 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Stiepeler Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 11.03.2006 Beiträge: 2
 |
Verfasst am: Sa März 11, 2006 7:11 pm Titel: Testergebnis BW negativ --> Nachteile bei Bewerbung LH ? |
|
|
Hallo zusammen.
Vorweg der obligatorische Hinweis: Ich habe die Suchfunktion benutzt aber nichts konkretes gefunden
Nun zum Anliegen: Nach meinem Abitur habe ich mich als Pilot bei der Luftwaffe beworben und bin dort beim Auswahlverfahren in Fürstenfeldbruck als untauglich eingestuft worden. Da ich jedoch eine Stelle als "normler" Offizier mit Studium zugesichert bekommen habe, bin ich bei dem Verein vorerst geblieben. Doch nach einem Jahr habe ich erkannt, dass das eigentlich nichts für mich ist und habe gekündigt (war schwierig da wieder raus zu kommen). Derzeit studiere ich Wirtschaftwissenschaft auf Diplom und werde voraussichtlich in drei Semestern fertig sein. Aber wirklich glücklich bin ich mit meinem Studium nicht und ich möchte nun altersbedingt (25) meine letzte Chance nutzen und mich bei der LH für eine Pilotenausbildung bewerben.
Jetzt hört und liest man aber immer wieder, dass ein einmal negativer Test bei einer Wiederholung zu keinem anderen Ergebnis führen wird. Dennoch werde ich den Versuch wagen und mich diesmal fachbezogen vorbereiten. Meine eigentliche Frage ist nun die, ob mir durch mein negatives Testergebnis bei der Bundeswehr irgendwelche negativen Folgen erwachsen (bei den Psychologen) und ob ich dieses negative Testergebnis überhaupt angeben muss? Des Weiteren sehe ich in meinem bald absolvierten Studium auch einen negativen Aspekt, den man mir unterstellen könnte, da ich damit immer die Option hätte, jederzeit in einen anderen Beruf zu wechseln und ich somit als potenzieller Abbrecher eingestuft werde. Gibt es überhaupt staatliche Uniabsolventen, die mit Mitte 20 nochmal eine Ausbildung als Pilot angehen?
Danke für Antworten... |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Silverblue Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 26.09.2005 Beiträge: 12 Wohnort: O-Beck City (EDDW)  |
Verfasst am: Sa März 11, 2006 9:35 pm Titel: |
|
|
Hey,
also wenn es wirklich dein Traum ist Pilot zu werden, dann bewerbe dich einfach bei der Lufthansa. Das Auswahlverfahren gliedert sich dort ja in BU, FQ und Medical. Wenn du die allgemeinen Anforderungen, wie Alter etc. erfüllst, dann bekommst du definitiv eine Einladung zur BU. Da ist es der Lufthansa erstmal egal, ob du es bei der Bundeswehr schon probiert hast oder nicht!
Wenn du dann allerdings nach bestandener BU zur FQ musst ist es wahrscheinlich, dass du auf deine Bundeswehrzeit angesprochen wirst und vielleicht auch warum du es nicht vorher bei der LH probiert hast. Es ist aber nicht umbedingt ein Nachteil, wenn du alles begründen kannst und in das Firmenprofil der LH reinpasst. Ich kenne auch jemanden, der erst ne Lehre machte, dann anfing zu Studieren, in den USA sein PPL machte und schließlich mit 25 bei der Lufthansa die Ausbildung began.
Daher mein Tipp: Versuch es auf jeden Fall! Selbst wenn es dann nicht klappen sollte, so hast du es zumindest probiert!
Ciao...  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
D-AISB Captain


Anmeldungsdatum: 03.07.2005 Beiträge: 125 Wohnort: Bremen  |
Verfasst am: So März 12, 2006 10:54 am Titel: |
|
|
Moin Stiepeler,
bei mir sah es ähnlich auch: Bin in Phase II für Jet ausgemustert worden, hab es auf Hubschrauber weiterversucht und bin dort in Phase III gescheitert. Da ich aber trotzdem länger Soldat sein wollte, hab ich mich für zwei Jahre als Reserveoffizieranwärter (Heer, Panzertruppe) verpflichtet. Während meines letzten halben Jahres beim Bund hatte ich BU und FQ. In der FQ wurde ich nur kurz gefragt wieso ich nicht bestanden hab, aber der Auswahlkapitän hat festgestellt dass das nicht mit den BU-Ergebnissen übereinstimmt, und meinte dann dass es ja nur für meine Motivation spreche dass ich mich schonmal für einen fliegerischen Beruf beworben hab.
Ansonsten hast Du als Soldat nur Vorteile, allein durch die Tests an der OPZ und den soldatischen Tugenden
Also auf jeden Fall bewerben und ehrlich sein (also auch nichts verschweigen). Und Dein absolviertes Studium ist dann Deine Alternative falls es nicht klappen sollte (da muss man ja leider auch dran denken...)
Gruß - SierraBravo
P.S.: Erzähl doch mal kurz in welcher Einheit Du warst, welchen Dienstgrad und Dienstposten Du als letzes hattest. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Stiepeler Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 11.03.2006 Beiträge: 2
 |
Verfasst am: Mo März 13, 2006 1:30 am Titel: |
|
|
War im 71OAJ und PzGren. Hab nach dem OAL1 aufgehört. Hatte in Munster einen Lagerkollaps bekommen
Wann warst Du denn in Munster? |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
D-AISB Captain


Anmeldungsdatum: 03.07.2005 Beiträge: 125 Wohnort: Bremen  |
Verfasst am: Mo März 13, 2006 6:43 am Titel: |
|
|
Hi, war im 73 ROAJ, war von Mitte 2004 bis Anfang 2005 in Munster, IV. Inspektion, Hörsaal 18 & 19, wir hatten gleich zwei Lehrgänge hintereinander.
Find ich ja lustig, dass es Dich auch zum Heer, zur GEPANZERTEN KAMPFTRUPPE verschlagen hat
Wo warst Du denn stationiert? Ich gehöre zur 4./33 Neustadt am Rübenberge / Luttmersen.
Ein dreifach kräftiges PANZER HURRA !!!  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |