Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

erledigt
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
ML77
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 27.11.2024
Beiträge: 5

BeitragVerfasst am: Do Nov 28, 2024 12:30 pm    Titel: erledigt Antworten mit Zitat

erledigt

Zuletzt bearbeitet von ML77 am Do Sep 04, 2025 9:47 pm, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sfojulius
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 29.09.2019
Beiträge: 45
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: Do Nov 28, 2024 9:36 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Moin!

Es ist wichtig sich ueber solche Dinge im Voraus schon Gedanken zu machen.
Wie du sagtest, ist es natuerlich schwierig in die Zukunft zu schauen.

Ein wichtiger Punkt ist, dass man bei der EFA nicht wirklich an eine Airline oder die LHG gebunden ist. Man steht am Ende mit der (frozen)ATPL (im Gegensatz zur frueheren MPL) mindestens genauso gut da wie bei einer anderen Flugschule.

Was aus meiner Sicht die EFA von anderen Flugschule unterscheidet, ist, dass man innerhalb der LHG im Durchschnitt eine bessere Chance hat schneller einen Job zu bekommen. Zusaetzlich sind Auswahlverfahren nach der Ausbildung oft stark verkuerzt und vereinfacht.

Was die LH Mainline angeht ist die EFA praktisch nach aktuellem Stand der einzige Weg, dort an einen Job zu kommen. In einer Betriebsvereinbarung von Ende 2023 wurde festgelegt, dass die LH Passage ihren Bedarf in erster Linie durch EFA Absolventen decken muss und nur nach externen Bewerbern sucht, sollte der Bedarf absehbar fuer 6 Monate nicht durch diese gedeckt werden koennen.
Wie du bereits richtig festgestellt hast, wird es in der naechsten Zeit und vermutlich darueber hinaus oft bist fast immer mehr EFA Absolventen geben als Cockpit-Plaetze bei der LH.

Weiterhin regelt diese BVB, dass bei Bedarf nach Kursnummer priorisiert eingestellt wird. Diese Priorisierung verliert man nicht, auch wenn man in der Zwischenzeit innerhalb oder ausserhalb der Group fliegt.
Dementsprechend werden sie wahrscheinlich immer einen ausreichend grossen Pool an Bewerbern haben, sodass man mitunter sehr lange auf einen Job dort warten muss. Wer also mit dem einzigen Ziel, zur LH Mainline zu kommen, zur EFA geht ist meiner Meinung nach etwas fehlgeleitet.

Wer also seine ATPL bei der EFA macht hat gegenueber einem Absolventen einer anderen Flugschule, vom finanziellen Aspekt abgesehen, zumindest keine Nachteile sondern eher Vorteile.

Die Bedarfslage und Konditionen durch Gruendung neuer Airlines, der Schliessung anderer etc. wird auch einen nicht-EFA Absolventen betreffen.

Allgemein ist die Ausbildungsqualitaet an der EFA meiner Meinung nach sehr hoch, insbesondere bezogen auf Lehrer, Flugzeuge, Wartung etc.
Auch das Fliegen in Goodyear ist eine tolle Erfahrung.

Ob die Ausbildungsqualitaet, die hoeheren Chancen bei der LH und der LHG allgemein die hohen Kosten rechtfertigen, muss jeder fuer sich selber entscheiden. (Zum aktuellen Preis muesste ich schon eher ueberlegen als damals)

All das ist natuerlich auch nur meine Meinung Smile



Liebe Gruesse und eine schoene Adventszeit
_________________
[EFA DLR MPL BU]: 28.11.2019 [✔️]
[EFA DLR ATPL GQ]: 04./05.05.2022 [✔️]
LHG2202 EFA Absolvent
First Officer Airbus A320 EWG
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ML77
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 27.11.2024
Beiträge: 5

BeitragVerfasst am: Fr Nov 29, 2024 6:29 pm    Titel: Antworten mit Zitat

erledigt

Zuletzt bearbeitet von ML77 am Do Sep 04, 2025 9:47 pm, insgesamt 2-mal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flapfail
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 6910
Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb

BeitragVerfasst am: Sa Nov 30, 2024 8:09 am    Titel: Antworten mit Zitat

Wie sehen das die MPL Besitzer in der Warte-Line?
Nat?rlich nicht nur MPL Besitzer sind hier gefragt sondern auch alle anderen, die einen frozen ATPL haben und darauf warten, bei LHG in FRA oder MUC ein A320 Typerating und ne Anstellung zu bekommen.
Wie sehen eure Chancen aus? Was hat man euch gesagt?
W?r sch?n wenn da jemand berichten k?nnte
_________________
**Happy landings**
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
aboveclouds
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 17.06.2024
Beiträge: 26

BeitragVerfasst am: Sa Nov 30, 2024 8:23 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Was Julius sagte, sehe ich genau so.

Ich befinde mich ebenfalls in der Warteschlange auf einen Cockpit Platz bei der LHA. Dieses Jahr wurde 40 MPLer mehr eingestellt, als geplant war. (240 anstatt 200).
Laut einem Schreiben der LHA werden 2025 40-60 und 2026 60-80 MPLer eingestellt. Mit der Anzahl sich aktuell in der Warteschlange befindenden MPLer, w?rden somit 2027 die ersten "New EFA" Absolventen ein Jobangebot bei der LHA erhalten. Wenn die Einstellungen am h?heren Ende der Prognose sind, am Anfang - wenn sie eher weniger einstellen sollten, eher Richtung Ende 2027.

Wenn man sich den Spa? macht, und die Kursbilder auf dem Instagram Account der EFA durchz?hlt, kommt man auf ca. 250 Flugsch?ler.

D.H. Selbst wenn die Prognose bei ca 80 Sch?lern im Jahr bleibt und man im Januar '25 an der EFA startet, sind es nach Ende der Ausbildung "nur" ca 3 Jahre, bis zur LHA Anstellung.
Nur um das mal sch?n zu rechnen.


Um wieder ein wenig Realit?t in das Ganze zu bringen:
Mir wurde mal gesagt "Wenn wir eins ?ber unsere Personalplanung wissen, dann dass sie falsch ist bzw. so nicht eintreffen wird"

Die Luftfahrtbranche geht immer auf und ab. Es gibt Zeiten in denen es gar nicht gen?gend Piloten geben kann und welche in denen fast jeder Ramp Agent eine ATPL hat.
Um einen st?ndigen Wechsel (vom Flugsch?ler Output der LAT) von Vollgas zu Sparflamme zu vermeiden, bildet die EFA nun Bedarfsunabh?ngig aus.
(Mein eigener take: F?r den aktuellen Bedarf wirken 150 Flugsch?ler pro Jahr vllt. zu viel. Sollte aber die Branche wieder anziehen, wird man sich freuen, konstant Piloten ausgebildet zu haben. )
Dass die Fliegerei nicht mehr das ist, was sie mal war, sollte jedem der diesen Berufsweg gehen m?chte klar sein.
Dass aber wieder bessere Zeiten kommen, ist meiner Meinung nach auch sicher.

Ob die Zeiten jemals in das Cockpit der LHA F?hren, kann niemand sagen. Das w?re aber auch der falsche Grund, um sich f?r diesen (Traum)Beruf zu entscheiden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flapfail
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 6910
Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb

BeitragVerfasst am: Sa Nov 30, 2024 10:04 pm    Titel: Antworten mit Zitat

thks
_________________
**Happy landings**
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ML77
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 27.11.2024
Beiträge: 5

BeitragVerfasst am: Mo Dez 02, 2024 11:25 pm    Titel: Antworten mit Zitat

erledigt

Zuletzt bearbeitet von ML77 am Do Sep 04, 2025 9:47 pm, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flapfail
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 6910
Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb

BeitragVerfasst am: Di Dez 03, 2024 8:22 am    Titel: Antworten mit Zitat

D.H. Selbst wenn die Prognose bei ca 80 Sch?lern im Jahr bleibt und man im Januar '25 an der EFA startet, sind es nach Ende der Ausbildung "nur" ca 3 Jahre, bis zur LHA Anstellung.
Nur um das mal sch?n zu rechnen.


Ich h?tte das so gelesen:

2025 : Start an der EFA
2026: Ende der Ausbildung. Nun mindestens 3 Jahre warten bis auf eine LHA Anstellung ((= 2027-2029)
2030: Anstellung bei der LHA
_________________
**Happy landings**
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nene2
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.03.2012
Beiträge: 60

BeitragVerfasst am: Di Dez 03, 2024 10:09 am    Titel: Antworten mit Zitat

Ich denke unser tats?chlicher Bedarf bel?uft sich zwischen 150-200 Piloten pro Jahr.
Einige Kollegen gehen sogar von fast dem doppelten aus.

Das aktuell der Bedarf f?r n?chstes Jahr so drastisch nach unten korrigiert wurde macht f?r uns alle keinen Sinn. Verz?gerung der 787 mit eingeschlossen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
studenthan
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 04.02.2020
Beiträge: 25

BeitragVerfasst am: Di Dez 03, 2024 10:55 am    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe geh?rt, dass nun die neue EFA Sch?ler ab sofort nach der Ausbildung ein zus?tzliches Assesment (?hnlich ready enter GQ) durchlaufen m?ssen, inkl. 737 Simulatorcheck, Gruppenspiel und Interview? Das hei?t, dass erst nach der Ausbildung entschieden wird, ob man ?berhaupt zur LH Mainline darf, richtig? Man m?ss aber vor der Ausbildung auch schon eine Group Qualification machen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flapfail
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 6910
Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb

BeitragVerfasst am: Di Dez 03, 2024 2:35 pm    Titel: Antworten mit Zitat

studenthan hat folgendes geschrieben:
Ich habe geh?rt, dass nun die neue EFA Sch?ler ab sofort nach der Ausbildung ein zus?tzliches Assesment (?hnlich ready enter GQ) durchlaufen m?ssen, inkl. 737 Simulatorcheck, Gruppenspiel und Interview? Das hei?t, dass erst nach der Ausbildung entschieden wird, ob man ?berhaupt zur LH Mainline darf, richtig? Man m?ss aber vor der Ausbildung auch schon eine Group Qualification machen?


Die LH Mainline ist anscheinend was "besseres" Mr. Green
_________________
**Happy landings**
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Alexh
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.03.2007
Beiträge: 763
Wohnort: S?ddeutschland

BeitragVerfasst am: Di Dez 03, 2024 5:41 pm    Titel: Antworten mit Zitat

nene2 hat folgendes geschrieben:
Ich denke unser tats?chlicher Bedarf bel?uft sich zwischen 150-200 Piloten pro Jahr.
Einige Kollegen gehen sogar von fast dem doppelten aus.


K?nnte der doppelte Bedarf denn ?berhaupt ausgebildet werden? Trainingskapazit?ten sind momentan oft Mangelware.

Gru? Alex
_________________
Stur l?cheln und winken, M?nner! L?cheln und winken!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group