Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Pilot bei Emirates
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Romeo.Mike
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.02.2003
Beiträge: 4355

BeitragVerfasst am: Do Dez 15, 2005 5:23 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,

die A320 Familie ist ja noch da, also gibt es noch Single Aisle Flieger im LH Konzern. Wink
Dann hat die Lufthansa auch immer gesagt dass man nicht nur Airbuskunde sein will.
Für die Condor bietet sich zum Beispiel auch die 787 an. Ich denke mal da hilft abwarten am meisten. Wink


Gruß

Romeo Mike
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sf260
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 11.01.2005
Beiträge: 1264
Wohnort: Mainz

BeitragVerfasst am: Do Dez 15, 2005 6:46 pm    Titel: Antworten mit Zitat

DIe B787 bietet sich aber auch für die LH an. Vor allem als Ersatz der A300-600. Ich denke einen endgültigen Ersatz für B737 werden wir bei LH erst zusammen mit einem für den A320 sehen. Also einen gemeisnamen Nachfolger.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Romeo.Mike
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.02.2003
Beiträge: 4355

BeitragVerfasst am: Do Dez 15, 2005 7:34 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,

kommt drauf an, also eigentlich wollte die LH ja den A330 als Ersatz für den A300, aber die Spannweite war einfach zu groß, gerade in Tegel hätte es da Probleme gegeben, aber Airbus wollte keinen 330 mit kürzerer Spannweite auf den Markt werfen. Ähnlich verhält es sich ja mit der 737, Boeing will die NG ja auch nicht mit den Tragflächen der 737 Classic ausliefern, daher hat Boeing bis dato von der LH keinen Auftrag bekommen.


Gruß

Romeo Mike
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sf260
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 11.01.2005
Beiträge: 1264
Wohnort: Mainz

BeitragVerfasst am: Do Dez 15, 2005 11:07 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Nunja, dasss Boeing keinen Auftrag von LH für die B737NG bekommen hat,hat aber andere Gründe. LH wollte sich langfristig eher auf die A320 Familie stützen. Ausserdem ist die Spannweite der B737NG nur weniger als einen Meter größer, als die des A320.
Und nen A330 mit kürzeren Flächen hatte AIbrus ja mal vorgestellt, nur war das Interesse an dieser Maschine eher gering.
Desweiteren ist der A330 aber ein gutes Stück größer als der A300.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Romeo.Mike
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.02.2003
Beiträge: 4355

BeitragVerfasst am: Do Dez 15, 2005 11:33 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,

bei der LH ging es nicht um die Spannweite bei der 737, sondern um die aerodynamischen Eigenschaften, die Tragfächen der 737NG sind für kürzere Strecken nicht so wirtschaftlich wie die der 737 Classic. Frag mich jetzt nicht nach weiteren Details, so hat es mir ein Freund erklärt der momentan bei der LH auf dem Bobby unterwegs ist und er hofft dass die LH für den Bobby auch die NG als Nachfolger kauft.
Der A332 ist 59 m lang, der A306 ist 54 m lang, also die 5 Meter machen jetzt noch sooo viel aus. Bei der Spannweite sieht das wiederum anders aus, A332 60 m und A306 45 m.
Das mit dem A332 und den kürzeren Tragflächen stimmt, da die LH halt die einzige Airline mit Interesse an der Version war, nichts anderes habe ich gesagt. Wink


Gruß

Romeo Mike
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sf260
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 11.01.2005
Beiträge: 1264
Wohnort: Mainz

BeitragVerfasst am: Do Dez 15, 2005 11:45 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Nunja, die LH hat nun aber den A330-300 bestellt und nicht den A330-200. Von letzterem haben sie zwar auch welche (Zur Zeit noch einen soweit ich weiss), diese waren aber nur geleast und sollten abgestoßen werden, sobald die A330-300 annkommen. Und der -300er ist ein gutes Stück größer als die A300.
Zur B737:
Ja, die Piloten hoffen wohl alle, dass die LH die NG bestellt. Habe auch einen Freund, der die Bobby bei der LH fliegt.
Ob die Tragflächen auf kurzen Strecken nicht so wirtschaftlich sind, kann ich dir leider nicht bestätigen, kann aber sein.
Soweit mir berichtet wurde, wollte man sich von einer Teilflotte verabschieden.
Aber wie immer sind das alles ja nur Gerüchte, keiner von uns kann wissen, warum die LH keine NG bestellt hat. Schön wäre es aber, eine solche in LH-Bemalung zu bewundern.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Romeo.Mike
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.02.2003
Beiträge: 4355

BeitragVerfasst am: Do Dez 15, 2005 11:53 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,

ich frag mich grad was ich in Sachen A332 falsch beschrieben habe. Wink
Ich hatte doch gesagt dass Interesse (seitens der Lufthansa) an einem A332 mit kürzerer Spannweite vorhanden war, dieser wurde mangels Interesse aber nicht von Airbus hergestellt, also ist ja klar dass es keinen A332 als Nachfolger für den A306 gibt. Wink


Gruß

Romeo Mike
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sf260
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 11.01.2005
Beiträge: 1264
Wohnort: Mainz

BeitragVerfasst am: Fr Dez 16, 2005 12:25 am    Titel: Antworten mit Zitat

Ich glaube so langsam wirds zu kompliziert.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tigger
Gast





BeitragVerfasst am: Fr Dez 16, 2005 12:55 am    Titel: Antworten mit Zitat

sf260 hat folgendes geschrieben:
Nunja, die LH hat nun aber den A330-300 bestellt und nicht den A330-200. Von letzterem haben sie zwar auch welche (Zur Zeit noch einen soweit ich weiss), diese waren aber nur geleast und sollten abgestoßen werden, sobald die A330-300 annkommen. Und der -300er ist ein gutes Stück größer als die A300.


naja der bedient aber auch nen ganz anderes Streckennetz als die A300. Meines Wissen wird die nur noch auf den extrem Aufkommenstarken Deutschland und vereinzelt Kontstrecken eingesetzt. Und nen Widebody mit geringer Reichweite ist am Markt aktuell nur als von der Konstruktion recht "alten" A300-600 erhältlich. Könnte mir vorstellen das der Typ noch ne Zeit gehalten wird und die Kapazitäten dann halt von kleinerem Gerät mit höherer Frequenz abgefangen werden.

Ansonsten : Alles wird heißer gekocht als gegessen. Und Überraschungen mit den unterschl. Argumenten zu wechselnden Flottenpolitiken ( Air Berlin ) oder überraschende Bestellungen ( LH CRJ ) gibts immer. Dumm nur das oft die Kaufentscheidung nicht eine Frage des Optimums für die Airline sondern auch sehr oft zum Spielball der Interessengruppen werden ( Siehe Air Can´s Boing Bestellung )

LG Tigger
Nach oben
sf260
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 11.01.2005
Beiträge: 1264
Wohnort: Mainz

BeitragVerfasst am: Fr Dez 16, 2005 12:58 am    Titel: Antworten mit Zitat

@ Tigger:Es ging ja nur darum, dass die lH keinen A332 sonder A333 gekauft hat.
Warum sollte die Boeing Bestellung für AC nicht das Optimum für AC sein?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
loedes
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.09.2004
Beiträge: 174
Wohnort: nähe Karlsruhe

BeitragVerfasst am: Fr Dez 16, 2005 1:07 am    Titel: Antworten mit Zitat

tigger hat folgendes geschrieben:

naja der bedient aber auch nen ganz anderes Streckennetz als die A300. Meines Wissen wird die nur noch auf den extrem Aufkommenstarken Deutschland und vereinzelt Kontstrecken eingesetzt. Und nen Widebody mit geringer Reichweite ist am Markt aktuell nur als von der Konstruktion recht "alten" A300-600 erhältlich. Könnte mir vorstellen das der Typ noch ne Zeit gehalten wird und die Kapazitäten dann halt von kleinerem Gerät mit höherer Frequenz abgefangen werden.


die LH hat doch mal versuche mit dem a332 als a306-ersatz gemacht, oder? ist aber wohl nicht zu deren zufriedenheit verlaufen. war das wirklich nur wegen den zu langen flächen?
mfg
_________________
There's no place like cloudbase!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
LHDaniel
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.08.2004
Beiträge: 488
Wohnort: 80km südwestlich von FRA

BeitragVerfasst am: Fr Dez 16, 2005 7:18 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Also ich habe auch gehört, dass LH mit dem A332 eher unzufrieden war.
Er wurde und wird aber nur auf längeren Strecken eingesetzt, wenn ich mich recht erinne (PHL, PHX, ATL, YYZ, etc.). Zumindest würde mir keine kürzere Strecke einfallen, die mit dem A332 bedient wurde.
Als Ersatz für den A306 wäre der A332 selbst nicht geeignet. Wenn dann der Typ, den RM schon genannt hat, wenn ich selbst auch denke, dass der A330, egal in welcher Form nicht allzu viel auf den kürzeren Strecken verloren hat.

Ich denke aber auch, dass vor allem der A320 noch viele Jahre in der Flotte bleiben wird. LH wartet im Moment vielleicht noch auf konkrete Pläne für die Ablösung der B737/A320. Aber andererseits: warum sollten Boeing und Airbus einen ganz neuen Typ auf den Markt bringen, wenn sich der aktuelle noch immer am besten verkauft? Ich sehe da keinen Sinn, Boeing hat ja die B737 oft genug modernisiert und beide, ob Airbus und Boeing erhalten riesige Bestellungen für die beiden Typen.

Genauso glaube ich, dass auch eine B787 für die arg kurzen Strecken der A306 nicht in Frage kommt.

@sf260: Ist doch auch besser, dass die den A333 genommen haben und nicht die alten geleasten A332 oder auch die B763ER, die sie ja auch eine Zeit geflogen sind.
Der A333 bietet 42 Passagieren (3 Klassen) mehr Platz als der A332. Das Landegwicht ist höher (wenn auch gering) und verbrauchen tut der A333 doch auch weniger, oder?
Ich finde den A333 ohnehin schöner, aber um die Schönheit geht´s ja eher selten Surprised .
@loedes: Die Wartungskosten schienen bei dem A332 auch höher gewesen zu sein.

Gruß Daniel
_________________
When once you have tasted flight you will always walk the earth with you eyes turned skywards. For there you have been and there you will always be.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
Seite 2 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group