 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Picul01 Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 22.02.2022 Beiträge: 8
 |
Verfasst am: Do Sep 26, 2024 6:52 am Titel: Private Ausbildung oder Airlineprogramme erneut? |
|
|
Hallo zusammen,
ich habe dieses Jahr meinen Bachelor in Luft- und Raumfahrttechnik abgeschlossen. Eigentlich wollte ich unmittelbar danach in die Pilotenausbildung starten.
Leider bin ich in der Interpersonal GQ/CQ sowohl bei EFA als auch bei Condor negativ. Und auch AeroLogic hat mich im Simulator rausgeworfen.
Nun k?nnte ich die Ausbildung an einer privaten Flugschule starten. Aufgrund der drei misslungenen Assessments, bin ich mir da jetzt wesentlich unsicherer. Ich bef?rchte am Ende wieder in den Assessments zu scheitern und dann die teure Ausbildung finanziert zu haben.
Der vermutlich sicherere Weg w?re es nochmal bei AUA zu probieren. Auch die EFA GQ k?nnte ich in einem Jahr erneut probieren. Unter Umst?nden ziehe ich auch Programme wie airBaltic oder EasyJet in Betracht.
Parallel w?rde ich dann im Master weiter studieren.
Was meint Ihr? Ist es aufgrund der aktuellen Marktlage besser gleich in die private Ausbildung zu starten und sich anschlie?end zu bewerben. Oder sollte ich diesen Schritt erst wagen, wenn ich alle Airline Programme ausgesch?pft oder erneut probiert habe?
Haben negative Ab Initio Assessments Auswirkungen auf die Ready entry Bewerbungen? Oder kennt ihr vielleicht Kandidaten, die in den besagten Ab initio Programmen negativ waren, es aber ?ber die private Ausbildung dann doch in dieselbe Airline geschafft haben?
Liebe Gr??e
Picul01 |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Jannik1999 Navigator

Anmeldungsdatum: 18.05.2020 Beiträge: 32
 |
Verfasst am: So Okt 06, 2024 4:40 pm Titel: |
|
|
Hi, du sagst du k?nntest es nochmal bei der AUA versuchen. Meinst du mit "nochmal", dass du schonmal da warst oder generell nochmal an einem Auswahlverfahren teilnehmen willst? |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
HappyMil Navigator

Anmeldungsdatum: 13.05.2023 Beiträge: 33
 |
Verfasst am: So Okt 27, 2024 4:52 pm Titel: Re: Private Ausbildung oder Airlineprogramme erneut? |
|
|
Picul01 hat folgendes geschrieben: | Hallo zusammen,
ich habe dieses Jahr meinen Bachelor in Luft- und Raumfahrttechnik abgeschlossen. Eigentlich wollte ich unmittelbar danach in die Pilotenausbildung starten.
Leider bin ich in der Interpersonal GQ/CQ sowohl bei EFA als auch bei Condor negativ. Und auch AeroLogic hat mich im Simulator rausgeworfen.
Nun k?nnte ich die Ausbildung an einer privaten Flugschule starten. Aufgrund der drei misslungenen Assessments, bin ich mir da jetzt wesentlich unsicherer. Ich bef?rchte am Ende wieder in den Assessments zu scheitern und dann die teure Ausbildung finanziert zu haben.
Der vermutlich sicherere Weg w?re es nochmal bei AUA zu probieren. Auch die EFA GQ k?nnte ich in einem Jahr erneut probieren. Unter Umst?nden ziehe ich auch Programme wie airBaltic oder EasyJet in Betracht.
Parallel w?rde ich dann im Master weiter studieren.
Was meint Ihr? Ist es aufgrund der aktuellen Marktlage besser gleich in die private Ausbildung zu starten und sich anschlie?end zu bewerben. Oder sollte ich diesen Schritt erst wagen, wenn ich alle Airline Programme ausgesch?pft oder erneut probiert habe?
Haben negative Ab Initio Assessments Auswirkungen auf die Ready entry Bewerbungen? Oder kennt ihr vielleicht Kandidaten, die in den besagten Ab initio Programmen negativ waren, es aber ?ber die private Ausbildung dann doch in dieselbe Airline geschafft haben?
Liebe Gr??e
Picul01 |
Servus,
Ich w?rde mich auf jeden Fall einmal bei der AUA bewerben und schauen, wie das ganze ausgeht. Die AUA hat zwar lange Wartezeiten, aber ein doch ganz passables Programm. Auch bei der EFA w?rd ich es nochmal probieren. Die Airlines haben zwar einen solchen Mangel, dass du auch als Ready entry einen Job finden d?rftest, das Risiko tr?gst du aber nat?rlich. Ich wei? von einigen, die es bei EFA etc. nicht geschafft haben und jetzt den privaten Weg gehen. Das musst du aber wirklich wollen dann, meiner Meinung nach.
Ich w?sste nicht, ob negative Assessments gro?artig Einfluss auf Ready Entry Verfahren nehmen, aber vielleicht irre ich mich da auch.
Liebe Gr _________________ DLR Zertifikat 29.08.2023: [✅️]
IP LHGAC: 23.05.2024: [✅️]
Medical EASA Class 1/FAA Class 3: 26.06.2024: [✅️]
LHG2411-P |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
maxibrys NFFler

Anmeldungsdatum: 27.01.2022 Beiträge: 24
 |
Verfasst am: So Okt 27, 2024 7:27 pm Titel: |
|
|
Hey,
ich bin in ziemlich ?hnlicher Situation, wie du, aber ich habe Condor nicht gemacht, daf?r bin ich bei Austrian rausgeflogen.
Habe auch Gedanken, was jetzt der Plan C sein soll - privat, Airbaltic oder nochmal GQ. Klar, ist es weiterhin mit Airline viel besser und habe auch Unsicherheiten nach dem zweiten Fehlversuch bekommen. Geld ist bei der Auswahl auch ein gro?es Thema. Und Assessment muss man sowieso machen, entweder vor der Ausbildung oder danach.
Ich pers?nlich bereite mich erst f?r Airbaltic vor. Haben eine tolle Flotte, top Ausbildung und Kredit durch Airline. Austrian genau so. Von daher w?rde ich dir pers?nlich dasselbe raten wie mir selber - mit Airline weiter versuchen. Auch wenn man bei der EFA raus ist, hei?t es nicht, dass man nie in die LH Group reinkommen kann. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |