 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Max2006 NFFler

Anmeldungsdatum: 09.10.2006 Beiträge: 22
 |
Verfasst am: Mi Okt 18, 2006 2:58 pm Titel: Bewertung Einladung zur FQ / ein paar Fragen |
|
|
Hallo,
entgegen aller Erwartungen habe ich heute bescheid bekommen, dass ich meine BU erfolgreich absolviert habe und nach Erfüllung der Auflagen wie Einsenden der Verkehrsbescheinigung zur FQ eingeladen werde.
Nun zu meinen Fragen:
1:wie gesagt, ich war mir ziemlich sicher, es nicht geschafft zu haben, ich kann immer noch Bereiche der BU aufzählen, in denen ich absolut davon überzeugt war, durchgesaust zu sein. Was heisst es denn überhaupt, dass ich zu FQ eingeladen werde (Wieviel % werden überhaupt nach BU zu FQ eingeladen, sprich: Wie groß ist der Prozentsatz, der BU besteht?) ? Heisst das wirklich, dass ich schon extrem in den engeren Kreis gerückt bin, oder heißt die Einladung zur BU in den meisten Fällen auch Einladung zur FQ?
2.: Ich habe vor ein paar Jahren ein Assessement-Center-Training der Barmer mitgemacht. Nur kann ich mich an die INhalte nicht mehr so besonders gut erinnern. Macht es Sinn, nochmal an so einem Training teilzunehmen?
3.: Der Sim-Test: Ich habe zwar ne MS-FS-Version, allerdings kriege ich die mit nem Joystick nicht wirklich erfolgreich zum Laufen. Macht es sinn, sich nen neuen Joystick zu kaufen und dann zu trainieren? Oder kann man den Sim-Test ohne Übung genau so wahrscheinlich bestehen?
4.: Bei den Erfahrungsberichten habe ich meistens was gelesen wie:
"10 angetreten, 4 vorbereiten". Was hheisst dewnn vorbereitet? Auf den Simulator bezogen? Oder gibts für die FQ auch noch vom DLR gestellte "Übungsmodule"?
Danke im Voraus für Antworten,
Max |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Snobbo Captain


Anmeldungsdatum: 14.08.2006 Beiträge: 142 Wohnort: Geseke  |
Verfasst am: Mi Okt 18, 2006 3:11 pm Titel: |
|
|
zu 1)
zur BU kommt erst einmal jeder, der sich mit Abi beworben hat
zur FQ dann nur ein geringer Anteil der BUler, nämlich die , die bestanden habe! Und du bist dabei! Glückwunsch!
zu 4)
vorbereitet heißt , dass sie an einem Seminar teilgenommen haben ( ToPilots, ATTC, ...)
cYa und freu dich  _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Huskydog Captain

Anmeldungsdatum: 22.12.2005 Beiträge: 855 Wohnort: Europa  |
Verfasst am: Mi Okt 18, 2006 3:21 pm Titel: |
|
|
Die SuFu hätte Dir einige Antworten ausgespuckt, aber nichtsdestotrotz hier mal ein paar Versuche etwas Licht ins Dunkel zu bringen:
zu 1)
Nein, bist Du nicht. Die BU bestehen im Schnitt 20 bis 30% der Bewerber, wobei man allerdings sagen muss, dass auch viele Leute dabei sind die sich unzureichend, schlecht oder auch gar nicht auf die Prüfung vorbereiten und klar, die fallen natürlich auch meistens durch wodurch sich auch dieser Prozentsatz ergibt. Wer fleißig lernt und wem es wirklich ernst ist mit der Lufthansa, der schafft auch die BU, es sei denn man hat (großes) Pech.
Klar, manch einer hat auch einfach Glück und kommt ohne irgendwelche Vorbereitung durch die BU. Kenne sogar jemanden von der Sorte. Dies ist aber weitestgehend eine 'glückliche' Ausnahme.
Eine Einladung zur BU bedeutet jedoch bei weitem nicht auch eine zur FQ. Wie gesagt, um die BU zu bestehen muss man ACKERN und ordentlich dafür trainieren. Zur BU eingeladen wird sogut wie jeder und es ist auch kein "Idiotentest" wie manche annehmen, sondern es wird Fachwissen abgefragt, was man schlicht und ergreifend büffeln muss und einige Fähigkeiten geprüft die man trainieren, jedoch nicht von Grund auf erlernen kann.
zu 2)
Ja, macht es imo . Aber es gibt für die Lufthansa speziellere Trainingscenter als die Barmer .
zu 3)
Der FluSi bringt Dir in Hinblick auf den Sim in der FQ nicht wirklich viel denke ich. Es gibt eine Software von Skytest, die speziell zum Training für den FQ Simulator zugeschnitten ist. Link zum Bestellen findest Du im Werbebanner oben.
zu 4)
Übungsmodule gibt es keine, aber es gibt Seminare verschiedener Anbieter, die in kleiner Gruppe Schulungskurse für die BU anbieten. Die drei wohl Bekanntesten sind "S und P Training" in Hamburg, "ATTC" und "ToPilots" in Fürstenfeldbruck bei München.
Aus meiner Erfahrung kann ich ToPilots empfehlen, da man dort von Leuten unterrichtet wird und Tipps bekommt, die selbst Piloten sind oder Psychologie studiert haben und es dort auch 2 Nachbauten des FQ Simulators gibt wie Du ihn in HH vorfinden wirst. S&P soll ebenfalls empfehlenswert sein, ist aber etwas teurer und afaik weniger gut ausgestattet. Von den Erfolgsquoten her nehmen sich die Anbieter aber nicht viel. ATTC süd soll auch ein ganz brauchbares FQ Seminar anbieten, jedoch weiß ich da nichts genaueres.
Hoffe etwas weitergeholfen zu haben...
Greez,
-Husky _________________ Alles bestanden. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
milan Senior First Officer

