 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
HausmeisterKrause Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 14.11.2024 Beiträge: 3
 |
Verfasst am: Do Nov 14, 2024 9:48 pm Titel: Doch noch Pilot werden trotz Medizinstudium? |
|
|
Halllo,
ich bin 30 und bin noch im Medizinstudium, dauert auch noch.
Ich komme aus dem Ruhrgebiet und studiere in Graz an der MedUni.
Eigentlich war Pilot immer mein Traumberuf. Ich hab damals direkt im Jahr meines Abiturs die BU gemacht und mich nur mit den original DLR Dateien vorbereitet, habe damals nichts wie SkyTest o.?. benutzt. Meiner MEinung nach war das aber keine richtige Vorbereitung.
Das erste Mal dass ich mich richtig krass intensiv auf einen Aufnahmetest vorbereitet habe, war der MedAT in ?sterreich. Da hab ich monatelang vorbereitet intensiv. So h?tte das denk ich auch f?r die BU sein m?ssen, um sie zu schaffen. Also da war ich noch unerfahren und nicht konzentriert genug, habs vielleicht auch nicht ernst genug genommen. Ich denk f?r solche Tests muss man viel tun und sehr konzentriert sein ?ber Moante. Man muss einfach genau wissen was man will und auch viel daf?r tun find ich.
Egal.
Jedenfalls kann man den DLR-Test ja jetzt beliebig oft wiederholen, d.h. ich k?nnte ihn ja irgendwann nochmal machen.
Verstehe ich es richtig dass die FQ heute als "LHG" (Lufthansa Group Assessment Center) bezeichnet wird?
Wenn man die Schulung bei der EFA durchlaufen hat, kommen dann nochmal irgendwelche Assessment Center bei Airlines der LH Group oder hat man die alle schon f?r die EFA durchlaufen? (So versteh ichs im Moment, dass man die eh schon durchlaufen hat f?r die EFA, also auch den (ehemaligen?) FQ Teil abgehakt hat).
Ich bin nicht gut in Englisch und kein guter Kopfrechner, also falls ich mir das wirklich nochmal antun werde f?r solche Tests zu ?ben, wird das wieder ne richtig krasse Vorbereitung wie damals f?r den MedAT. Bin n?mlich niemand der von der Begabung her schon so nen Brain ist. Also ohne intensive Vorbereitung h?tte ich den MedAT damals nicht geschafft.
Ansonsten: Ich schrieb ich grad echt nur spontan rein, weil dieses ganze Pilotending, Luftfahrt, Airliner mich bis heute reizt und es eigentlich nichts gibt, was ich so genie?en kann. Ich lieb schon mein Leben lang eigentlich diese ganze Flughafenatmosph?re, Besucherterrassen von Flugh?fen, k?nnte da Stunden einfach das Geschehen beobachten, die Triebwerksger?usche, Fliegerei ist einfach herrlich.
Ich war auch mal im Segelflugverein, hatte auch viele Alleinfl?ge auf den 2 Holzkisten (ASK 13 und Ka8), aber hab die Segelflugausbildung irgendwann abgebrochen. Hatte da keine Lust mehr drauf. Muss auch sagen, dass ich auf Segelflug keine Lust mehr h?tte glaub ich. Hab das damals mit meinem Vater zusammen gemacht, der H?ngegleiter fliegt und ich da irgendwie ran gef?hrt hab.
Muss sagen mich interessieren tats?chlich nur die gro?en Flieger, f?r Segelflug kann ich mich eigentlich nicht richtig begeistern denk ich. Ist was v?llig anderes.
Im Moment hab ich Probleme mich f?rs Medizinstudium zu motivieren. Irgendwie hab ich das Gef?hl, dass ich das ?berhaupt nicht wirklich will. Noch dazu bin ich ja in Graz, das ganze Jahr immer weit weg von Heimat und Familie.
Mir geht echt durch den Kopf dass ich das Studium jetzt noch ein paar Jahre durchziehe (am besten so schnell wie m?glich) und dann auch wenn ich dann keine Anfang 20 mehr bin trotzdem noch versuche ins Cockpit zu kommen?
Macht das Sinn oder sollte ich es lieber aufgeben und einfach als Arzt arbeiten?
Hier in Graz gibts ?brigens eine FH an der man einen Bachelor of Science in Luftfahrt / Aviation mache kann.
Hab mir ?berlegt, ob es Sinn macht mich da mal einzuschreiben und hie rund da ein Modul zu machen. Aber daf?r hab ich neben nem Medizinstudium wohl kaum Zeit, daher lass ichs eh. Mathe / Physik /Chemie / evtl Mechanik k?nnt ich mir bestimmt anrechnen lassen, da ich ein paar Semester Maschinenbau an der TU Dortmund studiert habe. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
E92325 Captain

Anmeldungsdatum: 26.02.2024 Beiträge: 118
 |
Verfasst am: Fr Nov 15, 2024 6:34 am Titel: |
|
|
Morgen,
um deine Frage im Titel zu beantworten: Wenn du das machen willst, mach es. Zieh das Studium noch durch und bereite dich neben deinem Job sp?ter auf die Einstellungstests vor. Ob du jetzt Medizin studiert hast, oder irgendetwas anderes, ist unerheblich. Es gibt zumindest bei der Lufthansa, Piloten mit Doktortitel, die haben den allerdings neben der Fliegerei gemacht, zumindest die, von denen ich wei?. Was ich auch wei? ist, dass aktuell jemand an der Flugschule ist, der mitte 30 Chirurg ist und der ?lteste Flugsch?ler an der EFA ist mitte 40.
Was ich dir sagen kann ist, dass wenn das dein Traum ist, du dich irgendwann massiv ?ber dich selbst ?rgern wirst, wenn du es zumindest nicht versucht hast. Ich bin in einer ?hnlichen Situation, nur habe ich mein Studium bereits hinter mir. Im Nachhinein muss ich sagen, h?tte ich nicht studieren, sondern mich nach der Ausbildung f?r eine Pilotenschulung bewerben m?ssen. Zu sp?t ist es zwar zum gl?ck noch nicht, aber die Zeit, die bereits vergangen ist, ist weg.
Der DLR Test, ist Flei?arbeit, es kann sein, dass man evtl. in Englisch nochmal ran muss und einen B2 braucht, aber das ist kein Thema. Ich habe mir den anfangs auch nicht zugetraut und dann aber doch bestanden. Ich w?rde sagen, verlier das nicht aus den augen. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Daniel777X9 NFFler

Anmeldungsdatum: 05.05.2019 Beiträge: 27 Wohnort: Calw / Berlin  |
Verfasst am: Sa Nov 16, 2024 11:56 am Titel: |
|
|
Hi HausmeisterKrause,
ich musste schmunzeln, als ich deinen Post gelesen habe, weil ich nicht gedacht h?tte, dass es jemandem so ?hnlich geht wie mir
Direkt nach dem Abi das Auswahlverfahren 2019 durchlaufen, beim Gruppenspiel bzw. der EWG GQ rausgeflogen. Hatte Sanit?tsdienst schon seit meiner Kindheit als Hobby und es dann ins Medizinstudium reingeschafft. Vor mir liegen jetzt noch 1 Jahr Uni und ein Jahr Praktikum im Krankenhaus, dann bin ich (hoffentlich) mit 27 fertig.
Medizin macht Bock, besonders Notfallmedizin ist mein Ding. Ich w?rde aber nie sagen, dass es so eine Leidenschaft ist wie die Fliegerei. Mich zieht es regelm??ig zum Spotten, zum Simulator fliegen zuhause oder irgendwelche Youtube-Videos gucken ?ber egal was, Hauptsache es hat was mit fliegen zu tun
Der Gedanke, es doch noch mal zu versuchen, ploppt immer wieder auf. Ich m?sste die Medizin daf?r zumindest f?r die Zeit der Ausbildung bei Seite legen. Und ob man danach wirklich Teilzeit beruflich fliegen und in der Medizin arbeiten kann, wei? ich nicht wie realistisch das ist... Vielleicht doch lieber in der Hobby Fliegerei gl?cklich werden (hat ja viele Vorteile im Vergleich zum beruflichen Fliegen. Allerdings habe ich bis auf paar mal mitfliegen noch keinen Kontakt mit Hobby Fliegerei gehabt).
Ich habe ?berlegt, es jetzt noch mal zu versuchen, direkt nach 2. Staatsexamen vor dem praktischen Jahr des Studiums. Aber dann stehe ich ohne abgeschlossene Berufsausbildung/Studium da und davon hat mir auch ein LH-Kapit?n abgeraten. Erst 2. Standbein, dann wenn man es noch will versuchen, aber mit der Sicherheit einer Alternative.
Mein Weg wird denke ich erst mal das Studium sein und der Berufsstart in der Medizin und nicht viel sp?ter den ersten Flugstunden in Richtung LAPL. Wenn man dann ein stabiles 2. Standbein mit bisschen Erfahrung im Beruf hat und ?ber mehr Kleingeld auf dem Konto verf?gt, als man es als Studi tut ;D dann k?nnte man sich die aktuellen Angebote f?r eine Ab-Initio Ausbildung angucken, ?berlegen ob einem die Hobby Fliegerei wirklich nicht reicht und darauf basierend entscheiden, ob man es noch mal versucht.
Ich w?nsche Dir auf deinem Weg alles Gute. Wie mein Vorredner schreibt, w?ren wir mit unseren Umwegen zum Ziel Cockpit in gar nicht so kleiner Gesellschaft
Und viel Spa? in der Medizin. Pass auf dich auf und lass dich vom kranken System m?glichst wenig selber krank machen. An sich ist es ein wirklich besonderer und erf?llender Beruf, auch wenn an das Fliegen f?r mich pers?nlich nie etwas wirklich ran kommt
Liebe Gr??e
Dani _________________ MPL BU 08.08.2019 [✔]
MPL GQ 16-17.10.2019 [✘]
_________________
ATPL BU 30.10.2019 [✔]
ATPL GQ 11.11.2019 [✘]
_________________ |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
flyingtraber Navigator

Anmeldungsdatum: 29.12.2005 Beiträge: 31 Wohnort: Hamburg  |
Verfasst am: Sa Nov 16, 2024 10:11 pm Titel: Re: Doch noch Pilot werden trotz Medizinstudium? |
|
|
Hallo Hausmeister Krause,
Dein Berufswunsch in allen Ehren, aber pr?fe erst einmal die Arbeitsmarktlage f?r Piloten, bevor Du die Ausbildung beginnst. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
flapfail Goldmember

Anmeldungsdatum: 23.03.2008 Beiträge: 6910 Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb  |
Verfasst am: So Nov 17, 2024 8:14 am Titel: |
|
|
die Arbeitmarktlage aendert sich alle 5 jahre: Von NULL-Bedarf ZU "Haenderingend - wir nehmen alle und jeden"-Bedarf.  _________________ **Happy landings** |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Flying Fortress Captain

Anmeldungsdatum: 26.01.2016 Beiträge: 98
 |
Verfasst am: So Nov 17, 2024 12:58 pm Titel: |
|
|
Vielleicht als kleine Motivation,
f?r mich geht es aus der Selbst?ndigkeit mit 29 Jahren jetzt auch an die EFA.
Wie der Bedarf in 2 Jahren sein wird, weiss so keiner, trotzdem bin ich allerdings zuversichtlich, dass man fr?her oder sp?ter vorne sitzen wird. Daf?r verlassen demn?chst einfach zu viele Vierstreifler das Cockpit Richtung Rente. _________________ No surrender |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
KGXE Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 09.06.2024 Beiträge: 1
 |
Verfasst am: Mi Dez 11, 2024 7:06 pm Titel: |
|
|
Hello,
wenn du Fragen hast bez?glich Cockpit nach Medizinstudium kannst du dich gerne bei mir melden. Bin in derselben Situation wie du gewesen, allerdings schon fertig mit dem Studium, und habe das AUA Auswahlverfahren durchgemacht und bestanden  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
flapfail Goldmember

Anmeldungsdatum: 23.03.2008 Beiträge: 6910 Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb  |
Verfasst am: Do Dez 12, 2024 8:39 am Titel: |
|
|
Wenn du jetzt schon dar?ber jammerst , ein Jahr nicht in der N?he deiner Familie zu leben dann lasse es denn nur in den seltensten f?llen lebt die Familie sp?ter mal an deiner im homebase
Und vergiss shutteln, aus eigener Erfahrung war das das schlimmste an meinem job _________________ **Happy landings** |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Sasanio Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 14.01.2025 Beiträge: 2
 |
Verfasst am: Di Jan 14, 2025 4:39 pm Titel: |
|
|
KGXE hat folgendes geschrieben: | Hello,
wenn du Fragen hast bez?glich Cockpit nach Medizinstudium kannst du dich gerne bei mir melden. Bin in derselben Situation wie du gewesen, allerdings schon fertig mit dem Studium, und habe das AUA Auswahlverfahren durchgemacht und bestanden  |
Ich habe auch gerade mein Medizinstudium in Wien abgeschlossen, aber tr?ume eigentlich davon Linienpilot zu werden. K?nnte ich dir ein paar Fragen stellen? |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |