Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

EB ab-initio AUA PIT

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Simulator Screenings
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Nathanos
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 21.12.2024
Beiträge: 4
Wohnort: Wien

BeitragVerfasst am: Do März 06, 2025 6:43 pm    Titel: EB ab-initio AUA PIT Antworten mit Zitat

Hallo ihr Lieben,
da ich vor einigen Tagen meinen PIT bei der AUA in Wien machen durfte, moechte ich meine Erfahrungen mit euch allen teilen. Smile

1. Tag:

Da ich bereits in Wien lebe war die Anreise recht einfach. Mit dem Zug vom Hauptbahnhof oder Wien Mitte direkt zum Flughafen ohne Umstieg, danach noch mit dem (gratis) Shuttle in wenigen Minuten zum AUA Trainingszentrum. Fuer Personen die nicht aus Wien waren wurde die An- und Abreise auf einem AUA Flug bezahlt.
Beim Trainingscenter angekommen musste ich erst mal meinen Besucherausweis bei der Portiersloge abholen (dafuer muss man ein Ausweisdokument hinterlegen) und dann gings direkt zum Treffpunkt ins Foyer. Nach einigen Minuten wurde ich dort von einem der beiden Trainingskapitaene abgeholt und in einen kleinen Besprechungsraum neben dem PIT gebracht. Nach einem kurzen Kennenlerngespraech (kein Bewerbungsgespraech) und ein paar wirklich nuetzlichen Tipps fuer den PIT gings auch schon zuegig los mit dem ersten von 4 Tests.

Test 1+2:
Die ersten paar Minuten bekam jeder Zeit sich mal an das Cockpit und die Steuerung zu gewoehnen. Ich fand diese recht angenehm und mit nur wenig verzoegerten Inputs. Im Cockpit selbst gab es neben einem verstellbaren Sitz, einen Monitor mit den Instrumenten (beim Kompass war jedoch alles bis auf das obere Viertel verdeckt), ein Steuerhorn, einen Schubregler, eine analoge Stoppuhr, ein Headset und ein Klemmbrett.
Dann gings auch schon los. Bei geoeffneter Tuere setzte sich einer der Trainingskapitaene neben mich und gab zu beginn leichte und dann immer komplexere Anweisungen. Z.B. fliege in einer Linkskurve auf Kurs 220 Grad --> fliege ueber Norden auf Kurs 090 Grad --> Steige um 1000 ft --> Sinke und fliege gleichzeitig eine Rechtskurve um 150 Grad --> ...
Nach etwa 50 Minuten war die erste Uebung bereits vorbei und man bekam ein kurzes Debriefing mit Verbesserungsvorschlaegen fuer die naechsten Runden.

Zwischen den Tests gabs genuegend Zeit sich in der Kantine etwas zu Mittag zu holen und mit den anderen 3 PIT-Kandidat:innen zu plaudern. Am Nachmittag gings dann gleich weiter.

Test 3:
Dieser Test unterschied sich nicht grossartig von Test 1+2. Dieses Mal sass der Instruktor aber nicht mehr bei geoeffneter Tuere neben einem, sondern man musste diese schliessen und bekam dann Anweisungen ueber ein Headset.
Z.B. fliege in einer Linkskurve bis Kurs 090 Grad, mache dann im Steigflug eine 360 Grad Rechtskurve.
Die Schwierigkeit dieser Uebung war es, mehrere konsekutive Anweisungen nacheinander auszufuehren und dabei fluessige Bewegungen zu schaffen. Nach jeder Anweisung bekam man jedoch so viel Zeit man wollte um wieder in eine kontrollierte, stabile Ausgangslage zu kommen. In Summe wurden 25 Anweisungen gegeben. Man konnte nachdem man die Anweisungen bekam diese nochmals laut wiederholen, das war jedoch nicht verpflichtend. Ich persoenlich fand das jedoch hilfreich um sie mir besser zu merken. Bei manchen Anweisungen musste auch die Stoppuhr verwendet werden.
Dauer: etwa 40 bis 45 Minuten, danach gab es erneut ein kurzes Debriefing und die Testzeit fuer den Folgetag wurde bestaetigt.


Tag 2:

Der zweite Tag begann bereits um 8:30, wieder mit einem kurzen Briefing.

Test 4:
Ab diesem Test bekam man keine Anweisungen mehr von den Instruktoren, sondern musste sie von einer Liste ablesen. Diese bestand aus etwa 10 - 12 Anweisungen welche als S?tze formuliert wurden, gefolgt von einer graphischen Darstellung eines Kurses auf einer Karte. Neben den einzelnen geraden Legs (welche in 3 verschiedenen Typen f?r Horizontal-, Steig- und Sinkflug kamen) stand jewels ein Kurs und eine Zeit in Sekunden welche genau befolgt werden sollen. In den Kurven gab es manchmal Angaben ueber die noetige Kursaenderung, meistens jedoch stand dort nichts. An bestimmten Punkten auf dem Kurs gab es noch Zusatzaufgaben bei welchen man zum aktuellen Kurs noch einen gegebenen Wert addieren oder subtrahieren mussten oder die aktuelle Himmelsrichtung laut an den Instruktor weitergab.
Im Gegensatz zur vorherigen Uebung mussten jedoch alle Punkte nacheinander und ohne Pausen dazwischen abgeflogen werden. Vor dem tatsaechlichen Test bekam man etwa 10 Minuten um sich die Aufgabenstellung nochmals genau anzuschauen und zu planen und noch 5 Minuten im PIT zum einfliegen. Nach etwa 30 Minuten Flugzeit war das ganze wieder vorbei und es folgte wie nach jedem Mal ein kurzes Debriefing.

Test 5:
Nach dem Mittagessen ging es dann in die letzte Uebung. Dieses Mal gabe es nur noch eine graphische Karte des Kurses und keine Textanweisungen mehr. Diese war aber deutlich laenger mit kuerzeren Legs, schnelleren Aenderungen und mehr Zusatzaufgaben. Im vergleich zu Test 4 waren die Kurse auch keine angenehmen gerundeten mehr, sondern z.B. Kurs 247 Grad. Ausserdem waren alle Kursangaben auf den geraden Legs als Gegenkurs angegeben. Man musste also vor jedem Leg +-180 Grad schnell im Kopf rechnen.
Es gab im vorgegebenen Kurs auch mehrere K?stchen, bei denen man den Kurs nicht umrechnen musste und einfach nur den paar Anweisungen folgen musste bevor man auf dem urspr?nglichen zur?ck kam.
Die letzte Aufgabe war sehr anspruchsvoll und man musste die Zeit gut nutzen indem man z.B. in den wenigen entspannteren Momenten bereits mehrere Legs voraus plante. Auch die Zusatzaufgaben mussten manchmal ausgelassen werden weil ich mich auf das fliegerische Konzentrieren musste. Nach wieder etwa 30 Minuten durfte ich aussteigen und der Test war vorbei.
Ich wurde von den Instruktoren nach meiner Einschaetzung gefragt und bekam auch gleich ein gutes Feedback.

Das Ergebnis des PIT bekam man direkt im Anschluss: Bestanden Very Happy Die Anderen Teilnehmer:innen haben auch alle bestanden und damit steht dem Assessment Center in Hamburg nichts mehr im Weg.

Tipps:
Ich glaube das der PIT fuer alle auch ohne vorherige Flugerfahrung machbar ist. Die Instruktoren schauen vor allem auf die persoenliche Entwicklung ueber die beiden Testtage und wie sehr man versucht die Tipps die sie einem geben in den kommenden Tests umzusetzen.
Als Vorbereitung kann ich MFS oder X-Plane mit einer Cessna und analogem Cockpit empfehlen und fuer die Kopfrechenaufgaben die "Skytest Heading Trainer" App fuer Unterwegs und den Kursrechner von "Soulthrust" [1] fuer Zuhause.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Fehlerkommunikation. Es wird nicht von einem erwartet das man alles fehlerfrei schafft, man sollte diese aber nicht verheimlichen und kommunizieren wenn sie passieren.

Zu guter Letzt wuensch ich dir noch viel Erfolg falls dein PIT demnaechst ansteht und vor allem viel Spass dabei Very Happy

[1] http://soulthrust.de/abinitio.php#Kursrechner
_________________
DLR 11.12.24 ✅
AUA PIT 03.-04.03.25 ✅
LHG FQ 09.07.25 ✅
SWISS PAF 21.07.25 ✅
SWISS Board 08.09.25 ✅
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Habmax
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 05.05.2025
Beiträge: 4

BeitragVerfasst am: Mo Jun 16, 2025 8:46 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hi, Da du erst vor ein par Monaten den PIT gemacht hast, wie sieht es mit Kleiderordnung aus? Was habt ihr so angehabt?

Und dein FQ ist erst im Oktober? Also nochmal 7 Monate Wartezeit? Ist derzeit so viel los?

LG
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Simulator Screenings Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group