Nov 05, 2006 9:33 am    Titel: Antworten mit Zitat

@ Arthur Dent

Schöner Erfahrungsbericht, werde am Mittwoch in Hamburg die
Info-Veranstaltung besuchen.
Wurde was dazu gesagt, ob's im AC ein Simulatorflug gibt oder
nur Gruppenspiele plus Interview?
War's wieder so, wie im vorherigen Erfahrungsbericht, wo am Ende
nur noch wenige Interessierte da waren?

Gruss,

kelle
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Flugschulen / ATPL-Ausbildung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 6, 7, 8 ... 18, 19, 20  Weiter
Seite 7 von 20

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group