 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Maverick1984 Captain

Anmeldungsdatum: 10.11.2005 Beiträge: 236 Wohnort: NRW  |
Verfasst am: Mo Jan 23, 2006 8:56 pm Titel: |
|
|
Also ich möchte mal zu bedenken geben, dass die IC ein komplett anderes Konzept hat als, RWL, Bremen und auch FMG. Das wichtigste Utensil ist dein Laptop, es wird dort alles per CBT gemacht. Man trifft sich 2-3 mal die Woche und bespricht die Ausbildung. Bei diesem Konzept kann ich auch einen Fernkurs absolvieren! Denn der ist billiger, und man kann auch noch arbeiten. Mir ist auch in der Branche bekannt geworden, dass die Leute der IC nicht über sehr viel Hintergrund wissen verfügen. D.h. in dem Bereich wo es um Wissen und Verständnis geht ist Bremen, und dann die RWL das Maß allerdinge.
Dies würde ich bei einer Berufsausbildung als erstes in Betracht ziehen.
Die Praxis in Kroatien: Das Land in dem Mann fliegt ist sch... egal. Ich gebe nur zu bedenken, dass vor kurzem Krieg in diesem Land war, und auch jetzt noch unruhen herrschen.
Inwieweit die IC TR verkauft ist mir nicht überliefert, kann mir das aber schwer vorstellen. Aber das es eine Fehlplanung mit Aeroflight gegeben hat ist durchaus denkbar.
Jeder muss sich seine Vorstellung von seiner Ausbildung machen. Ich kann nur empfehlen sich mehr anzueignen, als nur das bloße klicken am PC, um die Prüfung beim LBA zu bestehen. Für den Beruf und das Screening braucht man mehr!!!
Prinzipiell ist die BU eine gute Hausnummer in Deutschland und Europa. Firmen wie Emirates etc. sind dort weniger dran interessiert. Wobei mal ganz klar gesagt werden muss, dass Emirates, Ethiad, Singaore Airlines etc. keine Anfänger suchen, sondern erfahrene Leute.
Vermittlungsquote bei der IC: Die ist nicht höher und nicht niedriger als bei anderen Flugschulen. Wo es nichts zu vermitteln gibt, da hat auch die Beste Flugschule der Welt keine Chance. Das bei AB 10 Leute von IC fliegen ist lachhaft, dort fliegen mindestens 20! AB ist schließlich einer der wenigen deutsche Airlines die Cadets nehmen, von daher wer es schlimm wenn sie dort keine untergebracht hätten. Zumal auch AB schon Leute von der LH Warteliste sich ausgeliehen hat.
Zuletzt bearbeitet von Maverick1984 am Mo Jan 23, 2006 9:12 pm, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Romeo.Mike Captain


Anmeldungsdatum: 04.02.2003 Beiträge: 4355
 |
Verfasst am: Mo Jan 23, 2006 9:10 pm Titel: |
|
|
Moin,
wer neben den LH Airlines interessiert sich bitte dafür ob du die BU bestanden hast oder nicht?
Also in Dland wird das zwar noch registriert dass nicht jeder diese schafft, aber letztlich bewirbt man sich nicht bei der LH und muss einen nicht auf die LH bezogenen Test bestehen. Wenn du dann deinem evtl. Arbeitgeber noch vorkaust was für ein toller Hecht du bist, weil du die LH BU bestanden hast, dann werden die sich auch ihren Teil denken...
Und im Ausland, je weiter du von Dland wegkommst, desto weniger ist der LH Einstellungstest bei den Airlines bekannt.
Gruß
Romeo Mike |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Maverick1984 Captain

Anmeldungsdatum: 10.11.2005 Beiträge: 236 Wohnort: NRW  |
Verfasst am: Mo Jan 23, 2006 9:16 pm Titel: |
|
|
Du machst beim 1. Teil eine DLR Test. Der hat zunächst nichts mit der LH zu tun. Wenn du mal in ein Flugzeug steigst und eine Ausbildung unter dem Airline Standard machst, merkst du sehr schnell, dass bei vielen Procedures etc. die Tests wiederhoeln. Als bestes Beispiel Kopfrechnen und Die Instrumenten erkennen. Alles Praxis sachen.
Und deswegen wird die BU anerkannt, die FQ ist eine ganz andere Sache |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Romeo.Mike Captain