Anmeldungsdatum: 10.08.2006 Beiträge: 57 Wohnort: Bremen  |
Verfasst am: Do Okt 19, 2006 11:40 am Titel: |
|
|
"und es dort auch 2 Nachbauten des FQ Simulators gibt wie Du ihn in HH vorfinden wirst"
zu diesem thema würde ich mich gerne äußern, da ich bereits ein fq seminar und die fq selbst hinter mich gebracht habe:
der simulator hilft dir nicht wirklich viel, außer, dass du dir einprägst wie du dich im simulator verhältst (sprich wann heading bug stellen, stoppuhr resetten, kurs ausrechnen usw.), jedoch sind die bedienelemente in der fq ganz anders angeordnet, und nachdem du lange am sim in ffb trainiert hast, fällt dir die umstellung recht schwer... ich war immer der meinung, dass ich den sim locker auf grund des seminars packen würde, bis einer (der mit mir bei der fq als auch dem seminar war) gekickt wurde, weil er im sim zu schlecht war. ich für meinen teil habe viel zeit damit vergeudet, den heading bug und den schubhebel zu suchen, ausserdem verhält sich das steuerhorn anders und dem schubhebel in ffb kommt fast keine bedeutung zu. ich würde meine bemühungen in ffb eher darauf konzentrieren, den kurs immer richtig auszurechnen und im timing zu bleiben. viel spass damit ^^ |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Huskydog Captain

Anmeldungsdatum: 22.12.2005 Beiträge: 855 Wohnort: Europa  |
Verfasst am: Do Okt 19, 2006 12:02 pm Titel: |
|
|
Uhoh...  _________________ Alles bestanden. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
LaRs1985 Captain


Anmeldungsdatum: 23.02.2006 Beiträge: 121 Wohnort: München  |
Verfasst am: Do Okt 19, 2006 12:19 pm Titel: |
|
|
Um das nochmal aufzugreifen. Also ich bin der Meinung das der SIM bei Topilots dir aufjedenfall was bringt. Ich muss ehrlich gestehen ich hatte vor dem Seminar keinerlei erfahrung in den Praktiken des Fliegen, das hat schon damit angefangen das ich beim künstlichen Horizont es nicht geschnallt habe "umgekehrt" zu denken. Wenn du eine Linkskurve fliegst richtet sich deine Orientierungspfeil oben nach rechts aus auf die 22°.
Auch der Ablauf alles gleichzeitig zu koardinieren , einfach so simple Sachen wie wieder den Schub rauszunehmen wenn du den Steigflug beendet hast fielen mir schwer bei meinen ersten 2-3 Flügen im SIM. Wenn ich unter diesen Bedingungen das erste mal den SIM beim DLR gemacht hätte wäre ich mit einer sehr sehr großen Wahrscheinlichkeit durchgerasselt. Ich will jetzt nicht zu weit vorrausgreifen, da meine FQ erst am Montag ist, aber ich kann dir sagen das mein erster Kurs nicht wirklich nach nem Kurs aussah, sondern eher wie ein Bild von Picasso wenn er noch zusätzlich einen über den Durst getrunken hat.
So wie ich das dann beurteile wäre mein geringstes Problem gewesen 1600,2000,2400 rpm geschweige denn den Headingbug zu finden.
Wie gesagt das ist nur aus meiner Sicht, kann durchaus seien das es für andere nicht gilt. _________________ Das einzig gefährliche am Fliegen, ist die Erde. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Huskydog Captain

