 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Txbxx.kx Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 06.02.2025 Beiträge: 3
 |
Verfasst am: So Feb 23, 2025 11:22 am Titel: Medical Class 1, Verweisung LBA wg. Migr?ne |
|
|
Hallo zusammen,
ich war im Dezember beim Aeromedicalcenter, es erfolgte eine ?berweisung ans LBA, da bei mir eine Migr?ne mit Aura diagnostiziert wurde.
Allerdings hatte ich die Anf?lle etwa alle 12 Monate, also sehr wenig. Und der letzte Anfall ist etwa 2 Jahre her.
Hatte jemand schon mal die selbe Situation und was kam bei der Verweisung bei raus?
Danke und LG |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Dienstbier Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 11.08.2023 Beiträge: 1
 |
Verfasst am: Mo März 03, 2025 11:13 am Titel: |
|
|
Frage mal bei RA Schroeder in Koeln nach https://www.ra-schroeder-schroeder.de/ . Der wurde in einem Artikel in pilotundflugzeug.de sinngemaess zitiert, dass etliche Piloten wegen Migraene verwiesen wurden. Dieser Artikel erschien letztes Jahr, vielleicht gibt es inzwischen einen aktualisierten Stand?
Hast du dich neurologisch untersuchen lassen und liegt hier ein entsprechender Facharztbefund oder gar Gutachten deinem AME und somit dem LBA vor?
Die entsprechenden Regelungen in der EU VO 1178/2011 sind eher weitgefasst:
MED.B.065 Neurologie
...
b) Bewerber, bei denen ihrer klinischen Diagnose oder ihrer Krankengeschichte zufolge einer der folgenden Befunde vorliegt, haben sich einer weiteren Beurteilung zu unterziehen, bevor sie als tauglich beurteilt werden koennen:
.....
6. Migraene;
Die dazugehoerige AMC1 fuehrt aus (Englisch, keine offizielle Uebersetzung zur Hand):
AMC1 MED.B.065 Neurology
...
(d) Migraine
Applicants with an established diagnosis of migraine or other severe periodic headaches likely to cause a hazard to flight safety should be assessed as unfit. A fit assessment may be considered after full evaluation. The evaluation should take into account at least the following: auras, visual field loss, frequency, severity, therapy. Appropriate limitation(s) may apply.
Das heisst schlussendlich, dass Migraene nicht generell untauglich macht, sondern geklaert werden muss, wie oft und wie sich das auf deine Sensorik und Befinden auswirkt. "Aura" ist z.B. ein extrem weit gefasster Begriff und kann von leichter Lichtempfindlichkeit bis hin zu grossen Gesichtsfeldausfaellen, begleitet durch weitere Symptome wie Uebelkeit etc reichen. Solange du nachweisen kannst, dass die Aura im Vorfeld der Migraenekopfschmerzen dein visuelles Feld nicht einschraenken und du weiterhin deine vollen kognitiven Faehigkeiten behaeltst bei der nur sehr geringen Anfallsfrequenz, gibt es keinen Grund die Flugtauglichkeit deshalb zu verweigern. Aber hier muss ein Neurologe mit deinem AME sich zusammentun.
Bei welchem AMC warst du? |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Txbxx.kx Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 06.02.2025 Beiträge: 3
 |
Verfasst am: Mi März 05, 2025 10:27 am Titel: |
|
|
[quote="Dienstbier"]Frage mal bei RA Schroeder in Koeln nach https://www.ra-schroeder-schroeder.de/ . Der wurde in einem Artikel in pilotundflugzeug.de sinngemaess zitiert, dass etliche Piloten wegen Migraene verwiesen wurden. Dieser Artikel erschien letztes Jahr, vielleicht gibt es inzwischen einen aktualisierten Stand?
Hast du dich neurologisch untersuchen lassen und liegt hier ein entsprechender Facharztbefund oder gar Gutachten deinem AME und somit dem LBA vor?
Die entsprechenden Regelungen in der EU VO 1178/2011 sind eher weitgefasst:
MED.B.065 Neurologie
...
b) Bewerber, bei denen ihrer klinischen Diagnose oder ihrer Krankengeschichte zufolge einer der folgenden Befunde vorliegt, haben sich einer weiteren Beurteilung zu unterziehen, bevor sie als tauglich beurteilt werden koennen:
.....
6. Migraene;
Die dazugehoerige AMC1 fuehrt aus (Englisch, keine offizielle Uebersetzung zur Hand):
AMC1 MED.B.065 Neurology
...
(d) Migraine
Applicants with an established diagnosis of migraine or other severe periodic headaches likely to cause a hazard to flight safety should be assessed as unfit. A fit assessment may be considered after full evaluation. The evaluation should take into account at least the following: auras, visual field loss, frequency, severity, therapy. Appropriate limitation(s) may apply.
Das heisst schlussendlich, dass Migraene nicht generell untauglich macht, sondern geklaert werden muss, wie oft und wie sich das auf deine Sensorik und Befinden auswirkt. "Aura" ist z.B. ein extrem weit gefasster Begriff und kann von leichter Lichtempfindlichkeit bis hin zu grossen Gesichtsfeldausfaellen, begleitet durch weitere Symptome wie Uebelkeit etc reichen. Solange du nachweisen kannst, dass die Aura im Vorfeld der Migraenekopfschmerzen dein visuelles Feld nicht einschraenken und du weiterhin deine vollen kognitiven Faehigkeiten behaeltst bei der nur sehr geringen Anfallsfrequenz, gibt es keinen Grund die Flugtauglichkeit deshalb zu verweigern. Aber hier muss ein Neurologe mit deinem AME sich zusammentun.
Bei welchem AMC warst du?[/quote]
Vielen Dank f?r die Antwort!
Ich war beim AMC in Stuttgart. Mein Neurologe hat bereits eine Stellungnahme geschrieben und nochmal Untersuchungen angestellt. Nach dieser Stellungnahme liegt seines Erachtens keine Migr?ne mehr vor, auch die Untersuchungen waren tadellos. Ich hatte leider Sehst?rungen, der letzte Anfall war aber im August 2023, die Anfallsfrequenz war mit etwa alle 12 Monate auch relativ gering. Der Fliegerarzt hat auch schon sein Gutachten ans LBA ?bermittelt.
Wei?t du, wie lange sowas dann in etwa dauern wird? |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |