Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Vorgehen bei Medical und Psychotherapie

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Medical-Zone
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
low_wing
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 22.07.2025
Beiträge: 4

BeitragVerfasst am: Di Jul 22, 2025 4:13 pm    Titel: Vorgehen bei Medical und Psychotherapie Antworten mit Zitat

Hallo in die Runde,

erstmal sorry, dass ich hier anonym bleiben m?chte - die Problematik um die es hier im Beitrag geht, m?chte ich nicht mit Realnamen zugeordnet im Netz stehen haben.


Ich habe vor kurzen meinen Erstflug gemacht und Blut geleckt und m?chte gern meinen Schein machen. Ich gehe aber davon aus, dass das Medical ein Thema wird.

K?rperlich habe ich ein bisschen Kleinkram: Ich hatte vor ein paar Jahren eine Lungenentz?ndung, ist aber vollst?ndig verheilt und habe eine Autoimmunerkrankung, die aber Medikament?s gut eingestellt ist. Ansonsten bin ich mitte 30 und sportlich fit - da mache ich mir wenig Sorgen.

Psychisch sieht es leider etwas anders aus: Ich hatte eine schwierige Kindheit, war daher in meiner Jugend lange in therapheutischer Behandlung. Dann ca. 15 Jahre nicht, hatte 2020 aber einen Burn-Out, habe in der Folge 1-2 Jahre Antidepressiva genommen und bin seitdem wieder in Therapie (Diagnose PTBS, siehe Kindheit).

Rein faktisch sollte bei mir nichts gegen das Fliegen sprechen (ich bin psychisch stabil und ganz regul?r belastbar, habe keine Depressionen oder Probleme mit Stress umzugehen und habe -bis auf die Phase nach 2020- keine Psychopharmaka genommen und nehme auch heute keine mehr).
Ich gehe aber davon aus, dass ich mit der Geschichte nicht so ohne Weiteres ein Medical bekomme.

Ich stelle mir jetzt die Frage, wie ich das am sinnvollsten angehe. Wichtig ist: Mir geht es hier nicht darum, das System irgendwie zu 'beschei?en' und unrechtm??ig 'irgenwie' ein Medical zu bekommen. Wenn es dauert, dann dauert es halt - ist so.
Ich m?chte nur keine vermeidbaren Fehler machen, die mich unn?tig Zeit, Nerven und ggf. auch Geld kosten.


Fragen die ich mir konkret stelle sind, ob ich f?r mein Medical zu einem regul?ren Flugarzt gehe oder ist es in dem Fall einfacher/sinnvoller direkt einen Termin im AeMC zu machen? Ist es sinnvoll, eine Einsch?tzung meines Therapheuten (kein Flugmediziner) mitzubringen?
Sind die Kriterien f?r die LAPL was die psychologischen Themen angeht anders, sodass das auch eine Variante w?re oder ist das egal?


Ich habe (u.a. hier im Forum) gelesen, dass das LBA bei Konsultationen wohl gern mal ewig auf sich warten l?sst - und da werde ich wohl drauf angewiesen sein.
Ist es m?glich (und sinnvoll), das statt ?ber das LBA ?ber Austro Control o.?. laufen zu lassen (ich habe bisher kein Medical und nie eins beantragt) und geht das auch ?ber einen deutschen Arzt?


Danke euch f?r jeden Tipp und Erfahrungsbericht zum Thema.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
aboveclouds
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 17.06.2024
Beiträge: 26

BeitragVerfasst am: Mi Jul 23, 2025 10:06 am    Titel: Antworten mit Zitat

Vielleicht w?re hier als Info noch wichtig, welche Lizenz und damit auch welches Medical du anstrebst. Da Sicht dieses Board eher um die Berufsfliegerei dreht, denke ich mal, dass sich deine Frage auch darauf bezieht.

F?r dein Erstmedical bei Klasse 1 musst du ohnehin zu einem AeMC.
Vielleicht einfach mal beim Arzt anrufen und schauen, welche Herangehensweise er dir empfehlen w?rde.

Sollte das LBA involviert werden, kannst du dich auf eine etwas l?ngere Wartezeit einstellen.
Ob es sinnvoll ist, zur Austrocontrol auszuweichen wei? ich nicht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
low_wing
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 22.07.2025
Beiträge: 4

BeitragVerfasst am: Mi Jul 23, 2025 3:38 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hey aboveclouds, danke f?r die flotte Antwort erstmal Smile

Im ersten Schritt geht's um Privatfliegerei, also PPL oder LAPL.

Ich habe aber ein kleines Teufelchen auf der Schulter, das mir ins Ohr fl?stert, ob ich nicht doch meinen aktuellen Job an den Nagel h?nge und in nen B?ro mit sch?nerer Aussicht wechsel - das kann ich ohne Class 1 aber nat?clich knicken.


Ich bin ich da ?ber alle Erfahrungsberichte/Tipps dankbar, wie man das Thema sinnvoll angeht.
Ich habe online gesucht und nicht viele Anlaufstellen gefunden, wo man mit Leuten in Kontakt kommt, die mit sowas Erfahrung haben. Also, auch wenn jemand ne Empfehlung hat, wo ich sonst noch nachfragen kann, immer gern her damit.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ChriZ87
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 23.03.2023
Beiträge: 47

BeitragVerfasst am: Sa Aug 16, 2025 12:31 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Servus,

ich w?rde jedem Erstbewerber, der wei?, dass es zu einer Verweisung bzgl. des Medicals kommen wird, empfehlen, in ein europ?isches Nachbarland zu gehen!

Mein Fall l?uft nun seit 3 Jahren beim LBA...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flapfail
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 6910
Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb

BeitragVerfasst am: Sa Aug 16, 2025 1:22 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ChriZ87 hat folgendes geschrieben:
Servus,

ich w?rde jedem Erstbewerber, der wei?, dass es zu einer Verweisung bzgl. des Medicals kommen wird, empfehlen, in ein europ?isches Nachbarland zu gehen!

Mein Fall l?uft nun seit 3 Jahren beim LBA...


zb austro control - ?sterreich

alles problemlos
_________________
**Happy landings**
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
low_wing
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 22.07.2025
Beiträge: 4

BeitragVerfasst am: Mi Aug 20, 2025 10:30 am    Titel: Antworten mit Zitat

Danke f?r den Hinweis. Ja, AustroControl hatte ich schon gelesen.

Habt ihr das gemacht und koennt mir sagen, wie da das Vorgehen ist? Einfach den Flugarzt fragen oder muss ich die Untersuchung dann auch in AUT machen (ist leider echt ne Ecke von mir).
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ChriZ87
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 23.03.2023
Beiträge: 47

BeitragVerfasst am: Fr Aug 29, 2025 12:05 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Direkt in ?stereeich zum Fliegeraerzt wenn noch keine Erstuntersuchung statt gefunden hat. In Deutschland tut man sich da einfach keinen gefallen, sofern es zu einer Verweisung kommt. Es dauert einfach viel zu lange.

Ich wechsele in den n?chsten Wochen oder Monaten, je nachdem wie lange beim LBA gebraucht wird, um mein Medical auszustellen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flapfail
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 6910
Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb

BeitragVerfasst am: Fr Aug 29, 2025 1:13 pm    Titel: Antworten mit Zitat

low_wing hat folgendes geschrieben:
Danke f?r den Hinweis. Ja, AustroControl hatte ich schon gelesen.

Habt ihr das gemacht und koennt mir sagen, wie da das Vorgehen ist? Einfach den Flugarzt fragen oder muss ich die Untersuchung dann auch in AUT machen (ist leider echt ne Ecke von mir).

wichtig wie schon erw?hnt VOR der Erstuntersuchung gleich nach ?sterreich gehen , und diese dort bei einem zust?ndigen Fliegerarzt machen.
wenn einem das LBA erstmal in ihren F?ngen hat ist es (oft) schon zu sp?t Rolling Eyes

F?r eine Erstausstellung Klasse 1 muss man in ein Aeromedical-Center gehen:

https://www.austrocontrol.at/jart/prj3/ac/data/dokumente/DC_LFA_ACW_023_2024-10-29_0810918.pdf
_________________
**Happy landings**
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
low_wing
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 22.07.2025
Beiträge: 4

BeitragVerfasst am: Mi Sep 03, 2025 10:33 am    Titel: Antworten mit Zitat

Danke f?r die Tipps, also besser direkt die Erstuntersuchung im Ausland.

AUT ist f?r mich leider ne ganze Ecke weg. Hat jemand hier Erfahrung mit Luxemburg, Belgien oder den Niederlanden?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ChriZ87
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 23.03.2023
Beiträge: 47

BeitragVerfasst am: Mo Sep 08, 2025 2:01 pm    Titel: Antworten mit Zitat

low_wing hat folgendes geschrieben:
Danke f?r die Tipps, also besser direkt die Erstuntersuchung im Ausland.

AUT ist f?r mich leider ne ganze Ecke weg. Hat jemand hier Erfahrung mit Luxemburg, Belgien oder den Niederlanden?


Es soll ?berall deutlich schneller gehen als in Deutschland. Bestenfalls rufst du direkt bei deinen Wunschkandidaten mal an, die infrage kommen und fragst nach. Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Medical-Zone Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group