Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Zukunft LH City Airlines

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
BenniPilot
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 08.02.2025
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: Sa Feb 08, 2025 6:36 pm    Titel: Zukunft LH City Airlines Antworten mit Zitat

Moin,
Hat jemand Infos wie das Wachstum bei der LHX weiter geht und ob bald auch wieder non-typerated FOs gesucht werden?
VG
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flapfail
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 6910
Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb

BeitragVerfasst am: So Feb 09, 2025 7:58 am    Titel: Antworten mit Zitat

jetzt m?ssen erstmal alle Piloten von der Cityline untergebracht werden, die alle ihre Jobs verlieren.
Wenn da die VC nicht bald eine Einigung findet, dann geht es f?r non typerated Piloten bald weiter.
mir tun nur die ganzen Kollegen leid, die arbeitslos werden und wo Tr?ume zerplatzen und wo manche nicht wissen, wie sie ihre ausbildung weiter zur?ckzahlen sollen
_________________
**Happy landings**
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
LAT Goodyear
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 02.08.2023
Beiträge: 11

BeitragVerfasst am: Mo Feb 10, 2025 10:35 pm    Titel: Antworten mit Zitat

So ein Quatsch. Niemand wird arbeitslos. Ein jeder und eine jede kann bei City Air anfangen. City ?bernimmt die Kosten genauso wie CityLine. Das Gehalt mag weniger sein, aber alles in allem eine sehr weiche Landung. Da gab es in anderen Branchen und anderen Firmem schon ganz andere Schicksale, bei denen es wirklich um Existenzen ging. Das Einstiegsgehalt als FO inkl aller Zulagen in der niedrigsten Stufe bei 75 Blockstunden im Monat liegt bei ca. 5.000 Euro netto. Wer damit nicht klarkommt und behauptet, Existenzen w?rden zerst?rt werden, hat ein Ausgaben-Problem.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
FlyingSPN
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 22.04.2022
Beiträge: 26

BeitragVerfasst am: So Feb 23, 2025 3:21 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich verstehe nicht ganz wie aus ?5,555.00 brutto + flight allowances 5000 Euro netto werden. Davon dann mindestens 1000 Euro netto monatlich schulden tilgen, um die Ausbildung von 110K abzubezahlen. Jetzt mal von Zinsen ganz abgesehen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flapfail
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 6910
Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb

BeitragVerfasst am: So Feb 23, 2025 7:18 pm    Titel: Antworten mit Zitat

die steuerliche belastung h?ngt von vielen dingen ab wie zb ob man ledig oder verheiratet ist, man kinderabsetzbetr?ge ansetzen kann, wo man wohnt und man so Werbungskosten durch das pendeln ansetzen kann, die einem dann auch ein h?heres Nettogehalt ergibt.
daher ist das nicht vergleichbar und man kann nur brutto mit brutto vergleichen
_________________
**Happy landings**
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flapfail
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 6910
Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb

BeitragVerfasst am: Sa März 08, 2025 8:32 am    Titel: Re: Zukunft LH City Airlines Antworten mit Zitat

BenniPilot hat folgendes geschrieben:
Moin,
Hat jemand Infos wie das Wachstum bei der LHX weiter geht und ob bald auch wieder non-typerated FOs gesucht werden?
VG


Ja, es geht sogar demn?chst los denn jetzt geht es f?r die Flugsch?ler der EFA direkt zu Lufthansa City. Das typerating auf dem A320 darf sogar mit den Ausbildern der Lufthansa mainline gemacht werden, um schonmal f?r die Zukunft ger?stet und ausgebildet zu sein, wenn es vielleicht eines Tages beim upgrade auf die Langstrecke zur?ck zur LH mainline gehen sollte. Es werden ja genug neue Langstreckenflugzeuge wie B777, B787 und A350-1000 gerade bestellt , die in Zukunft Piloten brauchen Smile - und die Mainline nimmt ja keine neuen Piloten mehr von der Flugschule auf, da es einen permanenten Einstellungsstopp dort gibt.
Der Turnaround kommt ! Cool
_________________
**Happy landings**
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
LAT Goodyear
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 02.08.2023
Beiträge: 11

BeitragVerfasst am: Sa März 08, 2025 11:39 am    Titel: Antworten mit Zitat

flapfail hat folgendes geschrieben:
die steuerliche belastung h?ngt von vielen dingen ab wie zb ob man ledig oder verheiratet ist, man kinderabsetzbetr?ge ansetzen kann, wo man wohnt und man so Werbungskosten durch das pendeln ansetzen kann, die einem dann auch ein h?heres Nettogehalt ergibt.
daher ist das nicht vergleichbar und man kann nur brutto mit brutto vergleichen


Was f?r ein Quatsch! Nat?rlich vergleiche ich innerhalb derselben Branche und im selben Beruf f?r mich selbst netto mit netto! Was interessiert mich, was ich vor Steuern bekomme? Ich will wissen, was am Ende auf meinem Konto landet. Im Eurowings Wings Pattern Modell z.B. werden aufgrund des 20/10-Arbeitsmodells im Monat ca. 1.300 Euro Spesen ausbezahlt. Die kann ich doch nicht einfach ignorieren?! 😅 Und jetzt komm mir nicht damit, dass Spesen nicht ber?cksichtigt werden sollten, weil ich davon ja mein Essen kaufen muss. Erstens, 65 Euro Spesen am Tag liegen deutlich ?ber den 28 Euro, die es nach deutschem Recht gibt, zweitens, ich gebe am Tag niemals 65 Euro f?r Essen aus und drittens, muss ich mein Essen auch dann kaufen, wenn ich zu Hause bin. Im Wings Pattern hast du z.B. im Crew-Raum eine K?che, in der du kochen kannst. Also bist du nicht mal an der Stelle von h?heren Kosten betroffen.

Also ist klar: Ich muss f?r mich selbst immer netto mit netto vergleichen, denn trotz eines h?heren brutto Gehalts kann es sein, dass ich am Ende weniger netto habe, als jemand, der ein geringeres brutto hat (und das nicht weil die Steuerklasse, etc. unterschiedlich sind). Und dann bringt mir der brutto-Vergleich gar nichts, au?er am Ende weniger Geld zu haben. Toll!

Wenn ich dagegen zwei Bankangestellte miteinander vergleiche, dann macht ein brutto-Vergleich deutlich mehr Sinn. In der freien Wirtschaft spielen steuerfreie Zulagen und Spesen kaum bis nur eine untergeordnete Rolle. Wenn ich dagegen ein Pilotengehalt mit einem Bankangestellten vergleiche, ist wieder das Netto entscheidend. Denn vereinfacht gesagt muss der Bankangestellte 100.000 Euro im Jahr verdienen, damit er dasselbe Netto hat, wie ein Pilot der 85.000 Euro brutto im Jahr verdient (aufgrund steuerfreier Zulagen die nunmal Teil des Pilotenberufes sind).


Zuletzt bearbeitet von LAT Goodyear am Mo März 10, 2025 12:48 pm, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
LAT Goodyear
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 02.08.2023
Beiträge: 11

BeitragVerfasst am: Sa März 08, 2025 11:44 am    Titel: Re: Zukunft LH City Airlines Antworten mit Zitat

flapfail hat folgendes geschrieben:
BenniPilot hat folgendes geschrieben:
Moin,
Hat jemand Infos wie das Wachstum bei der LHX weiter geht und ob bald auch wieder non-typerated FOs gesucht werden?
VG


Ja, es geht sogar demn?chst los denn jetzt geht es f?r die Flugsch?ler der EFA direkt zu Lufthansa City. Das typerating auf dem A320 darf sogar mit den Ausbildern der Lufthansa mainline gemacht werden, um schonmal f?r die Zukunft ger?stet und ausgebildet zu sein, wenn es vielleicht eines Tages beim upgrade auf die Langstrecke zur?ck zur LH mainline gehen sollte. Es werden ja genug neue Langstreckenflugzeuge wie B777, B787 und A350-1000 gerade bestellt , die in Zukunft Piloten brauchen Smile - und die Mainline nimmt ja keine neuen Piloten mehr von der Flugschule auf, da es einen permanenten Einstellungsstopp dort gibt.
Der Turnaround kommt ! Cool


Wenn das Type-Rating an der LAT absolviert wurde, hatte man schon immer Ausbilder der LH Mainline - auch wenn man hinterher bei z.B. Eurowings geflogen ist. Sehe nicht, was daran besonders sein soll. Au?er, dass City die Verfahren direkt von der Mainline/ CityLine ?bernommen hat, w?hrend Eurowings nur zu 99% deckungsgleich ist, weshalb es bei EW nach dem TR ein OCC gibt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
LAT Goodyear
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 02.08.2023
Beiträge: 11

BeitragVerfasst am: Sa März 08, 2025 11:49 am    Titel: Antworten mit Zitat

FlyingSPN hat folgendes geschrieben:
Ich verstehe nicht ganz wie aus ?5,555.00 brutto + flight allowances 5000 Euro netto werden. Davon dann mindestens 1000 Euro netto monatlich schulden tilgen, um die Ausbildung von 110K abzubezahlen. Jetzt mal von Zinsen ganz abgesehen.


Daf?r musst du dir die Vertr?ge anschauen. Es gibt viele Besonderheiten wie steuerfreie Zuschl?ge, variable Verg?tung, Faktorisierung, Spesen, etc. - manches davon steht bei Pilotjobsnetwork, aber nicht alles. Und dass es 110K f?r die Ausbildung sind, erscheint mir etwas viel. 🤨 Vor Corona waren es noch 40K und die R?ckzahlungsrate betrug 300 Euro ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
FlyingSPN
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 22.04.2022
Beiträge: 26

BeitragVerfasst am: Sa März 08, 2025 12:39 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ja die habe ich mir angeschaut. Und ich wei? nicht ganz, welche Betr?ge du f?r die Ausbildungskosten in den Raum wirfst. Ich kann dir sagen was ich pers?nlich bezahle und was im Vertrag steht f?r die Schulung
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
LAT Goodyear
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 02.08.2023
Beiträge: 11

BeitragVerfasst am: Mo März 10, 2025 12:28 pm    Titel: Antworten mit Zitat

FlyingSPN hat folgendes geschrieben:
Ja die habe ich mir angeschaut. Und ich wei? nicht ganz, welche Betr?ge du f?r die Ausbildungskosten in den Raum wirfst. Ich kann dir sagen was ich pers?nlich bezahle und was im Vertrag steht f?r die Schulung


Wie kannst du dir den Arbeitsvertrag angeschaut haben, wenn du noch Flugsch?ler bist? Soweit ich wei?, nimmt City Air aktuell nur Ready-Entries und um sich als Ready-Entry zu bewerben, muss man meines Wissens nach erst mal die Ausbildung absolviert haben?

Welche Zahlen ich in den Raum werfe (um es mit deinen Worten zu sagen), habe ich doch bereits geschrieben: Ich spreche von den Zahlen, die mehr oder weniger die letzten 20 - 25 Jahre vor Corona aktuell waren und dementsprechend nahezu alle, die an der LAT die Ausbildung absolviert haben und aktuell in einem LH-Group-Cockpit fliegen, zur?ckzahlen. Sprich: 40 TEUR Ausbildungskosten und eine monatliche Rate von 300, 500 oder 1000 Euro (frei w?hlbar). Seit Corona soll sich dies wohl ge?ndert haben, aber da ich davon nicht betroffen bin (und das aktuell fliegende Personal der LH-Group-Piloten auch nicht), kann ich dazu nichts sagen. Aber 1.000 Euro monatliche Rate erscheint mir ziemlich viel zu sein. Da m?chte ich lieber nicht in deiner Haut stecken.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group