 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
KA6e NFFler

Anmeldungsdatum: 05.08.2006 Beiträge: 15
 |
Verfasst am: Do Sep 14, 2006 10:12 pm Titel: |
|
|
Es ist keinesfalls leicht in Frankfurt eine Landeerlaubnis zu bekommen (Es sei denn man fliegt nach Egelsbach).
Wenn man Frankfurt RheinMain anfliegen möchte muss man erstmal Glück haben, dass ATC grad genug Platz hat nen "Kleinen" zwischenzuschieben.
Zudem sollte man auch wirklich fit sein, denn wenn die irgendwie im Funk merken, dass es Zweifel an der Erfahrung und Professionalität eines Privatpiloten gibt, werden die einen die Landung verweigern und wohl nach Egelsbach verweisen.
Nun gut, angenommen man wird dort reingelassen kommen folgende Kosten auf einen zu (Quelle: Pilotenbericht auf www.eddh.de):
Entgeltübersicht Stand 10/2004 für Flugzeuge bis 5,7 t:
Landegebühr 115,00 Euro;
Startgebühr 115,00 Euro;
GAT-Gebühr 115,00 Euro;
Lärmzuschlag 2 x 5,00 Euro;
Abstellgebühr 28 Euro/24 h;
Entgelt pro abfliegendem Passagier:
Inland 12,49 Euro;
EU-Schengen 14,49 Euro.
Alle Preise zuzügl. MwSt.
Landegebühren schwanken erheblich. In Braunschweig zum Beispiel zahlt man z.B. 7,04€ für einen Flieger unter 1,2t mit erhöhten Schallschutz.
Einfach mal durchstöbern auf EDDH.de
MfG
Gregor _________________ www.353nff.de |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
PatrickW Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 12.09.2006 Beiträge: 7 Wohnort: Bielefeld  |
Verfasst am: Fr Sep 15, 2006 3:10 pm Titel: |
|
|
Hi,
ich hab mir gedacht ein Pilot in einer ein Mot. zu sein, Verkehrspilot traue ich mir nicht zu.
Also ich Träume von einem Job wo ich mit Freude morgens aufstehe und ihn gerne mache. Ich hab da so ein Gefühl, mag jetzt blöd klingen, dass ich sehr viel Spaß beim fliegen hätte. Ich bin noch nie geflogen aber mitgeflogen, in einer zwei Mot. saß ich mal drin und durfte neben dem Piloten sitzen. Als ich das erlebte hab ich selber nie gedacht auch Pilot zu werden. Ich ein Pilot, klingt schön aber ist für mich unerreichbar, irgendwie denke ich das immernoch. Hab ein Riesen respekt vor Piloten, ob "Stinknormaler" oder einer der für die LH fliegt.
Sollte ich wirklich ein Pilot werden wär es mir egal wieviel ich verdiene Hauptsache ich komme über die Runden und fliege, sprich tue was mir Spaß macht.
Ich habe nie da drüber nachgedacht mich bei der LH zu Bewerben, hab aber gelesen das die Prüfung also der Pilotentest nicht wirklich viele schaffen, das schreckt mich schon ziemlich ab.
Hab auch gelesen das man Abi braucht um Pilot zu werden, ich hab leider nur Fachabi.
Gibt es denn gleiche Vorrausetzungen beim Verkehrspiloten (einer der für die LH fliegt) wie beim Piloten der eine ein Mot. fliegt (z.B. Shuttle-Service)?
Danke dir KA6e für diese Liste, ganz schön Schmerzbereitend was man da alles Zahlen muss und wieviel.
MfG
Patrick |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
jonas Goldmember

Anmeldungsdatum: 03.02.2003 Beiträge: 2317 Wohnort: Paradise City  |
Verfasst am: Fr Sep 15, 2006 3:59 pm Titel: |
|
|
| PatrickW hat folgendes geschrieben: | Hi,
ich hab mir gedacht ein Pilot in einer ein Mot. zu sein, Verkehrspilot traue ich mir nicht zu. |
Das Problem dabei ist nur, dass du mindestens einen CPL (Commercial Pilot Licence) haben musst, um gewerblich fliegen zu dürfen, sprich um mit der Fliegerei dein Geld verdienen zu können!
Wenn du darüber hinaus noch relativ wetterunabhängig sein möchtest und nicht nur unter VFR-conditions fliegen willst, benötigst du auch die Instrumentenflug-Berechtigung!
Würdest du dann noch die ATPL-Theorie draufsetzen, hast du mit dem "frozen" ATPL schon die Verkehrspiloten-Berechtigung...
Gruß, jonas _________________ A319-A321
"I've never known an industry that can get into people's blood the way aviation does."
-Robert Six, founder of Continental Airlines |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Quasar Captain


Anmeldungsdatum: 14.05.2006 Beiträge: 67
 |
Verfasst am: Fr Sep 15, 2006 4:38 pm Titel: |
|
|
| PatrickW hat folgendes geschrieben: |
Danke dir KA6e für diese Liste, ganz schön Schmerzbereitend was man da alles Zahlen muss und wieviel.
|
Tja, die Fliegerei ist nunmal ein sehr teures Hobby und wenn man damit Geld verdienen will ist sie gleich noch um ein vielfaches teurer.
Ein Bekannter von mir fliegt auch ab und zu Commercial, aber das nur als Zuverdienst um seinen UL zu finanzieren. Er meinte, dass es in hier (in Mitteleuropa) einfach zu wenig gibt und auch zu schlecht bezahlt wird um davon zu leben.
(Ja natürlich gibt es ein paar kleine Fluggesellschaften von denen man sogar leben kann, aber nur wenn man auf Pfiff quer bei Fuß steht) _________________ Nobody who has not been up in the sky on a glorious morning can possibly imagine the way a pilot feels in free heaven. ~William T. Piper |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Boeing777 Captain


Anmeldungsdatum: 16.01.2006 Beiträge: 532 Wohnort: Ruhrgebiet  |
Verfasst am: Fr Sep 15, 2006 5:57 pm Titel: |
|
|
Sorry, aber ich habe selten einen so unreflektierten Käse gelesen.
Du traust Dir nicht zu Verkehrspilot zu sein, willst aber im gleichen Atemzug einen Flugbetrieb eröffnen?
Setz Dich bitte mal ausführlich mit dem Berufsbild auseinander und dann stell Dir nochmal die Frage, welcher Pilot es leichter/ einfacher hat.Der Linienpilot, dem mehr oder weniger alles hinterher getragen wird, der sich nur um die praktische Flugdurchführung kümmern muss, oder der G/A- Flieger, der zu der Flugvorbereitung noch einen Flugplan aufgeben muss, einen Slot requesten muss, sich um das Boarding kümmern muss etc. pp.??
Das Bild eines Piloten, welches Du vor Augen hast, gibt es lange nicht mehr, bzw. hat es nie gegeben.
Und davon, dass Du mit einer Cessna VFR durch die Lande eierst, wirst Du Dich, geschweigedenn Deine Familie, niemals ernähren können.Und schon gar nicht zuverlässig. _________________ Wir können nicht zweimal in den selben Fluss steigen, denn neue Wasser sind inzwischen herangeströmt und auch wir selber sind beim zweiten Mal schon andere geworden - alles fließt nichts besteht. (Heraklit - der dunkle Philosoph) |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Boeing777 Captain


Anmeldungsdatum: 16.01.2006 Beiträge: 532 Wohnort: Ruhrgebiet  |
Verfasst am: Fr Sep 15, 2006 5:59 pm Titel: |
|
|
Um die Quintessenz nochmal expliziet auf den Punkt zu bringen:
Mach den ATPL und versuch auf einen JAR 25- Flieger zu kommen(geht auch ohne Abi).Andernfalls: Vergiss es.
Vor allem den Blödsinn mit der eigenen "Airline". _________________ Wir können nicht zweimal in den selben Fluss steigen, denn neue Wasser sind inzwischen herangeströmt und auch wir selber sind beim zweiten Mal schon andere geworden - alles fließt nichts besteht. (Heraklit - der dunkle Philosoph) |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
PatrickW Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 12.09.2006 Beiträge: 7 Wohnort: Bielefeld  |
Verfasst am: Di Sep 19, 2006 2:09 pm Titel: |
|
|
Sorry das das mit meiner Antwort so lange gedauert hat.
Also boeing777, wenn du meine Postings mit einwenig mehr Konzentration gelesen hättest, würdest du mich jetzt nicht so "fertig machen".
Zusammengefasst:
Ich hab keine Ahnung vom Piloten werden was es da für Schulungen gibt und wieviele verschiedene Scheine man machen kann. Ich habe nie vom Verkehrspilotensein geredet, denn diese Ausbildung traue ich mir nicht zu (falls ein Verkehrspilot eine Tonnen Maschine fliegt mit über 180 Passagieren).
Ich redete vom Anfangan über ein Schein für eine 1-2 Mot. und diesen Schein traue ich mir zu, ein Gewerbe zu eröffnen und es dann zu leiten ist eine vollkommen andere Geschichte, es ist eine BWL Geschichte, die ich mir wiederrum zutraue. Aber es ist ja jetzt egal.
boeing777 ich danke dir trotzdem sehr, du hast mir ziemlich geholfen nur brauche ich noch mehr Hilfe von dir/euch.
Wenn ich den ATPL Schein mache was bin ich dann für ein Pilot?
Welche Maschinen kann ich dann fliegen?
MfG
Patrick |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
aNd Gast
 |
Verfasst am: Di Sep 19, 2006 2:51 pm Titel: |
|
|
ATPL - Verkehrsflugzeugführerschein.
Mit diesem Schein kannst du dann deine 180 Passagiere durch die Gegend kutschieren.
Diesen brauchst du aber eigtl. gar nicht. Du brauchst mindestens den CPL (Berufspilotenschein) um Personen gewerbsmäßig befördern zu dürfen.
Aber wenn man schonmal den CPL Schein hat ist es eigtl. ein Klacks den ATPL zu bekommen, aber das musst du wissen.  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Body Senior First Officer

Anmeldungsdatum: 16.09.2006 Beiträge: 48 Wohnort: Detmold  |
Verfasst am: Di Sep 19, 2006 7:59 pm Titel: |
|
|
Hey wenn das echt so ist in Polen dann würde ich sogar fürs Fliegen nach Polen ziehen. Ein etwas größeres Grundstück kaufen, was da sicherlich auch nicht SOO teuer ist, eine halbwegs intakte Maschiene und mir dann ne ordentliche Bahn im Garten Bauen. Und dan statt mit dem Auto einfach mit dem Flugzeig einkaufen fliegen....  _________________ Auch der längste Weg beginnt mit dem ersten Schritt! |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
PatrickW Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 12.09.2006 Beiträge: 7 Wohnort: Bielefeld  |
Verfasst am: Mi Sep 20, 2006 7:24 pm Titel: |
|
|
Hi,
der Traum vom Pilotensein nährt sich, ich spüre es.
Hab da noch mehr Fragen und ich bitte um Antworten :
1. Wie sieht denn die ATPL oder die CPL Ausbildung aus?
Kann ich mir das so vorstellen wie eine normale Ausbildung als bspw. Elektriker, wo man zweimal Wöchentlich zur Schule geht und die restlichen Tage Praxis hat, nämlich Fliegen? Oder ist es so wie beim Autoführerschein?
2. Wo macht man eine solche Ausbildung/Schein (ATPL oder CPL)? Geht es nur bei großen Airlines wie die LH? Oder gibt es da extra Berufschulen die Piloten Ausbilden?
3. Was ist ein JAR 25- Flieger ?
Ich kann zu dem Thema nichts im Internet finden außer JAR-FCL aber da weiß ich auch nicht genau was das bedeutet.
4. Um diese Ausbildung machen zu können muss man da viel aus der eigenen Tasche inverstieren?
Danke euch allen nochmal für eure Hilfe.
@Body, mich hat das auch ziemlich überrascht. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Boeing777 Captain


Anmeldungsdatum: 16.01.2006 Beiträge: 532 Wohnort: Ruhrgebiet  |
Verfasst am: Mi Sep 20, 2006 8:53 pm Titel: |
|
|
1. Da ist die Philosphie wohl von Schule zu Schule etwas unterschiedlich.
Bei mir (FMG) ist es so, dass man erst den PPL als Basis macht und zwar in Form von Abendunterricht, weil den PPL ja auch viele neben dem Job/ Studium machen.Sind 2x pro Woche 3h Abends.
Der CPL/ ATPL- Teil findet dann in Vollzeit von Mo. - Sa. von 0900 - 1700 statt.
Der kleinere Teil der Ausbildung ist Praxis.
2. Entweder Du machst es über die Lufthansa oder neuerdings auch die SWISS, bestandenes Auswahlverfahren vorausgesetzt.Ansonsten gibt es noch den Weg über HF(komplett eigenfinanziert, aber mit Vorvertrag Auswahlverfahren) oder komplett auf eigene Faust, z.B. an der FMG, die auch für HF ausbildet, InterCockpit, CFT, FFL...Da hast Du dann die Qual der Wahl !
3. Ein JAR 25 Flieger ist ein "Large Aeroplane".Also ein Flugzeug mit einem MTOW von über xx Tonnen.Die genaue Zahl hab ich jetzt nicht im Kopf, vielleicht kann da jemand anderes weiterhelfen...Hab was von um die 27t im Hinterkopf...
JAR FCL(= Flight Crew Licensing) ist die Ausbildungs- und Prüfungsverdordnung für Flugpersonal.Sind beides Teile der JAA.
4.Wenn Du es nicht über die LH machst - Ja, alles.Stell Dich beim ATPL auf Kosten von rund 60.000€ ein. _________________ Wir können nicht zweimal in den selben Fluss steigen, denn neue Wasser sind inzwischen herangeströmt und auch wir selber sind beim zweiten Mal schon andere geworden - alles fließt nichts besteht. (Heraklit - der dunkle Philosoph) |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
| |
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |