Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Traum des Fliegens verwirklichen
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
PatrickW
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 12.09.2006
Beiträge: 7
Wohnort: Bielefeld

BeitragVerfasst am: Di Sep 12, 2006 2:04 pm    Titel: Traum des Fliegens verwirklichen Antworten mit Zitat

Hallo,
ich bin sehr neu in der Pilotenszene, daher könnte das was ich hier schreibe für euch einwenig irrsinnig klingen. Ich habe mir schon seit langem überlegt einen Pilotenschein zu machen nur war diese Überlegung nicht so intensiv wie sie seit einer Woche ist.
Intensiv wurde sie als ich im Auto auf dem Weg von Polen nach Deutschland war. Ich hörte einen polnischen Sender da sprach man über Möglichkeiten die seit diesem Jahr in Polen herrschen.

1. Der Pilotenschein ist nicht mehr so kompliziert und komplex zu machen wie vor einem Jahr und kostet bis maximal 19.000PLN das sind 4.750€
2. Wenn man ihn hat sind die Beschaffungskostern einer zwei Passagier Maschine (ich denke es ist auch eine ein Motor Maschine gemeint, bin da aber nicht sicher) gar nicht mal so teuer. Sie wurde mit einem ganz normalen Autopreis verglichen. Sie Kostet 70.000PLN das sind 17.500€
3. Man kann mit ihr durch ganz Polen fliegen und landen wo platz ist und es keinen stört ohne nach einer Landeerlaubnis fragen zu müssen. Der Sprecher sagte: "man könnte sogar im eigenen Garten landen, wenn platz dafür ist!"

(ich habe jetzt nichts über die Unterhaltkosten einer solchen maschine erfahren)

Nun dachte ich mir, das hört sich ja wunderbar an, man kann innerhalb Polens fliegen über Distanzen wie es einem gefällt, landen wo man quasi will. Warum nicht?! Ich hasse es im Auto zu sitzen, stundenlang zu fahren, mal im stau stecken...
Jetzt stellt sich die Frage, was wenn ich eine solche Maschine und meinen schein,...habe? Kann ich dann auch aus Deutschland nach Polen und umgekehrt fliegen?
Ist es wirklich so einfach diesen Traum des Fliegens zu verwirklichen oder warten da noch massig andere Punkte auf mich die mir die Verwirklichung um einiges erschweren?

MfG
Patrick
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Quasar
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.05.2006
Beiträge: 67

BeitragVerfasst am: Di Sep 12, 2006 3:32 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich weis ehrlich gesagt nicht genau wie das in Polen geregelt ist, aber vllt kann ich dir ja doch etwas helfen.
Ein PPL-A für knapp 5.000 € klingt relativ glaubhaft. Das ist sogar in Deutschland möglich wenn mans geschickt macht.
Der Preis für Flugzeuge ist recht unterschiedlich... Es geht los bei ein paar tausend Euro, nach oben sind natürlich kaum Grenzen.
Allerdings solltest du dich nochmal genauer darüber erkundigen ob du landen darfst wo und wann du willst. In Deutschland ist es jedenfalls stregstens verboten.
Wenn du ein BZF1 machst, also ein englisch sprachiges Funksprechzeugnis darfst du auch jederzeit fast ohne Papierkram die Grenze passieren.

Ein kleiner Rat noch:
Ich weis jetzt nicht genau welche Lizenz und welche Flugzeugart du meinst, aber ich gehe mal davon aus, dass du einen PPL-A (PrivatPilotLicence) und eine Ein-Mot meinst (also Cessna, Remo, Piper und was es da alles gibt)
Wenn dem so ist solltest du dir überlegen ob dir für deine Zwecke nicht auch eine SPL (SportPilotLicence) und ein Ultraleicht dazu, bzw in GPL (GliderPilotLicence) mit CR TMG (ClassRating TouringMotorGlider) genügen. Die erfüllen ihren Zweck mindestens genauso gut und sind billiger im Unterhalt.
_________________
Nobody who has not been up in the sky on a glorious morning can possibly imagine the way a pilot feels in free heaven. ~William T. Piper
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
PatrickW
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 12.09.2006
Beiträge: 7
Wohnort: Bielefeld

BeitragVerfasst am: Mi Sep 13, 2006 6:29 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich danke dir Herzlich für deine Antwort, hat mir sehr weiter geholfen.

Wie ist es denn mit der Landeerlaubnis hier in Deutschland?
Muss man da ne Menge zahlen für eine, ist es schwer eine zu bekommen, wie funktioniert das ganze?

Ich habe mir dann auch noch gedacht das es doch ganz lukrativ wär wenn man in der Branche ein Gewerbe aufmacht und Geschäftsmänner von A nach B fliegt.
Z.B. Bielefeld -> Frankfurt oder auch über die Grenze nach Polen.
Ist dieser Gedanke blödsinnig aufgrund dieser Landeerlaubnis und noch anderen Punken oder ist es doch nicht so dumm?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Boeing777
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.01.2006
Beiträge: 532
Wohnort: Ruhrgebiet

BeitragVerfasst am: Mi Sep 13, 2006 8:52 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Dafür brauchst Du mindestens einen CPL um Personen gewerbsmäßig zu befördern.Aber solche kleinen Unternehmen haben es wohl sehr schwer, weil es unter anderem keinen Markt gibt.
Und bevor ich mich mit einer Cessna durch die Gegend gurken lasse, das entsprechende "Kleingeld" vorrausgesetzt, würde ich mich doch lieber entspannt in der S- Klasse chauffieren lassen.
_________________
Wir können nicht zweimal in den selben Fluss steigen, denn neue Wasser sind inzwischen herangeströmt und auch wir selber sind beim zweiten Mal schon andere geworden - alles fließt nichts besteht. (Heraklit - der dunkle Philosoph)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
aNd
Gast





BeitragVerfasst am: Mi Sep 13, 2006 9:09 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Der Markt in dieser Art von fliegerei ist eh schon überlaufen. Ohne den gewissen Namen und Kontakte geht da gar nichts mehr. Jede Flugschule hat heutzutage doch schon einen shuttle service.

Und wenn die Geschäftsmänner Angestellt sind bei einem großen Unternehmen dan haben die eh Vertragspartner.

Wenns der Geschäftsführer etc. ist dan wird der wohl soviel geld haben, sich was besseres zu Leisten als mit ner Cessna zu fliegen.
Nach oben
Muffin
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 22.08.2006
Beiträge: 63
Wohnort: Kiel

BeitragVerfasst am: Do Sep 14, 2006 2:22 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Moin!

Das mit der Ausbildung und dem Flugzeugpreis hört sich ja tatsächlich gut an. Allerdings werden Geschäftsmänner tatsächlich nur bei größeren Airlines mitfliegen (bei dem heutigen Markt kein Wunder) Wink , anstatt sich in eine Cessna zu setzen, denn es geht 1. schneller und 2. komfortabler.

Eine Landeerlaubnis in Frankfurt wirst du meiner Ansicht nach bekommen, und ich denke auch nicht das sie sehr teuer sein wird, dennoch würde sich dein Geschäft auch so nicht besonders lohnen.

Geh mal auf www.mitflugzentrale.de . Da bieten soweit ich weiß mehrere "Freizeit Piloten" Flüge an.

Ich hoffe dass ich dir ein bisschen helfen konnte.

Gruß
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger
PatrickW
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 12.09.2006
Beiträge: 7
Wohnort: Bielefeld

BeitragVerfasst am: Do Sep 14, 2006 3:24 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Einen riesen Dank nochmal an euch alle, ihr habt mir sehr geholfen.

Ich denke das sich immer jemand findet der sich von A nach B fliegen lässt, ob Geschäftlich oder Privat, wenn der Preis stimmt und man gut für sein Gewerbe wirbt. Man könnte dann auch von leben.
Ich rede nicht von einem Millionengeschäft sondern ganz klein mit einem kleinen Umsatz, keine Geldgier.

Das ganze würde wohl sicherlich nicht da dran scheitern, weil es leute gibt die sich lieber in eine S-Klasse setzen.
Aber scheitern würde es vielleicht aus dem Shuttle-Service Grund, und das ist was ich wissen wollte. Nur wie ist es denn mit dem Service ins Ausland?
Könntet ihr mir vielleicht auch noch einige Beispielpreise für eine Landeerlaubnis nennen?

Danke dir Muffin für die Web-Page.

MfG
Patrick
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Muffin
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 22.08.2006
Beiträge: 63
Wohnort: Kiel

BeitragVerfasst am: Do Sep 14, 2006 6:51 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Tja,

Die Landeerlaubnisse sind wirklich sehr billig für kleinere Flugzeuge. Leider kann ich dir keine Beispile dafür geben ausser für Kiel (2 euro für die kleineren) Very Happy Ich würde aber einfach mal behaupten dass auch auch Flughäfen wie Frankfurt unter 15 euro bleiben. Die Gebühren für eine Landung richten sich nach Größe, Gewicht, und Schadstoffausstoß deines Flugzeuges, sowie der Uhrzeit (bei den meisten Flughäfen musst du von 22:00 bis 6:00 einen Zuschlag für Nachtflug zahlen).

Die Landegebühren sind ja aber auch nicht alles. Dazu kommen noch Parkgebühren, Tankservice etc. )

Sieh dir am besten noch mal genau das Angebot für das Flugzeug an. Was brauchst du noch zusätzlich? Geh am besten mal auf http://www.airshop-vetter.de/ . Dort findest du echt alles!!

Bitte bekomme nicht den Eindruck dass ich dir dein Vorhaben schlechtreden will, aber ich nehme mal an dass da noch einige Kosten auf dich zukommen.

Viel Glück!!!!!
Lg, Muffin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger
Boeing777
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.01.2006
Beiträge: 532
Wohnort: Ruhrgebiet

BeitragVerfasst am: Do Sep 14, 2006 7:57 pm    Titel: Antworten mit Zitat

PatrickW hat folgendes geschrieben:

Ich denke das sich immer jemand findet der sich von A nach B fliegen lässt, ob Geschäftlich oder Privat, wenn der Preis stimmt und man gut für sein Gewerbe wirbt.


Gerade das denke ich nicht.In Zeiten von Billigfliegern und auch den 99€ Angeboten der Lufthansa.Hinzu kommt noch, dass es genügend Flugbetriebe in der General Aviation, die sich dort etabliert haben und oder exklusive Verträge mit Firmen haben.Dazu kommt wiederraum, dass jeder Multikonzern einen eigenen, oder mehrere Flieger hat.(siehe Bertelsmann Arrow 2 Falcons + Heli).
Es werden sich sicherlich ein paar finden, aber das wird in keinem Verhältnis zu den (laufende) Kosten stehen.

Sorry, aber für mich das reine Spinnerei, von jemanden, der irgendwo was aufgeschnappt hat.Es sind schon andere Leute in dieser Branche gescheitert und "auf die Fresse" gefallen sind.
Jemand hier im Forum hat eine tolle Signatur zu diesem Thema.
Sinngemäß sagt sie, dass man, wenn man in der Luftfahrt eine Milliarde verdienen will, erstmal zwei Milliarden aufwenden muss...
_________________
Wir können nicht zweimal in den selben Fluss steigen, denn neue Wasser sind inzwischen herangeströmt und auch wir selber sind beim zweiten Mal schon andere geworden - alles fließt nichts besteht. (Heraklit - der dunkle Philosoph)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
aNd
Gast





BeitragVerfasst am: Do Sep 14, 2006 9:16 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Richtig.

Zusammengefasst: Lass es sein. Es steht in keiner Relation zum Aufwand. So Hart wie es sich dies anhört ist leider auf die Branche auf die du dich zubewegen willst.
Nach oben
PatrickW
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 12.09.2006
Beiträge: 7
Wohnort: Bielefeld

BeitragVerfasst am: Do Sep 14, 2006 9:32 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Danke Muffin, danke Boeing777, danke aNd, danke Quasar und allen aderen. Wink

Tja wär natürlich zu schön gewesen.
Ich dachte man kann bis zur Rente Arbeiten, Geld verdienen und dabei glücklich sein. Jeden Morgen mit einem lächeln im Gesicht zur Arbeit fahren. Ihr versteht was ich meine.

Eine Sache hab ich da noch auf dem Herzen, sollte ich meinen Schein machen vielleicht meine ein Mot. Maschine besitzen, gäbe es da eine recht gute Chance im Shuttle-Service auf einem kleinen Flugplatz (für kleinere Maschinen) relativ gut einen Job als Pilot zu bekommen?
Wir haben hier in Bielefeld nicht weit von zuhause einen Flugplatz, und bevor ich da Frage wie es aussieht wollte ich mal hier mir einen Überblick verschaffen wie die Aussichtschance ein Job als Pilot im kleineren Gerwebe ist.

MfG
Patrick
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Boeing777
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.01.2006
Beiträge: 532
Wohnort: Ruhrgebiet

BeitragVerfasst am: Do Sep 14, 2006 9:51 pm    Titel: Antworten mit Zitat

PatrickW hat folgendes geschrieben:
Ich dachte man kann bis zur Rente Arbeiten, Geld verdienen und dabei glücklich sein. Jeden Morgen mit einem lächeln im Gesicht zur Arbeit fahren.


Dann werd doch ein "stinknormaler" Verkehrspilot.Da fliegst Du dann einen "richtigen" Flieger und musst Dir vor allem um betriebswirtschaftliche Dinge keine Sorgen machen.Zumindest um keine, die Deine persönliche Existenz völlig ruinieren können, bevor jetzt wieder Rufe laut werden, was denn die Pilotenschaft von LTU sagen soll...
Übrigens ein gutes Beispiel, wie schlecht es sogar einem renommierten, internationalen Carrier gehen kann.

Und wieso um alles in der Welt bist Du so scharf darauf, in einem kleinen Betrieb zu arbeiten?Je größer die Firma, desto besser die Perspektiven für die persönliche Entwicklung, desto sicherer Dein Arbeitsplatz und desto verlässlicher ist Dein (Familien-) Leben planbar, ob eines gescheiten Dienstplans.Den wirst Du nämlich in der G/A nur in den wenigsten Fällen haben, schon gar nicht, wenn Du selbstständig in einer 1-mot durch die Gegend jückelst, und jeden, aber wirklich jeden (Drecks-)Job/ Auftrag annehmen musst, um einigermaßen über die Runden zu kommen und Abends nicht mit der Hand im Mund vor dem Fernseher zu sitzen, wenn Dein Kunde Dich nicht grade durch die Lande scheucht und die einsam in Hotel XY sitzt und darüber sinnierst, ob Hotel AB gestern nicht viel schöner war...Ich hoffe Du verstehst worauf ich hinaus will.Und das wird in als Angestellter in dem Bereich der Luftfahrt nicht anders sein, schließlich willst Du Deinen Job ja behalten...
Die General Aviation ist in meinen Augen nur für die wirklich hartgesottenen unter uns interessant, oder eben als Sprungbrett zu sehen.

Hast Du schonmal über eine Bewerbung bei der LH nachgedacht?
_________________
Wir können nicht zweimal in den selben Fluss steigen, denn neue Wasser sind inzwischen herangeströmt und auch wir selber sind beim zweiten Mal schon andere geworden - alles fließt nichts besteht. (Heraklit - der dunkle Philosoph)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group