Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Ausbildung zum Verkehrspiloten bei "Gate4"
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 8, 9, 10 ... 20, 21, 22  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Flugschulen / ATPL-Ausbildung
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
ford_prefect
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 18.07.2006
Beiträge: 31

BeitragVerfasst am: Sa Aug 05, 2006 6:53 pm    Titel: Antworten mit Zitat

@ Amok

immer schön fair bleiben, nicht jeder wird auf einem A380 anfangen wie du Laughing - spaß.

turbop. sind einfach im kurzstreckenbereich billiger zu betreiben (AERO: "rückkehr der truboprops) schau die styrain spirit an, die sind mit crj von LOWS nach EDDS geflogen und haben nur rote zahlen wegen zu hoher betriebskosten der flieger geschrieben. auch die LH hat nur die crj900 genommen weil sie die alten crj zu äußerst großzügigen konditionen wieder zurückgeben konnte. in indien setzen die neuen airlines sehr gerne props ein. 1. gut gefüllt, 2. geringere kosten gegenüber jets 3. auf der kurzstrecke fast genauso schnell wie jets. vgl. saab2000 deren großer vorteil ist, super zügig zu sein.

bitte bei gate4 nicht mehr von citation reden, ich glaube das hat sich zerschlagen. es werden definitiv DASH, ATR oder JETSTREAM werden. zu dem wird gate4 wohl nix mit der BFS zu tun haben außer der ausbildung.

warum sollte flugerfahrung bzw. 3 jahre lang flugstunden sammeln nicht gefordert sein? wenn ich mir die stellenanzeigen anschaue, dann steht da meistens was von flugstunden. klar härteres simulator training aber was glaubst du was die in den 3 jahren machen? daumenlutschen im cockpit? beamtenmikado?

du kannst ja nach 3 jahren aufhören, die raten für den kredit den darfst du sicher auch von einem anderen unternehemen aus weiterzahlen Smile

jede airline fängt halt irgendwann an, ob das nun vor 50 jahren war oder heute macht kein unterschied siehe china und indien wo fluggesellschaften nur so aus dem boden gestampft werden und die haben genauso ihre konkurrenz. das format ist bei gate4 sicher anders wie bei LH oder so aber irgendwann muss man anfangen. wenn ich dein satz lese, dann muss ich mir sorgen um den mittelstand machen! frei nach dem motto "wenn schon ein großer da ist, dann muss ich ja nicht auch noch....."

also abwarten und schauen was passieren wird. sicher wurde das vorhaben von gate4 über jahre geplant. und wer von uns weiß schon wer sich hinter den investoren verbirgt?

Amok, ich glaube du solltest einfach ein bißchen realistischer denken. nicht jeder flugschüler wird in einem riesen unternehmen auf tollen kisten landen. die meisten werden froh sein in der von dir belächelten exec. fliegerei zu landen um überhaupt zu fliegen. nimm es nicht persönlich aber es ist einfach so die zeiten sind einfach vorbei für ansprüche.

gruß
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Amok
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.06.2006
Beiträge: 2464

BeitragVerfasst am: Sa Aug 05, 2006 9:10 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ich sach dazu jetzt echt nix mehr

ich glaub du magst mich nicht verstehen

ich definiere Gate4 für mich so:

Anbindung insolventer ATPL aspiranten durch knebenverträge an die Firma

sry, mehr ist das für mich nicht, die nutzen es einfach aus das leute den atpl nicht zahlen können, und ich wette, das wenn du bei ihnen fliegst die sache zinsfrei seien mag, gehst du aber vorher, wirst du bluten !

und was mich auch noch sehr stört, was ist wenn die sache während der ausbildung schief geht und konkurs macht ?

die sache ist einfach viel zu frisch

aber mal ne frage, gate4 sagt "Warum suchen wir flugbetriebliches Personal, welches erst ausgebildet werden soll?
Unser langjähriger und erfolgreicher Flugbetrieb hat uns gezeigt, wie wichtig qualifiziertes und motiviertes Personal für den Erfolg des Unternehmens ist. "
kann mir mal jemand sagen welche airline das gewesen seien soll ? ich mein, wenn sie erfolgreich und jahrelang besteht, wieso bitte nennen die diese nicht auf der Homepage ? das wär doch die Werbung, allein das kommt mir sehr suspekt vor wenn hier noch niemand weiß was es für flieger gibt aber der laden schon jahrelang erfolgreich fliegt Shocked
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
eclipse500
Gast





BeitragVerfasst am: So Aug 06, 2006 1:17 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ford_prefect hat folgendes geschrieben:
@ Amok

immer schön fair bleiben, nicht jeder wird auf einem A380 anfangen wie du Laughing - spaß.

auch die LH hat nur die crj900 genommen weil sie die alten crj zu äußerst großzügigen konditionen wieder zurückgeben konnte.

gruß


Ich denke ein weiterer Grund warum die LH nun crj900 einsetzt ist, daß diese bei der Cityline von billigeren Piloten geflogen werden kann, als dies bei LH möglich ware - und dort wird es nun auch leider zu einem Abbau der B735 kommen . War nur wieder ein gefinkelter Schachzug des LH Führung, die 80-Sitzer Regelung auszuhebeln. (Alle Flugzeuge die mehr als 80 Sitze haben, sollten eigentlich von LH Piloten geflogen werden - leider ist es schon lange nicht mehr so - siehe AVRO oder nun CRJ900 bei CLH)
Nach oben
Amok
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.06.2006
Beiträge: 2464

BeitragVerfasst am: So Aug 06, 2006 2:25 pm    Titel: Antworten mit Zitat

crj 900 wird teilweise von lh kapitänen geflogen

die machen kapitänstraining auf dem 900er
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Flugschueler
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 10.02.2006
Beiträge: 28

BeitragVerfasst am: So Aug 06, 2006 5:30 pm    Titel: Antworten mit Zitat

amok hat folgendes geschrieben:

aber mal ne frage, gate4 sagt "Warum suchen wir flugbetriebliches Personal, welches erst ausgebildet werden soll?
Unser langjähriger und erfolgreicher Flugbetrieb hat uns gezeigt, wie wichtig qualifiziertes und motiviertes Personal für den Erfolg des Unternehmens ist. " kann mir mal jemand sagen welche airline das gewesen seien soll ?


Hallo ich versuche dir das jetzt mal zu beantowrten.

Gate4 (wird unter dem Namen austrojet operieren) direkt ist im Besitz einer Citation die Sie selbst betreibt und mit eigenen Piloten aus der BFS Flugschule fliegt. Des weiteren betreibt Austrojet noch mehrere Flugzeuge, die nicht Eigentum von Gate4 sind. Ich hoffe deine Frage ist beantwortet.

amok hat folgendes geschrieben:

ich definiere Gate4 für mich so:

Anbindung insolventer ATPL aspiranten durch knebenverträge an die Firma


Dieses Argument finde ich eine Frechheit. Wenn man sich mal informiert, kann man einen ATPL bei einer freien Flugschule auch für knapp 45.000,- Euro machen, jedoch ohne direkten Vertag auf einen Platz im Cockpit. Klar langt dieser Betrag bei Flugschulen wie RWL, CFT usw, nicht. Aber wer garantiert, dass diese ersten besser sind und zweitens man dann besser einen Job bekommt?!

Zu mir hat ein Pilot gesagt: "Es ist egal wo und wie du deine Lizenz gemacht hast. Was zählt sind Stunden (egal auf welchem Muster bzw. Typ) und deine Leistung beim Einstellungsverfahren. Sonst nichts"


ford_prefect hat folgendes geschrieben:

bitte bei gate4 nicht mehr von citation reden, ich glaube das hat sich zerschlagen. es werden definitiv DASH, ATR oder JETSTREAM werden. zu dem wird gate4 wohl nix mit der BFS zu tun haben außer der ausbildung.