Anmeldungsdatum: 04.02.2003 Beiträge: 4355
 |
Verfasst am: Mo Jan 23, 2006 9:22 pm Titel: |
|
|
Moin,
bei der BU und bei der FQ ist die LH der Auftraggeber und möchte sehen ob bei den Bewerbern bestimmte Fähigkeiten, die die LH als wichtig betrachtet, vorhanden sind.
Gruß
Romeo Mike |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
wuuusch Captain


Anmeldungsdatum: 14.06.2003 Beiträge: 478 Wohnort: verschollen  |
Verfasst am: Mo Jan 23, 2006 11:11 pm Titel: |
|
|
Shawn hat folgendes geschrieben: | Zitat: | wer in der professionellen Fliegerei was gebacken kriegen will, der sollte Teile seiner Ausbildung in den USA absolviert haben.
|
Das heißt alle Flugschulen, die nur in Deutschland ausbilden, sind deiner Meinung nach schlecht? Wie willst du das denn begründen? |
Nein, so meinte ich das sicherlich nicht. Vielmehr wollte ich damit zum Ausdruck bringen, dass es foerderlich waere, wenn ein Flugschueler in den USA geflogen hat. Dies aus mehreren Gruenden:
1. Der Flugschueler wird mit dem Flugenglish vertraut gemacht und kann sich somit sicherlich leichter auf seine spaetere Aufgabe als aktiver Berufspilot vorbereiten. (blablubb, sag du mal was dazu!)
2. Die USA sind die Luftfahrtnation schlechthin, wobei deren Ausbildung viel praxisorienterter und unbuerokratischer aufgebaut ist.
3. Es kann sicherlich nicht schaden, in spaeteren Screenings von einer in den USA stattgefundenen Ausbildung berichten zu koennen.
Andersherum ist es sicherlich nicht von Vorteil, wenn die Ausbildung fast ausschliesslich in den USA stattgefunden hat, obwohl man aber in Europa als Pilot arbeiten moechte. Die waere der Fall bei FTOs wie es beispielsweise die EFT oder die Delta Academy anbieten.
Ich bleibe dabei, ich sehe keinen Vorteil an einem Flugtraining in Kroatien.
Ausser im deutschsprachigen Raum interessiert sich keine Sau fuer die BU! Alle Airlines haben ihre eigenen Screenings!
Die BU ist lediglich ein Selektionsmittel fuer die LH, um Kandidaten auszusieben. Die Tatsache, dass man sich auf die BU recht gut vorbereiten kann, verzerrt das Testergebnis. Anders sieht's bei der FQ aus, denn das, was dort geprueft wird, ist schwerer zu erlernen.
Wie ich schon mal behauptete, die Fliegerei hat einfach viel mit Uebung zu tun. Wir alle koennen uns doch sicherlich an die erste Fahrstunde erinnern, oder? Genauso ist's mit dem Fliegen auch.
Gruss |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Shawn Captain


Anmeldungsdatum: 13.12.2005 Beiträge: 153
 |
Verfasst am: Di Jan 24, 2006 9:10 am Titel: |
|
|
Nochmal zum Thema USA:
Das beste was du machen kannst ist sicherlich mit einer deutschen Flugschule in USA einen Teil der Ausbildung zu machen, so wie es halt die Lufthansa tut. Wegen erlernen des Englisch usw. wie du erwähntest.
Vorausgesetzt du willst auch in Deutschland später fliegen.
Aber wenn du auf eine amerikanische Flugschule gehst, wirst du einige Unterschiede in der Qualität der Ausbildung finden. Die Amis machen weniger Theorie und fliegen grundsätzlich mehr.
Wer an einer deutschen Flugschule lernt, wird am Ende besser mit der komplexen Luftraumstruktur in Europa zurechtkommen. Logisch, in USA braucht man das auch nicht. Da bekommen nur alle Trans-Europa-Piloten eine spezielle Einweisung in den europäischen Luftraum.
Gruß |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
cäptn blaubär NFFler

Anmeldungsdatum: 15.10.2005 Beiträge: 23
 |
Verfasst am: Mo Jan 30, 2006 11:16 am Titel: |
|
|
Hallo,
ich habe bezüglich meiner ursprünglichen Frage nach der bestandenen BU auch noch mal ein bisschen recherchiert und bei pilots.de habe ich gelesen, dass z.B. FlyNiki, also eine IC- Kooperationsairline, nur IC Absolventen einstellt, die die BU der LH nicht bestanden haben!!
Ist da was dran an dem Gerücht??
Würde mich etwas wundern, da z.B. Contact Air nur IC Absolventen mit BU nimmt! |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
wuuusch Captain


