Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

MIC Trainer

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> DLR Berufsgrunduntersuchung
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
LaRs1985
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 23.02.2006
Beiträge: 121
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: Fr Aug 11, 2006 1:00 pm    Titel: MIC Trainer Antworten mit Zitat

Erstmal guten Mittag ,

habe gleich mehere Frage zum MIC Trainer. Und ich habe leider in der Suchfunktion nichts genaueres gefunden was mir Auskunft bringen könnte. ( Vielleicht gebe ich auch immer die falschen Suchwörter ein Smile )

Kann es sein das beim MIC bei der BU der Fahrtmesser nicht so eine entscheidene Rolle spielt wie beim Skytest ?
Wenn ich beim Skytest fliege mache ich sehr viel über den Schub, das heisst wenn z.b. mal der Zeiger über die Höhe hinausschiesst nehme ich einfach den Schub ein bisschen raus damit der Zeiger langsamer wird.
Oder umgekehrt halt. Nun hat mir ein guter Freund der letzte Woche BU hatte berichtet das man den Schub eigentlich bei der BU nur kaum bis gar nicht die Höhe regeln kann.
Er meinte eher das es so ist , das man den Schub auf den passenden Wert reduziert oder erhöht und dann nur noch mit dem Joystick fliegt.
Der Umkehrschluss daraus ist auch das wenn man grosse Bewegungen mit dem Joystick in der Höhe macht, das sich kaum bis gar nicht etwas am Schub bewegt.

Mich würde einfach nur interessieren ob die, die in der BU schon waren, mir sagen können ob sie ebenfalls mit viel Schub gearbeitet haben und auch kaum Veränderungen in der Höhe feststellen konnten ?

Desweiteren wurde mir über den Freund zugetragen, das die Steigrate und Turbulenzen als auch Punktgeschwindigkeit um einiges stärker seien sollen als im Skytest ( 18min durchlauf ).
Vielleicht kann mir das ja auch noch einer bestätigen Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger
Boeing777
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.01.2006
Beiträge: 532
Wohnort: Ruhrgebiet

BeitragVerfasst am: Fr Aug 11, 2006 1:23 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Also ich kann nur sagen, dass ich während der BU kaum mit dem Schub arbeiten brauchte...Wenn ein Steigflug zu absolvieren war hab ich den Schub ein wenig erhört und dann passte das meistens auch.Da waren nur sehr kleine Korrekturen nötig.Aber man gewöhnt sich schnell dran, da der MIC beim DLR ja quasi nur aus "Übungsphasen" besteht.Ob und wie die gewertet werden, steht auf einem anderen Blatt...

Zum Thema Turbulenzen und co:
So wie ich das jetzt mitbekommen hab, wenn man mal die Eindrücke vergleicht, wenn man von anderen was über den DLR- MIC hört, würde ich fast sagen, dass die die kompletten Einstellungen von BU zu BU ändern.
Ich hatte gar keine Störmomente in meinem Flug und fand auch den Joystick nicht träge, wie hier immer berichtet wird, sondern eher hochsensibel.Was aber daran liegen könnte, dass ich den MIC immer auf Trägheitsstufe 9 - 10 geübt hatte und da immer Werte von > 95% hatte...
Die Geschwindigkeit der Punkte fand ich nicht grundlegend anders, der Punkt ist nur viel(!!) kleiner, als in der Skytest- Software, wodurch das so wirken könnte und es auch etwas anstrengender ist, ihn immer im Auge zu behalten.
_________________
Wir können nicht zweimal in den selben Fluss steigen, denn neue Wasser sind inzwischen herangeströmt und auch wir selber sind beim zweiten Mal schon andere geworden - alles fließt nichts besteht. (Heraklit - der dunkle Philosoph)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
LaRs1985
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 23.02.2006
Beiträge: 121
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: Fr Aug 11, 2006 1:40 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Danke erstmal für die ausführliche Antwort Smile
Habe auch so das Gefühl das die Turbulenzen oder Trägheit des Joysticks von Bu zu Bu variiert.

Übe auch immer auf sehr hoher Trägheitsstufe und habe so um die 96%. Also hoffe ich mal das der MIC nicht das Manko in meiner BU wird Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger
Boeing777
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.01.2006
Beiträge: 532
Wohnort: Ruhrgebiet

BeitragVerfasst am: Fr Aug 11, 2006 2:05 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Mein "Special Tip" Wink :
Üb auch immer mal wieder auf niedriger Trägheit.Vom Gefühl her würde ich sagen, dass es einfacher ist, sich an eine höhere Trägheit zu gewöhnen, als umgekehrt, weil Du das schnelle und volle Gegensteuern zu sehr drin hast.Und dann überschießt der schonmal, weil der Stick eben, in meinem Fall zumindest, sehr sensibel auf Inputs reagiert!
_________________
Wir können nicht zweimal in den selben Fluss steigen, denn neue Wasser sind inzwischen herangeströmt und auch wir selber sind beim zweiten Mal schon andere geworden - alles fließt nichts besteht. (Heraklit - der dunkle Philosoph)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> DLR Berufsgrunduntersuchung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group