Man kann bei Gate4 auch von Citation reden. Jedoch werden die Piloten nicht auf dieser fliegen. Das genaue Muster wird denke ich hier keiner so schnell erfahren. Der Grund: Jeder, der einen Vertrag erhält, erfährt welches Muster usw. Muss jedoch eine Verschwiegenheitserklärung abgeben (bzw. unterschreiben). Ich glaube nicht, dass sich es jemand leisten kann dagegen zu widerstoßen.

amok hat folgendes geschrieben:

ford_prefect hat folgendes geschrieben:
Glaubt ihr, dass die Aviatik nur von 747 A340 usw. lebt? Der Markt der Zukunft wird die Kurz -bis Mittelstrecke sein, deshalb stehen auch die Turbopropmaschinen wieder in großer Diskussion bzw. im Vergleich zu den Jets!


wo hast du das den bitte her mit turboprop ? das würd ich gern mal begründet sehen, eine airline arbeitet nur effektiv, wenn sie möglichst viele paxe, mit möglichst wenig energiekosten, möglichst schnell wohin fliegt !

da widerspricht ein turboprop jedglicher logik, sry, das musste mir erklären

ich kann mit bsp. einem A320 doppelt soviele paxe fliegen in ungefähr der halben zeit als bsp. einer dash oder atr. du kannst dir nicht ein flugzeug kaufen welches du nur regional einsetzt wenn du auch kontinental arbeiten willst. Time is money Wink und das verdien ich nicht wenn ich mit wenig paxn in der luft länger als nötig rumschipper Wink



Also was in Zukunft den Reginonalen Arkt beherschen wird, ist nicht die Menge der Paxe die auf einmal transportiert werden, sondern die Anzahl der Verbindungen. Oder wieso fliegt z.B. die LH stündlich von FRA nach Berlin mit einem Airbus A320 und nicht zweimal mit einer B747 oder einem A340. Um heute zu bestehen, muss man sich der Wirtschaft anpassen und die verlang nur ein: FLEXIBILITÄT sonst nichts. Und in diesem Bereich soll einer sagen, das ein halb voller Airbus wirtschaftlicher ist als ein fast volle Turboprob.

jonas hat folgendes geschrieben:


Erstmal sei gesagt, dass ich mir kein persönliches Bild von dieser Kooperation gemacht habe. Das, was ich geschrieben habe, basiert einzig und allein auf den Informationen der hp, diesem Thread hier, meinem "Foren-Wissen" und Informationen von Piloten...

Ich habe allerdings auch nie etwas anderes behauptet, oder!? Mein Beitrag zu diesem Thread stellt einzig und allein meine individuelle, persönliche Meinung dar...


Meiner Meinung nach, kann man nur eine Diskussion führen, wenn man sich persönlich eine Meinunung gemacht hat . Und nicht von: "Ich habe gehört, gelsen usw."

Ich kann mitreden, da ich persönlich da war. Und wenn du mal rumschaust, schreiben alle von denen die da waren nichts negatives. Oder sind das alles leute, die nicht von großer Geistiger Reife verfügen?

jonas hat folgendes geschrieben:

Zitat:

Auch was du über Gate4 schreibst, sind alles Spekulationen. Auch was das Flugmuster angeht, leigst du voll daneben.

Dann klär´ mich bitte auf! Ich bin bestimmt nicht der einzige, den das hier interessiert!
Nur...plump in den Raum zu werfen, das seien alles Spekulationen...damit machst du es dir ein bißchen zu einfach!
Nenne uns doch mal nähere Details! Und dann können wir hier vernünftig darüber diskutieren...


Das sind auch alles Spekulationen und sonst nichts. Mein Vorschlag: Geh mal hin und mache dir selbst ein Bild. Was die Details angeht, das habe ich etwas weiter oben geschrieben.

Von daher wird keiner denke ich etwas erfahren, bevor diese Gate4 nicht auf dem Markt erscheint

Viele Grüße
Flugschueler
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
jonas
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 03.02.2003
Beiträge: 2317
Wohnort: Paradise City

BeitragVerfasst am: So Aug 06, 2006 7:11 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Flugschueler,

schade, dass du scheinbar keine Details nennen möchtest. Du bleibst in deiner Antwort sehr oberflächlich, ohne auch nur ansatzweise auf die wichtigsten Fragen einzugehen. Ich verstehe diese Heimlichtuerei ehrlich gesagt nicht! Und auch diese von dir genannte "Verschwiegenheitserklärung" hat irgendwo einen faden Beigeschmack!

Her also die wichtigsten Aspekte nochmal, über die man sich im Vorfeld Gedanken machen und dann wirklich gründlichst abwägen sollte:

Der Flugbetrieb wird ja scheinbar noch aufgebaut bzw. existiert in der gewünschten Form einfach noch nicht! Es ist also noch nichts in trockenen Tüchern, sonst würde hier nicht so eine Heimlichtuerei ablaufen...

Man absolviert also eine Ausbildung, OHNE ex ante zu wissen, ob sich das Konzept der Firma am Markt durchsetzt oder nicht! Die Konkurrenz in der Luftfahrtbranche ist groß und die etablierten Firmen nehmen besonders den Newcomern aufgrund ihrer Dominanz häufig die Luft zum Atmen...in den letzten Jahren gab es mehrere Insolvenzen!
Was hat dieser Aspekt also für potentielle Konsequenzen für die Flugschüler, sollte der "worst case" eintreten?

Als Flugzeuge sind -laut Informationen von Personen, die persönlich vor Ort waren und/oder am Auswahlverfahren teilgenommen haben (wie in diesem Thread erwähnt), BAe Jetstream 31 oder 41 bzw. ATP im Gespräch!

Alles Muster, die man durchaus im deutschsprachigen Raum als Exoten bezeichnen kann! Dieser Aspekt sorgt für eine zusätzliche Bindung der Piloten an die Firma, weil man sich das Rating im Gegensatz zu verbreiteten Types nicht zunutze machen kann...

Die Frage nach dem Type-Rating wurde leider auch noch nicht beantwortet!
Selbst auf der homepage ist das nicht eindeutig formuliert. Das "MCC" ist das Modul "Multiple Crew Coordination", das die ATPL-Ausbildung abschliesst...was ist also mit dem eigentlichen Rating? Ist das in den 68.000,- € (für den Schüler 58.000,- €) wirklich enthalten?

Der Schüler muss letztendlich bei diesem Modell 58.000,- € an Ausbildungskosten zahlen, wenn auch 25.000,- € zinsfrei sind...

Und verpflichtet sich für 3 (!) Jahre im Anschluss an die Aubildung, wobei bei vorzeitiger Kündigung anteilig die von der Firma "übernommenen" 10.000,- € sowie der aushaftende Betrag der vorgestreckten 25.000,- € an den Ausbildungsfonds zurück zu zahlen wäre!

Eine vorzeitige Kündigung ist also quasi ausgeschlossen, schon allein von finanzieller Seite!

Was aber, wenn die Arbeitsbedingungen nicht den Vorstellungen der Jung-Piloten entsprechen?
Gibt es feste Dienstpläne? Muss oft zum Dienst proceeded werden? Wie ist das Verhältnis von Duty- zu Off-Tagen? Wieviel Standby hat man?

Das sind alles Fragen, die man wahrscheinlich zum jetzigen Zeitpunkt überhaupt noch nicht klären kann, weil die Firma noch gar nicht operiert! Man muss ich also als Bewerber auf Spekulationen verlassen!?

Es gibt Firmen, bei den können 3 Jahre SEHR lang werden...gerade im Hinblick auf die genannten Punkte!


Und der letzte wichtige Aspekt ist das Gehalt: Wenn es wirklich NETTO sein sollte, warum steht es nicht dabei? Seriöse Informationen sehen anders aus!

Meiner Meinung nach müsste es allein deshalb schon BRUTTO sein, weil man das Netto-Gehalt gar nicht angeben kann aufgrund der unterschiedlcihen Steuerklassen!

Und wenn es wirklich brutto sein sollte, dann...Oha, oha!!! Die Rechnung möchte ich dann aber mal sehen...

Und was ist bei dem niedrigen Grundgehalt im Krankheitsfall der Piloten? Bekommt man dann ernsthaft nur diesen Anteil???

Also Flugschueler, ich war zwar nicht persönlich dort, aber ich könnte mir sehr gut vorstellen, dass diese Fragen auch in einem Informationsgespräch der Verantwortlichen nicht geklärt worden sind...und sei es deshalb, weil der Flugbetrieb in der gewünschten Form noch gar nicht existiert!

Ich lasse mich aber -wie gesagt- gern eines besseren belehren...


Und zum Schluss noch die Preisfrage: Schon mal daran gedacht, warum die Piloten nicht erst dann kurzfristig rekrutiert werden, wenn es soweit ist!?
Mit Sicherheit nicht wie auf der hp angegeben, um eine qualitativ hochwertige Ausbildung zu gewährleisten bzw. um motiviertes Personal zu finden, denn die BFS hat ja bisher auch schon ATPLer ausgebildet und sicherlich auch qualitativ gut...

...und motiviertes Personal finde ich NUR dann, wenn die Arbeits- und Gehaltsbedingungen stimmen!
Zumindest bei letzterem dürften doch berechtigte Zweifel angebracht sein!

Wahrscheinlich würden sie Piloten, die sie nicht an die Firma binden können (und das wäre ja dann der Fall, wenn sie vom freien Markt R/E´s rekrutierten), innerhalb kurzer Zeit wider verlieren, wenn die Verträge nicht stimmen oder erst gar keine Piloten bekommen...

Mit der Verpflichtung aber hat man dieses Problem clever gelöst!


Gruß, jonas
_________________
A319-A321

"I've never known an industry that can get into people's blood the way aviation does."
-Robert Six, founder of Continental Airlines
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Flugschueler
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 10.02.2006
Beiträge: 28

BeitragVerfasst am: So Aug 06, 2006 7:54 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

hier meine Antworten

Zitat:
Hallo Flugschueler,

schade, dass du scheinbar keine Details nennen möchtest. Du bleibst in deiner Antwort sehr oberflächlich, ohne auch nur ansatzweise auf die wichtigsten Fragen einzugehen. Ich verstehe diese Heimlichtuerei ehrlich gesagt nicht! Und auch diese von dir genannte "Verschwiegenheitserklärung" hat irgendwo einen faden Beigeschmack!


Also ich kenne keine Firma, die vor Ihrem Auftritt die Details ihres Konzeptes preisgibt. Die Verschwiegeheitserklärung dient dazu, dass der angehende Pilot keine Details nennen darf.


[qoute="jonas"]
Man absolviert also eine Ausbildung, OHNE ex ante zu wissen, ob sich das Konzept der Firma am Markt durchsetzt oder nicht! Die Konkurrenz in der Luftfahrtbranche ist groß und die etablierten Firmen nehmen besonders den Newcomern aufgrund ihrer Dominanz häufig die Luft zum Atmen...in den letzten Jahren gab es mehrere Insolvenzen!
Was hat dieser Aspekt also für potentielle Konsequenzen für die Flugschüler, sollte der "worst case" eintreten?[/qoute]

Wie gesagt, diese Frage kann man erst beantworten, wenn man einen Vertrag in der Hand hält und alle genauen Details weis.


[qoute="jonas"]
Als Flugzeuge sind -laut Informationen von Personen, die persönlich vor Ort waren und/oder am Auswahlverfahren teilgenommen haben (wie in diesem Thread erwähnt), BAe Jetstream 31 oder 41 bzw. ATP im Gespräch![/quote]

Diese Muster werden vermutet, da ein solches Flugzeug auf der ersten Seite der Präsentation gezeigt wurde.


[qoute="jonas"]
Die Frage nach dem Type-Rating wurde leider auch noch nicht beantwortet!
Selbst auf der homepage ist das nicht eindeutig formuliert. Das "MCC" ist das Modul "Multiple Crew Coordination", das die ATPL-Ausbildung abschliesst...was ist also mit dem eigentlichen Rating? Ist das in den 68.000,- € (für den Schüler 58.000,- €) wirklich enthalten?[/quote]

Laut Aussage, ist dies darin enthalten. Fluggesellschaften wie z.B. Tyrolean machen auch ein extra MCC in einem TypeRating includiert. Was rechtlich möglich ist. Ich kenne auch keine Gesellschaft, die bei RE nicht nochmal ein MCC macht. Schließlich wollen die das man so arbeitet wie es in der Firma üblich ist und nicht wie es irgend ein Standart vorschreibt.


[qoute="jonas"]
Gibt es feste Dienstpläne? Muss oft zum Dienst proceeded werden? Wie ist das Verhältnis von Duty- zu Off-Tagen? Wieviel Standby hat man?[/qoute]

Auch dazu mehr bei Vertrag und leider vorerst keine Info an die Öffentlichkeit.

[qoute="jonas"]
Und der letzte wichtige Aspekt ist das Gehalt: Wenn es wirklich NETTO sein sollte, warum steht es nicht dabei?[/qoute]

Es ist laut Aussage des Leiters von Gate4 definitiv NETTO. Allerdings als Durchschnittswert anzusehen.


[qoute="jonas"]
Also Flugschueler, ich war zwar nicht persönlich dort, aber ich könnte mir sehr gut vorstellen, dass diese Fragen auch in einem Informationsgespräch der Verantwortlichen nicht geklärt worden sind.[/qoute]

Und genau weil du nicht dort warst, weist du auch nicht, was bei der ersten Selektion geredet wurde und was nicht. Du sollst es aber wissen. Es wurde das Vorhaben grob ohne Details erläutert.
Fly Niki z.B. war von heute auf morgen auf dem Markt und keiner hat irgendwas gewusst. Oder meinst du die haben über nacht eine Fluglinie gegründet ??
Im Abschluss konnte jeder in einem Einzelgespräch gezielt Fragen stellen. Meine Fragen (die denke ich niemand was angehen) wurden alle zu meiner Zufriedenhait beantwortet (auch wenn Antworten dabei waren, die ich nicht für meine Person so gut fand).

Nach Bestehen der zweiten Stufe kommen Fakten seitens der Gate4 auf den Tisch und man hat dann nochmal die Möglichkeit genau ins Detail zu gehen.


[qoute="jonas"]
Und zum Schluss noch die Preisfrage: Schon mal daran gedacht, warum die Piloten nicht erst dann kurzfristig rekrutiert werden, wenn es soweit ist!?
Mit Sicherheit nicht wie auf der hp angegeben, um eine qualitativ hochwertige Ausbildung zu gewährleisten bzw. um motiviertes Personal zu finden, denn die BFS hat ja bisher auch schon ATPLer ausgebildet und sicherlich auch qualitativ gut...[/qoute]

Diejenigen BFS Schüler, die nächstes Jahr Ihre Ausbildung beenden, werden zum Teil (nur die Besten) auch übernommen, da der Flugbetrieb 2007 aufgenommen werden soll.

Die Lieferung der Maschinen überstreckt sich über 2-3 Jahre und somit wird sukzesive Personal benötigt.


[qoute="jonas"]
...und motiviertes Personal finde ich NUR dann, wenn die Arbeits- und Gehaltsbedingungen stimmen!
Zumindest bei letzterem dürften doch berechtigte Zweifel angebracht sein!
[/qoute]

In diesem Punkt gebe ich dir teilweise Recht. Nenne mir aber bitte eine Fluggesellschaft (außer LH, Cathay also eine kleine) die einem Frischling ca. 1900,- Netto zahlt. Ich kenne keine.

Viele Grüße
Flugschueler
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
godspeed
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 06.08.2006
Beiträge: 9

BeitragVerfasst am: So Aug 06, 2006 10:58 pm    Titel: Antworten mit Zitat

servus!

ich wäre mehr als vorsichtig wenn es um gate4 bzw. die bfs geht...

ich kenne mehrere abgänger die ihre ausbildung bei der bfs abgebrochen haben weil die ausbildung laut deren aussage mehr als schlecht war!

und von den expansionsplänen mal ganz zu schweigen...

@flugschuler: jonas' skepsis ist sehr berechtigt, versuch einmal etwas abstand zu der ganzen sache zu gewinnen und denk dir das ganze nocheinmal durch. es gibt in österreich die möglichkeit eine gute ab initio ausbildung zu machen, aber definitiv nicht in salzburg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Amok
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.06.2006
Beiträge: 2464

BeitragVerfasst am: So Aug 06, 2006 11:29 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ähm flugschüler

kurze frage, arbeitest du vielleicht bei dem laden ? soviel "hintergrundwissen" ist entweder lauter palaber von dir oder du weißt und bist mehr als du hier angibst !

gate4 wird immer kurioser Confused
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jonas
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 03.02.2003
Beiträge: 2317
Wohnort: Paradise City

BeitragVerfasst am: So Aug 06, 2006 11:46 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Na also, geht doch! Wird ja doch noch sowas wie eine Diskussion draus... Wink



Flugschueler hat folgendes geschrieben:

In diesem Punkt gebe ich dir teilweise Recht. Nenne mir aber bitte eine Fluggesellschaft (außer LH, Cathay also eine kleine) die einem Frischling ca. 1900,- Netto zahlt. Ich kenne keine.

Viele Grüße
Flugschueler


Ich würde sagen, jede AIRLINE (siehe auch jährliches Gehaltsranking als Anhaltspunkt)...also von den deutschen z.B.:
-CLH
-HLF
-AB
-HHI
-GMI
-EW
-DBA
-EAE
...usw.

Alles Firmen, die auch "Rookies" berücksichtigen! Bei den Executive-Firmen bzw. im Werksverkehr gibt es auch einige, die gute Verträge bieten, z.B. DCA...

Aber auch im benachbarten Ausland sind vor kurzem "Frischlinge" eingestellt worden, z.B. Wizzair, Air Baltic, Austrian Arrows, Niki. Selbst bei letzterem Arbeitgeber, obwohl nicht unumstritten bei Arbeits- u Gehaltsbedingungen, haben die Piloten mit allem zwischen ca. 2.000,- (Winter) und 3.000,- € (Sommer) raus.

Das ist aber teilweise bei einigen der Genannten echte Maloche und es wird häufig der Rahmen des gesetzlich Möglichen ausgeschöpft (FDZ, etc.)!!!


Es muss natürlich auch immer berücksichtigt werden, dass man als Rookie in der Regel einen Batzen Schulden abzahlen muss. Insofern relativiert sich das Gehalt schnell wieder (im Vergleich z.B. zu einem Dipl-Ing., der von seinem Netto-Einstiegsgehalt eben nicht noch hohe Kredite bedienen muss!)...


Gruß, jonas
_________________
A319-A321

"I've never known an industry that can get into people's blood the way aviation does."
-Robert Six, founder of Continental Airlines


Zuletzt bearbeitet von jonas am So Aug 06, 2006 11:55 pm, insgesamt 2-mal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
schrotti
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 05.07.2006
Beiträge: 2
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: So Aug 06, 2006 11:53 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Very Happy @amok: Ne der Flugschüler hat bei der ersten Selektion von gate4 nur sehr gut zugehört.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Flugschueler
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 10.02.2006
Beiträge: 28

BeitragVerfasst am: Mo Aug 07, 2006 7:51 am    Titel: Antworten mit Zitat

Amok hat folgendes geschrieben:
ähm flugschüler

kurze frage, arbeitest du vielleicht bei dem laden ? soviel "hintergrundwissen" ist entweder lauter palaber von dir oder du weißt und bist mehr als du hier angibst !

gate4 wird immer kurioser Confused


Also ich gehöre in keinerlei From dem "Laden" an. War aber schon bei der ersten Selektion und dort wurde einiges erklärt.

Ich will hier auch nicht den Eindruck machen, als sei Gate4 das aller Beste. Nur finde ich es nicht Okay, wenn hier über was schlecht geschrieben wird, von Leute die sich selbst kein Bild gemacht haben und nur auf Spekulationen und "ich ahbe gehört" aufbauen.

Das was ich bis jetzt dort gehört und erfahren habe, macht absolut nicht den Eindruck von Fake usw.

Wie gesagt. Jeder hat die Chance mal hin zu gehen (außer Euer falscher Stolz lässt es nicht zu) und sich ein Bild vor Ort zu machen.

Ich werde auf jeden Fall zur zweiten Selektion gehen und dann sehen wir weiter.


[qoute="jonas"]
Ich würde sagen, jede AIRLINE (siehe auch jährliches Gehaltsranking als Anhaltspunkt)...also von den deutschen z.B.:
-CLH
-HLF
-AB
-HHI
-GMI
-EW
-DBA
-EAE
...usw.

Alles Firmen, die auch "Rookies" berücksichtigen! Bei den Executive-Firmen bzw. im Werksverkehr gibt es auch einige, die gute Verträge bieten, z.B. DCA...
[/qoute]


Als erstes glube ich nicht, dass du als Frischling mit 200 Stunden bei einem Executive einen Job bekommst. Außer du hast sehr viel Glück und Vitamin B. Dann sei es dir gegönnt. Dies ist jedoch die Ausnahme. Was die Gehälter angeht, weis ich von einigen, dass da auch nicht mehr als netto 1900,- sogar eher weniger gezahlt wird und die Schulden sind die gleichen


[qoute="godspeed"]
servus!

ich wäre mehr als vorsichtig wenn es um gate4 bzw. die bfs geht...

ich kenne mehrere abgänger die ihre ausbildung bei der bfs abgebrochen haben weil die ausbildung laut deren aussage mehr als schlecht war!
[/qoute]

Was dieses Thema angeht, kann ich dir denke ich von jeder Flugschule ein paar Schüler nennen. Ich habe z.B. meinen PPL bei einer Flugschule gemacht, die gelobt wurde. Selbst war ich aber nicht zufrieden und ein Bekannter (der mir diese erst empfohlen hat) ist selbst dann auch gegangen. Also in eine Flugschule muss der perönliche Typ passen, sonst geht es in der "beste" Schule schief.

Ich will mal unter Vorbehalt behaupten (jedoch weis ich es nicht), dass selbst bei der LFT einige Schüler sagen würden, dass diese nicht gut ist. Der Grund warum das niemand tut (würde ich auch nicht) ist der anschließende "gute" Job.

Bestes Beispiel IC. Da gibt es Leute die schwören drauf, andere schimpfen drauf.

Viele Grüße
Flugschueler

P.S. Kann mir einer Sagen wieso das mit dem quote nicht funktioniert?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Flugschulen / ATPL-Ausbildung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 8, 9, 10 ... 20, 21, 22  Weiter
Seite 9 von 22

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group