Anmeldungsdatum: 22.12.2005 Beiträge: 855 Wohnort: Europa  |
Verfasst am: Do Okt 19, 2006 12:22 pm Titel: |
|
|
Na da bin ja mal gespannt auf den Sim in Fürsty und beim DLR .
Beim letzten Seminar wollte ich mich ja schonmal reinsetzen, aber Ingo hat mich nicht gelassen . _________________ Alles bestanden. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
milan Senior First Officer

Anmeldungsdatum: 10.08.2006 Beiträge: 57 Wohnort: Bremen  |
Verfasst am: Do Okt 19, 2006 12:38 pm Titel: |
|
|
also ich bin ohne hier angeben zu wollen die kurse in ffb verdammt gut abgeflogen, weil ich auch dem entsprechend viel geflogen bin. die umstellung ist halt umso schwerer, je länger du dich mit dem sim in ffb beschäftigt hast. ich würde (hätte ich nochmal ein seminar) hauptaugenmerk auf das timing und kurse berechnen legen.
"Wenn ich unter diesen Bedingungen das erste mal den SIM beim DLR gemacht hätte wäre ich mit einer sehr sehr großen Wahrscheinlichkeit durchgerasselt"
machen denke ich auch viele, und den sim schaffen ja doch immer die meisten.. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Scoop Captain


Anmeldungsdatum: 26.07.2006 Beiträge: 1145 Wohnort: Muc  |
Verfasst am: Do Okt 19, 2006 12:47 pm Titel: |
|
|
milan hat folgendes geschrieben: | ich würde (hätte ich nochmal ein seminar) hauptaugenmerk auf das timing und kurse berechnen legen. |
Da kann ich nur zustimmen. Am wichtigsten im FQ Simulator ist meiner Meinung nach Konzentration. Umso besser, wenn Kurse rechnen dann kein Problem mehr ist.
Viel Erfolg Euch!
Zuletzt bearbeitet von Scoop am Do Okt 19, 2006 12:47 pm, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
LaRs1985 Captain


Anmeldungsdatum: 23.02.2006 Beiträge: 121 Wohnort: München  |
Verfasst am: Do Okt 19, 2006 12:47 pm Titel: |
|
|
Ich hätte da gleich noch eine konkrete Frage , wenn du beim DLR den SIM geflogen bist wie ist da die Handhabung der Stopuhr ? Wenn du jetzt z.b. von einem 30sec Geradeausflug in eine 60° Rechtskurve gehst , wie stopst du jetzt die 20sec der Kurve ? Resetest du die Stopuhr komplett , oder sagst du einfach nur dem Prüfer das du jetzt 20 sec eine rechtskurve fliegst und bei 0:50 wieder einen Steigflug 30sec ?
Empfiehlt es sich die Zeit zu stopen bevor du den turn einleitest oder erst sobald du die 22° schräglage hast ? _________________ Das einzig gefährliche am Fliegen, ist die Erde. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Scoop Captain


Anmeldungsdatum: 26.07.2006 Beiträge: 1145 Wohnort: Muc  |
Verfasst am: Do Okt 19, 2006 12:49 pm Titel: |
|
|
Ich habe die Uhr bei ca. 27 sec gestoppt, reset und wieder gestartet und dann die Kurve eingeleitet.
Bei meiner FQ wurde gesagt, wir sollen jedes Teilstück stoppen und nicht die Uhr weiterlaufen lassen (außer in Verfahrenskurven). |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
LaRs1985 Captain


Anmeldungsdatum: 23.02.2006 Beiträge: 121 Wohnort: München  |
Verfasst am: Do Okt 19, 2006 12:51 pm Titel: |
|
|
merci robert , ich glaub darüber haben wir schonmal gesprochen aber ich war mir mal wieder nicht sicher  _________________ Das einzig gefährliche am Fliegen, ist die Erde. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |