 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
pilota350 Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 28.11.2023 Beiträge: 4
 |
Verfasst am: So Dez 24, 2023 10:33 am Titel: Wie wird man kostenlos Pilot? |
|
|
Hallo, wie kann mit Stipendien, Förderungen etc. so viel sparen, sodass man fast nichts für die ATPL (A) zahlen muss? |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
ChriZ87 Senior First Officer

Anmeldungsdatum: 23.03.2023 Beiträge: 47
 |
Verfasst am: So Dez 24, 2023 1:03 pm Titel: |
|
|
Grüße,
was sollen denn diese Fragen andauernd? Wenn du nichts für die Ausbildung zahlen willst oder kannst, bleibt nur die Möglichkeit über Bundeswehr. Bundespolizei, sofern es sich um Hubschrauberpilotenausbildung handelt.
Im zivilen Bereich zahlt dir niemand die Ausbildung komplett und Förderungen sind nicht bekannt. Es gibt die Möglichkeit, über die Steuererklärung wieder etwas zurück zu bekommen, aber vorher musst du dennoch erstmal selbst investieren.
Gruß |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
flapfail Goldmember

Anmeldungsdatum: 23.03.2008 Beiträge: 6910 Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb  |
Verfasst am: So Dez 24, 2023 1:58 pm Titel: Re: Wie wird man kostenlos Pilot? |
|
|
pilota350 hat folgendes geschrieben: | Hallo, wie kann mit Stipendien, Förderungen etc. so viel sparen, sodass man fast nichts für die ATPL (A) zahlen muss? |
Du bist zu spät geboren worden
1980 hast du für die Ausbildung bei LH kaum was bezahlt (10.000 EUR) dazu gab es eine Übernahmegarantie, die Möglichkeit mit 55 aufzuhören und ÜV zu kassieren, und mit Eintritt in die Rente eine fette Firmenpension bis zum Ableben zu bekommen, die ca das doppelte war, als die gesetzliche Alterspension (die noch dazukam)  _________________ **Happy landings** |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Huskydog Captain

Anmeldungsdatum: 22.12.2005 Beiträge: 855 Wohnort: Europa  |
Verfasst am: Mi Mai 08, 2024 5:11 pm Titel: |
|
|
Lehre zum Bäcker machen, bisschen arbeiten, berufsunfähig werden aufgrund einer Mehlstauballergie. Die Berufsgenossenschaft muss Dir dann eine neue Ausbildung finanzieren. Du sagst dann Du willst Pilot werden, die lehnen das ab. Du lässt ein Gutachten erstellen, das Cockpits tatsächlich mehlstaubfrei sind und drohst mit Klage -> Die BG zahlt Dir die Ausbildung.
Ja lacht nicht, original so geschehen. _________________ Alles bestanden. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
flapfail Goldmember

Anmeldungsdatum: 23.03.2008 Beiträge: 6910 Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb  |
Verfasst am: Mi Mai 08, 2024 5:43 pm Titel: |
|
|
Huskydog hat folgendes geschrieben: | Lehre zum Bäcker machen, bisschen arbeiten, berufsunfähig werden aufgrund einer Mehlstauballergie. Die Berufsgenossenschaft muss Dir dann eine neue Ausbildung finanzieren. Du sagst dann Du willst Pilot werden, die lehnen das ab. Du lässt ein Gutachten erstellen, das Cockpits tatsächlich mehlstaubfrei sind und drohst mit Klage -> Die BG zahlt Dir die Ausbildung.
Ja lacht nicht, original so geschehen. |
dein Lebenslauf?
wo fliegst du heute? _________________ **Happy landings** |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Fluxus77 NFFler

Anmeldungsdatum: 29.07.2017 Beiträge: 25
 |
Verfasst am: Mi Mai 08, 2024 8:23 pm Titel: |
|
|
Huskydog hat folgendes geschrieben: | Lehre zum Bäcker machen, bisschen arbeiten, berufsunfähig werden aufgrund einer Mehlstauballergie. Die Berufsgenossenschaft muss Dir dann eine neue Ausbildung finanzieren. Du sagst dann Du willst Pilot werden, die lehnen das ab. Du lässt ein Gutachten erstellen, das Cockpits tatsächlich mehlstaubfrei sind und drohst mit Klage -> Die BG zahlt Dir die Ausbildung.
Ja lacht nicht, original so geschehen. |
Sowas Ähnliches ist mir mal von der Arbeitsagentur mitgeteilt worden. Ich hatte gesehen, das im KurseNet eine komplette ab-initio Ausbildung gefördert wird und wollte mal mein Glück versuchen. Und dann tatsächlich kam es zu einem Feststellungsgespräch, wo mir jedoch mitgeteilt wurde, dass ich keinen Anspruch darauf hätte. Die Begründung war, dass ich in keiner beruflichen Notlage war und mein Background (IT-Branche) nicht passen würde. Sie meinten zu mir aber, wäre ich ein arbeitsloser ex LKW- oder Busfahrer, dann hätte ich gute Chancen gehabt das finanziert zu bekommen. Bevor das jemand versucht, sollte man das aber besser mit denen klarstellen  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
ChriZ87 Senior First Officer

Anmeldungsdatum: 23.03.2023 Beiträge: 47
 |
Verfasst am: Fr Jun 21, 2024 3:24 pm Titel: |
|
|
Servus,
gäbe noch die Möglichkeit eine Ausbildung zum Fluggerätmechaniker zu machen. Gibt da die ein oder andere Firma, die danach den CPL zahlt. Allerdings muss man bedenken, dass man dennoch in erster Linie Mechaniker ist und dann sicher an bestimmte Regularien gebunden ist, wenn die Firma die Kosten auf sich nimmt.
Gruß Christian |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
flapfail Goldmember

Anmeldungsdatum: 23.03.2008 Beiträge: 6910 Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb  |
Verfasst am: So Aug 25, 2024 12:41 pm Titel: |
|
|
Lufthansa senkt finanzielle Einstiegsh?rde
Schon mit einem Betrag von 10000 Euro kann man k?nftig bei Lufthansa Aviation Training die 120000 Euro teure, zweij?hrige Ausbildung zum Linienpiloten beginnen, falls man vorher das Auswahlverfahren bestanden hat. Die Kosten werden erst nach der Ausbildung an einen sogenannten Bildungsfonds durch den Absolventen zur?ckgezahlt, sofern
er mehr als 30000 Euro Jahreseinkommen erzielt. Dabei wird mehrere Jahre lang ein prozentualer Anteil des Einkommens f?llig. Laut Lufthansa Aviation Training ist ein Vorteil der neuen Regelung, dass geeignete Bewerber nun auch ohne eigenes Verm?gen oder B?rgschaften die kostspielige Ausbildung aufnehmen k?nnen. _________________ **Happy landings** |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
flapfail Goldmember

Anmeldungsdatum: 23.03.2008 Beiträge: 6910 Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb  |
Verfasst am: So Aug 25, 2024 12:41 pm Titel: |
|
|
Lufthansa senkt finanzielle Einstiegsh?rde
Schon mit einem Betrag von 10000 Euro kann man k?nftig bei Lufthansa Aviation Training die 120000 Euro teure, zweij?hrige Ausbildung zum Linienpiloten beginnen, falls man vorher das Auswahlverfahren bestanden hat. Die Kosten werden erst nach der Ausbildung an einen sogenannten Bildungsfonds durch den Absolventen zur?ckgezahlt, sofern
er mehr als 30000 Euro Jahreseinkommen erzielt. Dabei wird mehrere Jahre lang ein prozentualer Anteil des Einkommens f?llig. Laut Lufthansa Aviation Training ist ein Vorteil der neuen Regelung, dass geeignete Bewerber nun auch ohne eigenes Verm?gen oder B?rgschaften die kostspielige Ausbildung aufnehmen k?nnen. _________________ **Happy landings** |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
flapfail Goldmember

Anmeldungsdatum: 23.03.2008 Beiträge: 6910 Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb  |
Verfasst am: So Aug 25, 2024 12:42 pm Titel: |
|
|
Lufthansa senkt finanzielle Einstiegsh?rde _________________ **Happy landings** |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |