 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Boeing777 Captain


Anmeldungsdatum: 16.01.2006 Beiträge: 532 Wohnort: Ruhrgebiet  |
Verfasst am: Fr Mai 05, 2006 7:09 pm Titel: |
|
|
Hab´s auch nur durch Zufall mal irgendwon gelesen.Glaub es war auf pilots.de.Und der komische Name ist natürlich hängen geblieben ! _________________ Wir können nicht zweimal in den selben Fluss steigen, denn neue Wasser sind inzwischen herangeströmt und auch wir selber sind beim zweiten Mal schon andere geworden - alles fließt nichts besteht. (Heraklit - der dunkle Philosoph) |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
luggggi Captain


Anmeldungsdatum: 13.11.2005 Beiträge: 290 Wohnort: Innsbruck  |
Verfasst am: Fr Mai 05, 2006 7:27 pm Titel: |
|
|
damerkt man sich aber gut mit Tecilla  _________________ "Listen, you hear it? --- Carpe --- hear it? --- Carpe, carpe diem, seize the day boys, make your lives extraordinary." |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
stoffel Captain

Anmeldungsdatum: 25.01.2004 Beiträge: 264
 |
Verfasst am: Fr Mai 05, 2006 7:37 pm Titel: |
|
|
| ready for take-off? hat folgendes geschrieben: |
endlich erfahr ich den richtigen Ausdruck dafür - hab Tiller wirklich noch nie gehört |
"Tiller" ist englisch für Pinne. Also Rudersteuerung auf kleineren Booten, Segelbooten und/oder kleineren Yachten. Kenn mich da nicht aus...habs nur zufällig irgendwann in der Oberstufe mal rausgefunden bzw. nachgeschlagen, nachdem ich meiner Englisch Lektüre absolut nicht mehr folgen konnte  _________________ Träume nicht dein Leben - Lebe deinen Traum |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
ready for take-off? Captain

Anmeldungsdatum: 08.01.2006 Beiträge: 762 Wohnort: flying upside down in the sky  |
Verfasst am: So Mai 07, 2006 10:30 am Titel: |
|
|
| stoffel hat folgendes geschrieben: | "Tiller" ist englisch für Pinne. Also Rudersteuerung auf kleineren Booten, Segelbooten und/oder kleineren Yachten. Kenn mich da nicht aus...habs nur zufällig irgendwann in der Oberstufe mal rausgefunden bzw. nachgeschlagen, nachdem ich meiner Englisch Lektüre absolut nicht mehr folgen konnte  |
diesen Ausdruck dafür kannte aber nicht mal ein Bekannter von mir, der immerhin einen Motorbootführerschein für Seefahrtsstraßen besitzt - ist zumindest in der deutschen Sprache völlit unbekannt.
meiner Englischlektüre absolut nicht mehr folgen konnte - kommt mir nicht ganz unbekannt vor . Ich persöhnlich favorisier deutsche Ausgabe aus Bücherei ausleihen und daneben legen. _________________ See beyond the ordinary |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
stoffel Captain

Anmeldungsdatum: 25.01.2004 Beiträge: 264
 |
Verfasst am: So Mai 07, 2006 11:36 am Titel: |
|
|
hör ma, jetz haste mir aber 'n Schreck eingejagt. Dachte schon ich erzähl hier wieder Quatsch
Hab bei Wikipedia gesucht, gibts also tatsächlich. Wohl aber doch hauptsächlich beim Segeln...puuuuh ^^
http://de.wikipedia.org/wiki/Pinne_%28Segeln%29
Pinne (Segeln)
(aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie)
Die Pinne beim Segelboot ist der Hebel, mit dem das Ruder bedient wird. Sie ist oberhalb des Decks mit dem Ruderschaft fest verbunden und besteht meistens aus Holz oder Aluminium. Auf Jollen und kleineren Yachten bis ca. 35 Fuß besitzt die Pinne meistens einen Pinnenausleger, um sie auch dann noch bedienen zu können, wenn das Boot ausgeritten wird.
Auf größeren Fahrzeugen wird anstatt der Pinne meistens ein Steuerrad verwendet. Bei Ausfall der Mechanik des Steuerrades kann jedoch auch bei diesen Schiffen eine Notpinne auf den Ruderquadranten aufgesetzt werden, die wie eine Pinne bedient wird.
Eine pinnenähnliche Konstruktion war auf den Koggen der Kolderstock.
Und ansonsten:
Das war des letzte was ich damals gemacht hab. Wofür zwei Bücher lesen, wenn ich mit einem schon völlig überfordert war
Dann doch lieber im Internet nach Zusammenfassungen gesucht oder in der Videothek nach dem dazugehörigen Film geschaut... _________________ Träume nicht dein Leben - Lebe deinen Traum |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
ready for take-off? Captain

Anmeldungsdatum: 08.01.2006 Beiträge: 762 Wohnort: flying upside down in the sky  |
Verfasst am: So Mai 07, 2006 4:42 pm Titel: |
|
|
Sorry für den Schreck
Ich wollte nur sagen: Pinne ist natürlich auch mir bekannt - nur Tiller war bis für mich bis vor kurzem absolutes Fremdwort
P.S. Tiller kennnt zumindest das deutsche Wikipedia nicht _________________ See beyond the ordinary
Zuletzt bearbeitet von ready for take-off? am So Mai 07, 2006 4:46 pm, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Rasbas Captain


Anmeldungsdatum: 08.12.2005 Beiträge: 263
 |
Verfasst am: So Mai 07, 2006 6:58 pm Titel: |
|
|
Auszug vom leo.org:
| Zitat: |
tiller - die Ruderpinne
tiller [naut.] - der Ruderstock |
Mfg, Rasbas |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Moonlight Captain


Anmeldungsdatum: 27.09.2005 Beiträge: 1357 Wohnort: Baden-Württemberg  |
Verfasst am: So Mai 07, 2006 10:35 pm Titel: |
|
|
Es ist doch echt genial, wie man von Autobrake auf Segeln kommt, oder?  _________________
~ Wenn die Zeit kommt, in der man könnte, ist die vorüber, in der man kann ~ |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
ready for take-off? Captain

Anmeldungsdatum: 08.01.2006 Beiträge: 762 Wohnort: flying upside down in the sky  |
Verfasst am: Mo Mai 08, 2006 5:58 pm Titel: |
|
|
| Rasbas hat folgendes geschrieben: | Auszug vom leo.org:
| Zitat: |
tiller - die Ruderpinne
tiller [naut.] - der Ruderstock |
|
Ist ja gut ich glaub´s euch ja, ihr könnte aufhören dem Kleinen Beweise/Erklährungen für die Bedeutung des Wortes zu liefern (klein=1,90m) - wollte nur sagen, dass dieser Ausdruck im Cockpit wichtiger ist als auf einer Motorjacht und dass ein Normalsterblicher, wie ich es bin keine Ahnung von der Existenz dieses Worter haben kann (es sei den er ließt auf Pilotenboard ).
| Moonlight hat folgendes geschrieben: | Es ist doch echt genial, wie man von Autobrake auf Segeln kommt, oder? |
Indem ich versuche etwas zu erklähren, von dem ich zwar weiß worum es geht aber keine Fachwörter weiß . _________________ See beyond the ordinary |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Moonlight Captain


Anmeldungsdatum: 27.09.2005 Beiträge: 1357 Wohnort: Baden-Württemberg  |
Verfasst am: Mo Mai 08, 2006 7:06 pm Titel: |
|
|
Tja, wenn jeder wissen würde, wovon er redet, gäbe es kaum noch Sachverständige  _________________
~ Wenn die Zeit kommt, in der man könnte, ist die vorüber, in der man kann ~ |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Condor_5767 NFFler

Anmeldungsdatum: 10.05.2006 Beiträge: 19 Wohnort: FRA  |
Verfasst am: Mi Mai 10, 2006 6:10 pm Titel: |
|
|
| Zitat: | Die Mechanik, die die Throttles bewegt, kann aber IMMER manuell "overpowered" werden, d.h. der Pilot hat die endgültige Kontrolle. Zusätzlich springt bei etwa 70 Knoten der Modus des automatischen Schubhebels von "THR REF" oder "N1" (je nach Modell, heißt nur, dass der maximal gewünschte Schub anliegt) auf "HOLD", was bedeutet, dass die Throttles sogar vom Piloten festgehalten werden SOLLEN.
'Speedbird. |
Wenn im FMA "THR HOLD" steht bedeutet das nichts anderes, als dass die Servos des Autothrottels ausgeschaltet sind und diese bei einem eventuellen Startabbruch nicht "overpowered" werden müssen.
Der Kapitän hält die Throttels nicht fest weil "THR HOLD" zu lesen ist, sondern weil er, sollte es zu einem Startabbruch vor dem GO-Call kommen, wertvolle Zeit verlieren würde, wäre seine rechte Hand woanders. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Speedbird715 Captain


Anmeldungsdatum: 17.08.2005 Beiträge: 196 Wohnort: 15nm E EDGS  |
Verfasst am: Mi Mai 10, 2006 10:08 pm Titel: |
|
|
| Condor_5767 hat folgendes geschrieben: | Wenn im FMA "THR HOLD" steht bedeutet das nichts anderes, als dass die Servos des Autothrottels ausgeschaltet sind und diese bei einem eventuellen Startabbruch nicht "overpowered" werden müssen.
Der Kapitän hält die Throttels nicht fest weil "THR HOLD" zu lesen ist, sondern weil er, sollte es zu einem Startabbruch vor dem GO-Call kommen, wertvolle Zeit verlieren würde, wäre seine rechte Hand woanders. |
Hab ja etwas unprofessionell versucht, das damit auszudrücken Dass der Pilot für den Start die Flossen bis Go immer am Throttle halten muss, ist klar.
Außerdem ist THR HOLD doch auch der A/T-Modus für FL CH-Descents, damit man manuelle Korrekturen an der Sinkrate vornehmen kann, oder bin ich da falsch informiert?
'Speedbird. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
| |
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |