Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Wie man ein Triebwerk NICHT starten sollte

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Rasbas
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 08.12.2005
Beiträge: 263

BeitragVerfasst am: So Mai 21, 2006 6:36 pm    Titel: Wie man ein Triebwerk NICHT starten sollte Antworten mit Zitat

Ich weiss nicht, ob das Video hier schonmal jemand gepostet hat.

http://gassundertrykk.com/movie/engine-start.wmv

Das passiert, wenn man das Dry Motoring bei einem nicht anspringenden, frisch überholten Triebwerk einfach auslässt.

Mfg, Rasbas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
FoxDelta
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 22.03.2006
Beiträge: 192
Wohnort: MUC / BY

BeitragVerfasst am: Di Jun 06, 2006 9:52 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Is ja übel... sieht fast so aus wie Kaltstart bei -15° mit meinem alten Astra früher Very Happy

Wie läuft denn eigentlich die Startprozedur für Triebwerke im Detail ab?

Danke & Greetz,
FOX
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Yahoo Messenger
Rasbas
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 08.12.2005
Beiträge: 263

BeitragVerfasst am: Di Jun 06, 2006 10:40 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ein Triebwerk (z.B. CFMI 56) wird (ohne Gewähr) so gestartet:

Du brauchst Druckluft, die entweder von der APU oder einem externen Airstarter kommt. Der Schalter am Overheadpanel wird auf "Start" gestellt. Dadurch wird das Startventil geöffnet und über den Starter wird durch die Druckluft die Welle N2 angedreht.
Bei ca. 27% N2 wird Kraftstoff von der Einspritzanlage über die Düsen in die Brennkammer eingespritzt. Gleichzeitig werden über die Start-Lever die Zündkerzen angeworfen. Bei 45% N2 erfolgt der "Starter cutout", d.h. kein "externes" Andrehen der Welle mehr und das Triebwerk dreht von alleine auf Leerlaufdrehzahl hoch. Diese liegt bei ungefähr 21% N2 - abhängig von Aussentemp und Höhenlage.

Dann kanns los gehen. Very Happy

Mfg, Rasbas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
FoxDelta
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 22.03.2006
Beiträge: 192
Wohnort: MUC / BY

BeitragVerfasst am: Di Jun 06, 2006 10:50 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Danke!

Und in dem Video, das du gepostet hast, war wohl ein wenig viel unverbranntes Kerosin in der Brennkammer, bevor es "angesprungen" ist?

Greetz,
FOX
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Yahoo Messenger
Rasbas
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 08.12.2005
Beiträge: 263

BeitragVerfasst am: Di Jun 06, 2006 11:30 pm    Titel: Antworten mit Zitat

"Nach der Überholung eines Treibwerks werden bestimmte Bereiche konserviert, sprich mit Konservierungskraftstoff oder an anderen Stellen -öl, so werden z.B. die "Brenner" (Kraftstoffeinspritzdüsen) bei CF6 Motoren mit Konservierungskraftsoff geprüft (Sprühwinkel etc.) und dann auch so mit Resten dieses Zeugs eingebaut. Wie sich konservierte Motoren nach dem Einbau am Flieger verhalten, sprich ob sie langsamer hochfahren, weis ich nicht. Jedoch haben die Jungs der Wartung beim ersten Runup dieses Motors ganz gewaltig gepennt.

Beim Anlassen eines TRWs wird mittels Druckluft der Motor auf eine bestimmte Drehzahl gebracht (Anflammdrehzahl), dann werden Zündung und Kraftstoffeinspritzung hinzugegeben (läuft heute alles automatisch). Dass der Motor dann "anspringt", erkennt man daran, dass die Drehzahl zusammen mit der EGT (Exhaust Gas Temperature = Abgastempertur) weiter ansteigt. Sollte der Motor aus irgendwelchen Gründen (z.B. abgebrannte Zündkerzen) nicht "anspringen", ist ein sog. Dry Motoring vorgeschrieben, dass heißt der Motor wird ohne Zündung und Kraftstoffzugabe mittels Druckluft einige Zeit druchgedreht, um den sich in der Brennkammer angesammelten Kraftstoff herauszublasen.

Dieses Dry Motoring haben die Jungs aus der Wartung aus wörtlich: Faulheit aber nicht gemacht. Twisted Evil -Schlampen- Twisted Evil Haben wohl auch beim Human Factors gepennt. Very Happy

Da ist jetzt folgendes passiert, ohne Dry Motoring sprang das TRW doch an und entzündete den schon in der Brennkammer befindlichen Kraftstoff, so dass es eine schöne Stichflamme gab. Ich schreib das hier für die Leute die nicht so firm in diesem Thema sind.

Eins ist jawohl klar, dass man für solche ein Aktion nicht umbedingt gelobt wird. Auch wenn nichts passiert sein soll, so leichfertig hätte ich nicht meinen Kopf für so einen Mist hingehalten. Flieger haben schon aus ganz anderen Gründen Feuer gefangen, z.B. Kraftstoff ablassen in nicht statische Behälter usw.

Hier noch mal zum Nachlesen:
http://gassundertrykk.com/movie "

Zitat von eflight.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
commander
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.10.2004
Beiträge: 435
Wohnort: Bikini Bottom

BeitragVerfasst am: Mi Jun 07, 2006 7:46 am    Titel: Antworten mit Zitat

Naja, normalerweise wird nach einer Überholung jedes Triebwerk auf dem Prüfstand auf Herz und Nieren untersucht. Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass das hier nicht passiert sein soll.
_________________
So long Commander

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
FoxDelta
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 22.03.2006
Beiträge: 192
Wohnort: MUC / BY

BeitragVerfasst am: Mi Jun 07, 2006 10:43 am    Titel: Antworten mit Zitat

Shocked Dem Link zufolge ist dem Triebwerk gar nichts passiert, und der Maintainance-Mensch meint sogar, dass dies völlig, abgesehen von der Größe der Flamme, normal sei, denn alles was sich in diesem erstmals installierten Treibwerk ansammelte wurde beim Start verbrannt. Was die Jungs offensichtlich vergessen hatten war beim ersten Versuch die Zündung zu starten, sodass das Triebwerk mit Treibstoff volllief, welcher dann auch beim zweiten Versuch "sauber" verbrannte Wink

Die Jungs haben glaub ich schon so ihren Spaß Very Happy

VLG,
FOX
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Yahoo Messenger
Rasbas
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 08.12.2005
Beiträge: 263

BeitragVerfasst am: Mi Jun 07, 2006 2:25 pm    Titel: Antworten mit Zitat

FoxDelta hat folgendes geschrieben:
Was die Jungs offensichtlich vergessen hatten war beim ersten Versuch die Zündung zu starten, sodass das Triebwerk mit Treibstoff volllief, welcher dann auch beim zweiten Versuch "sauber" verbrannte


Laut seinem eigenen Statement haben die es nicht vergessen, sondern waren schlichtweg zu faul. Beim ersten Versuch ist das Triebwerk nicht angesprungen und anstatt es mit einem "Dry Blow" wieder trocken zu bekommen, haben die die Prozerdur einfach wieder von vorne gestartet (eben ohne das vorher angesammelte Kerosin rauszublasen).

Zitat:
we didn't get any ignition on the first try, thus we filled the engine up with quite an amount of fuel. Before a second try, you're supposed to dryblow the engine with the starter to get the fuel out. That's where we got lazy and didn't do our job properly.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
FoxDelta
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 22.03.2006
Beiträge: 192
Wohnort: MUC / BY

BeitragVerfasst am: Mi Jun 07, 2006 2:56 pm    Titel: Antworten mit Zitat

... stimmt, hab ich überlesen! Sich dann aber über die Größe der Flamme zu wundern *tss* Und sich dann noch mit der CAM hinzustellen um das Spektakel festzuhalten, galaktisch...

LG,
FOX
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Yahoo Messenger
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group