Anmeldungsdatum: 14.06.2003 Beiträge: 478 Wohnort: verschollen  |
Verfasst am: Mo Jan 30, 2006 8:17 pm Titel: |
|
|
Wahrscheinlich nur eines von vielen Geruechten, das die IC umwebt...  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Shawn Captain


Anmeldungsdatum: 13.12.2005 Beiträge: 153
 |
Verfasst am: Di Jan 31, 2006 10:44 am Titel: |
|
|
Wie bitte? Die stellen nur ein, wenn die BU NICHT bestanden wurde?
Also das halte ich für das Gerücht des Jahrhunderts. Das wäre ja wirtschaftlich das reinste Eigentor. Das kann man als Arbeitgeber auch garnicht rational begründen sowas.
Gruß |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
cäptn blaubär NFFler

Anmeldungsdatum: 15.10.2005 Beiträge: 23
 |
Verfasst am: Di Jan 31, 2006 12:27 pm Titel: |
|
|
Hier ist der Thread über NIKI. Kann ja sein, dass ich etwas missverstanden habe.
Zitat: |
jetzt mal kurz zurück zum interessanten Thema:
Voraussetzungen von Fly Niki:
Absolvent der Flugschulen AeronautX
oder InterCockpit, von da aber nur diejenigen, die den GAPF-Test haben!
Screening gibt es nicht sondern nur ein 10 - 20 minütiges Gespräch und dann ca. 1-2 Wochen später evtl. die Zusage.
Typerating kostet 28.800 € und wird von der Firma übernommen solange man 36 Monate bleibt. Geht man früher muß man soundsoviele 36tel von 28.800 € an Niki abdrücken.
Bei denjenigen die von Intercockpit kamen und fast alle inzwischen bei LTU sind hatte einer eine Lücke im Vertrag gefunden und sie haben sich alle rausgeklagt, hatten ein 320 Rating für umme, ca.1000h auf'm Bus und einen Sommer lang nicht gepennt (Dienstzeit).
So leicht soll es jetzt nicht mehr gehen aber trotzdem hat sich Niki vor etwa 6 Wochen wieder 10 von IC geschnappt.
Alle anderen die sich dort bewerben bekommen die Bewerbung mit den schon genannten Begründungen zurück. Alle IC Schüler die noch die positive BU der LH mit dem §14 haben werden auch nicht berücksichtigt.
Im Großen und Ganzen erübrigt sich die Diskussion für alle diejenigen, die nicht frisch von den zwei o.g. Flugschulen kommen, wenn die gerade Leute suchen.
(Piloten suchen werden sie immer dann, wenn die LTU davor eingestellt hat.)
Das waren so alle Infos die ich mir von IC-Schülern zusammensammeln konnte.
|
|
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Shawn Captain


Anmeldungsdatum: 13.12.2005 Beiträge: 153
 |
Verfasst am: Di Jan 31, 2006 12:45 pm Titel: |
|
|
Achso!
Da geht es um die Ausbildung die erreicht wurde. Wenn diese nicht bei IC gemacht wurde, hat man bei Niki keine chance. Auch wenn man evtl. die BU bestanden hat und dann zu Flugschule XY gegangen ist, wird diese bestandene BU die Grundsatzregel "nur IC" nicht umgehen können. Das heißt aber um gottes Willen NICHT, dass man bei bestander BU zwangsläufig auch nicht bei Niki genommen wird. Es gibt ja auch sehr viele IC-Schüler, die die BU irgendwann mal bestanden haben..
Gruß |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Boeing777 Captain


Anmeldungsdatum: 16.01.2006 Beiträge: 532 Wohnort: Ruhrgebiet  |
Verfasst am: Di Jan 31, 2006 12:47 pm Titel: |
|
|
Liest sich für mich so, als würden keine Leute eingestellt, die eine (alte??) BU nach diesem ominösen § 14 bestanden haben.Kann hier vielleicht jemand was zu diesem Paragraphen sagen?War die BU zu Zeiten dieses Paragraphen vielleicht leichter oder so??
Denn sie schließen ja sonst niemanden explizit aus, ausser den BU´lern nach §14. _________________ Wir können nicht zweimal in den selben Fluss steigen, denn neue Wasser sind inzwischen herangeströmt und auch wir selber sind beim zweiten Mal schon andere geworden - alles fließt nichts besteht. (Heraklit - der dunkle Philosoph) |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |