 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
hksn Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 18.04.2006 Beiträge: 7 Wohnort: Oberhausen  |
Verfasst am: Di Apr 18, 2006 1:07 pm Titel: Auffällige Triebwerksgeräusche |
|
|
Hallo zusammen,
ich war gestern am Flughafen Düsseldorf auf der Besucherterrasse und mir sind folgende zwei Dinge aufgefallen zu denen ich Fragen habe:
1.) Bei einigen Flugzeugen hatte man das Gefühl, das diese beim Warten auf die Startfreifgabe in der Schlange am Anfang der Startbahn kurz die Triebwerke im Stand "etwas" hochdrehen lassen. Warum ist das so?
2.) Bei einigen Flugzeugen konnte man deutlich beim Aufziehen der Triebwerke ein Nebengeräusch hören, dass so klingt wie bei einem "Lagerschaden". Es ist schwer zu erklären aber es klingt für einen Laien einfach nicht gesund. Es ist halt nicht nur dieses typische hochfrequente Pfeifen und Zischen. Es ist eher ein unrundes "heulen". Es ist deutlich zu hören und bei der Menge der Triebwerke die dieses Geräusch in ähnlicher Form hatten gehe ich davon aus das es völlig normal ist aber woher kommt das...? Ich hatte das auch mal bei einem Steigflug auf dem Rückflug von Fuerteventura, allerdings nur einseitig. Hätten die Stewardessen nicht weitergelacht als das Geräusch einsetzte so hätte ich gedacht das rechte Triebwerk ist hin ... Jemand eine Idee?
Sorry für die laienhafte Ausführung ... _________________ Sebastian Nill |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Boeing777 Captain


Anmeldungsdatum: 16.01.2006 Beiträge: 532 Wohnort: Ruhrgebiet  |
Verfasst am: Di Apr 18, 2006 1:52 pm Titel: |
|
|
Ich gehe mal davon aus, dass das Geräusch, das Du meinst, nur beim A 320 auftrat, kann das sein ?
Das liegt wohl an dem Triebwerkstypen und "Insider" erkennen ein Flugzeug dadurch wohl am Klang...
Woher das aber genau kommt, kann ich Dir leider nicht sagen.Allerdings ist genau diese Frage auf www.pprune.org mal gestellt und auch ausführlich und verständlich beantwortet worden.
Zu finden ist der Thread in dem dortigen Pendant zu unserem "Offtopic".
Jetblast - Wenn ich mich nicht irre.
Meinst Du das "Hochdrehen" unmittelbar vor dem Losrollen? _________________ Wir können nicht zweimal in den selben Fluss steigen, denn neue Wasser sind inzwischen herangeströmt und auch wir selber sind beim zweiten Mal schon andere geworden - alles fließt nichts besteht. (Heraklit - der dunkle Philosoph) |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
hksn Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 18.04.2006 Beiträge: 7 Wohnort: Oberhausen  |
Verfasst am: Di Apr 18, 2006 2:26 pm Titel: |
|
|
Leider nein. Das Geräusch trat bei unterschiedlichen typen auf. Bei meinem Rückflug von Fuerte war es damals eine Boeing 757.
Ich meine nicht das "Hochdrehen" unmittelbar vor dem Losrollen auf der Startbahn sondern wenn die Flugzeuge sich vor der Startbahn "anstellen" (auf dem Taxiway ?) um überhaupt auf die Startbahn rollen zu dürfen. Dort gab es einige Flugzeuge die im Stand die Triebwerke auf geschätzte 25% Leistung hochdrehen. Ist das vielleicht ein Punkt der vielen Pre-Flight-Checks? _________________ Sebastian Nill |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Boeing777 Captain


Anmeldungsdatum: 16.01.2006 Beiträge: 532 Wohnort: Ruhrgebiet  |
Verfasst am: Di Apr 18, 2006 3:18 pm Titel: |
|
|
Wie gesagt, würde Dir da noch mal den Thread auf pprune ans Herz legen, weil da wirklich Fachleute am Werk sind.
Tut mir leid, dass ich da nicht weiterhelfen kann.
Aber es gibt keinen Punkt in der Preflight Checklist, in der die Triebwerksleistung überprüft wird.
Aber dass das an einer Änderung der Windrichtung lag, dass die Geräusche lauter wurden, kann nicht sein? _________________ Wir können nicht zweimal in den selben Fluss steigen, denn neue Wasser sind inzwischen herangeströmt und auch wir selber sind beim zweiten Mal schon andere geworden - alles fließt nichts besteht. (Heraklit - der dunkle Philosoph) |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
hksn Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 18.04.2006 Beiträge: 7 Wohnort: Oberhausen  |
Verfasst am: Di Apr 18, 2006 6:18 pm Titel: |
|
|
Also da die Besucherterasse in Düsseldorf (die kleine am Skytrain-HBF) nur 20m von den Flugzeugen entfernt ist kann man den Wind definitiv ausschließen. Ich danke Dir bisher trotzdem! _________________ Sebastian Nill |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Boeing777 Captain


Anmeldungsdatum: 16.01.2006 Beiträge: 532 Wohnort: Ruhrgebiet  |
Verfasst am: Di Apr 18, 2006 7:22 pm Titel: |
|
|
Gerne, kein Problem.
Aber offensichtlich bin ich nicht der Einzige, der keine Ahnung hat.Das beruhigt schon mal !
Oder poste die Frage doch noch mal bei www.pilots.de ! _________________ Wir können nicht zweimal in den selben Fluss steigen, denn neue Wasser sind inzwischen herangeströmt und auch wir selber sind beim zweiten Mal schon andere geworden - alles fließt nichts besteht. (Heraklit - der dunkle Philosoph) |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
sf260 Captain

Anmeldungsdatum: 11.01.2005 Beiträge: 1264 Wohnort: Mainz  |
Verfasst am: Di Apr 18, 2006 10:44 pm Titel: |
|
|
| Wenn du dieses Geräusch bei ner B757 (ich schätze mal 753 von DE) hattest. Das haben alle Rolls Royce Triebwerke sowie eigentlich fast alle Airbusse (A320, A340). Bei den anderen bin ich mir nicht so sicher (A300, A310, A330). Falls es dieses Geräusch ist, was du meinst. Hört sich so an wie ein Brummen. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
hksn Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 18.04.2006 Beiträge: 7 Wohnort: Oberhausen  |
Verfasst am: Mi Apr 19, 2006 6:26 am Titel: |
|
|
Das war damals eine 757 von Condor. Dieses Geräusch gab es damals nur einseitig und auch nur auf dem Rückflug (Hinflug gleiche Maschine aber kein auffälliges Geräusch - und es ist so laut das man es als etwas flugängstlicher absolut nicht überhören oder vergessen kann ... ). Aber ein "unrundes Brummen" könnte man zu dem Geräusch auch sagen - Nur woher kommt es genau? _________________ Sebastian Nill |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
sf260 Captain

Anmeldungsdatum: 11.01.2005 Beiträge: 1264 Wohnort: Mainz  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Air-Force-One Captain

Anmeldungsdatum: 22.10.2003 Beiträge: 216
 |
Verfasst am: Mi Apr 19, 2006 12:46 pm Titel: |
|
|
deleted
Zuletzt bearbeitet von Air-Force-One am So Okt 02, 2011 6:33 pm, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
sf260 Captain

Anmeldungsdatum: 11.01.2005 Beiträge: 1264 Wohnort: Mainz  |
Verfasst am: Mi Apr 19, 2006 1:31 pm Titel: |
|
|
| Also dieses zischen bei der B737NG kommt glaube ich von der Druckluft, wenn das Triebwerk angeblassen wird. Ich hörs halt fast jeden Tag, da ich da ja meistnes dann direkt davorstehe, wenns angelassen wird. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
ready for take-off? Captain

Anmeldungsdatum: 08.01.2006 Beiträge: 762 Wohnort: flying upside down in the sky  |
Verfasst am: Mi Apr 19, 2006 2:31 pm Titel: |
|
|
Hi
Frage an hksn zu1): Rollt die Maschine dann in x<8s nach Schubgeben los oder bleibt sie dann noch länger stehen?
Und ich würde sagen, dass es sich bei der Quelle für das Vibrationsgeräusch um ein/mehrere Fan-Blatt(-er) handelt, die in ihrer Aufhängung hin und her rutschen/drehen, da sie aus irgendeinem unerklährlichen Grund ungleichmäßig angestömt werden. _________________ See beyond the ordinary |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
| |
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |