Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

ppl national

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
robindebour
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 17.08.2005
Beiträge: 173
Wohnort: Bamberg

BeitragVerfasst am: So Jan 01, 2006 1:47 pm    Titel: ppl national Antworten mit Zitat

Hi jungs & mädels Very Happy

ich hab da mal ne frage, ich spiele mit dem gedanken, ppl(a) zu machen. ich besitze bereits den ppl(c) . jetzt ist meine frage, wie komm ich am günstigsten an den schein, erst über ul, oder über mose, oder erst ppl(n) und dann "upgrade" auf ppl(a)

vielen dank im vorraus für eure tipps

achja FROHES NEUES AN ALLE !! Wink

robin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
McSoar
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 25.01.2005
Beiträge: 182

BeitragVerfasst am: So Jan 01, 2006 9:46 pm    Titel: Antworten mit Zitat

PPl-N kannste knicken. Guck mal auf www.fffeuerstein.de Da sind einige Modelle vorgestellt. Am günstigsten ist es immer noch, den JAR-FCL PPL(A) auf dem Motorsegler zu machen. Ist nur unswesentlich teurer als PPL(N) aber "besser" Wink Ich weiß nur nicht genau wie es um die Personenbeförderung steht. Wenn du deine Lizenz nur auf E-Klasse machst, dann darfst du bis zu 3 Personen als Gäste mitnehmen. PPL(N) nur einen. Wäre zudem auch schwer mehr mitzunehmen bei der Gewichtsbeschränkung.
Also würde ich mich in der Beziehung mal schlau machen.
Mit dem Mose ist es auf jedenfall am billigsten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sf260
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 11.01.2005
Beiträge: 1264
Wohnort: Mainz

BeitragVerfasst am: So Jan 01, 2006 10:18 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Stimmt nicht ganz! Du kannst auch mitm PPL-N 4 Personen mitnehmen, wenn du das entsprechende Classrating hast! Aber du darfst halt nur innerhalb von Deutschland fliegen!
Und das mitm JAR FCL aufm TMG geht eigentlich nur übern Verein, da fast keine Flugschule nen TMG hat und wenn sind se ähnlich teuer wie ne E-Klasse Maschine!
Ich bin auch grade auf dem Weg zum PPL-A wie du Robin.
Allerdings habe ich auch den alten PPL-B (ist aber im PPL-C eingetragen). Aber ich habe vor JAR FCL mit der Ausbildung für TMG angefangen und brauceh somit "nur" CVFR zu machen, dann ne Einweisung auf SEP und ne praktische Prüfung.
UL bringt dir soweit ich weiss leider gar nix!
Würde mich aber auch mal reizen.Mir gefällt da besonders die Tecnam P92 Echo, falls die einer kennt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
blablubb
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.05.2003
Beiträge: 1485
Wohnort: tal zwischen bergen

BeitragVerfasst am: Mo Jan 02, 2006 11:29 am    Titel: Antworten mit Zitat

mcsoar hat folgendes geschrieben:
Wenn du deine Lizenz nur auf E-Klasse machst, dann darfst du bis zu 3 Personen als Gäste mitnehmen


wie auch grad scho0n von sf260 geschrieben (oder fast:-) - die personenbeförderung in der echo-klasse hängt soweit ich mich erinnere nicht an 4 personen sondern am flugzeug/class-rating bzw. einweisung. cessna bietet z.b. nen 6sitzer an den man nach ner einweisung auch mit dem ppl fliegen kann. stationair heisst das modell:
http://stationair.cessna.com/interior.chtml



lg

[/quote]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sf260
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 11.01.2005
Beiträge: 1264
Wohnort: Mainz

BeitragVerfasst am: Mo Jan 02, 2006 4:44 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ja, aber für den PPL-N gibt es glaube ich da nur den Eintrag für MTOW 750kg, 2000kg (da fallen dann die 4-Sitzer drunter und auch die Sationair) sowie TMG.
Mit dem alten PPL-A konntest du die Stationair fliegen, sowie auch die Cherokee 6 und andere.
Des wird heute bestimmt auch net anders sein.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
robindebour
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 17.08.2005
Beiträge: 173
Wohnort: Bamberg

BeitragVerfasst am: Mo Jan 02, 2006 10:33 pm    Titel: Antworten mit Zitat

hi,

vielen dank für eure posts, also die variante über den tmg ist am besten... ich unterhalte mich auch noch mal mit unserem ausbildungsleiter diesbezüglich...

also thx for support,

robin

@sf260 wo fliegste denn Wink ?

p.s. echt kompetentes forum.... lob an alle...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sf260
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 11.01.2005
Beiträge: 1264
Wohnort: Mainz

BeitragVerfasst am: Mo Jan 02, 2006 10:50 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich fliege in Grünstadt/RLP. www.segelflug-gruenstadt.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group