Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Flugdauer

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
misterbean
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 27.11.2005
Beiträge: 17
Wohnort: Bergheim

BeitragVerfasst am: Do Mai 11, 2006 7:38 pm    Titel: Flugdauer Antworten mit Zitat

Mich würde mal interessieren, in Anbetracht der Tatsache, dass mir das bisher immer passiert ist, warum die Hinflugzeit von A nach B kürzer ist als der Rückflug zwischen den selben Orten (also von B nach A).
Ist das Zufall oder Absicht? Wenn ABsicht, woran liegt das???
_________________


BU -> 20./21.09.; Ein Satz mit X??? Das war wohl nix Sad !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MasterCaution
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.10.2003
Beiträge: 740

BeitragVerfasst am: Do Mai 11, 2006 7:43 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Sicherlich keine Absicht. Eher Wind, ATC ect!
_________________
BU, FQ , Medical, BRE I, PHX, BRE II, ATPL, PA42, B737, A320, FI(A), B747
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
misterbean
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 27.11.2005
Beiträge: 17
Wohnort: Bergheim

BeitragVerfasst am: Do Mai 11, 2006 7:44 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ja gut, nur meistens sind es ja schon 15 minuten mehr, die ich da in der luft bin und ich denke nicht dass der wind so eine ausschlaggebende rolle spielen kann, oder doch???
_________________


BU -> 20./21.09.; Ein Satz mit X??? Das war wohl nix Sad !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Air-Force-One
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 22.10.2003
Beiträge: 216

BeitragVerfasst am: Do Mai 11, 2006 8:07 pm    Titel: Antworten mit Zitat

deleted

Zuletzt bearbeitet von Air-Force-One am So Okt 02, 2011 6:18 pm, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Romeo.Mike
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.02.2003
Beiträge: 4355

BeitragVerfasst am: Do Mai 11, 2006 9:03 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,

Flüge nach Amerika sind zum Beispiel länger als die Rückflüge, da im Regelfall immer Gegenwind nach Amerika vorhanden ist und auf dem Rückflug hat man im Regelfall Rückenwind.

So weit ich es von einigen Charts kenne, gibt es auch "Einbahnstraßen" in der Luft, so dass es durchaus dazu kommen kann, dass die Strecke auf dem Rückflug länger ist, als die auf dem Hinflug.


Gruß

Romeo Mike
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
stoffel
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 25.01.2004
Beiträge: 264

BeitragVerfasst am: Fr Mai 12, 2006 12:26 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Naja als man muss schon unterscheiden zwischen Flügen zB zwischen Frankfurt und New York oder zwischen Düsseldorf und Teneriffa.
Natürlich hast du an einem Tag vielleicht super kooperative Controller, kriegst ein Direct nach dem anderen. Selbe Strecke ein Tag später, gestresste Lotsen, vielleicht noch irgendwo 'ne dicke Squall Line, die jeder umfliegen will usw... Dann kann des allein schon je nach Flugdauer einiges an Zeitdifferenz ausmachen. Und dann natürlich wie schon von den anderen gesagt die Windbedingungen.
Obwohl wir natürlich generell vorherrschend Westwind haben, ist das lokal immer abhängig von den Drucksystemen. Mit 'nem Tief über Frankreich und einem kräftigen Hoch über Polen oder Osteuropa kann auch gut mal starker Ostwind herrschen. Des weiteren gibts natürlich so Dinge wie "synoptische Regionalwinde". Diese lokalen Windsysteme treten immer unter bestimmten Druckkonstellationen auf. Bei dem Beispiel Düsseldorf - Teneriffa könntest du zB in den Einfluss des Mistrals kommen. Wenn in Nord- Osteuropa und im Löwengolf zwei Tiefdruckgebiete vorherrschen und über der Biskaya ein Hoch liegt, tritt eben der Mistral auf, mit zT 70kt das Rhonetal hinunter...
Verständlich dass der Hinflug dann bissel wat kürzer ausfällt als der Rückflug nicht wahr?
So hast du halt immer je nach Wetterlage (und den von Romeo.Mike und co genannten anderen Gründen) zeitliche Differenzen, je nach Wetterlage.

Bei Flügen zB über den Atlantik ist das alles natürlich aufgrund der Jetstreams noch extremer.
Die Jetsreams entstehen aufgrund starker horizontaler Temperaturdifferenzen oben in der Troposphäre. Alle Jetstreams, bis auf den Tropische Ostjet/ Equatorial Jetstream sind Jetstreams allesamt Westwinde. Der Polarfrontjetstream kann sogar bis zu 200kt drauf haben. Dadurch kommen eben diese großen Zeitunterschiede bei zB Nordatlantikflügen.
Ich hab dir mal so eine SWC aus PCmet kopiert. Kannst du bei England mal so einen Jet sehen. Ne schönere Karte hab ich leider net gefunden. Scheint nicht so viel in der NAT Area loszusein im Moment...
Auf der Chart sieht man im Übrigen auch schön, dass so ein Polarfrontjet immer an eine Bodenfront gekoppelt ist.

[img=http://img86.imageshack.us/img86/2392/getimg5rn.th.jpg]

http://img86.imageshack.us/img86/2392/getimg5rn.jpg

Ist jetz bisl ins Offtopic gegangen glaube. Aber denke mal wenn man sich schon fragt warum man einmal bisl länger braucht für ne bestimmte Strecke, als vielleicht noch eine Wocher zuvor, dann interessieren einen auch so ein wenig die Zusammenhänge.
Meine Theory liegt schon ein wenig zurück. Also verzeiht mir evtl. kleine Fehler und korrigiert mich Laughing
_________________
Träume nicht dein Leben - Lebe deinen Traum
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
muellae
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 11.10.2005
Beiträge: 51

BeitragVerfasst am: Fr Mai 12, 2006 3:17 pm    Titel: Antworten mit Zitat

naja bei allem Wind etc, sollte man nicht die Erddrehung vergessen. Die ist meiner meinung nach die Hauptursache für unterschiedlich lange hin und rückflüge. je länger die strecke, desto deutlicher macht sich das natürlich bemerkbar. Also: die Erde dreht sich ja ostwärts, folglich dauern westwärts gerichtete flüge kürzer, da sich einem die erde entgegen dreht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tigger
Gast





BeitragVerfasst am: Fr Mai 12, 2006 3:29 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Kleine Korrektur... das Thema dreht sich um die effektive Flugzeit. Quasi mit Stoppuhr abgestoppt. Du beziehst die Zeitverschiebung mit ein. Diese ist aber nur für Ankunfts / Abflugzeit interessant. Für die Dauer des Fluges nicht relevant.Aus diesem Grund werden alle Zeiten in Flugplänen, Flight Logs und Co auch in koordinierter Weltzeit UTC angegeben und nicht in Zonenzeit.

Versuch Dir die Erde mit der Atmopshäre als geschlossenes Intertialsystem vorzustellen. Wenn sich die Atmosphäre mitbewegt hast DU eben nicht das Phänomen, dass sich die Erde unter Deinem Luftballon "wegdreht"

Denke auch : die interessantesten Punkte sind Wind und Routing.

LG
Nach oben
muellae
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 11.10.2005
Beiträge: 51

BeitragVerfasst am: Sa Mai 13, 2006 9:40 am    Titel: Antworten mit Zitat

Natürlich hat das alles nichts mit den Zeitzonen zu tun, das ist schon klar.

Also dreht sich die Luftmasse mit der Erde mit, wenn ichs das richtig verstehe. Dann ist ja die eigengescwindigkeit -wenn man die Erde und das Flugzeug von aussen betrachtet- höher , wenn man nach osten fliegt. Relativ zur Erde ist sie das ja nicht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Rasbas
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 08.12.2005
Beiträge: 263

BeitragVerfasst am: Sa Mai 13, 2006 9:50 am    Titel: Antworten mit Zitat

muellae hat folgendes geschrieben:

Also dreht sich die Luftmasse mit der Erde mit, wenn ichs das richtig verstehe.


Ja, die dreht sich mit. Sonst hättest du ja am Äquator permanent einen Wind von ungef. 1700 km/h.

Ungemütlich, oder? Very Happy

Mfg, Rasbas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
luggggi
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.11.2005
Beiträge: 290
Wohnort: Innsbruck

BeitragVerfasst am: So Mai 14, 2006 3:33 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ich kann dir mein Beispiel geben:

ich fliege
VIE-YYZ(Toronto) in 9:20 Stunden - Strecke (knapp unter 7000km)
YYZ-VIE in 8:20 Stunden

Ursache: (fast nur) Wind
_________________
"Listen, you hear it? --- Carpe --- hear it? --- Carpe, carpe diem, seize the day boys, make your lives extraordinary."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group